Aktive SubstanzPovidon-IodPovidon-Iod
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aquazan
    Lösung örtlich extern 
  • Betadine®
    Zäpfchen die Vagina. 
  • Betadine®
    Salbe extern 
  • Betadine®
    Lösung örtlich extern 
  • Braunodin B. Braun
    Lösung örtlich extern 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Braunodin B. Braun
    Salbe extern 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Iod-Ka®
    Lösung örtlich extern 
    GENS, LLC     Russland
  • Yodasept
    Zäpfchen die Vagina. 
    YUZHFARM, LLC     Russland
  • Yodovidon
    Zäpfchen die Vagina. 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Iodoxid®
    Zäpfchen die Vagina. 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Jodosept
    Zäpfchen die Vagina. 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Povidon-Iod
    Lösung extern 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Povidon-Iod
    Zäpfchen die Vagina. 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für den lokalen und externen Gebrauch
    Zusammensetzung:

    100 ml Lösung enthält:

    aktive Substanz: Povidon-Iod (entsprechend freiem Iod von 0,9 g bis 1,2 g) 10,0 g;

    HilfsstoffeGlycerin (bezogen auf wasserfreie Substanz) 1,05 g, Zitronensäure (bezogen auf Trockensubstanz) 0,071 g, Natriumhydrogenphosphat (bezogen auf Trockensubstanz) 0,15 g, Natriumhydroxidlösung 10% bis pH 3,0 -6,0, Wasser auf 100,0 aufgereinigt ml.

    Beschreibung:

    Die Lösung ist dunkelbraun mit Jod.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiseptikum
    ATX: & nbsp;

    D.08.A.G.02   Povidon-Iod

    Pharmakodynamik:

    Antiseptikum und Desinfektionsmittel. Wenn es aus einem Komplex von Jod mit Polyvinylpyrrolidon in Kontakt mit der Haut freigesetzt wird, Jod Formen mit Jod-Proteinen, koaguliert sie, was den Tod von Mikroorganismen verursacht. Hat eine schnelle bakterizide Wirkung auf Gram-positive und Gram-negative Bakterien (mit Ausnahme von Mycobacterium tuberculosis). Wirksam gegen Pilze, Viren, Protozoen. Es hat eine längere Wirkung als die anorganische Jodlösung.

    Pharmakokinetik:

    Bei topischer Anwendung erfolgt nahezu keine Resorption von Jod von der Hautoberfläche und der Schleimhaut der Wunde.

    Indikationen:

    - Behandlung von bakteriellen, fungalen und viralen Hautinfektionen;

    - Behandlung und Vorbeugung von Wundinfektionen in der Chirurgie, Traumatologie, kustustologii;

    - Behandlung von Druckgeschwüren, trophischen Geschwüren, diabetischem Fuß;

    - Desinfektion der Haut des Patienten zur Vorbereitung auf chirurgische Eingriffe, invasive Untersuchungen (Punktionen, Biopsien, Injektionen usw.);

    - Desinfektion der Haut um Drainagen, Katheter, Sonden.
    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels, Schwangerschaft, Stillzeit, Neugeborenen-Periode (vor allem bei Frühgeborenen), Hyperthyreose oder andere schwere Schilddrüsenfunktionsstörungen, Schilddrüsenadenom, Thyrotoxikose, Herpes-Dermatitis Duhringa, Zustand vor und nach der Verabreichung von radioaktivem Jod zur Behandlung von Hyperthyreose bis zur vollständigen Wiederherstellung).

    Wenn Sie eine der aufgeführten Krankheiten haben, bevor Sie das Medikament unbedingt einnehmen einen Arzt konsultieren.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Jod bei Schwangeren vor. Daher ist die Verwendung des Medikaments während der Schwangerschaft nicht erlaubt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich.

    Direkt auf die beschädigte Oberfläche auftragen und das umliegende gesunde Gewebe einfangen.
    Nebenwirkungen:

    Wenn Sie in die Schleimhaut des Auges gelangen, sind allergische Reaktionen, Brennen und Tränenfluss möglich. Bei prädisponierten Personen ist in seltenen Fällen eine Iod-Hyperthyreose selten.

    Die intensive Behandlung von Brandwunden mit Povidon-Iod kann zu Störungen des Elektrolytgleichgewichts oder der Osmolalität des Blutserums mit eingeschränkter Nierenfunktion oder metabolischer Azidose führen.

    Wenn eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder andere in der Gebrauchsanweisung nicht angegebene Nebenwirkungen festgestellt werden, sollten Sie den Arzt unverzüglich informieren.
    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung wurden bisher nicht beobachtet.

    Behandlung: symptomatisch.

    Interaktion:

    Die kombinierte Verwendung des Arzneimittels mit Wasserstoffperoxid, Enzympräparaten, die Silber und Taurolidin zur Wundbehandlung enthalten, sowie antiseptische Arzneimittel führt zu einer gegenseitigen Abnahme der Wirksamkeit.

    Povidon-Jod kann nicht in Verbindung mit Quecksilberpräparaten verwendet werden, da dies zur Bildung eines alkalischen Jods von Quecksilber führt.

    Das Medikament kann mit Proteinen und ungesättigten organischen Komplexen reagieren.

    Vermeiden Sie längere Verwendung des Medikaments, besonders auf großen Flächen, bei Patienten, die Lithiumpräparate erhalten.

    Povidon-Iod ist unverträglich mit reduzierenden Substanzen, Alkaloidsalzen, Gerbsäure, Salicylsäure, Silber, Quecksilber und Wismutsalzen.

    Spezielle Anweisungen:

    Den Kontakt mit den Augen vermeiden.

    Die Verwendung von Povidon-Jod kann die Aufnahme von Jod durch die Schilddrüse verringern, was die Ergebnisse einiger Untersuchungen und Verfahren (Schilddrüsenszintigraphie, Bestimmung von proteingebundenem Jod, diagnostische Verfahren mit radioaktivem Jod) und damit die Planung der Behandlung beeinträchtigen könnte von Erkrankungen der Schilddrüse können Jodpräparate unmöglich sein. Nach dem Absetzen des Medikaments sollte ein Intervall von nicht weniger als 1-4 Wochen warten.

    Die oxidative Wirkung von Povidon-Jod kann zu falsch-positiven Ergebnissen aus verschiedenen diagnostischen Tests führen (z. B. Messungen von Hämoglobin und Glukose in Kot und Urin unter Verwendung von Toluidin- und Guajakharzen).

    Die oxidierenden Eigenschaften von Povidon-Iod können zur Korrosion von Metallen führen, während Kunststoffe und synthetische Materialien in der Regel nicht gegen Povidon-Iod empfindlich sind. In einigen Fällen kann eine Verfärbung auftreten, die normalerweise wiederhergestellt wird.

    Die Zubereitung lässt sich mit warmem Wasser und Seife leicht von Textilien und anderen Materialien entfernen.

    Schwer zu entfernende Flecken sollten mit einer Lösung von Ammoniak oder Natriumthiosulfat behandelt werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Betrifft nicht.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für den lokalen und externen Gebrauch, 10%.

    Verpackung:

    Für 10 ml in einer Glasflasche aus braunem Glas mit einem Deckel mit einem Spatel verschraubter Kunststoff. Jedes Fläschchen mit Anweisungen für Die medizinische Anwendung befindet sich in einer Packung Karton für Verbraucherverpackungen.

    Zu 25 ml in einer Glasflasche aus braunem Glas mit einem Spray. Jede Durchstechflasche wird zusammen mit Gebrauchsanweisungen für medizinische Zwecke in eine Pappschachtel gelegt Verbraucherverpackungen.

    Zu 50 ml in einer Glasflasche aus braunem Glas mit einem Deckel mit einer Pipette verschraubter Kunststoff. Jede Flasche wird zusammen mit Gebrauchsanweisungen für medizinische Zwecke in einer Pappschachtel für Konsumgüterbehälter aufbewahrt.

    Auf die Vials kleben ein Etikett mit Papieretikett oder Schriftzug oder selbstklebend Etikette.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von 5 bis 20 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-001349
    Datum der Registrierung:13.12.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:GENS, LLC GENS, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;18.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben