Aktive SubstanzRifapentinRifapentin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Pentacox®
    Pillen nach innen 
  • Ripafex
    Pillen nach innen 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    auf 1 Tablette.

    Aktive Substanz: Rifapentin 150 mg

    Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose (RANQ PH 102), Natriumcarboxymethylstärke, vorgelatinierte Stärke, Natriumascorbat, Natriumlaurylsulfat, Dinatriumedetat, Giprolose (Klucel EXF), Kolloidales Siliciumdioxid (Aerosil 200), Calciumstearat.

    Mantel: Hypromellose (Methocel E5 LVP), Hypromellose (Methocel El5 LVP), Macrogol 4000, Titandioxid, Talk, Eisenoxid-Farbstoff rot (Sicopharm rot 30), Simethiconemulsion (30%).

    Beschreibung:
    rot-braune Farbe runde, Filmtabletten mit einer Trennkerbe auf der einen Seite und glatt auf der anderen Seite.

    Blick auf die Pause:

    Tabletten auf dem Knick von dunkelrot-brauner Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antituberkulöse Mittel, Antibiotika-Ansamycin.
    ATX: & nbsp;

    J.04.A.B   Antibiotika

    J.04.A.B.05   Rifapentin

    Pharmakodynamik:
    Rifapentin ist ein Derivat von Rifamycin und hat ungefähr das gleiche mikrobiologische Aktivitätsprofil wie Rifampicin, hemmt DNA-abhängige RNA-Polymerase in empfindlichen Stämmen von Mycobacterium tuberculosis, aber nicht in Säugetierzellen. Innerhalb der Grenzen der therapeutischen Konzentrationen Rifapentin zeigt bakterizide Wirkung gegen sowohl extrazelluläre als auch intrazelluläre Bakterien von M. tuberculosis.

    Bei der Behandlung von Tuberkulose können sich resistente Bakterien, die in geringer Zahl in einer großen Population von empfindlichen Mikroorganismen vorkommen, schnell vermehren und vorherrschen. Die Empfindlichkeit von M. tuberculosis-Isolaten gegenüber Isoniazid, Rifampicin, Pyrazinamid, Ethambutol, Rifapentin und anderen Antituberkulose-Arzneimitteln sollte beurteilt werden. Wenn die Testergebnisse auf eine Resistenz gegen eines dieser Medikamente hinweisen und der Patient nicht auf die Behandlung anspricht, sollte das Regime geändert werden. Es besteht ein hohes Maß an Kreuzresistenz von M. tuberculosis zwischen Rifapentin und anderen Rifamycinen, wohingegen gegen Rifampicin und Rifapentin resistente M. tuberculosis-Bakterien keine Kreuzresistenz gegenüber anderen nicht-infektiösen Arzneimitteln der Nicht-Fefamycin-Reihe, wie z Isoniazid und Streptomycin.

    Pharmakokinetik:
    Die Bioverfügbarkeit nach Einnahme einer Einzeldosis von 600 mg beträgt 70%. Nach Einnahme von 600 mg ist die maximale Konzentration von Rifapentin im Plasma nach 5-6 Stunden erreicht.

    Der Grad der Bindung an Plasmaproteine ​​Rifapentin und seinen aktiven Metaboliten 25-dezatsetilrifapentina 97,7 und 93,2%. Mit Urin werden 17% Rifapentin und verwandte Verbindungen ausgeschieden. Die Halbwertszeit von Rifapentin beträgt ungefähr 14-17 Stunden.
    Indikationen:Erste identifizierte Drogen-empfindliche Tuberkulose (alle Formen); im akuten Stadium der Tuberkulose und in der Phase der Nachsorge.
    Rifapentin in Kombinationstherapie verabreicht, in Kombination mit anderen Anti-TB-Medikamente, die nicht zur Rifamycin-Gruppe gehören.
    Kontraindikationen:
    - Überempfindlichkeit gegen Rifamycine.

    - Erkrankungen der Leber und des Magen-Darm-Traktes in der akuten Phase.

    - Schwangerschaft, Stillzeit.

    - Thrombophlebitis.

    - Kinder unter 12 Jahren.
    Vorsichtig:
    - bei Patienten mit schwerer Atherosklerose,

    - mit dem Träger von Hepatitis B und C.
    Dosierung und Verabreichung:
    Inside, 1 Mal pro Tag, unabhängig von der Nahrungsaufnahme. Die tägliche Dosis Rifapentin 10 mg / kg Körpergewicht - 2-3 mal pro Woche.

    Gleichzeitig mit Rifapentin in der akuten Phase der Behandlung werden Medikamente gegen Tuberkulose der ersten Wahl verschrieben: Isoniazid, Ethambutol, Pyrazinamid in Dosen entsprechend den Anweisungen für die Verwendung dieser Medikamente.

    Bei Bedarf intramuskulär verabreicht Streptomycinoder mit seiner Stabilität, Kanamycin.

    Bei Intoleranz eines der mit Rifapentin verschriebenen Medikamente kann es durch ersetzt werden Protonamid, Cycloserin oder Levofloxacin.
    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: Fieber, Dermatitis, Eosinophilie, anaphylaktischer Schock.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. Erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen, Drogen-induzierte Hepatitis, Gelbsucht.

    Auf Seiten des Blutsystems: Thrombozytopenie, Leukopenie, Anämie.

    Überdosis:
    Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen, Hepatitis, Gelbsucht, Thrombozytopenie, Leukopenie, Anämie.

    Behandlung: Magenspülung, symptomatische Therapie, Verordnung von choleretischen Präparaten, Diuretika.
    Interaktion:
    Rifapentin induziert Enzyme des Cytochrom P 450 Systems; beschleunigt den Metabolismus von Drogen.

    Pyrazinamid verlangsamt die Ausscheidung von Rifapentin.

    Isoniazid mit Rifapentin, Protonamid mit Rifapentin - Synergisten; in Kombination erhöht sich die antimikrobielle Aktivität.

    Es wird nicht empfohlen, gleichzeitig Rifapentin mit PASK zu verabreichen, t. PASK unterbricht die Absorption von Rifapentin.

    Patienten, die Antazida einnehmen, werden empfohlen zu nehmen Rifapentin nicht weniger als 1 Stunde oder 2 Stunden nach der Einnahme von Antazida.

    Gleichzeitige Einnahme von Alkohol kann das Risiko von Leberschäden erhöhen.
    Spezielle Anweisungen:
    Rifapentin kann Urin, Haut und sezernierten Flüssigkeiten eine rötlich-orange Farbe verleihen.

    Patienten erhalten RifapentinTragen Sie keine Kontaktlinsen. Während der Behandlung mit Rifapentin ist es notwendig:

    monatliche Bluttests, Urintests; Bestimmung der Aktivität von "Leber" -Transaminasen; Bilirubin direkt und indirekt.

    Klinisches Material für die Kultivierung von Mykobakterien und Bestimmung ihrer Empfindlichkeit sollte vor Beginn der Behandlung sowie während der Behandlung nach einer zwei- bis dreitägigen Behandlungspause genommen und die therapeutische Reaktion überwacht werden.

    Rifapentin kann nicht mit Arzneimitteln der Rifamycin-Gruppe kombiniert werden. Orale Kontrazeptiva in Kombination mit Rifapentin sind unwirksam. Andere Kontrazeptiva sollten verwendet werden.

    Bei der Verordnung von Prednisolon, Herzglykosiden (Digitalis-Derivaten), Phenazepam zusammen mit Rifapentin sollte man die Abnahme der Konzentration dieser Medikamente berücksichtigen.
    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten, filmüberzogen, 150 mg.
    Verpackung:Für 8 Tabletten in Aluminium / Aluminium-Streifen, mit Polyethylen laminiert. 1 oder 8 Streifen werden zusammen mit Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt. Für 100 Tabletten in einer Plastiktüte, gefolgt von einem Behälter aus Polyethylen hoher Dichte und Gebrauchsanweisungen. Verpackung für Krankenhäuser. Für 100 oder 500 Tabletten in einem Polyethylenbeutel, gefolgt von einem Polyethylenbehälter mit hoher Dichte, zusammen mit Gebrauchsanweisungen.
    Lagerbedingungen:An einem trockenen Ort, bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:
    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-002590/09
    Datum der Registrierung:02.04.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Lupine Co., Ltd.Lupine Co., Ltd. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;LUPINE LIMITEDLUPINE LIMITED
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.05.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben