Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Penicilline

In der Formulierung enthalten
  • Ampicillin
    Pulver w / m in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Ampicillin
    Pulver w / m 
  • Ampicillin
    Pillen nach innen 
  • Ampicillin
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Ampicillin
    Pillen nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Ampicillin
    Pillen nach innen 
  • Ampicillin
    Pulver w / m in / in 
    ABOLMED, LLC     Russland
  • Ampicillin
    Pillen nach innen 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Ampicillin
    Pillen nach innen 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Ampicillin
    Pulver w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Ampicillin
    Pulver w / m 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Ampicillin
    Pulver w / m in / in 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ampicillin
    Pulver w / m 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ampicillin
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ampicillin-AKOS
    Lyophilisat w / m in / in 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ampicillin-Ferein
    Pulver w / m in / in 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Ampicillin-Natriumsalz-Phiole
    Pulver w / m in / in 
    VIAL, LLC     Russland
  • Ampicillintrihydrat
    Pillen nach innen 
  • Ampicillintrihydrat
    Pillen nach innen 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Ampicillintrihydrat
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Ampicillintrihydrat
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Ampicillintrihydrat
    Pillen nach innen 
  • АТХ:

    J.01.C.A   Penicilline eines breiten Wirkungsspektrums

    J.01.C.A.01   Ampicillin

    Pharmakodynamik:

    Es verursacht eine bakterielle Lyse, die die Synthese der Zellwand beeinflusst, indem es die für die Bildung von Peptidbindungen zwischen den Strukturelementen der Bakterienwand notwendige Transpeptidase inhibiert.

    Es ist aktiv gegen: alpha-und beta-hämolytische Streptokokken, Streptococcus pneumoniae, Staphylococcus , Bacillus anthracis, Clostridium spp.

    Mäßig aktiv gegen die meisten Enterokokken und gramnegativen Mikroorganismen: Haemophilus influenzae, Meningokokken, Neisseria gonorrhoeae, Proteus mirabilis, Yersinia multocida (Pasteurella), Salmonellen , Shigella , Bordetella , Escherichia coli), aerobe, nicht sporenbildende Bakterien.

    Es ist nicht wirksam gegen Penicillinase-bildende Stämme Staphylococcus spp., alle Stämme Pseudomonas aeruginosa, die meisten Stämme Klebsiella spp. und Enterobacter , Proteus vulgaris (indolipositiv).

    Pharmakokinetik:

    Bei der Aufnahme werden 30-40% des Arzneimittels aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert, während durch das Essen die Bioverfügbarkeit um die Hälfte reduziert wird, was die Präferenz für parenterale Formen bestimmt; die maximale Konzentration wird nach 1,5-2 Stunden beobachtet. Schlechte Durchdringung durch Blut-Hirn-Schranke, mit der Entzündung der Meningenpermeabilität ihm erhöht sich. Findet praktisch keine Biotransformation statt und wird in unveränderter Form (im Urin hohe Antibiotikakonzentrationen) von den Nieren ausgeschieden. Teilweise mit Galle ausgeschieden, bei stillenden Müttern - mit Milch. Nicht kumulieren.

    Indikationen:

    Infektionen der Atemwege und der HNO-Organe: Otitis media, akute Rhinitis mit eitrigem Ausfluss, Bronchitis, Lungenentzündung, Sinusitis, Tonsillitis, Pharyngitis, Lungenabszess.

    Infektionen der Nieren und Harnwege: Blasenentzündung, Urethritis, Pyelonephritis.

    Tripper.

    Infektionen des Bewegungsapparates.

    Infektionen des Magen-Darm-Trakts: Salmonellen, Salmonellen, Typhus und Paratyphus, Shigellose.

    Infektionen des Gallensystems: Cholangitis, Cholezystitis.

    Peritonitis.

    Infektionen der Haut und der Weichteile: Erysipel, Impetigo, sekundärinfizierte Dermatosen (häufig durch goldene Staphylokokken verursacht, nur 13% sind gegen Ampicillin empfindlich).

    Infektiöse Endokarditis: Vorbeugung und Behandlung.

    Meningitis.

    Bakterielle Sepsis, Sepsis.

    Pasteurellose und Listeriose.

    I.A00-A09.A05.9   Bakterielle Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet

    I.A30-A49.A37   Keuchhusten

    I.A30-A49.A39   Meningokokken-Infektion

    I.A30-A49.A41.9   Sepsis, nicht näher bezeichnet

    VI.G00-G09.G00   Bakterielle Meningitis, anderweitig nicht genannt

    IX.I30-I52.I33   Akute und subakute Endokarditis

    X.J00-J06.J06.8   Andere akute Infektionen der oberen Atemwege mit multipler Lokalisation

    XIV.N30-N39.N39.0   Harnwegsinfektion ohne etablierte Lokalisation

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz, einschließlich anderer Penicilline, Cephalosporine, Carbapeneme.

    Infektiöse Mononukleose.

    Lymphozytäre Leukämie.

    Leberversagen.

    Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts in der Anamnese (insbesondere Colitis im Zusammenhang mit der Verwendung von Antibiotika).

    Stillzeit.

    Kinderalter (bis 1 Monat).

    Vorsichtig:

    Bronchialasthma; vonFieber und andere allergische Erkrankungen; Nierenversagen; Blutungen in der Anamnese; Schwangerschaft.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen FDA Kategorie B. Passiert durch die Plazenta in geringen Konzentrationen. In Studien an Tieren in Dosen, die um ein Vielfaches höher sind als die Dosen für Menschen, hat es den Verlauf von Schwangerschaft und Fötus nicht negativ beeinflusst. Dringt in die Muttermilch ein. Obwohl signifikante Probleme nicht dokumentiert sind, kann es bei einem Kind Durchfall, Sensibilisierung, Candidiasis und Hautausschlag verursachen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Atemwegsinfektionen und HNO-Organe: Otitis media (akute Otitis media bei Kindern - 100 mg / kg pro Tag, 250 mg / m2 Körperoberfläche pro Tag, 4 mal am Tag - die Wirkung der antibakteriellen Therapie ist moderat; ORZ der oberen Atemwege, akute Rhinitis mit eitrigen Ausfluss: Kinder bis 2 Jahre - 125 mg 4 mal am Tag, die Wirkung der antibakteriellen Therapie ist moderat, wird die Verwendung nicht empfohlen), Bronchitis (Verschlimmerung der chronisch obstruktiven Bronchitis: Erwachsene in der Kapsel für 0,5-1 g alle 6 Stunden, 3-4 Tage), Lungenentzündung (bei Kindern, bei Kindern unter 5 Jahren - intramuskulär 100 mg / kg pro Tag 4 mal täglich), Sinusitis (250 mg 4 mal täglich) , 7 Tage), Tonsillitis, Pharyngitis, Lungenabszess.

    Infektionen der Nieren und der Harnwege (in der Schwangerschaft - in / 2 Gramm alle 4 Stunden in Kombination mit Gentamicin; 500 mg oral zweimal täglich, 5 Tage - viele Arten der Anwendung von Antibiotika wirksam zur Auswahl eines geeigneten Modus unzureichende Daten; 500 mg alle 4 mal am Tag), Pyelonephritis (w / 1g alle 6 Stunden - 3 Tage, gefolgt von 500 mg oral 4-mal täglich in Kombination mit Gentamicin), Pyelitis, Zystitis (500 mg viermal täglich, 10 Tage) , die Urethritis - 0,5 g 4 Male pro Tag.

    Gonorrhoe (500 mg 4 mal am Tag, 5 Tage in Kombination mit Probenecid, einmal 3,5 g in Kombination mit Probenecid) - innen 3,5 g einmal oder in / m 0,5 g 2 mal für einen Tag; mit Gonorrhö unkomplizierte Urethritis - einmal 0,5 g.

    Infektionen des Bewegungsapparates (eitrige Arthritis bei Kindern, Gonokokken-Arthritis: oral 3,5 g / Tag in Kombination mit Probenecid, dann 2 g / Tag für 7 Tage).

    Infektionen des Gastrointestinaltraktes: Salmonellose (mit leichtem Fluss beeinflusst nicht das Ergebnis der Behandlung), Kinder - 100 mg / kg pro Tag, 5 Tage, Salmonellen, Typhus (1 g alle 6 Stunden, 10 Tage, Kinder - zuerst in / in, dann oral 100 mg / kg pro Tag, 7 Tage) und Paratyphus, Shigellose (500 mg 4 mal täglich, 5 Tage).

    Infektionen des Gallensystems: Cholangitis (iv 500 mg 4-mal täglich in Kombination mit Metronidazol und Ceftazidim, iv oder 4 g / Tag in Kombination mit Gentamycin), Cholezystitis (500 mg 4-mal täglich, 5 Tage; siehe "Cholangitis" ).

    Peritonitis (intravenös 2 g 2 mal täglich in Kombination mit Nonimmitsicin, Metronidazol).

    Infektionen der Haut und Weichteile (oral 500 mg 4 mal täglich, 5-10 Tage): Erysipel, Impetigo (Neugeborene - innerhalb von 50 mg 4 mal am Tag), sekundär infizierte Dermatosen (häufiger durch goldene Staphylokokken verursacht, nur 13% sind gegen Ampicillin empfindlich).

    Infektionsendokarditis: Prophylaxe (in der Herzchirurgie - 1 g während der Operation und dann alle 6 Stunden für 48 Stunden in Kombination mit Cloxacillin, in Kombination mit Aminoglykosiden) und Behandlung.

    Meningitis - akute bakterielle Meningitis bei Kindern mit der Unfähigkeit, Cephalosporine der dritten Generation (Ceftriaxon, Cefotaxim), Varianten: iv in 160-400 mg / kg pro Tag 4 mal täglich in Kombination mit Chloramphenicol (iv 25-100 mg / kg alle 6 Stunden), in einigen Fällen nach 5 Tagen - Umstellung auf orale Therapie; in / in Kombination mit Chloramphenicol (erste Dosis von Chloramphenicol 50 mg / kg, dann 25 mg / kg alle 6 Stunden), eine Ladedosis von Ampicillin beträgt 75 mg / kg, dann 50 mg / kg alle 4 Stunden für 10 Tage mit Meningokokkenmeningitis - 7 Tage) - 14 g / Tag, 6-8 mal täglich.

    Bakterielle Septikämie, Sepsis (intramuskulär, intravenös in Kombination mit Aminoglykosiden, 0,5-3 g 4 mal am Tag, 7-11 Tage, dieses Schema ist in der klinischen Wirksamkeit und Sicherheit der Monotherapie mit modernen Beta-Lactam-Medikamente eines breiten Wirkungsspektrums unterlegen ).

    Listeriose (First-Line-Medikament - IV in hohen Dosen, natürlich nicht weniger als 2 Wochen) - in / m oder IV bei 50 mg / kg alle 6 Stunden. Inside Erwachsene - 0,25 g 4 mal am Tag für 0, 5-1 h vor den Mahlzeiten mit etwas Wasser; wenn nötig 3 g / Tag. Intramuskulär und intravenös, Erwachsene mit Infektionen der mittleren Schwere 0,25-0,5 g alle 6-8 Stunden; mit schweren Infektionen 1-2 g 3-4 mal am Tag. Kurs 5-10 Tage für 2-3 Wochen, mit chronischen Prozessen - ein paar Monate.

    Nebenwirkungen:

    Nervensystem und Sinnesorgane: Kopfschmerzen, Tremor, Krämpfe (bei der Behandlung von hohen Dosen).

    Blut: Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie, Agranulozytose, Anämie.

    Allergische Reaktionen, Dysbiose.

    Überdosis:

    Wenn eine Überdosierung beobachtet wird toxische Wirkung auf CNS (besonders bei Patienten mit Niereninsuffizienz), sowie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und als Folge davon eine Verletzung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts. Für die Behandlung ernannt Magenspülung, Enterosorbenten, Salz Abführmittel, Aufrechterhaltung der Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht, symptomatische Therapie. Es wird durch Hämodialyse ausgeschieden.

    Interaktion:

    Ampicillin ist mit Aminoglycosiden unverträglich.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Allopurinol erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines allergischen Hautausschlages.

    Bei der Behandlung von Ampicillin und Verwendung Östrogenhaltige orale Medikamente sind empfohlene zusätzliche Verhütungsmethoden (Kondome, Spermizide).

    Ampicillin verstärkt die Wirkung von oralen Antikoagulantien, Aminoglycosid-Antibiotika-Serie.

    Bei der Ernennung von bakteriziden Antibiotika (Cephalosporine, Vancomycin, Rifampicin, Aminoglycoside) - Synergismus mit bakteriostatischen (Makroliden, Chloramphenicol, Lincosamide, Tetracycline, Sulfonamide) - Antagonismus.

    Gleichzeitige Anwendung mit Diuretika, Allopurinol, Probenecid, tubulären Sekretionsblockern, NSAIDs, erhöht sich Phenylbutazon Konzentration von Ampicillin.

    Spezielle Anweisungen:

    Es ist notwendig, den Status der Funktion der Organe von Hämatopoese, Nieren und Leber zu überwachen.

    Die Therapie dauert 2-3 Tage nach dem Verschwinden der Krankheitssymptome.

    Vielleicht die Entwicklung einer Superinfektion aufgrund des Wachstums der gegen die Mikroflora unempfindlichen Droge. In diesem Fall sollte das Medikament dringend abgesetzt und die Behandlung angepasst werden.

    Die Therapie der Sepsis kann durch die Entwicklung einer Bakteriolysereaktion (Yarisch-Gerxheimer-Reaktion) erschwert werden.

    Bei erhöhter Empfindlichkeit gegenüber Penicillinen sind allergische Reaktionen mit anderen Beta-Lactam-Antibiotika möglich.

    Bei der Behandlung von leichtem Durchfall vor dem Hintergrund der Therapie sollte Antidiarrhoikum vermieden werden DrogenVerringerung der Peristaltik des Darms.

    Anleitung
    Oben