Aktive SubstanzKaliumiodidKaliumiodid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • 9 Monate Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Jod Vitrum
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Iodum Vitrum für Kinder
    Pillen nach innen d / Kinder 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Iodobalance®
    Pillen nach innen 
    Merck KGaA     Deutschland
  • Iodomarin®100
    Pillen nach innen 
  • Iodomarin® 200
    Pillen nach innen 
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    FARMZASCHITA NPC, FSUE     Russland
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Kaliumiodid Erneuerung
    Pillen nach innen 
  • Mikroyodid 100®
    Pillen nach innen 
  • Mikroyodid 200®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro 1 Tablette:

    Aktive SubstanzKaliumjodid - 0,262 mg (entsprechend 0,2 mg Jod).

    Hilfsstoffe: Lactosemonohydrat 150,238 mg, basisches Magnesiumcarbonat 56,500 mg, Gelatine 8000 mg, Carboxymethylstärke-Natriumsalz (Typ A) 9 500 mg, Siliciumdioxidkolloid 3,500 mg, Magnesiumstearat 2 000 mg.

    Beschreibung:Runde, flache zylindrische Tabletten von weißer oder fast weißer Farbe, mit einer Facette und einem Risiko auf einer Seite.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Thyroxin-Synthese-Regulator - Jod-Medikament
    ATX: & nbsp;

    H.03.C.A   Zubereitungen von Jod

    Pharmakodynamik:

    Jod ist ein lebenswichtiges Mikroelement, das für die normale Funktion der Schilddrüse sorgt, deren Hormone viele lebenswichtige Funktionen erfüllen. Sie sind verantwortlich für den Austausch von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten und Energie im Körper, regulieren die Aktivität des Gehirns, des Nerven- und Herz-Kreislaufsystems, des Geschlechts und der Brust sowie das Wachstum und die Entwicklung des Kindes.

    Besonders gefährlich ist Jodmangel bei Kindern, Jugendlichen, schwangeren und stillenden Frauen.

    Iodomarin® 200 füllt den Jodmangel im Körper auf, verhindert die Entwicklung von Jodmangelerkrankungen und trägt zur Normalisierung der Schilddrüsenfunktion, zu einem gestörten Jodmangel bei.

    Indikationen:

    - Vorbeugung von endemischen Kropf (besonders bei Kindern, Jugendlichen, schwangeren und stillenden Frauen);

    - Verhinderung des Wiederauftretens von Kropf nach seiner chirurgischen Entfernung oder nach dem Ende der medikamentösen Behandlung mit Medikamenten der Schilddrüsenhormone;

    - Behandlung der diffusen euthyreoten Struma durch Jodmangel bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter 40 Jahren.

    Kontraindikationen:

    - Hyperthyreose;

    - Überempfindlichkeit gegenüber Jod;

    - toxisches Adenom der Schilddrüse, Knotenstruma bei Dosen von mehr als 300 μg / Tag (mit Ausnahme der präoperativen Therapie zur Blockierung der Schilddrüse);

    - herpetiforme (senile) Dermatitis von Dühring.

    Das Medikament sollte nicht für Hypothyreose verwendet werden, außer wenn die Entwicklung des letzteren durch einen ausgeprägten Jodmangel verursacht wird.

    Die Verabreichung des Medikaments sollte mit radioaktiver Jodtherapie vermieden werden, bei der Vorhandensein oder Verdacht auf Schilddrüsenkrebs.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Während der Schwangerschaft und Stillzeit nimmt der Bedarf an Jod zu. Daher ist es besonders wichtig, in ausreichenden Dosen (200 μg / Tag) zu verwenden, um eine ausreichende Aufnahme von Jod im Körper zu gewährleisten.

    Das Medikament dringt in die Plazenta ein und wird in die Muttermilch ausgeschieden, so dass die Einnahme des Medikaments in der Schwangerschaft und Stillzeit nur in den empfohlenen Dosen möglich ist.

    Dosierung und Verabreichung:

    Prävention von endemischen Kropf

    Kinder (von 1 Jahr bis 12 Jahre):

    1/2 Tabletten Jodomarin® 200 pro Tag (entsprechend 100 μg Jod).

    Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene:

    1/2 - 1 Tablette Jodomarina® 200 pro Tag (entsprechend 100-200 μg Jod). Schwangerschaft und Stillzeit:

    1 Tablette Iodomarin® 200 pro Tag (entsprechend 200 Mikrogramm Jod).

    Prophylaxe der Kropfrezidive

    1/2 - 1 Tablette Jodomarina® 200 pro Tag (entsprechend 100-200 μg Jod).

    Behandlung von euthyreoten Kropf

    Kinder (von 1 Jahr bis 18 Jahre)

    1/2 - 1 Tablette Jodomarin® 200 pro Tag (entsprechend 100-200 μg Jod).

    Erwachsene unter 40 Jahren:

    1 1/2 - 2 1/2 Tabletten Jodomarina® 200 (entsprechend 300-500 μg Jod). Das Medikament wird nach einer Mahlzeit eingenommen, mit genug Flüssigkeit gepresst. Kindern wird empfohlen, das Medikament in Milch oder Saft vorzulösen. Prophylaktischer Empfang wird seit mehreren Jahren in Gegenwart von Hinweisen - für das Leben ausgeführt.

    Für die Behandlung von Kropf bei Neugeborenen sind durchschnittlich 2-4 Wochen ausreichend, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dauert es in der Regel 6-12 Monate, ein längerer Empfang ist möglich.

    Die Dauer der Behandlung wird vom behandelnden Arzt festgelegt.

    Nebenwirkungen:

    Bei präventiver Anwendung in jedem Alter sowie bei der Behandlung von euthyroidem Kropf bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen werden Nebenwirkungen meist nicht beobachtet. In seltenen Fällen kann eine chronische Verabreichung des Arzneimittels zur Entwicklung von "Yodizma" führen, das metallischen Geschmack im Mund, Schwellungen und Entzündungen der Schleimhäute (Rhinitis, Konjunktivitis, Bronchitis), "Jodfieber", "Jod", aufweisen kann Akne. "Es ist äußerst selten, Quincke Ödeme, exfoliative Dermatitis zu entwickeln. Wenn das Medikament in einer Dosis von mehr als 150 mcg / Tag verwendet wird, kann latente Hyperthyreose in eine manifeste Form gehen. Bei längerer Anwendung des Arzneimittels in einer Dosis von mehr als 300 μg / Tag kann sich eine jodinduzierte Thyreotoxikose entwickeln (insbesondere bei älteren Patienten mit Kropf für eine lange Zeit, wenn es einen knotenförmigen oder diffusen toxischen Kropf gibt).

    Überdosis:

    Symptome: Beflecken der Schleimhäute in braun, Reflex Erbrechen (mit Erbrechen Komponenten in der Nahrung, Erbrechen wird blau), Bauchschmerzen und Durchfall (möglicherweise Melena). In schweren Fällen ist die Entwicklung von Dehydrierung und Schock möglich. In seltenen Fällen gab es Stenosen der Speiseröhre, das Auftreten des Phänomens "Jodismus" (siehe Nebenwirkungen).

    Behandlung für akute Intoxikation: Magenspülung mit einer Lösung von Stärke, Protein oder 5 % Lösung von Natriumthiosulfat, bis alle Spuren von Jod entfernt sind. Symptomatische Therapie von Störungen des Wasserhaushalts, Elektrolythaushalt, Anti-Schock-Therapie.

    Behandlung für chronische Intoxikation: Aufhebung der Droge.

    Behandlung der jodinduzierten Hypothyreose Abschaffung des Medikaments, Normalisierung des Stoffwechsels mit Hilfe von Schilddrüsenhormonen.

    Behandlung der jodinduzierten Thyreotoxikose mit leichten Formen der Behandlung ist nicht erforderlich; Wenn die Formen exprimiert werden, ist eine thyreostatische Therapie erforderlich (deren Wirkung sich immer verzögert). In schweren Fällen (thyreotoxische Krise) ist eine intensive Therapie, Plasmapherese oder Thyreoidektomie erforderlich.

    Interaktion:

    Jodmangel steigt, und überschüssiges Jod senkt die Wirksamkeit der Hyperthyreose-Therapie mit Thyreostatika. In dieser Hinsicht wird vor oder während der Behandlung der Hyperthyreose empfohlen, wenn möglich Jod zu vermeiden. Auf der anderen Seite hemmen Thyreostatika den Übergang von Jod zu einer organischen Verbindung in der Schilddrüse und können so die Kropfbildung verursachen.

    Gleichzeitige Behandlung mit hohen Dosen von Jod und Lithiumsalzen kann das Auftreten von Kropf und Hypothyreose fördern. Hohe Dosen des Medikaments in Kombination mit kaliumsparenden Diuretika können zu Hyperkaliämie führen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Iodomarin® 200 hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Kontrollmechanismen zu fahren.

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten 200 mcg.
    Verpackung:

    Für 25 Tabletten in Konturquadraten (Blister) [opake PVC-Folie / Aluminiumfolie]. Für 2 oder 4 Blisterpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einem Kartonbündel.

    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N014123 / 01
    Datum der Registrierung:07.09.2007 / 18.12.2015
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Berlin-Chemie / Menarini Pharma, GmbH Berlin-Chemie / Menarini Pharma, GmbH Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;BERLIN-CHEMI / MENARINI PHARMA GmbH BERLIN-CHEMI / MENARINI PHARMA GmbH Deutschland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;29.11.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben