Aktive SubstanzCefoperazonCefoperazon
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Medoceph
    Pulver w / m in / in 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Movoperiz®
    PulverLösung w / m in / in 
  • Oper
    Pulver w / m in / in 
  • Zeperon J
    PulverLösung w / m in / in 
    Jodas Expo Pvt.Ltd     Indien
  • Cefobid
    PulverLösung w / m in / in 
    Pfizer Inc.     USA
  • Cefoperabol®
    PulverLösung w / m in / in 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Cefoperazon
    PulverLösung w / m in / in 
    LEKKO, ZAO     Russland
  • Cefoperazon
    PulverLösung w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Cefoperazon
    PulverLösung w / m in / in 
    Unternehmen DEKO, LLC     Russland
  • Cefoperazon
    PulverLösung w / m in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Cefoperazon-Agio
    PulverLösung w / m in / in 
  • Cefoperazon-Fläschchen
    PulverLösung w / m in / in 
    VIAL, LLC     Russland
  • Cefoperus®
    PulverLösung w / m in / in 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Cephar
    PulverLösung w / m in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung
    Zusammensetzung:

    1 Flasche enthält den Wirkstoff:

    Cefoperazon-Natrium entspricht 1 g oder 2 g Cefoperazon.

    Beschreibung:
    Von weiß bis hellgelb ist kristallines Pulver hygroskopisch.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum-Cephalosporin
    ATX: & nbsp;

    J.01.D.D.12   Cefoperazon

    Pharmakodynamik:

    Medocerus ist ein Cephalosporin der dritten Generation mit einem breiten Wirkungsspektrum gegen grampositive und gramnegative Mikroorganismen. Die bakterizide Wirkung von Cefoperazon beruht auf der Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese. Resistent gegen die Wirkung vieler Beta-Laktamasen.

    Aktiv im vitro für eine breite Palette von klinisch relevanten Mikroorganismen.

    Gram-positive Mikroorganismen:

    Staphylococcus Aureus (Herstellung und nicht Herstellung von Penicillinase), Staphylococcus Epidermis, Streptococcus Lungenentzündung, Streptococcus Pyogene (beta-hämolytische Gruppe Streptococcus EIN), Streptococcus Agalaktiae (beta-hämolytische Streptococcus Gruppe B), Streptococcus Faecalis, beta-hämolytische Streptokokken.

    Gram-negative Mikroorganismen:

    Escherichia coli, Klebsiella spp., Enterobacter spp., Citrobacter spp., Haemophilus influenzae, Proteus Mirabilis, Proteus vulgaris, Morganella Morganii (früher Proteus Morganii), Providencia rettgeri (früher Proteus rettgeri), Providencia spp., Serratia spp. (einschließlich S. Marcesken), Salmonellen und Shigella spp., Pseudomonas Aeruginosa und einige andere Pseudomonas, Acinetobacter Calcoaceticus, Neisseria Gonorrhoeae, Neisseria Meningitidis, Bordetella Pertussis, Yersinia enterocolitica.

    Anaerobe Mikroorganismen

    Gram-positive und Gram-negative Kokken (einschließlich Peptococcus spp., Peptostreptococcus spp. und Veillonella spp.)

    Gram-positive Stäbchen (einschließlich Clostridium spp., Eubakterium spp. und Lactobacillus spp.).

    Gram-negative Stäbchen (einschließlich vieler Stämme Bacteroides Fragilis und andere Vertreter Bacteroides , Fusobacterium spp.).

    Pharmakokinetik:Die Verbindung von Cefoperazon mit Proteinen beträgt 82-93%. Maximale Konzentrationen von Cefoperazon nach intramuskulärer Injektion von 1 g oder 2 g (65 μg / ml bzw. 97 μg / ml) werden innerhalb von 1-2 Stunden erreicht.

    Nach 15 Minuten nach einmaliger intravenöser Gabe werden folgende Konzentrationen von Cefoperazon im Blutserum erreicht: 153 μg / ml - bei Verabreichung von 1 g; 252 ug / ml - mit der Einführung von 2 g; 340 μg / ml - mit der Einführung von 3 g und 506 μg / ml - mit der Einführung von 4 g. Cefoperazon erreicht therapeutische Konzentrationen in allen Flüssigkeiten und Geweben des Körpers, einschließlich Aszites und Zerebrospinalflüssigkeit (Meningitis), Urin, Galle und Gallenblasenwand, Sputum und Lungen, Gaumenmandeln und Schleimhäute der Nasennebenhöhlen, Vorhof, Niere, Harnleiter, Prostata , Hoden, Gebärmutter und Eileiter, Knochen, Nabelschnurblut und Fruchtwasser. Cefoperazon wird mit Galle und Urin ausgeschieden.Die Konzentration von Cefoperazon in der Galle variiert von 66 μg / ml nach 30 Minuten bis 6.000 μg / ml 3 Stunden nach intravenöser Verabreichung von 2 g des Arzneimittels.

    12 Stunden nach der Verabreichung von verschiedenen Dosierungen mit verschiedenen Methoden, bei Personen mit normaler Nierenfunktion mit den Nieren, wird durchschnittlich 20-30% von Cefoperazon ausgeschieden. Nach einer 15-minütigen intravenösen Infusion von 2 g Cefoperazon, die maximale Konzentration der Wirkstoff im Urin beträgt 2200 μg / ml. Nach intramuskulärer Injektion von 2 g des Arzneimittels beträgt die maximale Konzentration im Urin 1000 & mgr; g / ml und wird für 2 Stunden auf therapeutischem Niveau gehalten.

    Die durchschnittliche Halbwertszeit von Cefoperazon aus Serum beträgt ungefähr 2 Stunden und hängt nicht von der Art der Verabreichung ab; wenn die Cholestase - bis zu 4.3-11 Uhr zunimmt; bei ungeborenen Babys mit einem reduzierten Körpergewicht beträgt 6-10 Stunden, und bei Kindern im Alter von 2 Monaten bis 11 Jahren 2,2 Stunden.

    Cefoperazon wird schlecht durch Dialyse ausgeschieden. In kleinen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden.

    Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion erhöht die Halbwertszeit des Medikaments aus dem Blutserum und dessen Ausscheidung im Urin. Bei Patienten mit Nieren-Leber-Insuffizienz Cefoperazon kann sich im Blutserum anreichern.

    Bei Patienten mit Niereninsuffizienz Es gab keine signifikanten Unterschiede in der Pharmakokinetik von Cefoperazon.

    Indikationen:

    Infektiös-entzündliche Erkrankungen verursacht durch Mikroorganismen, die gegenüber Cefoperazon empfindlich sind.

    - Infektionen der oberen und unteren Atemwege;

    - Harnwegsinfektion;

    - intraabdominale Infektionen (einschließlich Peritonitis, Cholezystitis, Cholangitis);

    - Sepsis;

    - Meningitis;

    - Infektionen der Haut und der Weichteile;

    - Infektion von Knochen und Gelenken;

    - Infektiös-entzündliche Erkrankungen der Beckenorgane (Endometritis, Gonorrhoe und andere Infektionen des Genitaltraktes).

    Prävention von infektiösen postoperativen Komplikationen bei abdominalen, gynäkologischen, kardiovaskulären und orthopädischen Operationen.

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Cefoperazon und andere Beta-Lactam-Antibiotika.
    Vorsichtig:
    Schwere Verletzungen der Niere und Leber, mit einer Geschichte der Kolitis.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In der Schwangerschaft wird das Medikament nur verwendet, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus übersteigt.

    Wenn es notwendig ist, das Medikament während der Stillzeit zu verschreiben, sollte das Stillen gestoppt werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös (intravenös) oder intramuskulär (in / m).

    Erwachsene - 2-4 g / Tag zu gleichen Teilen alle 12 Stunden; im Falle von schweren Infektionen kann die Dosis bis zu 8 g / Tag in gleichen Teilen alle 12 Stunden erhöht werden. Die Behandlung mit dem Medikament kann vor den Ergebnissen einer Studie über die Empfindlichkeit von Mikroorganismen beginnen.

    Bei unkomplizierter Gonokokken-Urethritis wird eine einmalige intramuskuläre Injektion von 500 mg des Arzneimittels empfohlen.

    Bei der Behandlung von Infektionen durch Streptococcus Pyogene, Bei Erwachsenen und Kindern sollte die Therapiedauer mindestens 10 Tage betragen.

    Vorbeugung von postoperativen Komplikationen - 1 g oder 2 g des Arzneimittels intravenös für 30-90 Minuten vor Beginn der Operation, mit einer Wiederholung alle 12 Stunden (in den meisten Fällen für nicht mehr als 24 Stunden). Bei Operationen mit erhöhtem Infektionsrisiko (z. B. Operation im kolorektalen Bereich) oder wenn die Infektion besonders gefährlich ist (z. B. bei Operationen am offenen Herzen oder am Gelenkersatz), kann das Medikament 72 Stunden nach dem Eingriff verhindert werden Die Operation ist abgeschlossen.

    Bei eingeschränkter Nierenfunktion - 2-4 g / Tag. Bei Patienten mit einer glomerulären Filtrationsrate unter 18 ml / min oder einer Kreatininkonzentration über 3,5 mg / dl sollte die Dosis 4 g / Tag nicht überschreiten.

    Bei der Hämodialyse nimmt die Halbwertszeit von Cefoperazon aus dem Blutserum leicht ab, so dass das Medikament nach Beendigung der Dialyse verabreicht werden sollte.

    Bei schweren Leberverletzungen schwere Verstopfung der Gallenwege Die tägliche Dosis des Medikaments sollte 2 g nicht überschreiten.

    Bei Patienten mit Nieren-Leber-Insuffizienz die Konzentration Cefoperazon im Blut und, falls erforderlich, die Dosis anpassen. DEtyam - 50-200 mg / kg Körpergewicht / Tag zu gleichen Teilen alle 8-12 Stunden. Die maximale Tagesdosis beträgt 12 g. Bei der intravenösen langsamen Einführung des Strahles bildet die maximale Einzeldosis 50 Milligramme / kg, die Dauer der Einführung - nicht weniger als 3-5 Minuten. Neugeborene (<8 Tage) - 50-200 mg / kg Körpergewicht / Tag zu gleichen Teilen alle 12 Stunden. Das Medikament wird tief in den / m in den großen Gesäßmuskel oder auf die vordere Oberfläche des Oberschenkels injiziert. Für die intravenöse Injektion beträgt die maximale Einzeldosis 2 g; Dauer der Verabreichung - mindestens 3-5 Minuten. Die Dauer iv in der Tropfeinführung beträgt 15-60 min. DDie Oasen und die Dauer der Behandlung richten sich nach Art und Schwere der Infektion und werden individuell festgelegt.

    Vorbereitung von Lösungen

    Intramuskuläre Injektion

    Für die Einführung wird empfohlen, die Zubereitung in zwei Stufen zu verdünnen: 1) Zuerst wird die erforderliche Menge an sterilem Wasser für Injektionszwecke dem Inhalt der Durchstechflasche hinzugefügt (siehe Tabelle) und kräftig geschüttelt, bis das Pulver vollständig aufgelöst ist Die vorbereitete Lösung wird beibehalten, bis die kleinen Luftblasen, die während des Auflösungsprozesses gebildet werden, verschwinden; 2) die erforderliche Menge an 2% Lidocain-Lösung wird zu der resultierenden Lösung gegeben und gemischt.

    Inhalt in der Durchstechflasche

    1 Stufe Steriles Wasservolumen

    Stufe 2 Das Volumen einer 2% igen Lösung von Lidocain

    Das endgültige Volumen

    Konzentration

    Lösung von Cefoperazon

    1 g

    2,8 ml

    1,0 ml

    4,0 ml

    250 mg / ml

    2 Gramm

    5,4 ml

    1,8 ml

    8,0 ml

    250 mg / ml

    Intravenöse Verabreichung

    Um eine Lösung für die intravenöse Verabreichung herzustellen, werden 5 ml Lösungsmittel pro g Cefoperazon verwendet. Der Inhalt des Fläschchens wird in einer der folgenden kompatiblen Lösungen gelöst: 5% oder 10% Dextrose-Injektion, 5% Dextrose-Injektion und 0,9% oder 0,2% Natriumchlorid-Lösung zur Injektion, 0,9% Natriumchlorid-Lösung für Injektionen, Ringer-Lactat-Lösung , steriles Wasser zur Injektion. Die Lösung wird gründlich gemischt und die gesamte Menge der resultierenden Lösung wird mit einem der obigen Lösungsmittel (außer Wasser) zur intravenösen Verabreichung verdünnt.

    Die hergestellte Lösung kann sowohl in Form einer kontinuierlichen Infusion als auch in Form einer intermittierenden Verabreichung verwendet werden.

    Kontinuierliche Infusion - Die Stammlösung wird zu einer Lösung mit einer Konzentration von 2-25 mg / ml Cefoperazon verdünnt.

    Intermittierende Infusion - Der Inhalt einer Flasche wird in 20-40 ml einer kompatiblen sterilen Lösung zur intravenösen Verabreichung gelöst und für 15-30 Minuten injiziert. Gemäß den Anforderungen der guten klinischen Praxis werden nur frisch zubereitete Lösungen empfohlen, die Lösung bleibt jedoch stabil, wenn sie 24 Stunden bei Raumtemperatur und 120 Stunden im Kühlschrank (2-8 ° C) gelagert wird.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, pseudomembranöse Kolitis, eine leichte reversible Erhöhung der Aktivität von "hepatischen" Transaminasen - Aspartat-Aminotransferase (HANDLUNG), Alanin-Aminotransferase (EINLT) und alkalische Phosphatase.

    Allergische Reaktionen: makulopapulöser Ausschlag, Nesselsucht, Juckreiz, Fieber, Stevens-Johnson-Syndrom, anaphylaktischer Schock. Das Risiko, allergische Reaktionen zu entwickeln, ist bei Patienten mit Neigung zu allergischen Reaktionen (insbesondere Penicillin) in der Anamnese höher.

    Aus der Hämatopoese: eine leichte Abnahme der Neutrophilen, reversible Neutropenie (mit Langzeitbehandlung), falsch-positiven direkten Coombs-Test, Abnahme von Hämoglobin und Hämatokrit, vorübergehende Eosinophilie, Hypoprothrombinämie, Anämie, Blutungen.

    Lokale Reaktionen: vorübergehende schmerzhafte Empfindungen (mit intramuskulärer Injektion), Phlebitis an der Infusionsstelle (mit intravenöser Injektion durch den Katheter).

    Überdosis:

    Symptome: neurologische Störungen, einschließlich Krämpfe.

    Behandlung: Beruhigungstherapie. Effektive Hämodialyse, insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.

    Interaktion:

    Ethanol. Beim Alkoholkonsum während der Behandlung mit dem Arzneimittel und für die nächsten 5 Tage nach der Verabreichung wurden Disulfiram-ähnliche Reaktionen beobachtet, die durch "Hitzewallungen", Schwitzen, Kopfschmerzen und Tachykardie gekennzeichnet waren, so dass Patienten über die Möglichkeit ihres Auftretens beim Trinken gewarnt werden sollten alkoholische Getränke vor dem Hintergrund der Drogenbehandlung. Für Patienten, die orale oder parenterale künstliche Ernährung erhalten, Lösungen, die Ethanol.

    Aminoglycoside. Lösungen des Arzneimittels und Aminoglykoside sollten nicht gemischt werden, wenn die pharmazeutische Inkompatibilität zwischen ihnen besteht. Wenn eine kombinierte Therapie mit dem Arzneimittel und Aminoglycosid durchgeführt wird, werden die zwei Arzneimittel durch aufeinanderfolgende Infusionen unter Verwendung von zwei getrennten intravenösen Kathetern verabreicht. Cefoperazon sollte vor der Verabreichung des Aminoglycosid verabreicht werden. Bei der Behandlung von Aminoglykosiden wird empfohlen, die Nierenfunktion zu überwachen.

    Indirekte Antikoagulantien (Cumarin und Indandion-Derivate), Heparin, Thrombolytika kann zu Blutungen führen. In solchen Fällen sollte die Prothrombinzeit oder ein international normalisiertes Verhältnis überwacht werden (MHO). Bei der Ernennung einer Antikoagulanzientherapie während oder nach der Behandlung mit Cefoperazonom sollte die Dosis der Antikoagulanzien angepasst werden. Ein wirksames Mittel zur Therapie der Cephalosporin-vermittelten Koagulopathie ist Vitamin K.

    "Schleife" Diuretika. Die gemeinsame Anwendung des Medikaments mit Schleifendiuretika kann zur Entwicklung einer nephrotoxischen Wirkung führen. Es ist notwendig, die Serumkreatininkonzentration innerhalb von 48 Stunden nach Beginn der Verabreichung und periodisch während der Co-Therapie zu überwachen.

    Labortests: während der Einnahme von Cephalosporinen kann ein positiver direkter Antiglobulintest Coombs sein, eine falsch positive Reaktion auf Glucose mit einer Lösung von Benedict oder Felling.

    Cefoperazon ist nicht kompatibel mit Aminoglycosiden, Amifostin, Filgrastin, Labetalol, Meperidin, Nicardipin, Ondansetron, Perphenazin, Pethidin, Promethazin, Agrarbin, Vinorelbin.

    Spezielle Anweisungen:

    Überempfindlichkeit

    Vor der Behandlung ist es notwendig, eine vollständige allergologische Anamnese zu sammeln, um die Überempfindlichkeit des Patienten gegen Cephalosporine, Penicilline und andere Medikamente zu identifizieren. Im Falle einer allergischen Reaktion ist es notwendig, das Medikament abzubrechen und eine adäquate Therapie zu verschreiben.

    Funktionsstörung der Leber

    Cefoperazon wird weitgehend mit der Galle ausgeschieden. Bei Patienten mit einer Lebererkrankung oder einer Gallengangsobstruktion verlängert sich gewöhnlich die Halbwertszeit von Cefoperazon, und die Ausscheidung des Arzneimittels durch die Nieren nimmt zu. Aber selbst bei schweren Verletzungen der Leberfunktion in der Galle werden therapeutische Konzentrationen von Cefoperazon erreicht, und die Halbwertszeit wird nur 2-4 mal verlängert.

    Clostrium difficile assoziierter Durchfall wird vor dem Hintergrund fast aller antibakteriellen Medikamente beobachtet, einschließlich Cefoperazonund manifestiert sich von leichten Formen von Durchfall bis zu schwerer Kolitis mit tödlichem Ausgang.Die Behandlung mit antibakteriellen Arzneimitteln führt zu einer Störung der normalen Mikroflora des Dickdarms, was zu einem erhöhten Wachstum führtClostrium difficile, Herstellung von Toxinen A und B, die zur Entwicklung von Clostriumdifficile assoziierter Durchfall. Hypertoxin-produzierende Stämme Clostrium difficile führen zu einer Erhöhung der Morbidität und Mortalität, da sie resistent gegen eine Antibiotikatherapie sein können. Alle Fälle von Durchfall bei Patienten mit Antibiotika-Therapie und 2-3 Wochen nach Beendigung der Behandlung sollten als verdächtig für die Entwicklung angesehen werden Clostrium difficile assoziierter Durchfall. In milden Fällen ist es ausreichend, die Behandlung abzubrechen und Ionenaustauscherharze aufzutragen (Colestramin, Colestipol), in schweren Fällen, Entschädigung für den Verlust von Flüssigkeit, Elektrolyten und Protein, die Ernennung von Vancomycin, Bacitracin oder Metronidazol. Verwenden Sie keine Medikamente, die die Darmmotilität hemmen.

    Allgemeine Anweisungen

    Bei der Behandlung von Cefoperazom entwickelt sich in seltenen Fällen Vitamin-K-Mangel. Seine Ursache ist wahrscheinlich die Unterdrückung der normalen Darmflora, die dieses Vitamin synthetisiert. Die Risikogruppe kann Patienten umfassen, die unterernährt sind, eine Verletzung der Nahrungsaufnahme (z. B. bei Mukoviszidose) haben und lange Zeit parenteral ernährt sind. Bei diesen Patienten ist es notwendig, die Prothrombinzeit zu überwachen und in Gegenwart von Indikationen Vitamin K zu verschreiben.

    Bei längerer Behandlung ist ein übermäßiges Wachstum von unempfindlichen Mikroorganismen möglich. Patienten sollten während der Behandlung sorgfältig beobachtet werden. Bei längerer Therapie wird empfohlen, die Leistung der inneren Organe, einschließlich des Nieren-, Leber- und Hämatopoiesesystems, regelmäßig zu überwachen. Dies ist besonders wichtig bei der Behandlung von Neugeborenen, insbesondere Frühgeborenen und Kleinkindern.

    Auswirkungen auf Labortestergebnisse

    Bei Verwendung einer Lösung von Benedict oder Feling kann eine falsch-positive Reaktion auf Glucose im Urin beobachtet werden. Möglicher falsch positiver Test Coombs.

    Verwenden Sie bei Säuglingen

    Wenn es notwendig ist, das Medikament für vorzeitige und neugeborene Kinder zu verschreiben, sollten sowohl die erwarteten positiven Effekte als auch das mögliche Risiko in Verbindung mit der Behandlung in Betracht gezogen werden. Bei Neugeborenen mit nuklearer Gelbsucht Cefoperazon Verlagern Sie Bilirubin nicht aus der Verbindung mit Plasmaproteinen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Das Medikament hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Maschinen zu warten.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Pulver zur Herstellung einer Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion.
    Verpackung:

    Mit 1,0 g und 2,0 g in Glas farblose Typ-I-Ampullen (EP).

    Die Flaschen sind mit Gummistopfen verschlossen und mit Aluminiumkappen vercrimpt.

    1 Flasche mit Anweisungen für die Verwendung in einer Pappschachtel.

    Für 100 Flaschen (für Krankenhäuser), zusammen mit einer gleichen Anzahl von Anweisungen für die Verwendung in einer Pappverpackung.

    Lagerbedingungen:An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N011311 / 01
    Datum der Registrierung:12.04.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Medocemi Co., Ltd.Medocemi Co., Ltd. Zypern
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;MEDOKEMI LTD. MEDOKEMI LTD. Zypern
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;26.04.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben