Aktive SubstanzKaliumiodidKaliumiodid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • 9 Monate Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Jod Vitrum
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Iodum Vitrum für Kinder
    Pillen nach innen d / Kinder 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Iodobalance®
    Pillen nach innen 
    Merck KGaA     Deutschland
  • Iodomarin®100
    Pillen nach innen 
  • Iodomarin® 200
    Pillen nach innen 
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    FARMZASCHITA NPC, FSUE     Russland
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Kaliumiodid Erneuerung
    Pillen nach innen 
  • Mikroyodid 100®
    Pillen nach innen 
  • Mikroyodid 200®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Jede Tablette enthält:

    Tabletten 100 μg:

    Wirkstoff: Kaliumjodid 131 ug (entsprechend 100 ug Jod).

    Hilfsstoffe:

    Magnesiumhydroxycarbonat (basisches Magnesiumcarbonat) - 0,0175 g

    Lactosemonohydrat (Zuckermilch) - 0,059869 g

    mikrokristalline Cellulose - 0,02 g

    Magnesiumstearat - 0,001 g

    Siliciumdioxidkolloid (Aerosil) - 0,0005 g

    Croscarmellose-Natrium-0,001 g.

    Tabletten 200 mcg:

    Wirkstoff: Kaliumiodid ist 262 μg (entsprechend 200 μg Jod).

    Hilfsstoffe:

    Magnesiumhydroxycarbonat (basisches Magnesiumcarbonat) - 0,0175 g

    Lactose (Milchzucker) - 0,059738 g

    mikrokristalline Cellulose - 0,02 g

    Magnesiumstearat - 0,001 g

    Siliciumdioxidkolloid (Aerosil) - 0,0005 g

    Croscarmellose-Natrium - 0,001 g

    Beschreibung:

    Tabletten sind weiß, rund, flach-zylindrisch mit einer Abschrägung, auf einer Seite mit "R" gekennzeichnet oder ohne sie.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Thyroxin-Synthese-Regulator - Jod-Medikament
    ATX: & nbsp;

    H.03.C.A   Zubereitungen von Jod

    Pharmakodynamik:

    Jod ist ein lebenswichtiges Mikroelement. Ohne Jod ist eine normale Funktion der Schilddrüse unmöglich, da sie ein integraler Bestandteil von Thyroxin und Trijodthyronin ist. Schilddrüsenhormone beteiligen sich an der Entwicklung aller Organe und Systeme, bei der Regulierung der Stoffwechselvorgänge im Körper: Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate und Energie, sie regulieren auch die Aktivität des Gehirns, des Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems, des Geschlechts und der Brust, des Wachstums und Entwicklung des Kindes, die Bildung seiner intellektuellen Fähigkeiten. Besonders gefährlich ist Jodmangel bei Kindern, Jugendlichen, schwangeren und stillenden Frauen.

    Kaliumiodid, das die Jodquelle darstellt, füllt seinen Mangel im Körper wieder auf, verhindert die Entwicklung von Jodmangelkrankheiten, verhindert die Entwicklung von Kropf, der mit dem Jodmangel in der Nahrung verbunden ist; normalisiert die Größe der Schilddrüse bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

    Pharmakokinetik:

    Bei der Einnahme wird das Medikament fast vollständig in den Dünndarm aufgenommen. Das durchschnittliche Verteilungsvolumen für gesunde Menschen beträgt etwa 23 Liter (38 % Körpergewicht). Die Plasmakonzentration von Iod liegt normalerweise zwischen 0,001 und 0,005 & mgr; g / ml. Es sammelt sich in der Schilddrüse, den Speicheldrüsen, den Milchdrüsen und dem Magengewebe an. Die Konzentration in Speichel, Magensaft und Muttermilch ist etwa 30 mal höher als im Blutplasma. Es wird von den Nieren ausgeschieden, die Konzentration von Jod im Urin im Vergleich zu Kreatinin (μg / g) ist ein Indikator für seine Aufnahme in den Körper.

    Indikationen:

    - Prävention von Jodmangelerkrankungen, inkl. endemischer Kropf (besonders bei schwangeren und stillenden Frauen);

    - Verhinderung des Wiederauftretens von Kropf nach seiner chirurgischen Entfernung oder nach Beendigung der Behandlung von Kropf mit Medikamenten von Schilddrüsenhormonen;

    - Behandlung von diffusen euthyreoten Kropf bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Patienten in jungen Jahren.

    Kontraindikationen:

    - Hyperthyreose;

    - subklinische Hyperthyreose bei Einnahme von Jod mit mehr als 150 mcg pro Tag;

    - herpetiforme Dermatitis von Dühring;

    - Solitäre toxische Schilddrüsenadenome und funktionelle Autonomie der Schilddrüse (fokal und diffus), nodal toxische Kropf (mit Ausnahme der präoperativen Therapie zum Zwecke der Blockade der Schilddrüse);

    - Überempfindlichkeit gegen Jod.

    Kaliumiodid sollte nicht mit Hypothyreose eingenommen werden, außer wenn die Entwicklung des letzteren durch einen ausgeprägten Jodmangel verursacht wird.

    Die Verschreibung sollte bei der Behandlung mit radioaktivem Jod vermieden werden, wenn ein Schilddrüsenkrebs vorliegt oder vermutet wird.

    Da das Präparat Lactose-Monohydrat enthält, wird es nicht für Patienten mit seltenen Erbkrankheiten empfohlen, die mit Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption assoziiert sind.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Während der Schwangerschaft und Stillzeit steigt der Bedarf an Jod, so dass es besonders wichtig ist, das Medikament zu verwenden Kaliumiodid in ausreichenden Dosen, um eine ausreichende Aufnahme von Jod im Körper zu gewährleisten. Die Droge dringt in die Plazenta ein und wird in die Muttermilch ausgeschieden. Wenn eine stillende Frau nimmt Kaliumiodid, zusätzliche Verschreibung des Medikaments für Säuglinge, die stillen, ist nicht erforderlich.

    Der Gebrauch des Medikaments während der Schwangerschaft und während des Stillens ist nur in den empfohlenen Dosen möglich.

    Bei der Durchführung der Therapie ist es notwendig, die Menge an Jod zu berücksichtigen, die mit der Nahrung kommt.
    Dosierung und Verabreichung:

    Bei der Bestimmung der notwendigen Dosis des Arzneimittels müssen Sie die regionalen und individuellen Merkmale der Jodzufuhr mit Lebensmitteln berücksichtigen. Dies ist besonders wichtig, wenn das Medikament bei Neugeborenen und Kindern unter 4 Jahren verschrieben wird.

    Prophylaxe von Jodmangelerkrankungen:

    Neugeborene und Kinder: 50-100 mcg Jod pro Tag (1/2 - 1 Tablette der Droge Kaliumiodid 100 μg);

    Jugendliche und Erwachsene: 100-200 Mikrogramm Jod pro Tag (1 Tablette des Arzneimittels Kaliumiodid 100 mcg oder 1 Tablette des Arzneimittels Kaliumiodid 200 μg);

    Während der Schwangerschaft und während des Stillens: 100-200 Mikrogramm Jod pro Tag (1 Tablette des Arzneimittels Kaliumiodid 100 mcg oder 1 Tablette des Arzneimittels Kaliumiodid 200 mcg.

    Verhinderung des Wiederauftretens der Struma nach der operativen Entfernung oder nach Abschluss der Struma-Behandlung mit Schilddrüsenhormonen:

    100-200 Mikrogramm Jod täglich (1 Tablette des Arzneimittels Kaliumiodid 100 mcg oder 1 Tablette des Arzneimittels Kaliumiodid 200 μg).

    Behandlung von euthyreoten Kropf:

    Neugeborene und Kinder: 100-200 Mikrogramm Jod pro Tag (1 Tablette des Arzneimittels Kaliumiodid 100 mcg oder 1 Tablette des Arzneimittels Kaliumiodid 200 μg);

    Jugendliche und erwachsene Patienten in jungen Jahren: 200 μg Jod pro Tag (2 Tabletten der Droge Kaliumiodid 100 mcg oder 1 Tablette des Arzneimittels Kaliumiodid 200 μg).

    Die tägliche Dosis des Medikaments sollte zu einer Zeit nach dem Essen mit einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit eingenommen werden. Bei der Verschreibung von Neugeborenen und Kindern unter 3 Jahren wird empfohlen, die Tablette in einer kleinen Menge (1 Esslöffel) abgekochtes Wasser bei Raumtemperatur aufzulösen.

    Die Verwendung des Arzneimittels für prophylaktische Zwecke wird üblicherweise für mehrere Monate oder Jahre und oft für das gesamte Leben durchgeführt.

    Zur Behandlung von Kropf bei Neugeborenen sind in den meisten Fällen 2-4 Wochen ausreichend; Kinder, Jugendliche und Erwachsene benötigen in der Regel 6-12 Monate oder länger.Die Dauer der Behandlung wird vom Arzt festgelegt.

    Nebenwirkungen:Selten kann es allergische Reaktionen geben: Hautausschlag, Angioödem.
    Überdosis:

    Bei Verschreibung des Arzneimittels mit einer Dosis von mehr als 150 Mikrogramm pro Tag können Patienten mit Schilddrüsenherden mit funktioneller Autonomie eine jodinduzierte Hyperthyreose entwickeln.

    Bei Behandlung mit hohen Joddosen (mehr als 1.000 Mikrogramm pro Tag) können sich in einigen Fällen jodinduzierte Kropf- und Schilddrüsenunterfunktion entwickeln.

    Chronische Überdosierung kann zum Phänomen "Jodismus" führen: metallischer Geschmack im Mund, Schwellung und Entzündung der Schleimhäute (Rhinitis, Konjunktivitis, Gastroenteritis, Bronchitis), Akne, Dermatitis, Speicheldrüsenschwellung, Fieber, Reizbarkeit.

    Behandlung: Bei chronischer Überdosierung wird empfohlen, das Medikament nicht mehr zu verwenden. Bei der Entwicklung einer jodinduzierten Hyperthyreose wird empfohlen, die Anwendung des Medikaments zu beenden und eine Therapie mit Thyreostatika zu verschreiben. In besonders schweren Fällen sollte eine Intensivtherapie, Plasmapherese oder Thyreoidektomie durchgeführt werden. Bei der Entwicklung einer Hypothyreose wird empfohlen, die Anwendung des Medikaments zu beenden und eine Therapie mit jodhaltigen Schilddrüsenhormonen zu verschreiben.

    Interaktion:

    Die Wirksamkeit der Behandlung mit Thyreostatika während der Einnahme von Jod ist reduziert.

    Kaliumperchlorat unterdrückt die Aufnahme von Jod durch die Schilddrüse.

    Die Einnahme hoher Joddosen und die gleichzeitige Gabe kaliumsparender Diuretika kann zur Entwicklung von Hyperkaliämie führen.

    Die gleichzeitige Verabreichung von Jodtherapie in hohen Dosen mit Lithiumpräparaten fördert die Entwicklung von Kropf und Hypothyreose.

    Die Aufnahme von Jod durch die Schilddrüse und ihr Stoffwechsel werden durch ein schilddrüsenstimulierendes Hormon stimuliert.
    Spezielle Anweisungen:

    Es ist nötig sich vor Augen zu halten, dass auf dem Hintergrund der medikamentösen Therapie bei den Patienten mit der renalen Mangelhaftigkeit möglich ist, die Hyperkaliämie zu entwickeln.

    Vor der Therapie ist notwendig, um die Anwesenheit eines Patienten oder Hyperthyreose Knotenstruma giftig auszuschließen, und das Vorhandensein dieser Krankheiten in der Geschichte.

    Bei Vorliegen einer Veranlagung zu autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen können sich Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase bilden.

    Die Sättigung der Schilddrüse mit Jod kann die Anhäufung von radioaktivem Jod, das für therapeutische oder diagnostische Zwecke verwendet wird, verhindern. In diesem Zusammenhang wird es nicht empfohlen, das Medikament zu nehmen, bevor Tätigkeiten mit radioaktivem Jod ausgeführt werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Kaliumiodid beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge und Kontrollmechanismen zu fahren.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten sind 100 μg und 200 μg.

    Verpackung:

    Für 14 Tabletten in einer Contour-Mesh-Box aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie.

    4, 8 Konturzellenpackungen mit 14 Tabletten mit Gebrauchsanweisung werden in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:PL-000588
    Datum der Registrierung:21.09.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:AKTUALISIERUNG VON PFC, CJSC AKTUALISIERUNG VON PFC, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;14.01.2013
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben