Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Angioprotectors und Mikrozirkulationskorrektoren

Ophthalmologische Produkte

In der Formulierung enthalten
  • Cardiocipin
    Lösung d / Infusion 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Cardiocipin
    Lösung w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Methylethylpyridinol
    Lösung für Injektionen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Methylethylpyridinol
    Lösung für Injektionen 
    ELLARA, LTD.     Russland
  • Methylethylpyridinol
    Lösung für Injektionen 
    Unternehmen DEKO, LLC     Russland
  • Methylethylpyridinol-Eskom
    Lösung für Injektionen 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Emoticon-Optik
    Tropfen d / Auge 
  • Emoxibel
    Lösung d / Infusion 
       
  • Emoxibel
    Lösung für Injektionen 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Emoxibel
    Tropfen d / Auge 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Emoxibel
    Lösung w / m in / in 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Emoxipin®
    Tropfen d / Auge 
  • Emoxipin
    Lösung w / m in / in 
  • Emoxipin
    Tropfen d / Auge 
  • Emoxipin
    Lösung für Injektionen 
  • Emoxipin-AKOS
    Tropfen d / Auge 
  • Emoxipin-Acti
    Lösung d / Infusion 
    Aktifarm, OOO     Russland
  • АТХ:

    S.01.X.A   Andere Medikamente zur Behandlung von Augenkrankheiten

    Pharmakodynamik:

    Reduziert die Durchlässigkeit der Gefäßwände, hemmt die Bildung von freien Radikalen. Reduziert Thrombozytenaggregation und Blutviskosität, zeigt antifibrinolytische Aktivität, verringert das Risiko von Blutungen. In der akuten Phase des Myokardinfarkts begrenzt die Nekrosezone, verbessert die Herzkontraktilität und die Funktion des Leitsystems. Hat blutdrucksenkende Wirkung bei reduziertem arteriellen Druck. Bei akuten Störungen der Hirndurchblutung erhöht sich die Widerstandskraft der Neuronen gegenüber Hypoxie, was die Schwere der neurologischen Manifestationen reduziert.

    Schützt die Netzhaut der Augen vor der schädigenden Wirkung von hellem Licht, verbessert die Mikrozirkulation der Augen, fördert die Resorption von intraokularen Blutungen.

    Pharmakokinetik:

    Nicht untersucht.

    Indikationen:

    Es wird als Teil einer komplexen Therapie eingesetzt, um die Folgen von Hirndurchblutung, Hirntrauma, akutem Myokardinfarkt, instabiler Endokardie und postoperativen epi- und subduralen Hämatomen zu eliminieren.

    Verwendet, um Angioretinopathie, Chorioretinale Dystrophie, dystrophische Keratitis, retinale Gefäßthrombose, Katarakt, Hornhautschutz beim Tragen von Kontaktlinsen, chirurgische Eingriffe am Auge behandeln, nach der Operation Staaten über die Aderhaut Glaukom.

    VII.H15-H22.H20   Iridozyklitis

    VII.H30-H36.H36.0 *   Diabetische Retinopathie (E10-E14 + mit häufigem vierten Zeichen .3)

    VII.H15-H22.H20.2   Iridozyklitis durch Linsen verursacht

    IX.I60-I69.I69.4   Die Folgen eines Schlaganfalls, nicht als Blutung oder Hirninfarkt angegeben

    IX.I60-I69.I64.0   Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt ohne Hypertonie angegeben

    IX.I20-I25.I20.0   Instabile Angina

    IX.I60-I69.I63   Hirninfarkt

    IX.I20-I25.I21   Akuter Myokardinfarkt

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Schwangerschaft.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - nicht definiert. Verwenden Sie mit Vorsicht.

    Dosierung und Verabreichung:

    Kardiologie und Neurologie

    Intravenös mit einer Rate von 20-40 Tropfen / Minute von 600-900 mg (20-30 ml einer 3% Lösung, verdünnt in 200 ml 5% Dextrose oder 0,9% Natriumchloridlösung), 1-3 mal / Tag für 5 15 Tage. Dann wird das Medikament intramuskulär verabreicht: 3-5 ml 2-3 mal / Tag für 15-30 Tage.

    Augenheilkunde

    1 Mal / Tag oder jeden zweiten Tag parabulbarno (0,5-1 ml der 1% igen Lösung - 5-10 mg) oder subkonjunktival (0,2-0,5 ml der 1% igen Lösung - 2-5 mg). Der Behandlungsverlauf beträgt 10-30 Tage, Wiederholungen sind 2-3 mal im Jahr möglich.

    Die höchste Tagesdosis: 2,7 g

    Die höchste Einzeldosis: 900 mg

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kurzzeit-Agitation, Schläfrigkeit.

    Das Herz-Kreislauf-System: Anstieg des Blutdrucks.

    Lokale Reaktionen: Brennen, Jucken, Hyperämie, Verdichtung von paraorbitalem Gewebe.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Interaktion:

    Inkompatibel mit anderen Drogen

    Spezielle Anweisungen:

    Wirksam bei der Behandlung von diabetischen Mikroangiopathien, verbessert die Heilung von Magengeschwüren.

    Während der Behandlung werden das Koagulogramm und die tägliche Tonometrie überwacht.

    Anleitung
    Oben