Aktive SubstanzKaliumiodidKaliumiodid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • 9 Monate Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Jod Vitrum
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Iodum Vitrum für Kinder
    Pillen nach innen d / Kinder 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Iodobalance®
    Pillen nach innen 
    Merck KGaA     Deutschland
  • Iodomarin®100
    Pillen nach innen 
  • Iodomarin® 200
    Pillen nach innen 
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    FARMZASCHITA NPC, FSUE     Russland
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Kaliumiodid Erneuerung
    Pillen nach innen 
  • Mikroyodid 100®
    Pillen nach innen 
  • Mikroyodid 200®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Eine Tablette enthält:

    Aktive SubstanzKaliumjodid (äquivalent zu 0,2 mg (200 ug) Jod) - 0,000262 g (262 ug).

    HilfsstoffeCalciumhydrophosphatdihydrat, mikrokristalline Cellulose, Siliciumdioxidkolloid (Aerosil), Giprolase, Magnesiumstearat, Talkum.

    Beschreibung:

    Tabletten sind weiß oder fast weiß, flach-zylindrisch mit einer Abschrägung.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Thyroxin-Synthese-Regulator - Jod-Medikament
    ATX: & nbsp;

    H.03.C.A   Zubereitungen von Jod

    Pharmakodynamik:

    Bei Aufnahme Jodide in den Follikelepithelzellen der Schilddrüse oxidieren die Jodionen unter dem Einfluss des Enzyms Peroxidase Iodid zu elementarem Jod, das im Molekül Tyrosin enthalten ist. So bildet ein Teil der Tyrosinradikale jodiertes Thyroglobulin und bildet dabei Thyronin, das hauptsächlich Die sind Thyroxin (T4) und Triiodogironin (T3). Das resultierende Thyronin Thyroglobulin Thyroglonin und theled in Form von Schilddrüsenhormonen und Follikelkolloid in diesem Zustand für mehrere Tage oder Wochen abgelagert. Bei Jodmangel ist dieser Prozess gestört.

    Kaliumjodid, kompensierender Jodmangel, trägt zur Wiederherstellung einer gestörten Schilddrüsenhormonsynthese bei, normalisiert das Leistungsverhältnis T3 / T4, normalisiert dadurch die Schilddrüsenfunktion und beseitigt Jodmangelsymptome.

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption ist schnell und vollständig. Plasmakonzentration - 0,1-0,5 mg / dl. Intensiv absorbiert durch die Schilddrüse, die zu Jod oxidiert wird. Substrat liefert Jodierung von Tyrosin in der Schilddrüse, um Mono- und Diiodotyrosin, TK und T4 zu produzieren. Es reichert sich auch in Speichel- und Milchdrüsen, Magengewebe an (der Inhalt in Speichel, Milch und Magensaft überschreitet das Plasmaspiegel um das 30fache) .

    Es wird von den Nieren, zum Teil von den Bronchial-, Speichel- und Tränendrüsen ausgeschieden.
    Indikationen:Verhindern des Auftretens von Jodmangel im Körper einer Frau während der Schwangerschaft und während des Stillens, wenn die Aufnahme von Jod mit Lebensmitteln weniger als 150-300 Mcg / Tag ist.
    Kontraindikationen:
    • Ausgeprägte und latente Hypothyreose;
    • herpetiforme Dermatitis;
    • Überempfindlichkeit gegen Jod.

    Kaliumiodid sollte nicht mit Hypothyreose eingenommen werden, außer wenn die Entwicklung des letzteren durch einen ausgeprägten Jodmangel verursacht wird.

    Verschreibung des Medikaments sollte mit radioaktiver Jod-Therapie vermieden werden, die Anwesenheit oder Verdacht auf Schilddrüsenkrebs.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Während der Schwangerschaft und Stillzeit steigt der Bedarf an Jod. 9 Monate Kaliumiodid ernennen nach den Angaben in jenen Fällen, wenn die Aufnahme von Jod mit Lebensmitteln weniger als 150-300 μg / Tag beträgt.

    Das Medikament dringt gut durch die Plazenta ein und kann, wenn es in einer Dosis von mehr als 500 mcg / Tag eingenommen wird, die Entwicklung von Hypothyreose und Kropf im Fötus verursachen.

    Jod wird auch in die Muttermilch ausgeschieden. Bei der Mutter während der Laktation bei Dosierungen von mehr als 1000 μg / Tag besteht das Risiko einer Hypothyreose beim Säugling.

    Daher sollte das Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit nur in empfohlene Dosen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, mit Essen, mit viel Flüssigkeit.

    Nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.

    Verhindern des Auftretens von Jodmangel im Körper einer Frau während der Schwangerschaft und während des Stillens: 9 Monate Kaliumiodid ernennen eine Dosis von 200 Mcg / Tag (1 Tablette), während nicht für den gleichzeitigen Empfang von anderen jodhaltigen Drogen empfohlen.

    Die Dauer des Kurses wird vom Arzt festgelegt.

    Nebenwirkungen:

    Wenn 9 Monate Kaliumjodid verwendet werden, ist es unwahrscheinlich, dass Nebenwirkungen aufgrund von Indikationen in den empfohlenen Dosen auftreten.

    Manchmal entwickeln sich allergische Reaktionen: Hautausschlag, Angioödem.

    Überdosis:

    Symptome einer akuten Überdosierung: Braunfärbung der Schleimhäute, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall (evtl. Melena). In schweren Fällen ist die Entwicklung von Dehydrierung und Schock möglich.

    Behandlung für akute Überdosierung: Magenspülung, Verabreichung von Natriumthiosulfat, symptomatische Therapie von Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht Störung, antishock Therapie.

    Chronische Überdosierung kann zur Entwicklung des Phänomens "Jodismus" führen: "metallischer" Geschmack im Mund; Ödeme und Entzündung der Schleimhäute (Rhinitis, Konjunktivitis, Gastroenteritis, Bronchitis); Akne; Dermatitis; Schwellung der Speicheldrüsen; Fieber; nervöse Erregbarkeit.

    Behandlung für chronische Überdosierung: Aufhebung der Droge.

    Interaktion:

    Antithyroid Medikamente und Kaliumiodid wechselseitig gegenseitig schwächen.

    Kaliumperchlorat und Kaliumthiocyanat unterdrücken die Absorption von Jod durch die Schilddrüse

    Drüse. Thyrotropin verbessert die Aufnahme von Jod durch die Schilddrüse und stimuliert die Produktion seiner Hormone.

    Gleichzeitige Verabreichung von Inhibitoren des Angiotensin-Converting-Enzyms (einschließlich Captopril, Enalapril, Lisinopril) erhöht das Risiko von Hyperkaliämie.

    Hohe Joddosen in Kombination mit kaliumsparenden Diuretika können zu Hyperkaliämie führen.

    Die gleichzeitige Verabreichung von Jodtherapie in hohen Dosen und Lithiumpräparaten fördert die Entwicklung von Kropf und Hypothyreose.

    Spezielle Anweisungen:

    Längere Einnahme von Kaliumiodid in Dosen von mehr als 1000 mcg / Tag verursacht eine Abnahme der Jodabsorption durch die Schilddrüse und die Synthese von Schilddrüsenhormonen, die sich in der Folge in Form von Hypothyreose und dem Auftreten von Kropf manifestiert.

    Auf dem Hintergrund der Therapie bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist es möglich, Hyperkaliämie zu entwickeln.

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten 200 mcg.
    Verpackung:

    25 Tabletten pro Umverpackung aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

    Für 2 oder 4 Konturmatten werden die Packungen zusammen mit den Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-008614/09
    Datum der Registrierung:28.10.2009 / 26.06.2017
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:VALENTA PHARMA, PAO VALENTA PHARMA, PAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;VALENTA PHARMA, PAO VALENTA PHARMA, PAO Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;03.05.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben