Aktive SubstanzTerizidonTerizidon
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Loxidon
    Kapseln nach innen 
    FARMSINTEZ, PAO     Russland
  • Resonisate®
    Kapseln nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Resonisate®
    Kapseln nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Resonisate®
    Kapseln nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Terizidon
    Kapseln nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Terizidon
    Kapseln nach innen 
    FARMSINTEZ, PAO     Russland
  • Terizidon
    Kapseln nach innen 
  • Terizidon
    Kapseln nach innen 
    Rimzer Artsynaimitel, AG     Deutschland
  • Terizidon-Mak
    Kapseln nach innen 
  • Terizidon-Mak
    Kapseln nach innen 
  • Tysidon
    Kapseln nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    Aktive Substanz: Terizidon 250,00 mg

    Hilfsstoffe - Lactose Monohydrat 100,00 mg, Copovidon 5,00 mg, Talk 37,50 mg, Magnesiumstearat 7,50 mg, Shell-Kapseln: Gelatine 81,33 mg, Titandioxid E-171 2,29 mg, Indigocarmin E-132 (Indigotin) 0,03 mg, Eisen (III) oxid E-172 0,14 mg, gereinigtes Wasser 14,21 mg.

    Beschreibung:

    Feste opake Gelatinekapseln von hellgrüner Farbe, Größe 0, mit Inhalt in Pulverform von weißer bis leicht gelblicher Farbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Anti-Tuberkulose-Medikament.
    ATX: & nbsp;

    J.04.A.K   Andere antituberkulöse Medikamente

    Pharmakodynamik:

    Terizidon ist ein Chemotherapeutikum zur oralen Verabreichung, das eine bakteriostatische Wirkung und ein breites Wirkungsspektrum aufweist.

    Terizidon ist wirksam gegen Mycobacterium Tuberkulose, Mycobacterium Bovis, Mycobacterium Avium, und Staphylococcus Aureus und Staphylococcus Epidermis. Zu dieser Vorbereitung sind auch empfindlich Enterococcus Faecalis, Escherichia coli, Citrobacter, Enterobacter, Morganella Morganii, Klebsiella Lungenentzündung und Pseudomonas Aeruginosa.

    Das Niveau der minimalen Wirkung der Anfangskonzentration für Mycobakterien beträgt 10-40 mg / l, für Staphylokokken 8 - 32 mg / l und für Gramogene Bakterien von klinischer Bedeutung 50 - 250 mg / l.

    Die Empfindlichkeit von Mykobakterien übersteigt 90 %. Die Empfindlichkeit anderer Bakterien variiert in einigen Fällen beträchtlich und ist nur für Staphylokokken (mehr als 90%) und Streptococcus Faecalis (81 %),

    Die Entwicklung von sekundärem Widerstand ist selten. Zwischen Trisidon und anderen Tuberkulose-Medikamenten gibt es keine Kreuzresistenz.
    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung wird das Arzneimittel fast vollständig aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Plasma wird in 2-3 Stunden erreicht. Die Nahrungsaufnahme beeinflusst die Absorptionsrate nicht. Die Halbwertszeit (T1 / 2) beträgt 21 Stunden.

    Im Organismus Terizidon Metabol ist leicht reduziert, hauptsächlich durch die Nieren ausgeschieden. durch glomeruläre Filtration und nur in geringen Mengen mit Kot.

    Indikationen:Tuberkulose (verschiedene Formen und Lokalisationen), bei der komplexen Behandlung von arzneimittelresistenten Formen der Tuberkulose.
    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Terizidon oder Cycloserin;

    - Überempfindlichkeit,

    - organische Erkrankungen des zentralen Nervensystems, - Epilepsie, epileptische Anfälle (einschließlich in der Anamnese),

    - chronische Herzinsuffizienz,

    - chronisches Nierenversagen (Kreatinin-Clearance weniger als 50 ml / min); |

    - schwere zerebrale Sklerose;

    - Alkoholismus;

    - Kinder unter 14 Jahren

    Vorsichtig:

    - Schwangerschaft;

    - Stillzeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Anwendung während der Schwangerschaft ist möglich, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Terizidon wird in die Muttermilch ausgeschieden. Während des Stillens muss das Stillen eingestellt werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb.

    Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahren beträgt 750-1000 mg (Patienten mit einem Körpergewicht von bis zu 60 kg werden empfohlen, 250 mg (1 Kapsel) zu verwenden

    3 mal am Tag, Patienten mit einem Körpergewicht von mehr als 60 kg - aber 250 mg (1 Kapsel) 4 mal am Tag).

    Die Kapseln werden am besten während der Mahlzeiten vollständig geschluckt und in regelmäßigen Abständen während des Tages mit einer kleinen Menge Flüssigkeit abgewaschen (eine Kapsel alle 6-8 Stunden). Eine Intoleranz gegenüber dem Medikament kann verhindert werden, indem die Dosis allmählich auf den optimalen Wert erhöht wird.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem zentralen Nervensystem (ZNS): Kopfschmerzen, Schwindel, erhöhte Erregbarkeit, Tremor, Schlaflosigkeit und ein Gefühl der Vergiftung. In Einzelfällen - epileptiforme Krämpfe, Depressionen, Psychosen.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall - sind selten oder vereinzelt zu sehen.Meistens werden sie schwach ausgedrückt und gehen nach dem Absetzen der Therapie gewöhnlich schnell durch.

    Sehr selten: allergische Reaktionen und Exantheme.

    Überdosis:

    Daten zur Überdosierung wurden nicht veröffentlicht.

    Im Falle einer Überdosierung, stoppen Sie die Einnahme der Droge. Behandlung: symptomatisch, Aktivkohle. Zur Vorbeugung von neurotoxischen Wirkungen wird Pyridoxip verabreicht, bei Krampfanfällen - Proprioepilspitschis-Präparate, Terizidon kann durch Hämodialyse eliminiert werden.

    Interaktion:

    Es sollte vermieden werden, Fluorchinolone und andere Medikamente zu verabreichen, die das zentrale Nervensystem schädigen.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Isoniazid erhöht sich die Neigung, Anfälle zu entwickeln.

    Nein zusammen mit Cycloserin anwenden, da das Risiko von Nebenwirkungen steigt.

    Spezielle Anweisungen:

    Während der Behandlung keinen Alkohol trinken.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Patienten, die das Medikament einnehmen, sollten von potenziell gefährlichen Aktivitäten absehen, die mit der Notwendigkeit einer Konzentration und einer erhöhten Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen verbunden sind.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Kapseln 250 mg.

    Verpackung:

    10 Kapseln in einer Blase aus weißem PVC und Aluminiumfolie, glänzend oder matt. Bei 50 Blistern mit Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel (für stationäre Patienten) ist ein Etikett an der Packung angebracht.

    Für 50 Kapseln in einem weißen Behälter aus Polypropylen, mit einem weißen Deckel aus Polyethylen niedriger Dichte mit einem Ring der ersten Öffnung, ist der leere Raum mit Schaumgummidichtmittel gefüllt, ein Etikett ist an dem Behälter angebracht. Ein Behälter mit 50 Kapseln wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Wenn das Medikament in JSC AKRIKHIN verpackt ist.

    Für 5 Blisterpackungen werden zusammen mit der Gebrauchsanweisung in einer Packung Karton für Verbraucherverpackungen Untergruppen Chrom oder Chrom-Ersatz nach GOST 7933-89, ein Stick auf dem Paketikett, eingelegt. Sammel- und Versandverpackungen nach GOST.

    Lagerbedingungen:

    Lagerung bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C an einem trockenen und dunklen Ort. Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach der auf der Verpackung angegebenen Zeit.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-009584/09
    Datum der Registrierung:25.11.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Rimzer Artsynaimitel, AGRimzer Artsynaimitel, AG Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Rimzer Artsynaimitel AGRimzer Artsynaimitel AG
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben