Aktive SubstanzEstriolEstriol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Ovestin®
    Pillen nach innen 
  • Ovestin®
    Sahne die Vagina. 
  • Ovestin®
    Zäpfchen die Vagina. 
  • Ovipol Cleo®
    Zäpfchen die Vagina. 
    FARMAPRIM, LLC     Die Republik Moldau
  • Elvagin®
    Sahne die Vagina. 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Estrovagin®
    Zäpfchen die Vagina. 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • ESTROKAD®
    Zäpfchen die Vagina. 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    aktive Substanz: Estriol 2,0 mg;

    Hilfsstoffe: Siliciumdioxidkolloid 0,75 mg, Kartoffelstärke 10,0 mg, Magnesiumstearat 0,50 mg, Povidon 1,0 mg, Lactosemonohydrat bis zu 100,0 mg (etwa 87,75 mg), destilliertes Wasser q.s.*

    * - Wurde während der Produktion entfernt.
    Beschreibung:Weiße runde flache Tabletten mit Fase, graviert GD über 8, zwischen denen ein Risiko auf einer Seite besteht und ORGANON* - auf der anderen Seite.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Östrogen
    ATX: & nbsp;

    G.03.C.A   Natürliche und halbsynthetische Östrogene

    G.03.C.A.04   Estriol

    Pharmakodynamik:

    Ovestin® enthält ein natürliches weibliches Sexualhormon Estriol. In der Periode vor der Menopause und in der Postmenopause (natürlich oder chirurgisch), Estriol werden zur Behandlung von Symptomen eingesetzt, die durch Östrogenmangel verursacht werden.

    Estriol hat eine selektive Wirkung hauptsächlich auf den Gebärmutterhals, die Vagina und die Vagina und ist besonders wirksam bei der Behandlung von Urogenitalsymptomen, die durch Östrogenmangel verursacht werden. Bei Atrophie der Vaginalschleimhaut Estriol verursacht eine Zunahme der Proliferation des Epithels der Vagina und des Gebärmutterhalses, stimuliert seine Durchblutung, hilft bei der Wiederherstellung des Epithels, der normalen Mikroflora und des physiologischen pH-Wertes der Vaginalumgebung, beeinflusst die Qualität und Quantität des Zervixschleims. Dadurch erhöht sich die Resistenz von Epithelzellen gegenüber Infektionen und Entzündungen.

    Im Gegensatz zu anderen Östrogenen Estriol hat eine kurzfristige Wirkung, da es kurzzeitig in den Kernen endometrialer Zellen zurückbleibt und nach dem empfohlenen Dosierungsschema eine Proliferation des Endometriums nicht zu erwarten ist. In dieser Hinsicht ist die zyklische Verwendung von Gestagenen nicht notwendig, postmenopausale Blutungsauslöschungen treten nicht auf.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung Estriol schnell und fast vollständig im Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die maximale Konzentration von unkonjugiertem Östriol im Plasma wird innerhalb von 1 Stunde nach der Verabreichung erreicht. Ungefähr 90% von Östriol binden an Plasmaalbumin und im Gegensatz zu anderen Östrogenen Estriol bindet fast nicht an Sexualhormon-bindendes Globulin (SHGG).

    Metabolismus von Estriol besteht hauptsächlich aus Konjugation und Dekonjugation während der intestinalen Leberzirkulation.

    Estriol, das Endprodukt des Stoffwechsels, wird hauptsächlich in konjugierter Form mit dem Urin ausgeschieden. Nur ein kleiner Teil (± 2%) wird mit Kot ausgeschieden, hauptsächlich in Form von unkonjugiertem Estriol.

    Indikationen:

    - Atrophie der unteren Harntraktschleimhaut aufgrund von Östrogenmangel, insbesondere zur Behandlung von Symptomen wie Dyspareunie, Trockenheit und Jucken der Vagina; um wiederkehrende vaginale und untere Genitaltrakt-Infektionen zu verhindern; zur Behandlung von Harnstörungen (z. B. Häufigkeit, Dysurie) und mäßiger Inkontinenz;

    - Prä- und postoperative Behandlung von Vaginaloperationen in der postmenopausalen Periode;

    - Menopausale Störungen wie "Hitzewallungen" und Nachtschweiß;

    - als diagnostische Hilfe beim Erhalten eines atrophischen Musters eines Cervix-Abstrichs;

    Unfruchtbarkeit aufgrund des zervikalen Faktors.
    Kontraindikationen:

    - Schwangerschaft, Stillzeit;

    - Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff und / oder Hilfsstoffe des Arzneimittels;

    - Erkannte oder vermutete Östrogen-abhängige Tumoren (Brustkrebs, Endometriumkarzinom);

    - Vaginalblutungen unklarer Ätiologie;

    - Bestätigte venöse Thromboembolie (tiefe Venenthrombose, pulmonale Thromboembolie) während der letzten zwei Jahre;

    - Venöse Thromboembolie in der Anamnese oder Thrombose, wenn keine Antikoagulantientherapie durchgeführt wird;

    - Diabetes mellitus mit Angiopathie;

    - Sichelzellenanämie;

    - Syndrom Dubin-Johnson;

    - Verletzung der Hirndurchblutung;

    - Rotor-Syndrom.

    Vorsichtig:

    - Familiäre Hyperlipoproteinämie;

    - Erhöhtes Risiko für thromboembolische Komplikationen;

    - Systemischer Lupus erythematodes;

    - Langfristige Immobilisierung, schwere chirurgische Eingriffe;

    - Schwere Lebererkrankung;

    - Erkrankungen der Gallenblase in der Geschichte (insbesondere Cholelithiasis);

    - Hepatische Porphyrie;

    - Schwerer Juckreiz oder cholestatische Gelbsucht (einschließlich Anamnese während der vorherigen Schwangerschaft);

    - Pankreatitis;

    - Endometriose;

    - Leiomyom;

    - Bronchialasthma;

    - Arterieller Hypertonie;

    - Hyperkalzämie verursacht durch Knochenmetastasen von Brustkrebs;

    - Herpes schwangere Frauen;

    - Epilepsie;

    - Otosklerose.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird oral verabreicht. Die tägliche Dosis für die orale Einnahme sollte 8 mg nicht überschreiten.

    Mit Atrophie der unteren Teile des Genital-Harntraktes durch Östrogenmangel 4-8 mg pro Tag für die ersten 4 Wochen, gefolgt von einer allmählichen Abnahme der Dosis in Übereinstimmung mit den Symptomen bis zu einer Erhaltungsdosis von 1-2 mg pro Tag.

    Pre-und postoperative Behandlung für vaginale Operationen in der postmenopausalen Periode: 4-8 mg pro Tag für 2 Wochen vor der Operation, 1-2 mg pro Tag für 2 Wochen nach der Operation.

    Behandlung von klimakterischen Störungen ("Hitzewallungen", Nachtschweiß): 4-8 mg während der Woche mit einer allmählichen Abnahme der Dosis. Für die Erhaltungstherapie sollte die minimale effektive Dosis verwendet werden.

    Mit Unfruchtbarkeit aufgrund des zervikalen Faktors: In der Regel, ernennen 1-2 Milligramme pro Tag von 6 bis zu 15 Tagen des Menstruationszyklus. Bei verschiedenen Patienten kann die tägliche Dosis jedoch von 1 bis 8 mg variieren. Die Dosis sollte jeden Monat erhöht werden, bis die optimale Wirkung auf die zervikale Schleimhaut erreicht ist.

    Wenn eine Frau die nächste Dosis vergessen hat und die Verzögerung nicht mehr als 12 Stunden betrug, müssen Sie sie so schnell wie möglich akzeptieren. Wenn die Verzögerung mehr als 12 Stunden betrug, sollten Sie einen Termin auslassen und die Einnahme des Medikaments zur gewohnten Zeit fortsetzen.

    Die Tabletten werden vorzugsweise zur gleichen Tageszeit mit Wasser eingenommen. Die tägliche Dosis sollte in einem Schritt eingenommen werden.

