Aktive SubstanzDeproteinisiertes HämoderivatDeproteinisiertes Hämoderivat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Actovegin®
    Lösung d / Infusion 
  • Actovegin®
    Lösung für Injektionen 
  • Actovegin
    Lösung für Injektionen 
    Nycomed Österreich GmbH     Österreich
  • Actovegin
    Pillen nach innen 
  • Actovegin®
    Lösung d / Infusion 
    Nycomed Österreich GmbH     Österreich
  • Actovegin®
    Salbe extern 
  • Actovegin®
    Gel extern 
  • Actovegin®
    Sahne extern 
  • Solcoseryl
    Salbe extern 
  • Solcoseryl
    Gel extern 
  • Solcoseryl
    Lösung w / m in / in 
  • Solcoseryl
    Gel d / Auge 
    Meda Pharma GmbH & Co. KG     Deutschland
  • Solcoseryl Dental Adhäsivpaste
    Einfügen örtlich 
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro ml:

    Wirkstoff:

    Solcoseryl (deproteiniertes Dialysat aus dem Blut von Milchkälbern), bezogen auf Trockenmasse 42,5 mg

    Zusatzkomponente: Wasser für Injektionszwecke.

    Beschreibung:

    Transparente Lösung von gelblich bis gelb. Charakteristischer leichter Geruch Solkoserila (Geruch nach Fleischbrühe).

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Reparation von Gewebestimulans
    ATX: & nbsp;
  • Hämodialysate (Konzentrate)
  • Pharmakodynamik:

    Präparation Solkoseril ist deproteinized Gemodializat mit einer breiten Palette von niedermolekularen Komponenten der Zellmasse und Blutserum von Kälbermilch mit einem Molekulargewicht von 5000 D (Glycoproteine, Nucleoside und Nucleotide, Oligopeptide, Aminosäuren).

    Es ist erwiesen, dass SOLKOSERIL folgende Eigenschaften aufweist:

    - verbessert den Transport von Sauerstoff und Glukose zu Zellen in der Umwelt Hypoxie;

    - erhöht die Synthese von intrazellulärem ATP und fördert eine Erhöhung des Anteils an aerober Glykolyse und oxidativer Phosphorylierung;

    - aktiviert reparative und regenerative Prozesse in Geweben;
    - stimuliert die Vermehrung von Fibroblasten und die Synthese von Kollagenwandgefäßen.
    Pharmakokinetik:

    Mit Hilfe pharmakokinetischer Methoden ist es unmöglich, die pharmakokinetischen Parameter der SOLKOSERIL-Zubereitung zu untersuchen.

    Indikationen:

    - Verletzungen des peripheren arteriellen oder venösen Kreislaufs (okklusive Erkrankungen der peripheren Arterien in Stadien) III-IV Fonteynu, chronische venöse Insuffizienz, begleitet von trophischen Störungen);

    - Verstöße gegen Hirnstoffwechsel und Blutzirkulation (ischämischer und hämorrhagischer Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma).

    Kontraindikationen:

    - nachgewiesene Überempfindlichkeit gegen Dialyse von Kälberblut; Da SOLKOSERIL als Konservierungsmittel verwendete Parahydroxybenzoesäurederivate (E 216, E 218) sowie Spuren von Benzoesäure (E 210) enthält, sollte das Arzneimittel nicht in Gegenwart einer allergischen Reaktion auf die aufgeführten Bestandteile angewendet werden;

    - Kinder unter 18 Jahren (wegen fehlender Daten);

    - Schwangerschaft und Stillzeit (wegen fehlender Daten).

    Vorsichtig:Hyperkaliämie, Nierenversagen, Herzrhythmusstörungen, gleichzeitige Einnahme von Kaliumpräparaten (da SOLKOSERIL Kalium enthält); Oligurie, Anurie, Lungenödem, schwere Herzinsuffizienz.
    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös (Tropf oder Jet), intramuskulär.

    Wenn es der klinische Zustand des Patienten zulässt, wird empfohlen, die Solcoseryl-Lösung intravenös anstatt intravenös durch Jet- oder intramuskuläre Injektion zu injizieren.

    Intravenöse Tropfeinführung.

    Solcoseryl Lösung für die intravenöse Infusion sollte in einer Verdünnung von mindestens 1: 1 0,9% ige Lösung von Natriumchlorid oder 5% ige Dextrose (Glucose) und langsam injiziert werden. Solcoseryl sollte nicht mit Kalium-haltigen intravenösen Lösungen verdünnt werden.

    Intravenöse Flüssigkeitsverabreichung.

    Solcoseryl-Lösung zur intravenösen Verabreichung von Flüssigkeit sollte in einer Verdünnung von mindestens 1: 1 0,9% ige Lösung von Natriumchlorid oder 5% ige Dextrose-Lösung angewendet werden (Glucose). Solcoseryl sollte nicht mit Kalium-haltigen intravenösen verdünnt werden Lösungen. Solcoseryl-Lösung sollte langsam (mindestens 2 Minuten) verabreicht werden, um einen schnellen Anstieg des Kaliumspiegels im Blut zu verhindern. Wenn das Volumen der verdünnten Solcoseryl-Lösung mit intravenöser Injektion 20 ml überschreitet, wird das Medikament verabreicht intravenös tropfen.

    Intramuskuläre Injektion.

    Wenn eine intravenöse Verabreichung nicht möglich ist, kann das Arzneimittel intramuskulär ohne Verdünnung von 2 ml pro Tag verabreicht werden.

    Empfohlene Dosierungen:

    Okklusionserkrankungen peripherer Arterien in Stadien III-IV Fontaine: für 850 mg Solcoseryl (20 ml unverdünntes Präparat) täglich intravenös.

    Die Dauer der Therapie beträgt bis zu 4 Wochen und wird vom Krankheitsbild bestimmt.

    Chronische venöse Insuffizienz mit trophischen Störungen 425 mg Solcoseryl (10 ml unverdünntes Arzneimittel) intravenös 3 mal pro Woche. Die Dauer der Therapie beträgt nicht mehr als 4 Wochen und wird durch das Krankheitsbild bestimmt. Bei lokalen Erkrankungen des trophischen Gewebes wird eine gleichzeitige Therapie mit Solcoseryl-Gel und anschließend Solcoseryl-Salbe empfohlen.

    Schädel-Hirn-Trauma, metabolische und zerebrale Erkrankungen des Gehirns: 425 - 850 mg Solcoseryl (10 - 20 ml unverdünnte Zubereitung) intravenös täglich für 10 Tage. Dann 85 mg (2 ml unverdünnte Zubereitung) intramuskulär oder intravenös für bis zu 30 Tage.

    Nebenwirkungen:

    In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten (Urtikaria, Hyperämie und Ödem an der Injektionsstelle, Fieber). In diesem Fall ist es notwendig, die Verwendung des Medikaments zu stoppen und eine symptomatische Behandlung zu verschreiben.

    Überdosis:

    Die Informationen über die Symptome der Überdosierung fehlen.

    Interaktion:

    SOLKOSERIL darf nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln (insbesondere mit Phytoextrakten) gemischt werden.

    Pharmazeutisch unverträglich mit parenteralen Formen des Extraktes Ginko Biloba, Naphthydrofuryl, Benzyclanfumarat.

    Es wird mit Vorsicht bei Arzneimitteln angewendet, die den Kaliumspiegel im Blut erhöhen (Kaliumpräparate, kaliumsparende Diuretika, Inhibitoren des Angiotensin-Converting-Enzyms).

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Die Verwendung des Medikaments beeinträchtigt nicht die Durchführung potenziell gefährlicher Aktivitäten, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern (Fahrzeugmanagement, Arbeit mit beweglichen Mechanismen).
    Formfreigabe / Dosierung:Die Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion beträgt 42,5 mg / ml.
    Verpackung:

    Mit 2 oder 5 ml in Ampullen aus einem neutralen hydrolytisch stabilen dunklen Glas (Klasse I von He.F.) mit einem weißen Punkt oberhalb der Fehlerstelle. 5 Ampullen pro Contour Cell Polymerpackung L Konturpackung mit dem Medikament in 5 ml Ampullen oder 5 Konturpackungen mit dem Präparat in 2 ml Ampullen zusammen mit Gebrauchsanweisung in einer Kartonpackung.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    5 Jahre ab dem Herstellungsdatum. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N015224 / 03
    Datum der Registrierung:17.01.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MEDA Pharmaceuticals Schweiz GmbHMEDA Pharmaceuticals Schweiz GmbH Schweiz
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;MEDA PHARMA LLCMEDA PHARMA LLC
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21.12.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben