Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiseptika und Desinfektionsmittel

In der Formulierung enthalten
  • Aquazan
    Lösung örtlich extern 
  • Betadine®
    Zäpfchen die Vagina. 
  • Betadine®
    Salbe extern 
  • Betadine®
    Lösung örtlich extern 
  • Braunodin B. Braun
    Lösung örtlich extern 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Braunodin B. Braun
    Salbe extern 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Iod-Ka®
    Lösung örtlich extern 
    GENS, LLC     Russland
  • Yodasept
    Zäpfchen die Vagina. 
    YUZHFARM, LLC     Russland
  • Yodovidon
    Zäpfchen die Vagina. 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Iodoxid®
    Zäpfchen die Vagina. 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Jodosept
    Zäpfchen die Vagina. 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Povidon-Iod
    Lösung extern 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Povidon-Iod
    Zäpfchen die Vagina. 
    Hemofarm AD     Serbien
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    ONLS

    АТХ:

    D.08.A.G.02   Povidon-Iod

    Pharmakodynamik:

    Antiseptikum und Desinfektionsmittel. Repräsentiert Jod in Form eines Komplexes von Polyvinylpyrrolidon-Iod. Die Konzentration an aktivem Iod beträgt 0,1% bis 1%. Hat ein breites Spektrum an antimikrobieller Wirkung.Wenn es aus einem Komplex von Jod mit Polyvinylpyrrolidon in Kontakt mit der Haut freigesetzt wird, Jod Formen mit Jod-Proteinen, koaguliert sie, was den Tod von Mikroorganismen verursacht.

    Hat eine bakterizide Wirkung auf gram-positive und gram-negative Bakterien. Wirksam gegen Pilze, Viren, Protozoen.

    An der Stelle der Anwendung von Povidon-Iod-Präparaten verbleibt eine dünne Farbschicht, die beibehalten wird, bis das gesamte Jod freigesetzt ist, wonach seine Wirkung aufhört.

    Verringern pH wirkt sich negativ auf die Wirksamkeit der antimikrobiellen Wirkung des Arzneimittels aus.

    Pharmakokinetik:

    Jod wird leicht von der Oberfläche der Haut, Schleimhäute absorbiert. Absorption ist erhöht, wenn es Schaden gibt. Ausgeschieden durch die Nieren, mit Muttermilch, dann Speichel.

    Indikationen:

    Lösung für den externen Gebrauch 10%:

    - Behandlung und Vorbeugung von Wundinfektionen in der Chirurgie, Traumatologie, Verbrennung, Zahnmedizin;

    - Behandlung von bakteriellen, fungalen und viralen Hautinfektionen, Vorbeugung von Superinfektionen in der dermatologischen Praxis;

    - Behandlung von Druckgeschwüren, trophischen Geschwüren, diabetischem Fuß;

    - Desinfektion der Haut- und Schleimpatienten in Vorbereitung auf chirurgische Eingriffe, invasive Untersuchungen (Punktion, Biopsie, Injektion, etc.);

    - Desinfektion der Haut um die Katheter, Drainagen, Sonden;

    - Desinfektion der Mundhöhle bei zahnärztlichen Eingriffen;

    - Desinfektion des Geburtskanals bei "kleinen" gynäkologischen Operationen (künstlicher Schwangerschaftsabbruch, Einführung eines Intrauterinpessars, Koagulation von Erosion oder Polypen usw.).

    Lösung für den externen Gebrauch Schäumen 7,5%:

    - "Desinfizierendes Baden", zur vollständigen oder teilweisen Behandlung von Patienten vor der Operation;

    - Desinfektion der Haut der Hände des chirurgischen Personals;

    - hygienische Behandlung von Patienten;

    - Hygienische Behandlung der Hände in Kontakt mit infizierten Patienten;

    - Bearbeitung von nichtmetallischen Werkzeugen und Pflegeartikeln.

    Konzentrat zur Herstellung einer Lösung für die topische Anwendung:

    - entzündliche Prozesse in der Mundhöhle und im Rachen;

    - Zustand nach chirurgischen Eingriffen in Mund und Rachen;

    - Beseitigung von Mundgeruch.

    Salbe:

    - bakterielle und pilzartige Hautinfektionen;

    - Verbrennungen;

    - trophische Geschwüre, Druckgeschwüre;

    - infektiöse Dermatitis;

    - Abschürfungen, Wunden.

    Vaginalzäpfchen:

    - Behandlung von Vaginitis (gemischt, unspezifisch);

    - Candidiasis;

    - Trichomoniasis;

    - Herpes genitalis;

    - präoperative Vorbereitung.

    I.A50-A64.A59   Trichomoniasis

    X.J00-J06.J00   Akute Nasopharyngitis (laufende Nase)

    XIV.N70-N77.N76   Andere entzündliche Erkrankungen der Vagina und Vulva

    XIX.T08-T14.T14.0   Oberflächliche Verletzung von nicht näher bezeichneten Körperstellen

    XIX.T20-T32.T30   Thermische und chemische Verbrennungen, nicht spezifiziert

    XIX.T79.T79.3   Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert

    XXI.Z20-Z29.Z29.2   Eine andere Art der vorbeugenden Chemotherapie

    Kontraindikationen:
    • Hyperthyreose
    • Niereninsuffizienz
    • Schilddrüsenadenom
    • Überempfindlichkeit
    • Frühgeborene und Kinder unter 1 Jahr alt (kann nicht zur Behandlung von Haut verwendet werden)
    • Stillen
    • Schwangerschaft
    • Dühring herpetiforme Dermatitis
    Vorsichtig:

    Schwangerschaft (II-III Trimester).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie nach FDA - D. Das Medikament ist in der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Es ist besser, sich nicht zu bewerben; dringt in die Plazenta ein, beeinflusst den Fetus: Kropf entwickelt sich, Hypothyreose. Die Verwendung von Povidon-Jod in Form eines Vaginalgels bei stillenden Frauen führt zu einer Erhöhung der Jodkonzentration in der Milch und dem Auftreten des Jodgeruchs in der Haut des Babys.

    Dosierung und Verabreichung:

    Lokal ist das Dosierungsschema individuell.

    Örtlich. Unverdünnte 10% ige Lösung wird verschmiert, mit infizierter Haut und Schleimhäuten gewaschen. Zur Verwendung in Entwässerungssystemen wird eine 10% ige Lösung 10 oder 100 Mal verdünnt.

    Vaginale Zäpfchen. Intravaginal (tief). Nach vorheriger hygienischer Behandlung 1 Suppositorium (vorher mit Wasser befeuchtet): mit akuter Vaginitis 1-2 mal täglich für 7 Tage, mit chronischer und subakuter Vaginitis - 1 mal pro Tag vor dem Schlafengehen für 14 Tage (möglicherweise länger).

    Nebenwirkungen:

    Lokal: Dermatitis (Hautausschlag, Juckreiz, lokale Ödeme - 1-10%), brennen - weniger als 1%.

    System: bei der Behandlung von geschädigter Haut oder bei der Anwendung in großen Bereichen - metabolische Azidose, Hypernatriämie, eingeschränkte Nierenfunktion.

    Wenn große Mengen oral eingenommen werden, ist Hyperthyreose oder Hypothyreose möglich.

    Bei Neugeborenen tritt eine Hypothyreose auf, wenn sie während der Schwangerschaft und während der Stillzeit lokal vom Kind oder von der Mutter angewendet wird.

    Anaphylaxie.

    Überdosis:

    Beim Schlucken: Anurie, Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Durst, Schock, Tachykardie, Nierenversagen, metabolische Azidose, Tod durch Gefäßinsuffizienz / Aspirationspneumonie und Lungenödem / Kehldeckelödem. Behandlung - trinke alle 15 Minuten eine Stärke / Mehllösung oder Milch.

    Interaktion:

    Nicht kompatibel mit Desinfektionsmitteln, die Quecksilber, Salze von Alkalien, Alkaloide, Gerbsäure, Salicylsäure, Oxidationsmittel und Substanzen mit saurer Reaktion enthalten.

    Die Aktivität nimmt mit steigendem pH-Wert ab.

    Zusammen mit Wasserstoffperoxid ist es explosiv.

    Tinktur aus Benzoeharz - schwere Verbrennungen.

    Die kombinierte Verwendung des Arzneimittels mit Wasserstoffperoxid, fermentierten Zubereitungen, die Silber und Taurolidin enthalten, zur Behandlung von Wunden sowie von antiseptischen Arzneimitteln führt zu einer gegenseitigen Verringerung der Wirksamkeit.

    Das Medikament kann mit Proteinen und ungesättigten organischen Komplexen reagieren. Vermeiden Sie bei Patienten, die Lithiumpräparate erhalten, eine längere Anwendung des Arzneimittels, insbesondere auf großen Oberflächen.

    Spezielle Anweisungen:

    Den Kontakt mit den Augen vermeiden.

    Die Lösung von Povidon-Iod sollte nicht in Kombination mit anderen antiseptischen Mitteln, enzymatischen Salben, angewendet werden. Vor der systematischen Anwendung von Povidon-Iod-Arzneimitteln ist eine klinische Anwendung ratsam.

    Eine Lösung von 10%, eine schäumende Lösung von 7,5%. Es sollte sichergestellt werden, dass keine überschüssige Lösung unter dem Patienten verbleibt. Vor Gebrauch nicht erhitzen.

    Konzentrat 8,5% für die Lösung für den lokalen Gebrauch. Es hat eine desodorierende Wirkung - es zerstört den unangenehmen Geruch aus dem Mund, der nach dem Essen auftritt, Alkohol, Tabak zu trinken.

    Lösungen von 10, 7,5%; Konzentrat 8,5%; Salbe von 10%. Das Vorhandensein von Eiter und Blut kann die antimikrobielle Wirkung des Medikaments reduzieren. An der Applikationsstelle bildet sich ein farbiger Film, der bis zur Freisetzung der gesamten Menge an aktivem Jod persistiert, was bedeutet, dass das Arzneimittel aufhört zu funktionieren. Nicht mit Insektenstichen, Haus- oder Wildtieren verwenden.

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwalten nicht gefunden.

    Anleitung
    Oben