    Nebenwirkungen:

    Zärtlichkeit und Anspannung der Brustdrüsen, Gelbsucht, Übelkeit, Hautausschlag, erhöhter Blutdruck, Kopfschmerzen, Zwischenblutungen aus der Scheide, zervikale Hypersekretion.

    Nebenwirkungen sind in der Regel vorübergehend, können aber auch auf eine Überdosierung des Arzneimittels hindeuten.

    Überdosis:

    Überdosierung verursacht Übelkeit, Erbrechen und vaginale Blutungen.

    Behandlung symptomatisch.

    Interaktion:

    Es wurden keine Fälle von Wechselwirkungen von Ovestin® mit anderen Arzneimitteln berichtet. Gleichzeitig gibt es Daten über die Verstärkung der pharmakologischen Wirkung von Glukokortikosteroiden, Lipidsenker in Kombination mit Östrogenen. Bei Bedarf kann die Dosis von Glucocorticosteroiden reduziert werden.

    Mögliche schwächen Auswirkungen von Drogen männliche Sexualhormone, Antikoagulantien, Antidepressiva, Diuretikum, blutdrucksenkende und blutzuckersenkende Drogen.

    Barbiturate, Antiepileptika (Carbamazepin, Phenytoin) erhöhen den Stoffwechsel von Steroidhormonen.

    Antibiotika (Ampicillin, Rifampicin), Arzneimittel für die Allgemeinanästhesie, narkotische Analgetika, Anxiolytika, antiepileptische Arzneimittel, bestimmte Antihypertonika, Ethanol reduzieren Sie die Wirksamkeit von Östrogenen.

    Folsäure und Zubereitungen von Schilddrüsenhormonen erhöhen die Wirkung von Estriol.

    Estriol kann die Wirksamkeit von oralen Antikoagulanzien verändern, die pharmakologische Wirkung von Succinicholin, Theophyllin und Foleandomicin verstärken.

    Spezielle Anweisungen:

    Vor Beginn der Hormonersatztherapie ist eine vollständige medizinische Untersuchung erforderlich. Während der Behandlung alle 6 Monate sollten regelmäßige Untersuchungen (einschließlich Brustuntersuchungen, Mammographie) gemäß der anerkannten medizinischen Praxis durchgeführt werden.

    Es ist nötig das Vorhandensein in der Anamnese der Blutpfropfembolie, der nochmaligen spontanen Aborte, die auf die Thrombophilie anzeigt auszuschließen.

    Das Risiko für Thromboembolien steigt mit längerer Ruhigstellung, schweren Verletzungen und chirurgischen Eingriffen. In diesen Fällen muss die Hormonersatztherapie (4-6 Wochen vor der Operation) vorübergehend unterbrochen werden.

    Die Verwendung von Östriol führt nicht zu einer Erhöhung der Brustdichte. Und vielleicht führt die Verwendung von Östriol nicht zu einem erhöhten Risiko, an Brustkrebs zu erkranken.

    Fälle von venösen Thromboembolien (tiefe Venenthrombose des Unterschenkels, Thrombose der Beckenvenen und pulmonale Thromboembolien) treten häufiger bei Frauen auf, die eine Hormonersatztherapie erhalten. In Bezug auf Ovestin® sind solche Daten nicht verfügbar, so dass nicht bekannt ist, ob seine Verwendung eine Zunahme der Inzidenz von venösen Thromboembolien verursacht. Es wird jedoch empfohlen, den Anweisungen im Abschnitt "Kontraindikationen" zu folgen.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten, 2 mg.

    Verpackung:

    30 Tabletten pro Blister aus PVC / Al.

    Für 1 Blister wird in einer Packung Karton zusammen mit Gebrauchsanweisungen gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 2 bis 30 ° C an einem trockenen, dunklen Ort.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    5 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N013327 / 03
    Datum der Registrierung:02.04.2010 / 04.12.2014
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Aspen Pharma Trading LimitedAspen Pharma Trading Limited
    Hersteller: & nbsp;
    ORGANON, N.V. Niederlande
    Darstellung: & nbsp;Aspen Hells Ltd.Aspen Hells Ltd.
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21.05.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben