Aktive SubstanzEstriolEstriol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Ovestin®
    Pillen nach innen 
  • Ovestin®
    Sahne die Vagina. 
  • Ovestin®
    Zäpfchen die Vagina. 
  • Ovipol Cleo®
    Zäpfchen die Vagina. 
    FARMAPRIM, LLC     Die Republik Moldau
  • Elvagin®
    Sahne die Vagina. 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Estrovagin®
    Zäpfchen die Vagina. 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • ESTROKAD®
    Zäpfchen die Vagina. 
  • Dosierungsform: & nbsp;Vaginale Zäpfchen
    Zusammensetzung:

    In 1 Zäpfchen enthält:

    aktive Substanz: Estriol 0,5 mg;

    Hilfsstoffe: Vitessol S 51: festes Fett 1879,53 mg, Macrogolcetylstearat 39,99 mg, Glycerylmonoricinooleat 79,98 mg.

    Beschreibung:

    Homogene Suppositorien sind weiß, geruchlos.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Östrogen
    ATX: & nbsp;

    G.03.C.A   Natürliche und halbsynthetische Östrogene

    G.03.C.A.04   Estriol

    Pharmakodynamik:

    Estriol ist ein Östrogen, das im menschlichen Körper synthetisiert wird. In den Blutkreislauf eintretend, bildet es einen Komplex mit spezifischen Rezeptoren (in der Gebärmutter, Vagina, Harnröhre, Brust, Leber, Hypothalamus, Hypophyse), stimuliert die Synthese von DNA und Proteinen. Hat eine selektive Wirkung, vor allem auf den Gebärmutterhals, Vagina, Vagina, verursacht eine Erhöhung der Proliferation des Epithels der Vagina und des Gebärmutterhalses, stimuliert die Durchblutung, hilft, das Epithel während seiner atrophischen Veränderungen während der Perioden der Prämenopause und der Menopause wiederherzustellen, normalisiert den pH-Wert des vaginalen Milieus, die Mikroflora der Vagina, erhöht die Widerstandsfähigkeit des Epithels gegen infektiöse und entzündliche Prozesse sowie die Qualität und Quantität des Zervixschleims. Die Wirkung auf das Endometrium ist unbedeutend (ein geringes Risiko für Gebärmutterblutungen).

    Hat einen hypolipidämischen Effekt, erhöht leicht die Konzentration im Blut von Beta-Lipoproteinen, erhöht die Empfindlichkeit gegenüber Insulinwirkung, verbessert die Verwertung von Glukose, stimuliert die Produktion von Leberglobulinen, bindet Sexualhormone, Renin, HDL und Gerinnungsfaktoren. Durch Beteiligung an der Realisierung positiver und negativer Rückkopplung im Hypothalamus-Hypophysen-Ovarialsystem Estradiol kann mäßig ausgeprägte zentrale Wirkungen verursachen; stimuliert parasympatomimetische Reaktionen.

    Pharmakokinetik:

    Die maximale Konzentration im Blutplasma mit intravaginaler Anwendung wird in 1-2 Stunden erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 90%.

    Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich über die Nieren in Form von Metaboliten (einige Stunden nach der intravaginalen Applikation und dauert bis zu 18 Stunden), 2% wird in unveränderter Form durch den Darm ausgeschieden.

    Indikationen:

    - Hormonersatztherapie (HRT) zur Behandlung von Schleimhautatrophie des unteren Teils des Genital-Harntraktes in Verbindung mit Östrogenmangel;

    - prä- und postoperative Therapie bei postmenopausalen Frauen mit vaginalen Eingriffen;

    - mit einem diagnostischen Zweck für die vagen Ergebnisse eines Abstrichs aus der Vagina auf dem Hintergrund von atrophischen Veränderungen.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Estriol oder andere Komponenten des Arzneimittels;

    - Schwangerschaft und Stillzeit;

    - östrogenabhängige maligne Neoplasien des Uterus oder der Milchdrüsen oder deren Verdacht;

    Blutung aus der Vagina unklarer Ätiologie;

    - Thrombophlebitis oder thromboembolische Erkrankung in der aktiven Phase;

    - unbehandelte Endometriumhyperplasie;

    - frühere idiopathische oder derzeit verfügbare venöse Thromboembolie (tiefe Venenthrombose, Lungenembolie);

    - aktive oder kürzlich übertragene arterielle Thromboembolien (einschließlich Angina pectoris, Myokardinfarkt);

    - akute Lebererkrankung oder Lebererkrankung in der Anamnese, bis die Leberfunktion wieder normal ist;

    - Porphyrie.

    Vorsichtig:

    Thrombophlebitis, Thrombose oder Thromboembolie im Hintergrund der Verwendung von Östrogenen in der Anamnese; familiäre Hyperlipoproteinämie, Pankreatitis, Endometriose, Geschichte der Gallenblase (insbesondere Cholelithiasis), schwere Leberinsuffizienz, Gelbsucht (einschließlich einer Vorgeschichte in der Vorgeschichte), Leiomyom, Geschichte der Thromboembolie oder Risikofaktoren für seine Entwicklung, Risikofaktoren für Östrogen-abhängigen Tumoren, einschließlich 1 Grad der Vererbung von Brustkrebs, Bluthochdruck, Lebererkrankungen (einschließlich Adenom), Diabetes mellitus mit oder ohne vaskuläre Beteiligung, Migräne oder starke Kopfschmerzen, systemischer Lupus erythematodes, Endometriumhyperplasie in der Geschichte, Epilepsie, Asthma bronchiale, Otosklerose.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Zäpfchen wird am Abend vor dem Zubettgehen tief in die Scheide gespritzt.

    Atrophie der Schleimhaut der unteren Abschnitte des Urogenitaltraktes - 0,5 mg / Tag (1 Suppositorium), täglich in den ersten 2-3 Wochen, dann schrittweise die Dosis basierend auf den Symptomen auf 0,5 mg / Tag (1 Suppositorium) 2 mal pro Woche reduzieren;

    Prä- und postoperative Therapie bei postmenopausalen Frauen - 0,5 mg / Tag (1 Suppositorium) für 2 Wochen vor oder nach der Operation;

    Als ein Diagnosewerkzeug - 0,5 mg (1 Suppositorium) jeden zweiten Tag für eine Woche vor dem nächsten Abstrich.

    Falls die nächste Dosis des Medikaments verpasst wurde, sollten Sie es sofort eingeben. Wenn es jedoch nur am Tag der nächsten Dosis gefunden wurde, sollten Sie das Medikament auf die übliche Weise weiter verwenden und die verpasste Dosis nicht füllen. Verwenden Sie nicht zwei Dosen an einem Tag.

    Nebenwirkungen:

    Sehr häufige Nebenwirkungen: (> 1/10); Häufige Nebenwirkungen: (> 1/100 bis <1/10); selten auftretende Nebenwirkungen: (> 1 / 1.000 bis <1/100); seltene Nebenwirkungen: (> 1/10000 bis <1/1000); sehr seltene Nebenwirkungen: (<1/10000).

    Selten auftretende Nebenwirkungen:

    - lokale Reizung in der Vagina mit Juckreiz, Brennen, Hitzegefühl und Rötung;

    - zu Beginn der Behandlung intermenstruelles "Verschmieren" vaginaler Ausfluss, Schmerzen, Empfindlichkeit und Zunahme der Größe der Brustdrüsen; Hypersekretion von Zervixschleim, vaginaler Ausfluss, vorübergehende Gewichtszunahme durch Flüssigkeitsretention sowie Darm- oder Gallenkolik, Gelbsucht, Übelkeit, Blähungen, Appetitlosigkeit, Durchfall.

    Selten auftretende Nebenwirkungen:

    - Migräneartige Kopfschmerzen.

    Sehr seltene Nebenwirkungen:

    - Schweregefühl in den Beinen und Krämpfe der Wadenmuskulatur.

    Nebenwirkungen, die mit dem Fortpflanzungssystem in Verbindung stehen, können auf eine Überdosis des Arzneimittels hinweisen und verschwinden daher normalerweise nach einer Dosisreduktion.

    Überdosis:

    Überdosierung ist unwahrscheinlich.

    Symptome (mit gelegentlicher Einnahme): Übelkeit, Erbrechen, Blutung "Stornierung".

    Behandlung: symptomatisch. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.

    Interaktion:

    Barbiturate, Antiepileptika (Carbamazepin, Phenytoin) erhöhen den Stoffwechsel von Steroidhormonen, was zu einer Verringerung der Wirksamkeit von Östriol führen kann.

    Antibiotika (Ampicillin, Rifampicin), Medikamente für Allgemeinanästhesie, narkotische Analgetika, Anxiolytika, einige blutdrucksenkende Medikamente, Ethanol reduzieren Sie die Wirksamkeit von Estriol.

    Estriol verstärkt die Wirkung von Lipidsenkern.

    Schwächt die Wirkung von männlichen Sexualhormonen, Antikoagulanzien, Antidepressiva, Diuretika, blutdrucksenkenden, blutzuckersenkenden Medikamenten.

    Folsäure und Schilddrüse verstärken die Wirkung von Estriol.

    Spezielle Anweisungen:

    Behandlung mit Vaginalzäpfchen Estrokad® sollte unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden. Vor der Anwendung und alle 6 Monate der Behandlung sollte eine gründliche allgemeine medizinische und gynäkologische Untersuchung einschließlich Brustuntersuchung durchgeführt werden.

    Es ist notwendig, die Anwendung von Estrokad® zum ersten Mal abzuschaffen, wenn Migräne auftritt oder wenn wiederholt ungewöhnlich starke Kopfschmerzen, erste Anzeichen von Phlebitis oder thromboembolische Symptome wie lokale Rötung, Schwellung und Schmerzen, Gelbsucht, erhöhter Blutdruck und akute Sehstörungen auftreten Beeinträchtigung, und einen Arzt aufsuchen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Estrokad® beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Arbeiten auszuführen, die eine erhöhte Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Vaginal Zäpfchen, 0,5 mg.

    Verpackung:

    Für 5 Suppositorien in einem Aluminiumstreifen, 2 Streifen zusammen mit Gebrauchsanweisung in einer Pappverpackung.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LS-001609
    Datum der Registrierung:29.09.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Dr. Kade Pharmazeutische Fabrik GmbHDr. Kade Pharmazeutische Fabrik GmbH Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;NPK Katren AONPK Katren AORussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;02.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben