Aktive SubstanzBetaxololBetaxolol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Betak
    Pillen nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Betaxolol
    Pillen nach innen 
  • Betaxolol
    Tropfen d / Auge 
    Firma VIPS-MED, LLC     Russland
  • Betaxolol
    Tropfen d / Auge 
  • Betaxolol-SOLOfarm
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Betalmik EU
    Tropfen d / Auge 
    Unimed Pharma s.r.     Die Slowakische Republik
  • Betoptik®
    Tropfen d / Auge 
  • Betoptik®
    Tropfen d / Auge 
  • Betofan
    Tropfen d / Auge 
  • Xonef®
    Tropfen d / Auge 
  • Xonef® BK
    Tropfen d / Auge 
  • Lokren®
    Pillen nach innen 
    Sanofi-Aventis Frankreich     Frankreich
  • Optibetol®
    Tropfen d / Auge 
  • Dosierungsform: & nbsp;Augentropfen
    Zusammensetzung:

    1 ml der Lösung enthält:

    Aktive Substanz:


    Betaxololhydrochlorid

    5,6 mg

    in Bezug auf Betaxolol-Base

    5,0 mg

    Hilfsstoffe:


    Natriumchlorid

    8,0 mg

    Dinatriumedetat-Dihydrat (Dinatriumsalz

    0,1 mg

    Ethylendiamintetraessigsäuredihydrat)


    Benzethoniumchlorid

    0,1 mg

    Salzsäure 1 M oder Natriumhydroxid 1 M

    auf pH 6,0-7,7

    gereinigtes Wasser

    bis zu 1 ml

    Beschreibung:Transparente, farblose oder leicht gelbliche Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Anti-Glaukom - Beta-Blocker
    ATX: & nbsp;

    S.01.D.D.02   Betaxolol

    Pharmakodynamik:

    Antiglaukom-Präparation. Selektive Beta1-Adrenozeptor ohne interne sympathomimetische Aktivität. Hat keine membranstabilisierende Wirkung (Lokalanästhetikum).

    Bei topischer Anwendung Betaxolol reduziert den Augeninnendruck aufgrund von Produktionsrückgang intraokuläre Flüssigkeit. Betaxolol (im Vergleich zu anderen Beta-Adrenoblockern) verursacht keine Verringerung der Durchblutung im Sehnerv. Verursacht keine Kontraktion des zirkulären Muskels (Miosis) und des Ziliarmuskels (Spasmus der Akkommodation), Hemeralopie, die Wirkung des "Windelns" vor den Augen.

    Der Beginn der blutdrucksenkenden Wirkung wird 30 Minuten nach dem Einträufeln beobachtet, der maximale Effekt entwickelt sich nach 2 Stunden. Nach einer einmaligen Instillation bleibt die Wirkung auf den Ophthalmotonus für 12 Stunden bestehen.

    Pharmakokinetik:Bei topischer Anwendung des Arzneimittels ist eine systemische Absorption von Betaxololhydrochlorid möglich. Der resorptive Effekt ist nicht signifikant. Verbindung mit Plasmaproteinen - 50%. Halbwertzeit (T1/2) - 14-22 Stunden. Es wird von den Nieren ausgeschieden (15% beim unveränderte Form). Durchlässigkeit durch die Blut-Hirn-Schranke - gering; Sekretion mit Muttermilch - unbedeutend.
    Indikationen:

    Das Medikament wird verwendet, um den Augeninnendruck als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Medikamenten mit Offenwinkelglaukom und okulärer Hypertension zu reduzieren.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels, Sinusbradykardie (weniger als 45-50 Schläge pro Minute), Sinusknotenschwäche-Syndrom, atrioventrikuläre Blockade der Grade II und III, schwere chronische Herzinsuffizienz, kardiogener Schock, Myasthenia gravis, schwere obstruktive Ateminsuffizienz, arterielle Hypotonie, Bronchialasthma, Alter bis 18 Jahre.

    Vorsichtig:Chronische obstruktive Lungenerkrankung, instabile Angina, Neigung zur Bradykardie, AV-Blockade 1. Grades, periphere Durchblutungsstörung, Diabetes mellitus im Stadium der Dekompensation, Hypoglykämie, Raynaud-Syndrom, Phäochromozytom, Leberfunktionsstörungen und Niere, Thyrotoxikose, Myasthenia gravis, älteres Alter.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Ausreichende Erfahrung im Umgang mit dem Medikament Betaxolol während der Schwangerschaft und Stillzeit dort. Die Verwendung des Medikaments während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus oder das Kind übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:Örtlich.
    Bury in den Konjunktivalsack 1 Tropfen 2 mal am Tag; Während des ersten Monats wird die Behandlung unter Kontrolle des Augeninnendrucks durchgeführt.
    Nebenwirkungen:

    Von den Sinnesorganen: oft - kurzfristige Beschwerden in den Augen nach Instillation, Tränenfluss. In seltenen Fällen - eine Abnahme der Empfindlichkeit der Hornhaut, Rötung, Augen, Akne Keratitis, Photophobie, Anisokorie, Photophobie, Juckreiz, ein Gefühl der "Trockenheit" der Augen, allergische Reaktionen.

    Systemische Nebenwirkungen sind selten:

    Vom zentralen Nervensystem: Schwindel, Übelkeit, Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Depression, erhöhte Symptome von Myasthenia gravis.

    Aus dem Atmungssystem: Kurzatmigkeit, Bronchospasmus, Atemversagen.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: Bradykardie, gestörte Herzleitung, Herzinsuffizienz.

    Wenn die im Handbuch angegebenen Nebenwirkungen verschlimmert werden oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

    Überdosis:

    Wenn Augenkontakt über das Medikament hinaus auftritt, waschen Sie Ihre Augen mit warmem Wasser.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Betaxolol mit Beta-Adrenoblockern zur oralen Anwendung steigt das Risiko einer additiven Wirkung (Manifestation lokaler und systemischer Nebenwirkungen). Patienten, die diese Kombination von Medikamenten erhalten, sollten unter ärztlicher Aufsicht stehen.

    Bei Anwendung von Betaxolol in Kombination mit Arzneimitteln, die die Ablagerung von Katecholaminen hemmen (Reserpin), Hypotonie und Bradykardie kann beobachtet werden.

    Mit der gleichzeitigen Ernennung von Muskelrelaxantien und hypoglykämischen Mitteln kann ihre Wirkung zunehmen.

    In Kombination mit Sympathomimetika verstärken sie ihre vasokonstriktorische Wirkung.

    Vorsicht ist geboten, wenn Betaxolol zusammen mit adrenergen Psychopharmaka aufgrund einer möglichen Verstärkung ihrer Wirkung angewendet wird.

    Spezielle Anweisungen:

    Beeinflusst nicht die Größe der Pupille; Bewerben geschlossenen Winkelglaukom nur in Kombination mit Miotika.

    Beim Übertragen des Patienten nach Betaxolol nach Behandlung mit mehreren antiglaukomatösen Medikamenten werden letztere schrittweise abgebrochen.

    Mit Vorsicht ernennen Sie das Medikament bei Patienten mit Diabetes, aufgrund der Tatsache, dass Beta-Adrenoblockers die Symptome der akuten Hypoglykämie maskieren können.

    Mit Vorsicht ernennen das Medikament für Patienten mit Thyreotoxikose aufgrund der Tatsache, dass Beta-Adrenoblocker die Symptome der Thyreotoxikose (zum Beispiel Tachykardie) maskieren können. Patienten mit Verdacht auf Thyreotoxikose sollten Betablocker nicht abrupt abbauen, dies kann zu erhöhten Symptomen führen.

    Es sollte berücksichtigt werden, dass Beta-Adrenoblocker Symptome ähnlich denen bei Myasthenia gravis (Diplopie, Ptosis, allgemeine Schwäche) verursachen können.

    Betaxolol hat eine minimale Wirkung auf Blutdruck und Herzfrequenz. Bei Patienten mit Atrioventrikulärblockaden oder Herzinsuffizienz ist jedoch Vorsicht geboten, wenn das Arzneimittel verschrieben wird. Die Behandlung mit Betaxolol sollte sofort abgebrochen werden, wenn die ersten Symptome einer kardiovaskulären Dekompensation auftreten.

    Vor dem geplanten Eingriff sollten Beta-Blocker 48 Stunden vor der Vollnarkose schrittweise abgeschafft werden, da sie bei einer Vollnarkose die Empfindlichkeit des Myokards auf sympathische Stimulation reduzieren können.

    Bei der Anwendung von Betaxolol zusammen mit adrenergen Psychopharmaka ist Vorsicht geboten.

    Augentropfen Betaxolol enthalten Konservierungsstoffe, die in weichen Kontaktlinsen ausfällen können und eine schädigende Wirkung auf das Augengewebe haben. Daher sollten Patienten, die Kontaktlinsen tragen, vor der Anwendung der Tropfen und der Rückverlagerung frühestens 20 Minuten nach der Instillation entfernt werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Wenn Patienten nach der Anwendung von Betaxolol vorübergehend ihre visuelle Klarheit verlieren, ist es nicht empfehlenswert, das Auto zu fahren und Tätigkeiten auszuüben, die vor der Genesung erhöhte Aufmerksamkeit und Reaktion erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Augentropfen, 0,5%.

    Verpackung:

    1,5 ml, 2 ml oder 5 ml in einem Röhrchen-Tropfer-Polymer.

    1, 2, 4, 5 oder 10 Röhrchen mit der Gebrauchsanweisung für das Medikament und Anweisungen für die Verwendung eines Röhrchen-Tropfers werden in eine Packung Pappe mit Trennwänden oder ohne Trennwände gelegt.

    5 ml oder 10 ml in das Flaschentropfpolymer geben.

    1 oder 2 Flaschen Tropfer mit Anweisungenauf Die Verwendung des Medikaments und die Anweisung zur Verwendung eines Fläschchen-Tropfers werden in eine Packung Pappe gegeben.

    5 ml in Glasflaschen. 1 Flasche mit einem sterilen Cap-Dropper und Anweisungen zur Verwendung des Medikaments wird in einer Packung aus Pappe gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht höher als 15 ° C (für das Medikament in einem Rohr-Tropfer, eine Flasche Tropfer);

    an der dunklen Stelle bei einer Temperatur von nicht höher als 25 ° C (für das Medikament in Fläschchen).

    Vor Frost schützen.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahr in einem Rohr-Tropfer, eine Flasche-Tropfer.

    3 Jahr in Ampullen.

    Haltbarkeit nach der Öffnung - 1 Monat.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001193
    Datum der Registrierung:11.11.2011
    Datum der Stornierung:2016-11-11
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MOSKAU ENDOCRINE FACTORY, FSUE MOSKAU ENDOCRINE FACTORY, FSUE Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;MOSKAU ENDOCRINE FACTORY FGUP MOSKAU ENDOCRINE FACTORY FGUP Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;14.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben