Aktive SubstanzKaliumiodidKaliumiodid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • 9 Monate Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Jod Vitrum
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Iodum Vitrum für Kinder
    Pillen nach innen d / Kinder 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Iodobalance®
    Pillen nach innen 
    Merck KGaA     Deutschland
  • Iodomarin®100
    Pillen nach innen 
  • Iodomarin® 200
    Pillen nach innen 
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    FARMZASCHITA NPC, FSUE     Russland
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Kaliumiodid Erneuerung
    Pillen nach innen 
  • Mikroyodid 100®
    Pillen nach innen 
  • Mikroyodid 200®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Tabletten 40 mg:

    Aktive Substanz:

    Kaliumiodid - 40 mg

    Hilfsstoffe:

    Magnesiumhydroxycarbonat (Magnesiumcarbonat basisch) - 38,22 mg

    Natriumthiosulfat 0,08 mg

    Calciumstearat - 0,44 mg

    Kolloidales Siliciumdioxid (Aerosil) - 0,16 mg

    Calciumcarbonat gefällt - 21,10 mg

    Tabletten 125 mg:

    Aktive Substanz:

    Kaliumiodid - 125 mg

    Hilfsstoffe:

    Magnesiumhydroxycarbonat (Magnesiumcarbonat basisch) - 24,00 mg

    Natriumthiosulfat 0,15 mg

    Calciumstearat - 0,63 mg

    Kolloidales Siliciumdioxid (Aerosil) - 0,22 mg

    Beschreibung:Tabletten sind weiß oder fast weiß, bikonvex, rund in Form.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Thyroxin-Synthese-Regulator - Jod-Medikament
    ATX: & nbsp;

    H.03.C.A   Zubereitungen von Jod

    Pharmakodynamik:

    Kaliumiodid ist an der Synthese von Schilddrüsenhormonen beteiligt. Wenn Iodide in die Epithelzellen des Schilddrüsenfollikels eindringen, oxidieren Iodionen unter dem Einfluss des Enzyms Jodidperoxidase zu elementarem Jod, das in das Tyrosinmolekül eingebaut wird. In diesem Fall werden einige der Tyrosin-Radikale in Thyroglobulin jodiert, was zur Bildung von Tyroninen führt, von denen die wichtigsten Thyroxin sind (T4) und Triiodthyronin (T3). Tyronine bilden einen Komplex mit Proteinthyroglobulin, das sich im Kolloid des Schilddrüsenfollikels ablagert. In hohen Dosen Kaliumiodid blockiert die Ansammlung von radioaktivem Jod in der Schilddrüse.

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption ist schnell und vollständig. Die Konzentration im Plasma beträgt 0,1-0,5 μg / dL. Intensiv absorbiert durch die Schilddrüse, wo es zu Jod oxidiert. Im Wesentlichen bietet Iodierung von Tyrosin in der Schilddrüse mit der Bildung von Mono- und Dijodthyronin, T3 und T4. Es akkumuliert auch in Speichel- und Milchdrüsen, Magengewebe (der Inhalt in Speichel, Milch und Magensaft übersteigt die Plasmakonzentration um das 30fache).

    Es wird von den Nieren, zum Teil von den Bronchial-, Speichel- und Tränendrüsen ausgeschieden.

    Indikationen:

    Schutz der Schilddrüse vor der Exposition gegenüber radioaktiven Isotopen von Jod (durch Einatmen von Dämpfen, Aerosolen oder durch Trinken von Wasser, Milch und anderen mit radioaktivem Jod kontaminierten Produkten).

    Kontraindikationen:

    - Thyreotoxikose;

    - Nephrite, Nephrosen;

    -Verbesserte Empfindlichkeit gegenüber Jod.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Das Medikament dringt gut durch die Plazenta und kann die Entwicklung von Hypothyreose und Kropf im Fötus verursachen. In der Schwangerschaft und während der Stillzeit anwenden, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Wenn die Einnahme von radioaktivem Jod droht, werden Erwachsenen und Kindern über 2 Jahren einmal täglich 125 mg verschrieben. Kinder unter 2 Jahren, einschließlich derjenigen, die stillen, 40 mg einmal täglich.Kinder geben die Droge vor der ersten Fütterung; Die Tablette muss zerkleinert werden, aufgelöst in einer kleinen Menge Gelee, süßer Tee. Schwangere Frauen nehmen täglich 125 mg Kaliumiodid und 750 mg Kaliumperchlorat ein.

    Die schützende Wirkung einer Einzeldosis bleibt 1 Tag erhalten. Tabletten werden genommen, bis die Gefahr der Aufnahme von radioaktivem Jod verschwindet.

    Nebenwirkungen:

    Bei längerfristiger Verabreichung hoher Dosen des Arzneimittels kann eine jodinduzierte Hyperthyreose (insbesondere bei älteren Patienten) auftreten.

    Bei Behandlung mit hohen Joddosen können sich in einigen Fällen Jod-induzierte Kropf- und Schilddrüsenunterfunktion entwickeln.

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Angioödem, allergische Arthritis, Eosinophilie, Lymphadenopathie.

    Aus dem Verdauungssystem: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Schwellung der Speicheldrüsen, Hypersalivation.

    Die Phänomene des "Jodismus": Rötung der Mundschleimhaut, Pharynx, Magen, "metallischer" Nachgeschmack im Mund, Kopfschmerzen, Hautausschlag, wundes Zahnfleisch, Zahnschmerzen, Schwellung der Nasenschleimhaut, Konjunktivitis, Bronchitis, Fieberjod, Jodakne.

    Überdosis:

    Symptome einer akuten Überdosierung: Beflecken der Schleimhäute in braun, Reflex Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall (möglicherweise, Melena). In schweren Fällen ist die Entwicklung von Dehydrierung und Schock möglich.

    Behandlung für akute Überdosierung: Magenspülung, Verabreichung von Natriumthiosulfat, symptomatische Therapie von Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht Störung, antishock Therapie.

    Chronische Überdosierung kann zur Entwicklung des Phänomens "Jodismus" führen.

    Behandlung für chronische Überdosierung: Aufhebung der Droge.

    Interaktion:

    Die Wirksamkeit der Behandlung mit Thyreostatika bei gleichzeitiger Einnahme von Jod ist reduziert.

    Kaliumperchlorat unterdrückt die Aufnahme von Jod durch die Schilddrüse. ACE-Hemmer (einschl. Captopril, Enalapril, Lisinopril) erhöhen das Risiko von Hyperkaliämie. Antithyroid Drogen schwächen den Effekt (gegenseitig). Reduziert den Anfall der Schilddrüse 131 I und 123 I. Die Einnahme hoher Joddosen und die gleichzeitige Anwendung kaliumsparender Diuretika kann zur Entwicklung von Hyperkaliämie (hoher Kaliumgehalt im Blut) führen.

    Gleichzeitig fördert die Verabreichung von Jodtherapie in hohen Dosen und Lithiumpräparate die Entwicklung von Kropf und Hypothyreose.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Daten über die nachteilige Wirkung des Medikaments auf die Fähigkeit, ein Auto zu fahren und Maschinen und Mechanismen zu kontrollieren, fehlen.
    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten 40 mg, 125 mg.
    Verpackung:

    Tabletten von 40 mg. Für 50, 100, 1000, 5000 oder 10000 Tabletten in Dosen oder Flaschen aus dunklem Glas mit verschraubten Kunststoffkappen oder in Dosen oder Kunststoffflaschen mit aufgeschraubten Kunststoffkappen. Auf dem Glas oder der Flasche ein Etikett des Papieretiketts kleben. Mit 1, 2, 4 oder 10 Tabletten in einer Konturenmaschenbox aus einer Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie.

    Konturierte Zellpackungen ohne sekundäre (Verbraucher-) Verpackung für 1, 2, 4 oder 10 Tabletten sind für spezielle Zwecke vorgesehen.

    1 Umrisszellenpackung auf 2 oder 10 Tabletten zusammen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Tabletten 125 mg. Für 50, 100, 1000, 5000 oder 10000 Tabletten in Dosen oder Flaschen aus dunklem Glas mit verschraubten Kunststoffkappen oder in Dosen oder Kunststoffflaschen mit aufgeschraubten Kunststoffkappen. Auf dem Glas oder der Flasche ein Etikett des Papieretiketts kleben. Mit 1, 2, 4 oder 10 Tabletten in einer Konturenmaschenbox aus einer Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie.

    Konturierte Zellpackungen ohne sekundäre (Verbraucher-) Verpackung für 1, 2, 4 oder 10 Tabletten sind für spezielle Zwecke vorgesehen.

    1-Zellen-Packung für 1 oder 10 Tabletten zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    4 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Für Krankenhäuser
    Registrationsnummer:P N003432 / 01
    Datum der Registrierung:09.06.2009 / 19.07.2017
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:FARMZASCHITA NPC, FSUE FARMZASCHITA NPC, FSUE Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.11.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben