Aktive SubstanzPovidon-IodPovidon-Iod
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aquazan
    Lösung örtlich extern 
  • Betadine®
    Zäpfchen die Vagina. 
  • Betadine®
    Salbe extern 
  • Betadine®
    Lösung örtlich extern 
  • Braunodin B. Braun
    Lösung örtlich extern 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Braunodin B. Braun
    Salbe extern 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Iod-Ka®
    Lösung örtlich extern 
    GENS, LLC     Russland
  • Yodasept
    Zäpfchen die Vagina. 
    YUZHFARM, LLC     Russland
  • Yodovidon
    Zäpfchen die Vagina. 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Iodoxid®
    Zäpfchen die Vagina. 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Jodosept
    Zäpfchen die Vagina. 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Povidon-Iod
    Lösung extern 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Povidon-Iod
    Zäpfchen die Vagina. 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Dosierungsform: & nbsp;Vaginale Zäpfchen
    Zusammensetzung:

    1 Suppositorium vaginal enthält:

    aktive Substanz: Povidon-Jod 0,20 * g (* Menge hängt vom Gehalt an aktivem Jod in der Substanz Povidon-Jod ab. Der Gehalt an aktivem Jod sollte im Bereich von 9,0 bis 12,0% auf Trockenbasis liegen.);

    Hilfsstoffe: Glycerol 85% 0,90 g, Macrogol-400 0,90 g, Macrogol-4000 1,00 g

    Beschreibung:

    Konusförmige Zäpfchen von dunkelbrauner Farbe, homogene Struktur, mit einem charakteristischen Jodgeruch.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiseptikum
    ATX: & nbsp;

    D.08.A.G.02   Povidon-Iod

    Pharmakodynamik:

    Antiseptikum und Desinfektionsmittel. Allmählich aus dem Komplex Polyvinylpyrrolidon freigesetzt Jod bei Kontakt mit Haut und Schleimhäuten, Jod bildet mit Jodproteinen, koaguliert sie und verursacht den Tod von Mikroorganismen. Hat eine bakterizide Wirkung auf Gram-positive und Gram-negative Bakterien (mit Ausnahme von M. Tuberkulose). Wirksam gegen Pilze, Viren, Protozoen.

    An der Applikationsstelle verbleibt eine dünne Farbschicht, die so lange zurückgehalten wird, bis die gesamte Jodmenge freigesetzt ist.

    Pharmakokinetik:

    Bei topischer Anwendung wird Jod fast nicht von der Schleimhaut absorbiert.

    Indikationen:

    Behandlung von akuten und chronischen vaginalen Infektionen (Vaginitis, Vulvovaginitis): bakterielle, pilzliche (verursacht durch Candida Albicans), Trichomonas Trichomonas vaginalis), virale (einschließlich Herpes genitalis), unspezifische, Mischinfektionen.

    Prävention von infektiösen und entzündlichen Komplikationen vor gynäkologische Operationen.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Jod und andere Komponenten des Arzneimittels;

    - Schwangerschaft und Stillzeit;

    - Dysfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose);

    - Adenom der Schilddrüse;

    - Herzfehler;

    - herpetiforme Dermatitis von Dühring;

    - gleichzeitige Anwendung von radioaktivem Jod;

    - chronisches Nierenversagen;

    - die Verwendung von Mädchen auf dem Boden ist nicht zu empfehlenovReifung

    Dosierung und Verabreichung:

    Nach einer vorbereitenden Hygienebehandlung wird 1 Suppositorium (nach Freisetzung aus der Membran und vorher mit Wasser angefeuchtet) tief in die Vagina eingeführt: mit akuter Vaginitis und Vulvovaginitis 1-2 mal täglich für 7 Tage, mit chronischer und subakuter Vaginitis und Vulvovaginitis - einmal einen Tag vor dem Schlafengehen für 14 Tage (unabhängig von der Phase des Menstruationszyklus).

    Nebenwirkungen:

    In einigen Fällen sind lokale Reaktionen von Überempfindlichkeit gegen das Medikament möglich Jod): Hyperämie, Brennen, Juckreiz, Schwellung, Schmerzen, die das Absetzen des Medikaments erfordert. Allergische Reaktionen sind möglich.

    Überdosis:

    Symptome: Im Falle einer Überdosierung tritt eine übermäßige Resorption von Jod und mögliche Nebenwirkungen systemischer Wirkungen auf: metabolische Azidose, Hyponatriämie und Nierenfunktionsstörung.

    Behandlung: symptomatische Therapie gibt es kein spezifisches Antidot.

    Interaktion:

    Unverträglich mit anderen desinfizierenden und antiseptischen Mitteln, insbesondere solchen mit Alkalisalzen, Substanzen mit saurer Reaktion, Enzymen und Quecksilber.

    Bei Patienten, die sich einer Behandlung mit Lithiummedikamenten unterziehen, zeigt die Anwendung von Povidon-Iod eine synergistische hypothyreote Wirkung.

    Spezielle Anweisungen:

    Während der Therapie wird empfohlen, Damenbinden zu verwenden, um eine gelbbraune Färbung der Wäsche zu verhindern.

    Färbung auf der Haut und Gewebe wird leicht mit Wasser abgewaschen. Vermeiden Sie nach Kontakt mit dem Medikament den Kontakt mit dem Produkt in den Augen.

    Es wird empfohlen, bei der Einführung von Jungfrauen vorsichtig zu sein.

    Bei Verwendung von Povidon-Iod-Vaginalzäpfchen für mehr als 14 Tage können systemische Nebenwirkungen (metabolische Azidose, Hyponatriämie, eingeschränkte Nieren- und Schilddrüsenfunktion) auftreten.

    Bei der Verwendung von Zäpfchen können Kondom und Zwerchfell geschädigt und die kontrazeptive Wirkung reduziert werden. Es ist notwendig, den Patienten den Gebrauch eines zusätzlichen kontrazeptiven Schutzes während und für mindestens 5 Tage nach Beendigung der Anwendung von Vaginalzäpfchen zu empfehlen.

    Bei der Anwendung von Povidon-Jod können Indikatorpapiere zum Nachweis latenter Blutungen in Stuhl und Urin aufgrund der starken oxidativen Wirkung von Povidon-Iod falsch-positive Ergebnisse zeigen.

    In Gegenwart von Blut kann die bakterizide Wirkung abnehmen.

    Es wird nicht empfohlen, Povidon-Jod bei Frauen zu verwenden, die wegen der möglichen Spermatozoidwirkung von Povidon-Iod eine Schwangerschaft planen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Povidon-Jod beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu fahren und mit gefährlichen Mechanismen zu arbeiten, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:Vaginal Zäpfchen, 200 mg.
    Verpackung:

    Mit 7 Zäpfchen in einem Konturgeflecht aus PVC / PE.

    Zwei Konturgeflechtpackungen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    In der Originalverpackung bei einer Temperatur von 0 ° bis 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N015048 / 01
    Datum der Registrierung:07.04.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Hemofarm ADHemofarm AD Serbien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;HEMOFARM A.D. HEMOFARM A.D. Serbien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;19.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben