Aktive SubstanzTranexamsäureTranexamsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • GEMTRANIK
    Lösung in / in 
  • Sanssamik
    Lösung in / in 
    SP.INKOMED, ​​LLC     Russland
  • Sanssamik
    Pillen nach innen 
    SP.INKOMED, ​​LLC     Russland
  • Stagemin
    Lösung in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Traxara
    Lösung in / in 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Tramzon
    Lösung in / in 
    Novator Pharma, LLC     Großbritannien
  • Tranexam®
    Lösung in / in 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Tranexam®
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Tranexam®
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Tranexam®
    Lösung in / in 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Tranexamsäure
    Lösung in / in 
    TRIVIUM-XXI, LLC     Russland
  • Tranexamsäure-SOLOfarm
    Lösung in / in 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Tranexolon®
    Lösung in / in 
    EKOFARMPLUS, CJSC     Russland
  • Troxaminat
    Lösung in / in 
  • Troxaminat
    Kapseln nach innen 
  • Cyclogemal
    Pillen nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Tabletten, mit Folie überzogen
    Zusammensetzung:

    Eine Tablette enthält:

    Aktive Substanz - Tranexamsäure 500 mg,

    Hilfsstoffe (Kern) - mikrokristalline Cellulose, Giprolase, Natriumcarboxymethylstärke, Talk, Siliciumdioxidkolloid, Calciumstearat.

    Hilfsstoffe (Schale) - Hypromellose, Titandioxid, Talk, Macrogol.

    Beschreibung:Die Tabletten sind bikonvex, mit einer weißen, länglichen Filmbeschichtung bedeckt. Auf einem Querschnitt - weiß oder weiß mit einem cremigen oder grauen Farbton.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Hämostatisches Mittel.
    ATX: & nbsp;

    B.02.A.A   Aminosäuren

    B.02.A.A.02   Tranexamsäure

    Pharmakodynamik:

    Antifibrinolytikum. Tranexamsäure hemmt spezifisch die Aktivierung von Profibrinolysin (Plasminogen) und seine Umwandlung in Fibrinolysin (Plasmin). Hat eine lokale und systemische blutstillende Wirkung bei Blutungen in Verbindung mit erhöhter Fibrinolyse (Thrombozytenpathologie, Menorrhagie). Ebenfalls Tranexamsäure durch Unterdrückung der Bildung von Kininen und anderen aktiven Peptiden, die an allergischen und entzündlichen Reaktionen beteiligt sind, hat sie antiallergische und entzündungshemmende Wirkungen.

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption bei oraler Aufnahme von Dosen im Bereich von 0,5-2 g beträgt 30-50%. Der Zeitpunkt der maximalen Konzentration bei oraler Aufnahme von 0,5, 1 und 2 g beträgt 3 Stunden, die maximale Konzentration beträgt 5, 8 und 15 μg / ml. Verbindung mit Plasmaproteinen (Fibrinolysin) - weniger als 3%.

    Es ist relativ gleichmäßig in den Geweben verteilt (mit Ausnahme von Liquor cerebrospinalis, wo die Konzentration 1/10 des Plasmas beträgt); durchdringt die Plazentaschranke in die Muttermilch (etwa 1% der Konzentration im Plasma der Mutter). Es wird in der Samenflüssigkeit gefunden, wo es fibrinolytische Aktivität reduziert, aber die Migration von Spermatozoen nicht beeinflusst. Das anfängliche Verteilungsvolumen beträgt 9-12 Liter. Antifibrinolytische Konzentration in verschiedenen Geweben besteht für 17 Stunden im Plasma - bis zu 7-8 Stunden.

    Metabolisiert einen kleinen Teil. Die Kurve der Fläche unter der Kurve hat eine Dreiphasenform mit einer Halbwertszeit in der Endphase von 3 Stunden. Die gesamte renale Clearance entspricht der Plasmaclearance (7 l / h). Es wird von den Nieren ausgeschieden (der Hauptweg ist die glomeruläre Filtration) - mehr als 95% unverändert während der ersten 12 Stunden.

    Zwei Metaboliten von Tranexamsäure wurden identifiziert: Nacetyliert und deaminiertes Derivat. Bei eingeschränkter Nierenfunktion besteht die Gefahr der Kumulation von Tranexamsäure.

    Indikationen:

    Blutung oder Blutungsrisiko im Hintergrund:

    - Stärkung der lokalen Fibrinolyse (Gebärmutter, einschließlich von Willebrand-Krankheit und andere Koagulopathien, Nasen-, Magen-Darm-Blutungen, Hämaturie, Blutungen nach Prostatektomie, Konisation des Gebärmutterhalses für Krebs, Extraktion des Zahnes bei Patienten mit hämorrhagischen Diathese);

    - Stärkung der generalisierten Fibrinolyse (maligne Neoplasien, Pankreas und Prostata, Operationen an den Brustorganen, postpartale Blutungen, manuelle Ablösung, Leukämie, Lebererkrankungen);

    während der Schwangerschaft bluten.

    Hereditäre Angioödem, allergische Erkrankungen (Ekzem, allergische Dermatitis, Urtikaria, Drogen-und toxische Ausschlag).

    Entzündliche Erkrankungen (Tonsillitis, Pharyngitis, Laryngitis, Stomatitis, Aphten der Mundschleimhaut).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen das Medikament, Subarachnoidalblutung.

    Vorsichtig:

    Bei Thrombose (Thrombose der Hirngefäße, Myokardinfarkt, Thrombophlebitis) oder der Gefahr ihrer Entwicklung, bei thrombohämorrhagischen Komplikationen (in Kombination mit Heparin und indirekten Antikoagulanzien), Verletzung des Farbsehens, Hämaturie aus den oberen Teilen der Harnwege (Blut Gerinnselverschluss ist möglich), Nierenversagen (Kumulation ist möglich).

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb.

    Mit der lokalen Fibrinolyse ernennen 1000-1500 Milligramme 2-3 Male pro Tag.

    Bei profus uterinen Blutungen ernennen 1000-1500 Milligramme 3-4 Male im Tag für 3-4 Tage.

    Bei Blutungen vor dem Hintergrund der Willebrand-Krankheit und anderen Koagulopathien 1000-1500 mg 3-4 mal täglich. Die Dauer der Behandlung beträgt 3-10 Tage.

    Nach der Operation, Konisation des Gebärmutterhalses wird 1500 mg 3 mal täglich für 12-14 Tage vorgeschrieben.

    Mit der Nasenblutung ernennen 1000 Milligramme 3 Male pro Tag für 7 Tage.

    Patienten mit Koagulopathien nach der Extraktion des Zahnes werden 6-8 Tage lang 1000-1500 mg 3-4 mal täglich verschrieben.

    Bei Blutungen während der Schwangerschaft 250-500 mg 3-4 mal täglich bis zum völligen Stillstand der Blutung. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 7 Tage.

    Wenn ein hereditäres Angioödem verschrieben wird, 1000 - 1500 mg 2-3 mal täglich, kontinuierlich oder intermittierend, abhängig von der Anwesenheit von Prodromalsymptomen.

    Mit Symptomen von Allergie und Entzündung, 1000-1500 mg 2-3 mal pro Tag für 3-9 Tage, abhängig von der Schwere der Erkrankung.

    Bei generalisierter Fibrinolyse wird die Therapie mit einer parenteralen (intravenösen) Verabreichung von Tranexam begonnen, gefolgt von einem Übergang zur oralen Verabreichung von 1000-1500 mg 2-3 mal täglich.

    Im Falle einer Verletzung der Ausscheidungsfunktion der Nieren, Korrektur des Regimes die Dosierung: mit der Konzentration des Kreatinins im Blut 120-250 μmol / l ernennen 1000 Milligramme 2 Male pro Tag; bei einer Kreatininkonzentration von 250-500 μmol / l werden 1000 mg einmal täglich verschrieben; bei einer Kreatininkonzentration von mehr als 500 μmol / l werden 500 mg einmal täglich verschrieben.

    Nebenwirkungen:

    Bei Einnahme des Arzneimittels können Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Durchfall, Hautausschlag, Juckreiz, Appetitverlust, Benommenheit, Schwindel auftreten. Es kann zu einer Verletzung der Farbwahrnehmung kommen. selten - Thrombose, Thromboembolie.

    Interaktion:

    In Kombination mit hämostatischen Arzneimitteln und Hämocoagulase kann die Thrombusbildung aktiviert werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Vor und während der Behandlung ist eine Untersuchung des Augenarztes auf Sehschärfe, Farbwahrnehmung und den Zustand des Augenhintergrundes notwendig.

    In tierexperimentellen Studien wurden keine teratogenen und embryotoxischen Effekte festgestellt.

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten, filmüberzogen, 500 mg.
    Verpackung:

    Für 10 Tabletten in einer Contour-Mesh-Box aus Polyvinylchlorid-Folie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert. 1, 2, 3, 5 Konturgeflechtpackungen werden zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-003389/10
    Datum der Registrierung:23.04.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:NIZHFARM, JSC NIZHFARM, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben