Aktive SubstanzPovidon-IodPovidon-Iod
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aquazan
    Lösung örtlich extern 
  • Betadine®
    Zäpfchen die Vagina. 
  • Betadine®
    Salbe extern 
  • Betadine®
    Lösung örtlich extern 
  • Braunodin B. Braun
    Lösung örtlich extern 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Braunodin B. Braun
    Salbe extern 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Iod-Ka®
    Lösung örtlich extern 
    GENS, LLC     Russland
  • Yodasept
    Zäpfchen die Vagina. 
    YUZHFARM, LLC     Russland
  • Yodovidon
    Zäpfchen die Vagina. 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Iodoxid®
    Zäpfchen die Vagina. 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Jodosept
    Zäpfchen die Vagina. 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Povidon-Iod
    Lösung extern 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Povidon-Iod
    Zäpfchen die Vagina. 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Dosierungsform: & nbsp;Salbe zur äußerlichen Anwendung
    Zusammensetzung:

    1 g Salbe enthält:

    Wirkstoff: Povidon-Iod 100 mg;

    Hilfsstoffe: Natriumbicarbonat, Macrogol-400, Macrogol-4000, Macrogol-1000, Macrogol-1500, gereinigtes Wasser.

    Beschreibung:

    Salbe ist braun, mit einem schwachen Geruch von Jod.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiseptikum
    ATX: & nbsp;

    D.08.A.G.02   Povidon-Iod

    Pharmakodynamik:

    Antiseptikum und Desinfektionsmittel. Wenn es aus dem Komplex mit Polyvinylpyrrolidon in Kontakt mit Haut und Schleimhäuten freigesetzt wird, Jod bildet mit den Proteinen der Zellen Jodbakterien, koaguliert diese und verursacht den Tod von Mikroorganismen. Hat eine schnelle bakterizide Wirkung auf Gram-positive und Gram-negative Bakterien (mit Ausnahme von M.Tuberkulose). Wirksam gegen Pilze, Viren, Protozoen.

    Pharmakokinetik:

    Bei topischer Anwendung findet fast keine Resorption von Jod statt.

    Indikationen:

    Bakterielle und pilzartige Hautinfektionen, Verbrennungen, trophische Geschwüre, Druckgeschwüre, infektiöse Dermatitis, Abschürfungen, Wunden.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Jod und andere Bestandteile des Arzneimittels;

    - Schilddrüsenfunktionsstörung (Hyperthyreose) (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise");

    - Adenom der Schilddrüse;

    - herpetiforme Dermatitis von Dühring;

    - gleichzeitige Anwendung von radioaktivem Jod;

    - Früh- und Neugeborene (siehe Abschnitt "Besondere Anweisungen")

    Vorsichtig:Schwangerschaft und Stillen, chronisches Nierenversagen.

    Anwendung von Betadin® Es wird ab dem 3. Monat der Schwangerschaft und während der Stillzeit nicht empfohlen. In diesen Fällen ist eine Behandlung unter ärztlicher Aufsicht möglich.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich wird die betroffene Salbe 2-3 mal täglich dünn aufgetragen, sie kann für Okklusivverbände verwendet werden.

    Nebenwirkungen:

    Bei häufiger Anwendung auf einer großen Fläche der Wundoberfläche und der Schleimhäute kann eine systemische Rückresorption von Jod auftreten, was die Tests der funktionellen Funktion der Schilddrüse beeinträchtigen kann.

    Reaktionen der Überempfindlichkeit gegen das Medikament, möglicherweise allergische Reaktion (Hyperämie, Brennen, Juckreiz, Schwellung, Schmerzen), die den Entzug des Medikaments erfordert.

    Interaktion:

    Unverträglich mit anderen desinfizierenden und antiseptischen Mitteln, insbesondere mit Alkalien, Enzymen und Quecksilber.

    In Gegenwart von Blut kann die bakterizide Wirkung abnehmen, aber mit zunehmender Arzneimittelkonzentration kann die bakterizide Aktivität erhöht sein.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei Schilddrüsenfehlfunktionen ist die Anwendung des Medikaments nur unter strenger Aufsicht eines Arztes möglich.

    Die Anwendung des Medikaments bei Neugeborenen ist nur möglich, wenn dies nach Untersuchung der Funktion der Schilddrüse notwendig ist.

    Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz sollte bei regelmäßiger Anwendung auf geschädigte Haut geachtet werden.

    An der Applikationsstelle bildet sich ein gefärbter Film, der bis zur Freisetzung der gesamten Menge an aktivem Iod persistiert, sein Verschwinden bedeutet, dass das Arzneimittel aufhört zu funktionieren.

    Färbung auf der Haut und Gewebe wird leicht mit Wasser abgewaschen.

    Verwenden Sie nicht, wenn Insekten, Haus- und Wildtiere beißen.

    Den Kontakt mit den Augen vermeiden.

    Formfreigabe / Dosierung:Salbe zur äußerlichen Anwendung, 10%.
    Verpackung:

    20 g Salbe werden in eine lithographierte Aluminiumröhre mit einer weißen Schraubkappe aus Polyethylen gegeben.

    1 Tube zusammen mit der Instruktion über die Anwendung packen in der Pappverpackung.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 15-25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N015282 / 02
    Datum der Registrierung:18.09.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Egis Pharmaceutical Plant OJSCEgis Pharmaceutical Plant OJSC Ungarn
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;EGIS ZAO Pharmaceutical Plant EGIS ZAO Pharmaceutical Plant Ungarn
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;19.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben