Aktive SubstanzEto-DolacEto-Dolac
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Nobedolak®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    eine Tablette enthält aktive Substanz Etodolac DC (98%) (enthält 96.0 - 99.5 % Etodolaka (bezogen auf wasserfreie Substanz) und 0,5 - 4,0 % Povidon K30) in Bezug auf Etodolac 400 mg;

    HilfsstoffeLactose wasserfrei 146,50 mg, mikrokristalline Cellulose M 102 245,00 mg, Croscarmellose-Natrium 34,50 mg, hochdisperses Siliciumdioxid (Aerosil 200) 2,0 mg, Povidon K30 16,00 mg, Magnesiumstearat 13,00 mg;

    Folienscheide: Opaprai pink OY-34948: Hypromellose 2910 25,6984 mg, Macrogol 400 2,5816 mg, Eisenfärbung Rotoxid E 172 0,16 mg, Titandioxid 11,56 mg.

    Beschreibung:länglich bikonvexe Filmtabletten von hellrosa Farbe, mit einem Risiko auf einer Seite und mit Gravur NOBEL Ein weiterer. Der Kern im Querschnitt ist weiß oder fast weiß.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament.
    ATX: & nbsp;

    M.01.A.B.08   Eto-Dolac

    Pharmakodynamik:

    Es ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID) mit einer analgetischen, entzündungshemmenden und antipyretischen Wirkung. Das Medikament reduziert die Synthese von Prostaglandinen aus Arachidonsäure, wodurch die Empfindlichkeit von Rezeptoren gegenüber Schmerzmediatoren (Histamin, Bradykinin), Exsudation, Migration von Leukozyten sowie die Empfindlichkeit von hypothalamischen Thermoregulationszentren gegenüber der Wirkung endogener Pyrogene abnimmt.

    Pharmakokinetik:

    Gut absorbiert aus dem Magen-Darm-Trakt, die absolute Bioverfügbarkeit von Meloxicam - 80%. Gleichzeitige Nahrungsaufnahme ändert nicht die Aufnahme. Die maximale Plasmakonzentration ist nach 60 Minuten erreicht und beträgt 18 μg / ml. Die Bindung mit Plasmaproteinen beträgt 95%, die freie Fraktion beträgt 1,2% -4,7%. Die Halbwertszeit beträgt etwa 7 Stunden. Eto-Dolac in der Leber metabolisiert und hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden (bis zu 60% in Form von Metaboliten).

    Indikationen:

    - Entzündliche und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates: Psoriasis, rheumatoide, gichtartige Arthritis, Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew), Osteoarthritis.

    - Schmerzsyndrom: Myalgie, Ossalgie, Arthralgie, Kopfschmerzen und Zahnschmerzen, posttraumatisches Schmerzsyndrom, begleitet von Entzündungen, Algo Dysmenorrhoe.

    - Es ist für die symptomatische Therapie vorgesehen, reduziert Schmerzen und Entzündungen zum Zeitpunkt der Verwendung, das Fortschreiten der Krankheit ist nicht betroffen.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder den Hilfskomponenten;

    - Unverträglichkeit von Acetylsalicylsäure und Arzneimitteln der Pyrazolon-Reihe;

    - in der Zeit nach einer aortokoronaren Bypassoperation kontraindiziert;

    - Dekompensierte Herzinsuffizienz;

    - vollständige oder unvollständige Kombination von Bronchialasthma, rezidivierender Nasenpolyposis und Nasennebenhöhlen und Intoleranz gegenüber Acetylsalicylsäure und anderen NSAIDs (einschließlich in der Anamnese);

    - erosive und ulzerative Veränderungen der Magen- oder Zwölffingerdarmschleimhaut, aktive gastrointestinale Blutung;

    - entzündliche Darmerkrankung (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn);

    - seltene Erbkrankheiten (Laktoseintoleranz, Laktasemangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption);

    - zerebrovaskuläre Blutung oder andere Blutungen;

    - schwere Leberfunktionsstörung oder aktive Lebererkrankung;

    - ausgeprägtes Nierenversagen bei Patienten ohne Dialyse (Kreatinin-Clearance unter 30 ml / min), progressive Nierenerkrankung einschließlich. bestätigte Hyperkaliämie;

    - Schwangerschaft, die Zeit des Stillens;

    - Kinderalter bis 15 Jahre.

    Vorsichtig:

    Ischämische Herzkrankheit, zerebrovaskuläre Erkrankungen, chronische Herzinsuffizienz, Dyslipidämie / Hyperlipidämie, Diabetes, periphere arterielle Erkrankungen, Rauchen, Leberversagen, CRF (KK 30-60 ml / min). Anamnestic Daten über die Entwicklung von Magen-Darm-Läsionen, das Vorhandensein von Infektionen Helicobacter Pylori, hohes Alter, längerer Konsum von NSAIDs, häufiger Alkoholkonsum, schwere körperliche Erkrankungen, gleichzeitige Therapie mit folgenden Medikamenten:

    - Antikoagulantien (zum Beispiel Warfarin)

    - Antiaggreganten (zB Acetylsalicylsäure, Clopidogrel)

    - orale Glukokortikosteroide (zum Beispiel Prednisolon)

    - selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (zB Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin)

    - Kinder bis 18 Jahre alt.

    Um das Risiko der Entwicklung unerwünschter Ereignisse auf Seiten des Magen-Darm-Trakts zu reduzieren, sollte eine minimale wirksame Dosis mit dem kürzest möglichen Kurzzeit-Verlauf verwendet werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Erwachsene und Kinder über 18 Jahren: Die empfohlene Tagesdosis des Medikaments Nobelolak® beträgt 400 - 1200 mg. Die maximale Tagesdosis beträgt 1200 mg. Das Medikament wird zweimal täglich verschrieben: 1 Tablette morgens und abends nach dem Essen.Bei Bedarf kann die Dosis auf 3 Tabletten pro Tag erhöht werden.

    Bei Patienten mit einem Körpergewicht von weniger als 60 kg sollte die maximale Tagesdosis des Arzneimittels 20 mg / kg nicht überschreiten.

    Bei rheumatischen Erkrankungen hängt die Behandlung von der Wirksamkeit der Therapie und der Art der Erkrankung ab. Bei einem langen Therapieverlauf sollte die Dosis alle 2-3 Wochen korrigiert werden.

    Bei der Behandlung von Schmerzzuständen aufgrund akuter Entzündungsprozesse (wie Zahnschmerzen, Myositis, Tendinitis) sowie postoperativen Schmerzsyndromen beträgt der Behandlungsverlauf 5 Tage. Bei Kopf- und Menstruationsschmerzen wird Noubedolac® nach Bedarf für bis zu 3 Tage 1 bis 2 Tabletten pro Tag verschrieben.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Oberbauchschmerzen, Durchfall, Blähungen, Erosion, Geschwüre, Blutungen.

    Von der Haut: Juckreiz, Hautausschlag, multiformes exsudatives Erythem, Hyperpigmentierung, Photosensibilisierung.

    Aus dem Atmungssystem: Bronchospasmus, Rhinitis.

    Aus dem Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: periphere Ödeme, erhöhter Blutdruck, Herzklopfen, "Hitzewallungen" von Blut auf der Haut des Gesichts.

    Aus der Hämatopoese: erhöhte Aktivität von "hepatischen" Transaminasen, Leukopenie, Anämie, Thrombozytopenie.

    Aus dem Harnsystem: Störung des Wasser-Elektrolyt-Stoffwechsels, Hypernatriämie, Hyperkaliämie, Erhöhung des Serumkreatinins, Dysuriephänomene.

    Allergische Reaktionen: Urtikaria, Quincke Ödem, anaphylaktischer Schock, Lyell-Syndrom, allergische interstitielle Nephritis.

    Überdosis:

    Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Oberbauchschmerzen, gastrointestinale Blutung, Hypernatriämie, Hyperkaliämie, Ödeme, erhöhter Blutdruck, allergische interstitielle Nephritis, Gelbsucht, Hepatitis, Bronchospasmus.

    Behandlung: es gibt kein spezifisches Gegenmittel; mit einer Überdosis des Arzneimittels sollte Magen gewaschen werden, unter Verwendung von Aktivkohle (innerhalb der nächsten Stunde), symptomatische Therapie.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen nichtsteroidalen Antirheumatika (sowie mit Acetylsalicylsäure) erhöht sich das Risiko von erosiven und ulzerativen Läsionen und Blutungen im Magen-Darm-Trakt.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Antihypertensiva ist es möglich, die Wirksamkeit der letzteren zu reduzieren.

    Bei gleichzeitiger Verwendung mit Lithiumpräparaten, Entwicklung von Kumulation von Lithium und Erhöhung seiner toxischen Wirkung (es wird empfohlen, die Konzentration von Lithium im Blut zu kontrollieren). Bei gleichzeitiger Anwendung mit Methotrexat ist die Nebenwirkung des letzteren auf das hämatopoetische System erhöht (das Risiko von Anämie und Leukopenie, periodische Überwachung des allgemeinen Bluttests wird gezeigt).

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Diuretika und Ciclosporin steigt das Risiko, an Nierenversagen zu erkranken.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Antikoagulanzien (Heparin, Ticlopidin, Warfarin), sowie mit thrombolytischen Arzneimitteln (Streptokinase, Fibrinolysin) erhöht sich das Blutungsrisiko (eine regelmäßige Überwachung der Blutgerinnungsindices ist erforderlich).

    Spezielle Anweisungen:

    Vorsicht ist geboten, wenn das Arzneimittel bei Patienten angewendet wird, bei denen in der Vergangenheit ein Ulcus pepticum und ein Zwölffingerdarmgeschwür aufgetreten sind, bei denen eine Antikoagulanzientherapie durchgeführt wird. Bei solchen Patienten ist das Risiko für erosive und ulzeröse Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts erhöht. Vorsicht ist geboten und die Indikatoren der Nierenfunktion sollten überwacht werden, wenn das Medikament bei älteren Patienten, Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz mit klinischen Manifestationen, bei Patienten mit Leberzirrhose, sowie bei Patienten mit Hypovolämie als Folge von chirurgische Eingriffe.

    Bei Patienten mit Niereninsuffizienz, wenn die Kreatinin-Clearance mehr als 30 ml / min beträgt, ist keine Dosisanpassung erforderlich.

    Wenn während der Behandlung allergische Reaktionen (Juckreiz, Hautausschlag, Urtikaria, Lichtempfindlichkeit) auftreten, ist es notwendig, die Einnahme des Medikaments zu beenden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Die Verwendung des Medikaments kann Nebenwirkungen in Form von Kopfschmerzen und Schwindel verursachen. Es sollte die Verwaltung von Fahrzeugen und die Wartung von Maschinen und Mechanismen aufgeben, die Aufmerksamkeit erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:Filmtabletten 400 mg.
    Verpackung:

    Für 7 oder 14 Tabletten, in einem Blister aus PVC / Al foliert.

    14 Filmtabletten / 2 Blisterpackungen / 1 Packung (7 Tabletten / 1 Blister).

    28 Filmtabletten / 2 Blisterpackungen / 1 Packung (14 Tabletten / 1 Blister).

    Zusammen mit den Gebrauchsanweisungen werden in einer Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Haltbarkeit:4 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001013
    Datum der Registrierung:18.10.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Nobel Ilach Sanayi Ve Tidjaret A.Sh.Nobel Ilach Sanayi Ve Tidjaret A.Sh. Truthahn
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Nobel Ilach Sanayi Ve Tidjaret A.Sh.Nobel Ilach Sanayi Ve Tidjaret A.Sh.Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;07.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben