Aktive SubstanzChloropyraminChloropyramin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Suprastin®
    Lösung w / m in / in 
  • Suprastin®
    Pillen nach innen 
  • Chloropyramin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Chloropyramin
    Lösung w / m in / in 
  • Chloropyramin
    Lösung w / m in / in 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Chloropyramin
    Lösung w / m in / in 
  • Chloropyramin
    Lösung w / m in / in 
    ELLARA, LTD.     Russland
  • Chloropyramin
    Lösung w / m in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Chloropyramin
    Lösung w / m in / in 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Chloropyramin
    Lösung w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Chloropyramin-Ferein®
    Pillen nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Chloropyramin-ESCOM
    Lösung w / m in / in 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Jede Tablette enthält: 25 mg Wirkstoff Chlorpyraminhydrochlorid sowie Hilfsstoffe: Stearinsäure, Gelatine, Natriumcarboxymethylstärke (Typ A), Talk, Kartoffelstärke, Lactosemonohydrat (116 mg).

    Beschreibung:Weiße oder grauweiße Tabletten in Form einer Scheibe mit einer Abschrägung, mit einer Gravur "SUPRASTIN" auf der einen Seite der Tablette und Risiko auf der anderen Seite, ohne oder fast keinen Geruch.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiallergikum - H1 - Histamin-Rezeptor-Blocker
    ATX: & nbsp;

    D.04.A.A.09   Chloropyramin

    R.06.A. C.03   Chloropyramin

    Pharmakodynamik:

    Chloropyramin - ein chloriertes Analogon von Tripelenamin (Pyribenzamin) ist ein klassisches Antihistaminikum, das zur Gruppe der Ethylendiamin-Antihistaminika gehört.

    Der H1-Histamin-Rezeptor-Blocker hat Antihistamin- und m-cholinoblockierende Wirkung, hat antiemetische Wirkung, moderate spasmolytische und periphere cholinoblockierende Aktivität.

    Pharmakokinetik:

    Bei oraler Einnahme wird es fast vollständig aus dem Gastrointestinaltrakt (GIT) resorbiert. Die therapeutische Wirkung von Chloropyramin entwickelt sich während 15-30 Minuten nach der Einnahme, erreicht ein Maximum innerhalb der ersten Stunde nach der Verabreichung und dauert mindestens 3-6 Stunden. Es ist gut im Körper verteilt, einschließlich des zentralen Nervensystems (ZNS). Intensiv metabolisiert in der Leber. Es wird hauptsächlich von den Nieren ausgeschieden.

    Bei Kindern tritt die Ausscheidung schneller auf als bei erwachsenen Patienten.

    Indikationen:

    Urtikaria, Angioödem, Quincke-Ödem, Serumkrankheit, saisonale und ganzjährige allergische Rhinitis, Konjunktivitis, Kontaktdermatitis, Hautjucken, akutes und chronisches Ekzem, atopische Dermatitis, Nahrungsmittel- und Arzneimittelallergien, allergische Reaktionen auf Insektenstiche.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels,

    - ein akuter Anfall von Bronchialasthma,

    - Neugeborene Kinder (Voll- und Frühgeborene),

    - Schwangerschaft,

    Stillzeit.
    Vorsichtig:

    Offenwinkelglaukom, Harnretention, Prostatahyperplasie, Leber-und / oder Nierenfunktionsstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ältere Patienten.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Es gab keine adäquaten Studien mit geeigneten Antihistaminika bei Schwangeren. In Übereinstimmung damit sollte die Einnahme von Suprastin während der Schwangerschaft (insbesondere im ersten Trimester und im letzten Monat) nur erfolgen, wenn der mögliche Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Wenn es notwendig ist, das Medikament während der Stillzeit zu verwenden, sollte die Frage des Stillens gelöst werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Tabletten werden während der Mahlzeiten oral eingenommen, ohne zu kauen und mit ausreichend Wasser zu trinken.

    Erwachsene: ernennen 1 Tablette 3-4 mal pro Tag (75-100 mg pro Tag).

    Für Kinder:

    Im Alter von 1 bis 12 Monate: 1/4 Tabletten (6,5 mg) 2-3 mal täglich (in Pulverform zusammen mit Babynahrung gerieben);

    Im Alter von 1 zu 6 Jahre: 1/4 Tabletten 3 mal am Tag oder 1/2 Tabletten 2 mal am Tag;

    Im Alter von 6 Jahren bis 14 Jahre: 1/2 Tablette (12,5 mg) 2-3 mal pro Tag.

    Die Dosis kann ohne Nebenwirkungen bei dem Patienten schrittweise erhöht werden, aber die maximale Dosis sollte niemals 2 mg / kg Körpergewicht überschreiten.

    Spezielle Patientengruppen:

    Ältere, abgemagerte Patienten: Die Anwendung von Suprastin® erfordert äußerste Vorsicht. Bei diesen Patienten verursachen Antihistaminika oft Nebenwirkungen (Schwindel, Benommenheit).

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion: kann eine Dosisreduktion aufgrund einer Verringerung des Metabolismus der aktiven Komponente des Arzneimittels bei Lebererkrankungen erfordern.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion: Es kann notwendig sein, das Regime des Medikaments zu ändern und die Dosis aufgrund der Tatsache zu reduzieren, dass die aktive Komponente hauptsächlich durch die Nieren freigesetzt wird.

    Nebenwirkungen:

    Nebenwirkungen treten meist äußerst selten auf, sind vorübergehend, gehen mit dem Entzug des Medikaments durch.

    Von der Seite des Zentralnervensystems: Schläfrigkeit, Müdigkeit, Schwindel, nervöse Erregung, Zittern, Kopfschmerzen, Euphorie.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: Unbehagen im Bauch, trockener Mund, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Verlust oder Appetitsteigerung, Schmerzen im Oberbauch.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: Senkung des arteriellen Drucks, Tachykardie, Arrhythmie. Es wurde nicht immer eine direkte Beziehung dieser Nebenwirkungen mit der Droge festgestellt.

    Auf Seiten des Hämatopoiesesystems: Sehr selten: Leukopenie, Agranulozytose.

    Andere: Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Muskelschwäche, erhöhter Augeninnendruck, Lichtempfindlichkeit.

    Wenn einer der oben genannten Effekte auftritt, sollten Sie die Einnahme des Medikaments abbrechen und sofort einen Arzt aufsuchen.

    Überdosis:

    Symptome: Halluzinationen, Angstzustände, Ataxie, Bewegungskoordinationsstörungen, Athetose, Krämpfe. Bei kleinen Kindern, Aufregung, Angst, trockener Mund, feste erweiterte Pupillen, Rötung des Gesichts, Sinustachykardie, Harnverhalt, Fieber, Koma. Bei Erwachsenen sind Fieber und Rötung des Gesichts nicht konstant, nach einer Periode der Aufregung gefolgt von Krämpfe und postkonvulsive Depression, Koma.

    Behandlung: In der Zeit bis zu 12 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels ist eine Magenspülung notwendig (es ist zu beachten, dass die anticholinerge Wirkung des Arzneimittels die Entleerung des Magens verhindert). Außerdem wird die Verwendung von Aktivkohle gezeigt. Es ist notwendig, die Parameter Blutdruck und Atmung zu kontrollieren. Symptomatische Therapie. Wiederbelebungsmaßnahmen. Das spezifische Gegenmittel ist nicht bekannt.

    Interaktion:

    Das Medikament sollte mit Vorsicht angewendet werden bei: Beruhigungsmittel, Tranquilizer, Analgetika, MAO-Hemmer, trizyklische Antidepressiva, Atropin und / oder Sympathikolytika, da bei gleichzeitiger Anwendung die Wirkungen dieser Medikamente zunehmen können.

    Spezielle Anweisungen:

    Jede Tablette enthält 116 mg Lactosemonohydrat. Diese Menge kann unerwünschte Reaktionen bei Patienten mit Laktosemangel oder seltenen metabolischen Störungen - Galaktoseämie oder Glukose / Galaktose-Absorptionsstörung - hervorrufen.

    In Kombination mit ototoxischen Arzneimitteln kann Suprastin® die ersten Anzeichen einer Ototoxizität maskieren.

    Erkrankungen der Leber und der Nieren können eine Änderung (Verringerung) der Dosis des Arzneimittels erfordern, in Verbindung mit der der Patient den Arzt über das Vorliegen einer Leber- oder Nierenerkrankung informieren sollte. Die Einnahme der Droge in der Nacht kann die Symptome der Reflux-Ösophagitis erhöhen.

    Suprastin kann die Wirkung des Alkohols auf das Zentralnervensystem verstärken, in deren Zusammenhang mit der Aufnahme des Präparates Suprastin die Anwendung der alkoholischen Getränke vermeiden soll.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Das Medikament, besonders in der Anfangsphase der Behandlung, kann Schläfrigkeit, Müdigkeit und Schwindel verursachen. Daher ist es in der Anfangszeit, deren Dauer individuell festgelegt wird, verboten, Fahrzeuge zu führen oder Arbeiten auszuführen, die mit einem erhöhten Unfallrisiko verbunden sind. Danach sollte der Grad der Einschränkung des Fahrens und die Arbeit mit den Mechanismen des Arztes für jeden Patienten individuell bestimmt werden

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten von 25 mg.
    Verpackung:

    Für 20 Tabletten in braunen Glasflaschen mit PE-Kappen. Die Flasche ist in einer Pappschachtel zusammen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch verpackt.

    10 Tabletten pro Blister.Zwei Blisterpackungen sind in einer Pappschachtel zusammen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch verpackt.

    Für 20 Tabletten pro Blister. 1 Blister ist in einer Pappschachtel zusammen mit der Anleitung auf m verpacktmedizinische Verwendung.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 15-25 ° C außerhalb der Reichweite von Kindern.

    Haltbarkeit:

    5 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Datum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N012426 / 01
    Datum der Registrierung:23.08.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:EGIS ZAO Pharmaceutical Plant EGIS ZAO Pharmaceutical Plant Ungarn
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;EGIS ZAO Pharmaceutical Plant EGIS ZAO Pharmaceutical Plant Ungarn
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;29.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben