Aktive SubstanzLevonorgestrel + EthinylestradiolLevonorgestrel + Ethinylestradiol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Vesantra
    Pillen nach innen 
    Fami Ker Begrenzt     Indien
  • Microgonon®
    Pillen nach innen 
    Alvogen IPKo S.A.L.     Luxemburg
  • Miniziston® 20 fems
    Pillen nach innen 
    Bayer Pharma AG     Deutschland
  • MODELL® LIBERA
    Pillen nach innen 
  • Oralcon
    Pillen nach innen 
    Fami Ker Begrenzt     Indien
  • Rigevidon®
    Pillen nach innen 
  • Rigevidon® 21 + 7
    Pillen nach innen 
  • Tri-Regol®
    Pillen nach innen 
  • Tri-regol® 21 + 7
    Pillen nach innen 
  • Trichlormethan
    Pillen nach innen 
    Fami Ker Begrenzt     Indien
  • Trikwilar®
    Pillen nach innen 
    Alvogen IPKo S.A.L.     Luxemburg
  • Dosierungsform: & nbsp;Dragees
    Zusammensetzung:

    ZUSAMMENSETZUNG / 1 Tablette, beschichtet Schale:

    Wirkstoffe:

    Pillen ICH: enthalten 0,050 mg Levonorgestrel und 0,030 mg Ethinylestradiol.

    Tabletten II: enthalten 0,075 mg Levonorgestrel und 0,040 mg Ethinylestradiol.

    Tabletten III: enthalten 0,125 mg Levonorgestrel und 0,030 mg Ethinylestradiol.

    Hilfsstoffe:

    Tabletten 1.

    Ader: Siliciumdioxid, kolloidal - 0,275 mg, Magnesiumstearat - 0,550 mg, Talkum - 1,100 mg, Maisstärke - 19,995 mg, Lactosemonohydrat - 33000 mg.

    Mantel: Saccharose - 22,013 mg. Talkum - 6.935 mg, Calciumcarbonat-2,898 mg, Titandioxid - 1,814 mg, Copovidon - 0,828, Macrogol 6000 - 0,207 mg, kolloidales Siliciumdioxid-0,123 mg, Povidon - 0,074 mg, Carmellose-Natrium - 0,025 mg, Eisenoxid rot -0,083 mg.

    Tabletten II.

    Ader: Siliciumdioxid, kolloidal - 0,275 mg, Magnesiumstearat - 0,550 mg, Talk - 1100 mg, Maisstärke - 19.960 mg, Lactose Monohydrat - 33.000 mg.

    Mantel: Saccharose - 22,013 mg, Talkumpuder - 6,935 mg, Calciumcarbonat - 2,898 mg, Titandioxid - 1,897 mg, Copovidon -0,828 mg, Macrogol 6000 - 0,207 mg, kolloidales Siliciumdioxid - 0,123 mg, Povidon - 0,074 mg, Carmellose-Natrium - 0,025 mg.

    Tabletten III.

    Ader: Siliciumdioxid, Kolloid - 0,275 mg, Magnesiumstearat - 0,550 mg, Talkumpuder - 1.100 mg, Maisstärke - 19.920 mg, Lactose Monohydrat - 33.000 mg.

    Mantel: Saccharose - 22,013 mg. Talk - 6,935 mg, Calciumcarbonat - 2,898 mg, Titandioxid - 1,317 mg, Copovidon - 0,828 mg, Macrogol 6000 - 0,207 mg, kolloidales Siliciumdioxid - 0,123 mg, Povidon - 0,074 mg, Carmellose-Natrium 0,025 mg. Eisenoxid gelb - 0,580 mg.

    Beschreibung:

    Tabletten I

    Rosa, runde bikonvexe Tabletten, überzogen mit einer Beschichtung, mit einer glänzenden Oberfläche. Auf der Fraktur ist weiß.

    Tabletten II

    Weiße, runde bikonvexe Tabletten, überzogen mit einer Beschichtung, mit einer glänzenden Oberfläche. Auf der Fraktur ist weiß.

    Tabletten III

    Dunkelgelbe runde bikonvexe Tabletten, überzogen mit einer Beschichtung, mit einer glänzenden Oberfläche. Auf der Fraktur ist weiß.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Verhütungskombination (Östrogen + Gestagen).
    ATX: & nbsp;

    G.03.A.B   Gestagene und Östrogene (Kombinationen für die sequentielle Verabreichung)

    G.03.A.B.03   Levonorgestrel und Ethinylestradiol

    Pharmakodynamik:

    Kombinierte (dreiphasige) orale Kontrazeptivum Östrogen-Gestagen-Medikament. An der Rezeption unterdrückt eine Hypophyse Sekretion von gonadotropen Hormonen. Die sequentielle Aufnahme von Dragees, ein Präparat mit unterschiedlichen Mengen an Gestagen (Levonorgestrel) und Östrogen (Ethinylestradiol) stellt die Konzentration dieser Hormone im Blut nahe ihren Konzentrationen während des normalen Menstruationszyklus bereit und fördert die sekretorische Transformation des Endometriums. Der kontrazeptive Effekt ist mit verschiedenen Mechanismen verbunden. Unter dem Einfluss von Levonorgestrel kommt die Blockade der Freisetzung der freisetzenden Faktoren (luteinisierende und follikelstimulierende Hormone) des Hypothalamus, Unterdrückung der Sekretion der gonadotrophen Hormone durch die Hirnanhangsdrüse, was zu einer Hemmung der Reifung und Befruchtung der Eizelle führt Befruchtung (Ovulation). Ethinylestradiol behält eine hohe Viskosität des Zervixschleims (was es erschwert, dass Spermien in die Gebärmutterhöhle gelangen). Zusammen mit dem kontrazeptiven Effekt wird der Menstruationszyklus normalisiert, indem das Niveau der endogenen Hormone mit den hormonellen Komponenten der Tri-Regol®-Tabletten aufgefüllt wird. In den siebentägigen Zeiträumen, wenn die nächste Einnahmepause folgt, kommt es zur Uterusblutung.

    Pharmakokinetik:

    Levonorgestrel wird schnell resorbiert (weniger als 4 Stunden). Levonorgestrel hat keinen Effekt der "ersten Passage" durch die Leber. Die Halbwertszeit beträgt 8-30 Stunden (durchschnittlich 16 Stunden).Das meiste Levonorgestrel im Blut bindet an Albumin und an das Globulin, das die Sexualhormone bindet. Ethinylestradiol schnell und fast vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die maximale Konzentration im Plasma wird im Bereich von 1-1,5 Stunden erreicht. Die Halbwertszeit beträgt 26 ± 6,8 Stunden. Ethinylestradiol hat einen "first pass" -Effekt durch die Leber (sog. "zuerst bestehen" Bewirken). Der Metabolismus wird in der Leber und im Darm durchgeführt.

    Verschlucken Ethinylestradiol wird innerhalb von 12 Stunden aus dem Blutplasma freigesetzt.

    Metaboliten Ethinylestradiol: wasserlösliche Derivate der Sulfat- oder Glucuronid-Konjugation, gelangen in den Darm mit Galle, wo sie mit Darmbakterien aufgelöst werden. 60% Levonorgestrel werden über die Nieren, 40% über den Darm, 40% über Ethinylestradiol und 60% über den Darm ausgeschieden.

    Indikationen:Orale Kontrazeption.
    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen jede Komponente des Arzneimittels.

    Schwangerschaft, Stillzeit, schwere Lebererkrankung, Lebertumoren, kongenitale Hyperbilirubinämie (Gilbert-Syndrom, Dubin-Johnson- und Rothra-Syndrom), Cholelithiasis, Cholezystitis, chronische Kolitis; Vorhandensein oder Indikation in der Anamnese schwerer kardiovaskulärer (einschließlich dekompensierter Herzerkrankungen) und zerebrovaskulärer Veränderungen, Thromboembolie und Prädisposition für diese, Phlebitis der tiefen Venen der unteren Extremitäten, hormonabhängige maligne Neoplasien der Geschlechtsorgane und der Brustdrüsen (inkl. Verdacht auf sie), familiäre Formen der Hyperlipidämie, arterielle Hypertonie mit Sklerose / diastolischer arterieller Blutdruck 160/100 mm Hg. und darüber, chirurgische Eingriffe, chirurgische Eingriffe an den unteren Extremitäten, längere Ruhigstellung, ausgedehnte Verletzungen, Pankreatitis (inkl. in der Anamnese), begleitet von schwerer Hypertriglyceridämie und Hyperlipidämie, Gelbsucht durch den Einsatz von Steroiden, schwere Formen von Diabetes mellitus , Sichelzellenanämie, chronische hämolytische Anämie, vaginale Blutung unbekannter Ätiologie, Migräne, Blasenskelett, Otosklerose mit Verschlechterung der Strömung während der vorangegangenen) der Schwangerschaft (tei); Idiopathische Gelbsucht bei Schwangeren, schwerer Juckreiz bei Schwangeren, Herpes bei Schwangeren in der Anamnese; Rauchen im Alter von 35, Alter über 40; Laktaseinuffizienz, Laktoseintoleranz, Glukose-Galaktose-Malabsorption (in der Arzneiform des Medikaments enthält Laktose).

    Vorsichtig:

    Kompensierter Diabetes mellitus ohne vaskuläre Komplikationen, arterielle Hypertonie mit systolischem / diastolischem Arteriendruck bis zu 160/100 mm Hg, Krampfadern, Multiple Sklerose, Epilepsie, kleine Chorea, Porphyrie, Tetanie, Bronchialasthma, Adoleszenz (ohne regelmäßige ovulatorische Zyklen), Uterus Myom, Mastopathie, Depression, Tuberkulose.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Tri-Regol® kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Anwendung der Droge zum ersten Mal:

    Nehmen Sie zur gleichen Tageszeit, wann immer es möglich ist, abends, ohne zu kauen und mit einer kleinen Menge Flüssigkeit abzuwaschen.

    Zum Zweck der Empfängnisverhütung im ersten Zyklus wird Tri-Regol® täglich 1 Tablette / Tag verschrieben. für 21 Tage, ab dem 1. Tag des Menstruationszyklus, dann machen Sie eine 7-tägige Pause, während der die typische Menstruationsblutung auftritt. Der Erhalt der nächsten Packung mit 21 Dragees sollte am 8. Tag nach einer 7-tägigen Pause begonnen werden.

    Das Medikament wird eingenommen, solange eine Empfängnisverhütung erforderlich ist.

    Beim Wechsel von einem anderen oralen Kontrazeptivum auf die Einnahme von Tri-Regol® wird ein ähnliches Schema verwendet.

    Nach der Abtreibung Es wird empfohlen, das Medikament am selben Tag oder am Tag nach der Operation zu beginnen.

    Nach der Geburt Das Medikament wird nur für Frauen empfohlen, die nicht stillen.

    Die Aufnahme sollte frühestens am ersten Tag der Menstruation, einem Zyklus beginnen.

    Während der Stillzeit ist die Verwendung des Arzneimittels kontraindiziert.

    Wenn eine Frau Tri-Regol® nicht rechtzeitig eingenommen hat, sollte die vergessene Tablette innerhalb der nächsten 12 Stunden einnehmen. Wenn nach Einnahme der Pille 36 Stunden vergehen, kann die Empfängnisverhütung nicht als zuverlässig angesehen werden. Um eine intermenstruelle Blutung zu vermeiden, ist es jedoch notwendig, das Medikament aus der bereits begonnenen Packung, abzüglich der fehlenden Tablette (n), weiter zu nehmen. Zu diesem Zeitpunkt wird empfohlen, zusätzlich eine andere nicht-hormonelle Verhütungsmethode (z. B. Barriere) anzuwenden.

    Nebenwirkungen:Nebenwirkungen, die bei der Anwendung des Medikaments beobachtet werden, werden nach Häufigkeit ihres Auftretens in Kategorien eingeteilt: sehr oft> = 1/10; oft> 1/100, <= 1/10; manchmal> = 1/1000, <= 1/100; selten> = 1/10000, <= 1/1000; sehr selten <=1/10000, einschließlich einzelner Nachrichten.

    Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Brustschwellung, Gewichtszunahme, verminderte Libido, depressive Stimmung, Chloasma, Zwischenblutungen, in einigen Fällen - Augenlidödem, Bindehautentzündung, Sehbehinderung, Beschwerden beim Tragen von Kontaktlinsen (diese Phänomene sind vorübergehend und verschwinden nach dem Entzug ohne Verschreibung von Triglyceriden, Blutzucker, verminderte Glukosetoleranz, erhöhter Blutdruck, Gelbsucht, Hepatitis, Leberadenom, Gallenblasenerkrankungen (z. B. Cholelithiasis, Cholezystitis), Thrombose und venöse Thromboembolien, Hautausschlag, Haarausfall , erhöhte Sekretion von Ausfluss, vaginale Candidiasis, erhöhte Müdigkeit, Durchfall.Bei längerer Aufnahme kommt es sehr selten zu generalisiertem Juckreiz, Wadenkrämpfen, Hörverlust, erhöhter epileptischer Anfallshäufigkeit und Vergröberung der Stimme.

    Überdosis:

    Symptome einer Überdosierung: Übelkeit, Gebärmutterblutungen.

    Wenn die ersten Anzeichen einer Überdosierung in den ersten 2-3 Stunden auftreten, werden Magenspülung und symptomatische Behandlung empfohlen. Es gibt kein Gegenmittel.

    Interaktion:

    Das Medikament sollte bei gleichzeitigem Empfang mit Vorsicht angewendet werden:

    - Ampicillin, Rifampicin, Chloramphenicol, Neomycin, Polymyxin B, Sulfonamide, Tetracycline, Dihydroergotamin, Tranquilizer, Phenylbutazon, da diese Medikamente die kontrazeptive Wirkung schwächen können, wird empfohlen, zusätzlich eine andere, nicht hormonale Verhütungsmethode anzuwenden;

    - Antikoagulantien, Cumarinderivate oder Indandion (es kann eine frühe Definition eines Prothrombin-Index und eine Änderung der Dosis eines Antikoagulans erforderlich machen);

    - trizyklische Antidepressiva, Maprotilin, Betablocker (die Bioverfügbarkeit und damit die Toxizität kann zunehmen);

    - orale hypoglykämische Medikamente, Insulin (Sie müssen möglicherweise ihre Dosis ändern);

    - Bromocriptin (verringerte Wirksamkeit);

    - Arzneimittel mit möglicher hepatotoxischer Wirkung, insbesondere Dantrolen (Risiko einer erhöhten Hepatotoxizität, insbesondere bei Frauen über 35 Jahren).

    Spezielle Anweisungen:

    Vor Beginn der Einnahme sollte die Schwangerschaft ausgeschlossen, eine allgemeine medizinische und gynäkologische Untersuchung durchgeführt werden (Brustuntersuchung, dialogische Analyse des Abstrichs).

    Während der Einnahme des Medikaments erfordert regelmäßige gynäkologische Untersuchung alle 6 Monate.

    Die Anwendung von oralen Kontrazeptiva ist frühestens 6 Monate nach der übertragenen Virushepatitis und bei Normalisierung der Leberfunktionen erlaubt.

    Bei starken Schmerzen in den Oberbauchbereichen, Hepatomegalie oder Anzeichen einer intraabdominellen Blutung kann der Verdacht auf einen Lebertumor bestehen. In diesem Fall sollte das Medikament abgesetzt werden.

    Wenn azyklische Blutungen auftreten, ist es möglich, Tri-Regol® nach Ausschluss der organischen Pathologie durch den behandelnden Arzt weiter einzunehmen.

    Beim Aufdecken von Leberverletzungen während der Einnahme des Medikaments sollte entschieden werden, ob Tri-Regol® weiterhin eingenommen werden soll.

    BEIM Im Falle von Erbrechen oder Durchfall sollte das Arzneimittel unter Hinzufügung einer anderen, nicht hormonellen Verhütungsmethode fortgesetzt werden.

    Mindestens 3 Monate vor der geplanten Schwangerschaft sollte das Medikament gestoppt werden.

    Unter dem Einfluss von oralen Kontrazeptiva (in Verbindung mit der Östrogenkomponente) können bestimmte Laborparameter (Funktionsparameter von Leber, Niere, Nebennieren, Schilddrüse, Blutgerinnungsfaktoren und fibrinolytischen Faktoren, Spiegel von Lipoproteinen und Transportproteinen) variieren.

    Das Medikament sollte sofort in folgenden Fällen abgesetzt werden:

    - mit migräneähnlichen oder ungewöhnlich starken Kopfschmerzen, mit akuter Verschlechterung der Sehschärfe, mit Verdacht auf Thrombose oder Infarkt;

    - mit einem starken Anstieg des Blutdrucks, dem Auftreten von Gelbsucht oder Hepatitis ohne Gelbsucht, dem Auftreten von generalisiertem Juckreiz oder einer Zunahme von epileptischen Anfällen;

    - bei Annäherung der Schwangerschaft;

    - 6 Wochen vor der geplanten Operation, mit längerer Ruhigstellung (zum Beispiel nach Verletzungen).

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Das Medikament hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, mit anderen Mechanismen zu fahren und zu arbeiten.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Die Tabletten mit einer Abdeckung bedeckt.

    Tabletten I rosa Farbe - 6 Stück. Tabletten II weiß - 5 Stück Die Tabletten III der dunkelgelben Farbe - 10 PC.

    Verpackung:

    21 Tabletten (1, II und III) in einer Blisterpackung PVC-Folie und Aluminiumfolie. 1 oder 3 Blister in einer Pappschachtel mit Gebrauchsanweisung.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Nicht am Ende des Zeitraums anwenden auf dem Paket.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N015005 / 01
    Datum der Registrierung:25.05.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:GEDEON RICHTER, OJSC GEDEON RICHTER, OJSC Ungarn
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;GEDEON RICHTER OJSC GEDEON RICHTER OJSC Ungarn
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;02.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben