Aktive SubstanzCefoperazonCefoperazon
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Medoceph
    Pulver w / m in / in 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Movoperiz®
    PulverLösung w / m in / in 
  • Oper
    Pulver w / m in / in 
  • Zeperon J
    PulverLösung w / m in / in 
    Jodas Expo Pvt.Ltd     Indien
  • Cefobid
    PulverLösung w / m in / in 
    Pfizer Inc.     USA
  • Cefoperabol®
    PulverLösung w / m in / in 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Cefoperazon
    PulverLösung w / m in / in 
    LEKKO, ZAO     Russland
  • Cefoperazon
    PulverLösung w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Cefoperazon
    PulverLösung w / m in / in 
    Unternehmen DEKO, LLC     Russland
  • Cefoperazon
    PulverLösung w / m in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Cefoperazon-Agio
    PulverLösung w / m in / in 
  • Cefoperazon-Fläschchen
    PulverLösung w / m in / in 
    VIAL, LLC     Russland
  • Cefoperus®
    PulverLösung w / m in / in 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Cephar
    PulverLösung w / m in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Herstellung einer Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion.
    Zusammensetzung:
    1 Flasche enthält:

    aktive Substanz: Cefoperazon-Natrium 1,034 g entsprechend Cefoperazon 1 g.
    Beschreibung:Weiß oder Weiß mit einem gelblichen Farbton des kristallenen Puders.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum-Cephalosporin.
    ATX: & nbsp;

    J.01.D.D.12   Cefoperazon

    Pharmakodynamik:

    Cefoperazon ist ein halbsynthetisches Cephalosporin-Antibiotikum mit einem breiten Wirkungsspektrum, das nur für die parenterale Verabreichung vorgesehen ist. Die bakterizide Wirkung von Cefoperazon beruht auf der Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese. Cefoperazon aktiv im vitro für eine große Anzahl von verschiedenen klinisch relevanten Mikroorganismen. Resistent gegen die Wirkung vieler Beta-Laktamasen. Die folgenden Mikroorganismen sind anfällig für Cefoperazon:

    Gram-positive Mikroorganismen:

    Staphylococcus Aureus, Stämme, die Penicillinase produzieren und nicht produzieren Staphylococcus Epidermis

    Streptococcus pneumoniae (Vor Diplococcus pneumoniae)

    Streptococcus pyogenes (Beta-hämolytisch Streptokokken Gruppen EIN)

    Streptococcus Agalaktiae (beta-hämolytische Streptococcus Gruppe B)

    Streptococcus faecalis (Enterokokken)

    Beta-hämolysierende Streptokokken

    Gram-negative Mikroorganismen:

    Escherichia coli

    Klebsiella spp.

    Enterobacter spp.

    Citrobacter spp.

    Haemophilus influenzae

    Proteus mirabilis

    Proteus vulgaris


    Morganella morganii (Vor Proteus Morganii)


    Providencia rettgeri (Vor Proteus rettgeri) Providencia spp.


    Serratia spp. (einschließlich S. marcescens) Salmonellen und Shigella spp.

    Pseudomonas aeruginosa und etwas Andere Pseudomonas

    Acinetobacter calcoaceticus

    Neisseria gonorrhoeae

    Meningokokken

    Bordetella pertussis

    Yersinia enterocolitica

    Anaerob Mikroorganismen:

    Gram-positiv und gramnegativ Kokken (einschließlich Peptococcus spp., Peptostreptococcus spp. und Veillonella spp.)

    Gram-positiv Stöcke (einschließlich Clostridium spp., Eubacterium spp. und Lactobacillus spp.)

    Gram-negativ Stöcke (einschließlich Fusobacterium spp., viele Stämme Bacteroides fragilis und Andere Vertreter Bacteroides spp.)

    Pharmakokinetik:Hohe Konzentrationen im Serum, in der Galle und im Urin werden nach einer einzelnen Anwendung des Rauschgifts erzielt. Die Tabelle zeigt die Konzentrationen von Cefoperazon im Blutserum erwachsener gesunder Freiwilliger nach einer 15-minütigen gleichmäßigen intravenösen (IV) Infusion von 1, 2, 3 oder 4 g des Arzneimittels oder einer einzelnen intramuskulären (IM) Verabreichung von 1 oder 2 g der Droge.

    Mittlere Konzentrationen von Cefoperazon im Blutserum (μg / ml)

    Dosis, Verabreichungsweg

    0*

    30 Minuten

    1 h

    2h

    4h

    8h

    12 Stunden

    1 g IV

    153

    114

    73

    38

    16

    4

    0,5

    2 g IV

    252

    153

    114

    70

    32

    8

    2

    3 g IV

    340

    210

    142

    89

    41

    9

    2

    4 g IV

    506

    325

    251

    161

    71

    19

    6

    1 g in und

    32**

    52

    65

    57

    33

    7

    1

    2 g IM

    40**

    69

    93

    97

    58

    14

    4

    * verstrichene Zeit nach der Arzneimittelverabreichung, 0 - Zeit entsprechend dem Ende der Arzneimittelverabreichung; ** Ergebnisse, die 15 Minuten nach der Arzneimittelverabreichung erhalten wurden.

    Die durchschnittliche Halbwertszeit von Cefoperazon aus Serum beträgt etwa 2 Stunden und hängt nicht von der Art der Verabreichung ab.

    Cefoperazone erreicht therapeutische Konzentrationen in allen Flüssigkeiten und Geweben im Körper, einschließlich Aszites und Cerebrospinalflüssigkeit (mit Meningitis), Urin, Galle und Gallenblasenwand, Sputum und Lungen, Gaumenmandeln und Sinus Mukosa, Vorhof, Niere, Harnleiter, Prostata, Hoden , Gebärmutter und Eileiter, Knochen, Nabelschnurblut und Fruchtwasser.

    Cefoperazon wird über die Nieren und mit der Galle ausgeschieden. Normalerweise erreicht die Konzentration des Arzneimittels in der Galle maximal 1 bis 3 Stunden nach der Verabreichung und übersteigt die Konzentration im Blutserum 100 Mal. Die Konzentration von Cefoperazon in der Galle variiert von 66 & mgr; g / ml nach 30 Minuten bis 6.000 & mgr; g / ml 3 Stunden nach intravenöser Bolusverabreichung von 2 g des Arzneimittels an Patienten, die nicht unter Verstopfung der Gallenwege leiden.

    Bei Patienten mit normaler Nierenfunktion werden im Durchschnitt 20-30% des Cefoperazon 12 Stunden nach Verabreichung unterschiedlicher Dosierungen über die Nieren ausgeschieden. Nach einer 15-minütigen intravenösen Infusion von 2 g Cefoperazon betrug die Konzentration des Arzneimittels im Urin 2200 ug / ml. Nach intravenöser Verabreichung und 2 g des Arzneimittels betrugen die maximalen Konzentrationen im Urin etwa 1000 ug / ml.

    Bei gesunden Menschen führt die wiederholte Verabreichung von Cefoperazon nicht zur Kumulation.

    Anwendung bei Leber- und / oder Niereninsuffizienz

    Bei Patienten mit Lebererkrankung oder Gallengangsobstruktion verlängert sich die Halbwertszeit von Cefoperazon aus Serum gewöhnlich, und die Ausscheidung des Arzneimittels durch die Nieren nimmt zu. Aber selbst bei schweren Verletzungen der Leberfunktion in der Galle werden therapeutische Konzentrationen von Cefoperazon erreicht, und die Halbwertszeit ist nur 2-4 mal länger

    Die maximalen Konzentrationen im Blutserum, die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) und die Halbwertszeit aus Serum sind bei gesunden Menschen und bei Patienten mit Niereninsuffizienz gleich.

    Bei Patienten mit Nieren-Leber-Insuffizienz Cefoperazon kann sich im Blutserum anreichern.

    Indikationen:

    Monotherapie

    Cefoperazone ist indiziert zur Behandlung folgender Infektionskrankheiten, die durch anfällige Mikroorganismen verursacht werden:

    - Infektionen der oberen und unteren Atemwege

    - Infektionen der oberen und unteren Teile der Harnwege

    - Peritonitis, Cholezystitis, Cholangitis und andere intraabdominale Infektionen

    - Sepsis

    - Meningitis

    - Infektionen der Haut und der Weichteile

    - Infektionen von Knochen und Gelenken

    - Entzündliche Erkrankungen der Beckenorgane, Endometritis, Gonorrhoe und andere Infektionen des Genitaltrakts

    Prof. infektiöse postoperative Komplikationen bei abdominalen, gynäkologischen, kardiovaskulären und orthopädischen Operationen.

    Kombinationstherapie

    Ein breites Wirkungsspektrum von Cefoperazon ermöglicht eine Monotherapie der meisten Infektionen, jedoch bei Vorliegen von Indikationen Cefoperazon kann auch in Kombination mit anderen Antibiotika verwendet werden.

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Cefoperazon, sowie allergische Reaktionen auf Cephalosporine in der Anamnese.
    Vorsichtig:Obstruktion der Gallenwege, schwere Leberinsuffizienz, Nierenversagen, gleichzeitige Schädigung der Leber und der Nieren (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung").
    Schwangerschaft und Stillzeit:Kontrollierte Studien zur Wirkung des Arzneimittels bei Schwangeren wurden nicht durchgeführt. Eine Anwendung in der Schwangerschaft ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Eine geringe Menge Cefoperazon wird in die Muttermilch ausgeschieden. Vorsicht ist geboten bei der Anwendung von Cefoperazon bei stillenden Müttern.
    Dosierung und Verabreichung:

    Erwachsene

    2-4 g / Tag, aufgeteilt in zwei Injektionen, alle 12 Stunden. Bei schweren Infektionen kann die Dosis auf 8 g / Tag, aufgeteilt in zwei Injektionen, alle 12 Stunden erhöht werden. Wenn eine Dosis von 12 g / Tag oder sogar 16 g / Tag zu gleichen Teilen in 3 Dosen alle 8 Stunden verabreicht wurde Es wurden keine Komplikationen gefunden. Die Therapie kann vor den Ergebnissen der Aussaat und anderen Laboruntersuchungen beginnen.

    Bei unkomplizierter Gonokokken-Urethritis wird eine einmalige intramuskuläre Injektion von 500 mg des Arzneimittels empfohlen.

    Das Medikament wird intramuskulär in den großen Gesäßmuskel oder die vordere Oberfläche des Oberschenkels injiziert.

    Wenn ich / in den Jet langsam Einführung, das Maximum Single die Dosis des Arzneimittels beträgt 2 g; Dauer der Verabreichung - mindestens 3-5 Minuten. Die Dauer der Infusion beträgt 15-60 Minuten.

    Vorbeugung von postoperativen Komplikationen

    Tragen Sie 1 g oder 2 g iv in 30-90 Minuten vor der Operation auf. Falls erforderlich, kann die Verabreichung des Arzneimittels alle 12 Stunden wiederholt werden (in den meisten Fällen nicht länger als 24 Stunden). Bei Operationen mit erhöhtem Infektionsrisiko (z. B. bei kolorektalen Eingriffen) oder bei besonders gefährlicher Infektion (z. B. bei Operationen am offenen Herzen oder Gelenkersatz) kann das Medikament 72 Stunden nach dem Eingriff verhindert werden Der Vorgang ist abgeschlossen.

    Bei einer Verletzung der Leberfunktion

    Eine Korrektur der Dosis kann bei schwerer Verstopfung des Gallengangs, schwerer Leberinsuffizienz oder bei gleichzeitiger Nierenfunktionsstörung erforderlich sein. Die tägliche Dosis sollte 2 g nicht überschreiten, während die Konzentration des Arzneimittels im Blutserum nicht überwacht werden muss.

    Bei eingeschränkter Nierenfunktion

    Weil das Cefoperazon wird hauptsächlich nicht über die Nieren ausgeschieden, dann ist bei einer Anwendung in therapeutischen Dosen (2-4 g / Tag) keine Dosisanpassung erforderlich. Bei Patienten mit einer glomerulären Filtrationsrate unter 18 ml / min oder einer Serum-Kreatinin-Konzentration über 3,5 mg / dl sollte die tägliche Dosis 4 g nicht überschreiten. Bei der Hämodialyse nimmt die Halbwertszeit von Cefoperazon leicht ab, so dass das Medikament nach der Enddialyse verabreicht werden sollte.

    Wenn die Leber- und Nierenfunktion beeinträchtigt ist

    Bei gleichzeitiger Verletzung von Leber und Nieren sollten Sie die Konzentration von Cefoperazon im Blutserum überwachen und gegebenenfalls die Dosis anpassen. Wenn die tägliche Dosis 2 g nicht überschreitet, ist es nicht erforderlich, die Serumkonzentrationen zu überwachen.

    Verwenden Sie bei Kindern

    50-200 mg / kg Körpergewicht / Tag zu gleichen Teilen alle 8-12 Stunden. Die maximale Dosis sollte 12 g / Tag nicht überschreiten.

    Bei intravenöser Infusion einer langsamen Injektion beträgt die maximale Einzeldosis 50 mg / kg Körpergewicht; Dauer der Verabreichung - mindestens 3-5 Minuten.

    Anwendung bei Neugeborenen (Alter weniger als 8 Tage)

    50-200 mg / kg Körpergewicht / Tag. Die tägliche Dosis wird alle 12 Stunden zu gleichen Teilen verabreicht.

    Vorbereitung von Lösungen

    Intramuskuläre Injektion

    Zur Herstellung von Lösungen wird steriles oder bakteriostatisches Wasser für Injektionszwecke verwendet. Falls es erforderlich ist, eine Lösung mit einer Konzentration von 250 mg / ml oder mehr herzustellen, wird zur Verdünnung eine Lidocainlösung empfohlen, die durch Verdünnen von 2% Lidocainlösung in sterilem Wasser für Injektionszwecke hergestellt wird (ungefähre Konzentration von Lidocainhydrochlorid in der resultierenden Lösung) Lösung ist 0,5%). Es wird empfohlen, das Medikament in zwei Stufen zu verdünnen: 1) zuerst die erforderliche Menge an sterilem Wasser für die Injektion hinzufügen und schütteln, bis das Pulver vollständig gelöst ist, 2) dann die erforderliche Menge 2% Lidocain-Lösung hinzufügen und mischen.

    Die Endkonzentration von Cefoperazon

    1 Stufe Steriles Wasservolumen

    2 Bühne

    Volumen von 2% Lidocain

    Eingegebene Lautstärke *

    250 mg / ml

    2,6 ml

    0,9 ml

    4,0 ml

    333 mg / ml

    1,8 ml

    0,6 ml

    3,0 ml

    * Das überschüssige Volumen erlaubt, die Spritze des angegebenen Volumens vollständig zu füllen.

    Intravenöse Verabreichung

    Allgemeine Empfehlungen

    Die Herstellung der Lösung erfolgt in zwei Stufen:

    - Der Inhalt des Fläschchens wird zuerst in einer der folgenden kompatiblen Lösungen für die intravenöse Verabreichung verdünnt (mit einer Rate von mindestens 2,8 ml pro 1 g Cefoperazon):

    - 5% ige Dextroselösung zur Injektion,

    - 10% Dextroselösung zur Injektion,

    - 5% ige Dextroselösung in einer 0,9% igen Natriumchloridlösung zur Injektion,

    - 0,9% ige Lösung von Natriumchlorid zur Injektion,

    - Normosol M in einer 5% igen Dextrose-Injektionslösung,

    - 5% Dextroselösung in 0,2% Natriumchloridlösung zur Injektion,

    - Normosol R,

    - steril Wasser für Injektionen.

    Um die Auflösung zu erleichtern, wird empfohlen, 5 ml Lösungsmittel pro 1 g Cefoperazon zu verwenden.

    2. Dann wird die gesamte Menge der resultierenden Lösung in einer der folgenden Lösungen weiter verdünnt:

    - 5% ige Dextroselösung zur Injektion,

    - 10% Dextroselösung zur Injektion,

    - 5% ige Dextroselösung in Ringer-Laktatlösung zur Injektion,

    - Ringer-Laktat-Lösung,

    -0,9% Lösung von Natriumchlorid zur Injektion,

    - 5% ige Dextroselösung in einer 0,9% igen Natriumchloridlösung zur Injektion,

    - Normosol M in einer 5% igen Dextrose-Injektionslösung,

    - Normosol R,

    - 5% Dextroselösung in 0,2% Natriumchloridlösung zur Injektion.

    Intravenöse Tropfeinführung

    Der Inhalt eines Fläschchens wird in 20-100 ml einer kompatiblen sterilen Lösung z

    in / in Injektionen. Die Infusion wird für 15 Minuten bis zu 1 Stunde durchgeführt. Bei Anwendung alsdes Lösungsmittels von sterilem Wasser für die Injektion sollte sein Volumen nicht überschreiten 20 ml.

    Längerer intravenöser Infusion

    Der Inhalt einer Ampulle (1 g) wird in 5 ml sterilem Wasser zur Injektion oder bakteriostatischem Wasser zur Injektion gelöst; Die resultierende Lösung wird zu der entsprechenden Lösung für die iv-Verabreichung gegeben.

    Intravenöse Jet Slow Injection

    Die maximale Cefoperazon-Dosis sollte bei Erwachsenen 2 mg und bei Kindern 50 mg / kg Körpergewicht nicht überschreiten. Das Arzneimittel wird in einem geeigneten Lösungsmittel (Endkonzentration von 100 mg / ml) gelöst und für mindestens 3-5 Minuten injiziert.

    Nebenwirkungen:
    Häufigkeit der Nebenwirkungen nach WHO-Klassifikation:
    Häufig: >10%
    Häufig: >1% und <10%
    Selten: >0,1% und <1%
    Selten: >0,01% und <0,1%
    Selten: <0,01 %
    Frequenz unbekannt Aus den verfügbaren Daten kann nicht ermittelt werden
    Von der Seite Verdauungssystem *: häufig - Durchfall; selten - Übelkeit, Erbrechen; selten - pseudomembranöse Kolitis.

    Aus dem hepatobiliären System: häufig - Gelbsucht.

    Allergische Reaktionen: häufig Überempfindlichkeitsreaktionen; selten - Drogenfieber; selten anaphylaktoide Reaktionen (einschließlich Schock).

    Laborindikatoren: Häufig - Eosinophilie, eine Abnahme von Hämoglobin oder

    Hämatokrit; häufig - Neutropenie, positive Linie Der Coombs-Antiglobulintest, ein Anstieg Aktivität Alanin-Aminotransferase (ALT), Aspartat-Aminotransferase (HANDLUNG) und alkalische Phosphatase, eine vorübergehende Erhöhung der Konzentration von Harnstoffstickstoff, Kreatinin im Blutplasma; selten - Hypoprothrombinämie; selten - Thrombozytopenie.

    Von der Haut: häufig- Maculopapulus Ausschlag, Nesselsucht, Juckreiz; selten - toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom.

    Lokale Reaktionen: häufig - Phlebitis an der Injektionsstelle (mit intravenöser Infusion durch den Katheter); selten Schmerzen an der Injektionsstelle.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: selten - Blutung.

    * - in allen Fällen erlagen diese Phänomene der symptomatischen Therapie oder verschwand nach seiner Beendigung.

    Überdosis:
    Informationen zur akuten Toxizität von Cefoperazon sind begrenzt. Es wird angenommen, dass eine Überdosis des Arzneimittels Wirkungen hervorrufen kann, wobei es sich hauptsächlich um eine ausgeprägtere Manifestation der Nebenwirkung des Arzneimittels handelt. Angesichts der Tatsache, dass hohe Konzentrationen von Beta-Lactam-Antibiotika in der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit neurologische Effekte verursachen können, sollte man sich an die Möglichkeit erinnern, bei Überdosierung Anfälle zu entwickeln. Im Falle einer Überdosierung des Arzneimittels bei Patienten mit Niereninsuffizienz kann die Hämodialyse helfen, das Arzneimittel aus dem Körper zu entfernen.
    Behandlung: sedative Therapie mit der Verwendung von Diazepam bei epileptischen Anfällen durch Überdosierung.
    Interaktion:

    Alkohol

    Wenn Alkohol während oder innerhalb von 5 Tagen nach der Verabreichung von Cefoperazon eingenommen wurde, wurde eine Disulfiram-ähnliche Reaktion berichtet, die sich in Form von Hitzewallungen, erhöhtem Schwitzen, Kopfschmerzen und Tachykardie manifestierte. Patienten sollten vor der Gefahr der Einnahme von Alkohol während der Anwendung von Cefoperazon gewarnt werden. Bei Patienten mit oraler oder parenteraler künstlicher Ernährung sollten alkoholhaltige Lösungen ausgeschlossen werden.

    Labortests

    Bei Verwendung von Lösungen ist eine falsch positive Reaktion auf Glukose im Urin möglich

    Benedicta (Benedikt's) oder Gefühl (Fehling's).

    Probenizide

    Probenicid beeinflusst die Konzentration von Cefoperazon im Blutserum nicht.


    Unvereinbarkeit

    Aminoglycoside

    Lösungen von Cefoperazon und Aminoglycosid sollten nicht direkt gemischt werden, da zwischen ihnen eine physikalische Inkompatibilität besteht. Wenn eine Kombinationstherapie mit Cefoperazon und Aminoglycosid erforderlich ist, wird sie als sequentielle iv-Infusion unter Verwendung von zwei separaten Kathetern verordnet, vorausgesetzt, sie werden zwischen den aufeinanderfolgenden Dosen der Arzneimittel mit geeigneten Lösungsmitteln ausreichend gewaschen. Cefoperazon sollte vor der Verabreichung des Aminoglycosid verabreicht werden.

    Bei der Behandlung von Aminoglykosiden wird empfohlen, die Nierenfunktion zu überwachen.

    Spezielle Anweisungen:Überempfindlichkeit
    Es gab Berichte von ernsthaften (in einigen Fällen tödlich Ergebnis) Reaktionen
    Überempfindlichkeit (anaphylaktische Reaktionen) bei Patienten, die Beta-Lactam-Antibiotika oder Cephalosporine, einschließlich erhalten Cefoperazon. Diese Reaktionen sind eher typisch für Patienten, die früher Hypersensitivitätsreaktionen auf mehrere Allergene hatten. Vor der Anwendung von Cefoperazon muss festgestellt werden, ob der Patient zuvor eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Cephalosporinen, Penicillinen und anderen Arzneimitteln hatte. Bei Patienten von Überempfindlichkeit gegen Penicillin sollte das Medikament mit großer Sorgfalt verwendet werden. Bei allen Patienten mit Neigung zu verschiedenen allergischen Reaktionen in der Anamnese (insbesondere gegenüber dem Medikament Allergien) sollten antibakterielle Arzneimittel mit Vorsicht angewendet werden. Wenn eine allergische Reaktion auftritt, sollte Cefoperazon abgesetzt und eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden. Schwere anaphylaktische Reaktionen erfordern eine sofortige Verabreichung Adrenalin. Ggf. bewerben Sauerstoff, intravenöse Glukokortikosteroide und Unterstützung für die Atemfunktion, einschließlich Intubation.

    Allgemeine Anweisungen

    Bei einigen Patienten, Behandlung mit Cefoperazon, sowie die Behandlung mit anderen antibakteriell
    Drogen, kann zu einem Mangel im Körper von Vitamin K führen. Dies liegt wahrscheinlich an der Unterdrückung der Darmflora, die dieses Vitamin synthetisiert. Ein solches Risiko ist anfällig für Patienten mit Malabsorption (z. B. durch zystische Fibrose verursacht), wie ebenso wie Patienten, die sich einer mangelhaften Ernährung unterziehen oder lange Zeit auf parenteraler Ernährung stehen. Bei solchen Patienten Prothrombin Zeit, falls erforderlich, um Vitamin K zu verschreiben. Wie bei anderen Antibiotika kann eine verlängerte Anwendung von Cefoperazon zu einem erhöhten Wachstum resistenter Mikroorganismen führen. Daher sollten Patienten während der Behandlung unter strenger medizinischer Überwachung stehen. Bei längerer Therapie wird es regelmäßig empfohlen Überwachen Sie die Leistung der inneren Organe, einschließlich der Nieren, Leber und Hämatopoese-System. Dies ist besonders wichtig für Neugeborene, insbesondere für Früh- und Kleinkinder. Diarrhoe im Zusammenhang mit Clostrifium difficile wird vor dem Hintergrund von fast allen antibakteriellen Arzneimitteln, einschließlich beobachtet Cefoperazonund manifestiert sich von leichten Formen von Durchfall bis zu schwerer Kolitis mit tödlichem Ausgang Ergebnis. Behandlung mit antibakteriellem Medikamente führen zu einer Schädigung der normalen Mikroflora des Dickdarms, was zu einem erhöhten Wachstum von Clostrifium difficile führt. FROM.Difficile produziert die Toxine A und B, was zur Entwicklung von Diarrhö im Zusammenhang mit Clostrifium difficile führt. Hypertoxin-produzierende Stämme von Clostrifium difficile verursachen eine Erhöhung der Morbidität und Mortalität, da die durch diese Stämme verursachten Infektionen auf eine laufende Antibiotikatherapie refraktär sein können und eine Kolonektomie erforderlich machen können. Alle Fälle von Durchfall bei Patienten mit Antibiotika-Therapie sollten als verdächtig für die Entwicklung von Durchfall in Verbindung mit Clostrifium difficile betrachtet werden. Es ist notwendig, die Anamnese im Falle der Entwicklung von Durchfall mit Clostrifium difficile innerhalb von 2 Monaten nach der Ernennung von antibakteriellen Arzneimitteln sorgfältig zu sammeln.
    Neonatale Anwendung
    Cefoperazon wird erfolgreich in der Behandlung von Neugeborenen eingesetzt. Wenn Sie das Medikament bei Früh- und Neugeborenen anwenden müssen, sollten Sie sowohl die zu erwartenden positiven Effekte als auch das mögliche Behandlungsrisiko berücksichtigen. Bei Neugeborenen mit nuklearer Gelbsucht Cefoperazon verdrängt Bilirubin nicht aus den Bindungen mit Plasmaproteinen.

    Stabilität von Lösungen

    Die folgenden Lösungsmittel und beispielhaften Konzentrationen von Cefoperazon gewährleisten die Stabilität der Lösung unter den folgenden Bedingungen und für die angegebenen Zeiträume. Nach Ablauf der angegebenen Aufbewahrungszeiträume sollten nicht verwendete Lösungsrückstände zerstört werden.

    Bei einer Temperatur von 15 ° - 25 ° C - während 24 h.

    Ungefähre Konzentrationen

    5% Dextroselösung

    in Ringer-Lösung

    Lactat zur Injektion

    2-50 mg / ml

    10% Lösung

    Dextrose für

    Injektionen

    Bei einer Temperatur von 15 ° -

    25 ° C - innerhalb von 24 Stunden

    oder

    im Kühlschrank (2 ° -

    8 ° C) - innerhalb von 5 Tagen

    2-50 mg / ml

    Bakterienhemmend Wasser für Injektionen

    300 mg / ml

    5% Dextrose Injektionslösung

    2-50 mg / ml

    5% Dextroselösung

    in einer 0,9% igen Lösung von Natriumchlorid zur Injektion

    2-50 mg / ml

    5% ige Dextroselösung in 0,2% iger Lösung

    Natriumchlorid für die Injektion

    2-50 mg / ml

    Ringer-Lösung

    Lactat zur Injektion

    2 mg / ml

    0,5% Lidocain zur Injektion

    300 mg / ml

    0,9% ige Lösung von Natriumchlorid zur Injektion

    2-300 mg / ml

    Normosol M in einer 5% igen Dextrose-Injektionslösung

    2-50 mg / ml

    Normosol R

    2-50 mg / ml

    Steril Wasser für Injektionen

    300 mg / ml

    Die rekonstituierten Lösungen werden in Glas- oder Plastikspritzen, Glas oder flexiblen Plastikbehältern aufbewahrt, die für parenterale Lösungen bestimmt sind.

    Im Gefrierschrank (von -20 ° bis -10 ° C) - für 3 Wochen

    5% Dextrose Injektionslösung

    50 mg / ml

    5% ige Dextroselösung in 0,9% iger Natriumchloridlösung zur Injektion

    2 mg / ml

    5% Dextroselösung in 0,2% Natriumchloridlösung zur Injektion

    2 mg / ml

    Im Gefrierschrank (-20 ° bis -10 ° C) - für 5 Wochen

    0,9% ige Lösung von Natriumchlorid zur Injektion

    300 mg / ml

    Steril Wasser für Injektionen

    300 mg / ml

    Im Gefrierschrank werden die rekonstituierten Lösungen in Kunststoffspritzen oder flexiblen Kunststoffbehältern aufbewahrt, die für parenterale Lösungen vorgesehen sind.

    Vor Gebrauch werden gefrorene Arzneimittellösungen bei Raumtemperatur aufgetaut. Unbenutzte aufgetaute Lösung muss zerstört werden. Frieren Sie die Lösung nicht erneut ein.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Erfahrungen mit der Verwendung des Arzneimittels in der klinischen Praxis zeigen, dass eine Verschlechterung der Fähigkeit, Maschinen während der Cefoperazon-Zeit zu steuern und zu kontrollieren, unwahrscheinlich ist.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Pulver zur Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion 1 g.


    Verpackung:1 g Cefoperazon pro Flasche klarem, farblosem Glas der Klasse III (hebräisch Pharm.), Verschlossen mit einem Halogen-Butyl-Gummistopfen, latexfrei, mit einer Aluminiumkappe mit einer Kunststoffschutzkappe vom Flip-off-Typ gecrimpt. 1 Flasche mit Anweisungen für die Verwendung in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
    Haltbarkeit:
    2 des Jahres. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum!
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N008921
    Datum der Registrierung:07.06.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats: Pfizer Inc. Pfizer Inc. USA
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Pfizer H. Si. Pi. KonzernPfizer H. Si. Pi. Konzern
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben