Aktive SubstanzPovidon-IodPovidon-Iod
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aquazan
    Lösung örtlich extern 
  • Betadine®
    Zäpfchen die Vagina. 
  • Betadine®
    Salbe extern 
  • Betadine®
    Lösung örtlich extern 
  • Braunodin B. Braun
    Lösung örtlich extern 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Braunodin B. Braun
    Salbe extern 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Iod-Ka®
    Lösung örtlich extern 
    GENS, LLC     Russland
  • Yodasept
    Zäpfchen die Vagina. 
    YUZHFARM, LLC     Russland
  • Yodovidon
    Zäpfchen die Vagina. 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Iodoxid®
    Zäpfchen die Vagina. 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Jodosept
    Zäpfchen die Vagina. 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Povidon-Iod
    Lösung extern 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Povidon-Iod
    Zäpfchen die Vagina. 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Dosierungsform: & nbsp;cvaginale Vaginalzäpfchen
    Zusammensetzung:

    Ein Suppositorium enthält:

    Aktive Substanz

    Povidon-Iod

    200 mg *)

    Erhalten nach dem folgenden Rezept:

    Jod

    30 mg

    PolyvinylpyrrolidonHerr.

    180 mg

    Hilfsstoffe

    Macrogol-1500 (Polyethylenoxid-1500)

    2,66 g

    Macrogol-400 (Polyethylenoxid-400)

    0,14 g

    *)Bei der Aktivität von Povidon-Iod 10%: bei anderen Aktivitäten verringern bzw. erhöhen die Substanzen die Menge der Base

    Beschreibung:

    Zäpfchen von braun bis dunkelbraun, torpedoförmig. Marmoroberfläche ist erlaubt.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiseptikum
    ATX: & nbsp;

    D.08.A.G.02   Povidon-Iod

    Pharmakodynamik:

    Antiseptische Zubereitung. Es blockiert Aminogruppen von zellulären Proteinen. Hat ein breites Spektrum an antimikrobieller Wirkung.

    Es ist aktiv gegen Gram-positive und Gram-negative Bakterien (einschließlich Escherichia coli, Staphylococcus aureus), Mycoplasmen, Chlamydien, Pilze (z. B. Gattung Candida), Viren, Protozoen.

    Der Wirkstoff der Droge - Jod - liegt in Form eines Komplexes mit Polyvinylpyrrolidon (Povidon), die sich auf Iodophore bezieht, die binden Jod.

    Die Konzentration an aktivem Iod beträgt 0,1-1%. In Kombination mit Polyvinylpyrrolidon Jod signifikant lokale irritierende Wirkung verliert und daher gut vertragen wird Anwendung auf Schleimhäuten, Haut und Wundoberflächen. Nach Kontakt mit Haut und Schleimhäuten Jod allmählich und gleichmäßig freigesetzt, mit einer bakteriziden Wirkung auf Mikroorganismen.

    An der Applikationsstelle verbleibt eine dünne Farbschicht, die so lange zurückgehalten wird, bis die gesamte Jodmenge freigesetzt ist.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung und Verteilung

    Wenn Povidon-Iod mit der Schleimhaut in Kontakt kommt, ist eine Jodabsorption und eine Zunahme seines Gehalts im Blut (die Konzentration kehrt zum Anfangswert zurück) möglich, 7-14 Tage nach der letzten Arzneimittelverabreichung). Bei Patienten mit normaler Schilddrüsenfunktion führt eine erhöhte Resorption von Jod nicht zu signifikanten Veränderungen der hormonellen Funktion.

    Ausscheidung

    Jod wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. Die Halbwertszeit (T1/2) nach intravaginaler Anwendung sind es ca. 48 Stunden.

    Indikationen:

    Akute und chronische infektiöse und entzündliche Erkrankungen der Vagina (Trichomonaden, pilzartige, virale, unspezifische, Mischinfektionen): bakterielle Vaginitis.

    Prävention von infektiös-entzündlichen Komplikationen voregynäkologische Eingriffe (künstlicher Schwangerschaftsabbruch, Einsetzen und Entfernen des Intrauterinpessars, Diathermocoagulation des Cervix, Hysterosalpingographie und andere).

    Wenn nötig, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt, bevor Sie das Medikament einnehmen.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Jod und andere Bestandteile des Arzneimittels, Thyreotoxikose (Hyperthyreose), Herpes-Dermatitis Dühring, Adenom der Schilddrüse, gleichzeitige Verwendung von radioaktivem Jod, Kinder unter 8 Jahren.

    Vorsichtig:Chronisches Nierenversagen, Schwangerschaft, Stillen, hohes Alter.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Jod dringt in die Plazentaschranke ein und wird in die Muttermilch ausgeschieden. Die Verwendung von Iodasept wird nicht empfohlen II Schwangerschaftstrimester und während des Stillens.

    Die Anwendung des Medikaments Yodasept in diesen Perioden ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt. Wenn Sie das Medikament in diesen Fällen verwenden müssen, ist eine Behandlung unter individueller medizinischer Überwachung möglich. Bei Neugeborenen und Kleinkindern, deren Mütter Yodasept angewendet haben, ist es notwendig, die Funktion der Schilddrüse zu überwachen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravaginal.Vor der Freigabe des Zäpfchens aus der Konturzellenverpackung wird es auf seinem Rücken tief in die Vagina injiziert.

    Mit akuter Vaginitis - 1 Suppositorium 2 mal täglich für 7 Tage, mit subakuter und chronischer Vaginitis - 1 Suppositorium einmal täglich vor dem Schlafengehen für 14 Tage (unabhängig von der Phase des Menstruationszyklus).

    Zur präoperativen Prävention von Komplikationen der infektiösen Genese in der Gynäkologie das Medikament wird intravaginal 2 mal am Tag (morgens und abends) für 1-7 Tage verabreicht.

    Wenn nach der Behandlung keine Besserung eintritt oder neue Symptome auftreten, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

    Verwenden Sie das Medikament nur gemäß der Art der Anwendung und den in der Gebrauchsanweisung angegebenen Dosierungen.

    Wenn nötig, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt, bevor Sie das Medikament einnehmen.

    Nebenwirkungen:

    Reaktionen der Überempfindlichkeit gegen das Medikament) am Ort der Anwendung: Hyperämie, Pruritus.

    Allergische Reaktionen sind möglich, einschließlich Kontaktdermatitis mit der Bildung von Psoriasis-ähnlichen roten kleinen bullösen Elementen. Wenn diese Phänomene auftreten, sollte das Medikament abgesetzt werden.

    Wenn sich eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder wenn Sie andere nicht aufgeführte Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

    Überdosis:

    Symptome

    Bei akuter Jodintoxikation sind charakteristisch: metallischer Geschmack im Mund, erhöhter Speichelfluss, brennendes Gefühl oder Schmerzen im Mund- oder Rachenraum: Reizung und Schwellung der Augen: Hautreaktionen; Magen-Darm-Störungen und Durchfall: eingeschränkte Nierenfunktion und Anurie; Kreislaufschwäche; Ödem des Kehlkopfes mit sekundärer Asphyxie, Lungenödem, metabolischer Azidose, Hypernatriämie.

    Behandlung

    Symptomatische Therapie und Aufrechterhaltung der Funktion lebenswichtiger Organe und Systeme (einschließlich Elektrolythaushalt, Nierenfunktion und Schilddrüse).

    Interaktion:

    Povidon-Iod Es ist unverträglich mit Oxidationsmitteln, Alkalisalzen und Substanzen mit saurer Reaktion.

    Es wird nicht empfohlen, Povidon-Jod gleichzeitig mit Wasserstoffperoxid und Produkten zu verwenden, die Quecksilber, Silber und Enzyme enthalten.

    Spezielle Anweisungen:

    In Gegenwart von Blut kann die bakterizide Wirkung von Povidon-Iod abnehmen.

    Bei nicht-hypnotischer Hyperthyreose und anderen Erkrankungen der Schilddrüse (insbesondere bei älteren Patienten) wird das Medikament nur unter strikten Indikationen und unter ständiger ärztlicher Aufsicht angewendet.

    Im Zusammenhang mit den oxidativen Eigenschaften von Povidon-Iod können dessen Spuren zu falsch positiven Ergebnissen einiger Studientypen für den Nachweis von latentem Blut im Stuhl sowie von Blut oder Glucose im Urin führen.

    Während der Anwendung von Povidon-Jod kann die Jodaufnahme durch die Schilddrüse abnehmen, was die Ergebnisse einiger diagnostischer Studien (z. B. Schilddrüsenszintigraphie, Bestimmung von proteingebundenem Jod, Messungen mit radioaktivem Jod) sowie die Wechselwirkung mit Jodpräparaten beeinträchtigen kann verwendet für die Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse. Um nach längerfristiger Povidon-Jod-Therapie unverzerrte Ergebnisse der Schilddrüsenszintigraphie zu erhalten, empfiehlt es sich, einen ausreichend langen Zeitraum ohne dieses Medikament auszuhalten.

    Treten im Verlauf der Behandlung Symptome einer Hyperthyreose auf, sollte die Funktion der Schilddrüse überprüft werden.

    Vorsicht ist geboten bei der regelmäßigen Anwendung des Medikaments Yodasept, Patienten mit zuvor diagnostiziertem Nierenversagen.

    Eine regelmäßige Anwendung des Arzneimittels bei Patienten, die Lithiumpräparate erhalten, sollte vermieden werden.

    Es wird empfohlen, bei der Einführung von Vaginalzäpfchen in Jungfrauen vorsichtig zu sein.

    Zäpfchen haben eine spermizide Wirkung, und deshalb wird es nicht empfohlen, sie bei Personen zu verwenden, die eine Schwangerschaft planen.

    Bei der Anwendung von Zäpfchen wird empfohlen, Damenbinden zu verwenden.

    Vermeiden Sie nach Kontakt mit dem Medikament den Kontakt mit dem Produkt in den Augen.

    Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. Bewahren Sie das Handbuch auf, es könnte wieder benötigt werden. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, einen Arzt konsultieren. Das Medikament, das Sie behandeln, ist für Sie persönlich bestimmt und sollte nicht an andere weitergegeben werden, da es Ihnen schaden kann, selbst wenn Sie die gleichen Symptome haben wie Sie.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, ein Fahrzeug und andere Mechanismen zu fahren.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Vaginal Zäpfchen, 200 mg.

    Verpackung:

    Für 5 Zäpfchen in einer Konturzellenbox aus einem PVC / PE-Polymerfilm.

    Zwei Konturquadrate mit fünf Suppositorien werden zusammen mit Anweisungen für die medizinische Verwendung des Medikaments in einer Packung Karton A oder Chrom-Ersatz platziert. Die Packungen sind in Wellpappkartons verpackt.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht höher als 25 VON.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-003963
    Datum der Registrierung:15.11.2016
    Haltbarkeitsdatum:15.11.2021
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:YUZHFARM, LLC YUZHFARM, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;YUZHFARM, LLCYUZHFARM, LLC
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;18.11.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben