Aktive SubstanzBetaxololBetaxolol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Betak
    Pillen nach innen 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Betaxolol
    Pillen nach innen 
  • Betaxolol
    Tropfen d / Auge 
    Firma VIPS-MED, LLC     Russland
  • Betaxolol
    Tropfen d / Auge 
  • Betaxolol-SOLOfarm
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Betalmik EU
    Tropfen d / Auge 
    Unimed Pharma s.r.     Die Slowakische Republik
  • Betoptik®
    Tropfen d / Auge 
  • Betoptik®
    Tropfen d / Auge 
  • Betofan
    Tropfen d / Auge 
  • Xonef®
    Tropfen d / Auge 
  • Xonef® BK
    Tropfen d / Auge 
  • Lokren®
    Pillen nach innen 
    Sanofi-Aventis Frankreich     Frankreich
  • Optibetol®
    Tropfen d / Auge 
  • Dosierungsform: & nbsp;Augentropfen
    Zusammensetzung:

    Pro 1 ml:

    aktive Substanz: Betaxolol 5,0 mg (in Form von Betaxololhydrochlorid 5,6 mg);

    Hilfsstoffe: Dinatriumedetatdihydrat 0,5 mg, Natriumchlorid 8,0 mg, Benzalkoniumchloridlösung 50% 0,2 mg, Natriumhydroxidlösung 10% (auf pH 4,0-8,0), Wasser auf 1 ml gereinigt.

    Beschreibung:

    Transparente, farblose oder hellgelbe Flüssigkeit.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Betablocker
    ATX: & nbsp;

    S.01.D.D.02   Betaxolol

    Pharmakodynamik:

    Betaxolol ist selektiv β1-Adrenozeptor ohne eigene sympathomimetische Aktivität. Die Anwendung in Form von Augentropfen wird von einer Verringerung des Augeninnendrucks aufgrund einer Abnahme der Produktion von Augeninnendruckflüssigkeit begleitet. Resorptiver Effekt wird minimal ausgedrückt. Außerdem, Betaxolol verbessert die Augenzirkulation (Perfusion). Verursacht keine Miosis, Spasmen der Akkommodation aufgrund der Verringerung der Produktion von wässriger Feuchtigkeit, Hemeralopie.

    Pharmakokinetik:

    Betaxolol zeichnet sich durch einen hohen Grad an Lipophilie aus, wodurch es schnell vom Hornhautepithel absorbiert wird und eine hohe Konzentration in der intraokularen Flüssigkeit erzeugt wird.

    Der Zeitpunkt des Auftretens (Abnahme des Augeninnendrucks) beträgt 30 Minuten, der maximale Effekt ist nach 2 Stunden, die Wirkungsdauer beträgt 24 Stunden.

    Die Halbwertszeit (T1/2) ist 12-16 Stunden, die Verbindung mit Plasmaproteinen ist 50%. Es wird hauptsächlich in Form von zwei Carbonsäuren und unverändert (ca. 16% der applizierten Dosis) über die Niere, zu einem geringen Anteil mit Kot, ausgeschieden.

    Die Durchlässigkeit durch die Blut-Hirn-Schranke (BHS) und die Plazentaschranke ist gering, Sekretion mit Muttermilch ist unbedeutend.

    Indikationen:

    - DLaznaya Hypertonie;

    - Offenwinkelglaukom.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Betaxolol und andere Komponenten des Arzneimittels;

    - Bradykardie;

    - Atrial-ventrikulärer Leitungsblock II oder III (EIN V-Blockade);

    - kardiogener Schock;

    - dekompensierte chronische Herzinsuffizienz;

    - Alter bis 18 Jahre.

    Vorsichtig:

    Behandlung von Patienten mit β-Blocker-Wirkung und Betaxolol (Augentropfen) sollten unter ärztlicher Aufsicht im Zusammenhang mit dem Risiko einer möglichen Gesamtwirkung auf den Augeninnendruck und dem Auftreten unerwünschter systemischer Wirkungen durchgeführt werden.

    Trotz der schwach ausgeprägten allgemeinen Wirkung von Betaxolol (in Form von Augentropfen) auf den Körper sollte bei der Verabreichung an Patienten mit Thyreotoxikose und Diabetes mellitus (besonders instabil) Vorsicht geboten sein, da das Arzneimittel eine Hypoglykämie verschleiern kann.

    Vor der Operation mit der Anwendung von Vollnarkose sollte allmählich aufhören, das Medikament zu verwenden, da das Medikament die Reaktion des Patienten auf die Verwendung von Vollnarkosen ändern kann.

    Betaxolol ist ein kardioselektives Medikament, das blockiert β1-eindraenerge Rezeptoren, die den Tonus der Bronchien minimal beeinflussen, aber Vorsicht sollte bei der Verschreibung des Arzneimittels bei Menschen mit obstruktiven Erkrankungen der oberen Atemwege ausgeübt werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Erwachsene (einschließlich älterer Patienten) im Konjunktivalsack 1 Tropfen 2 mal am Tag.

    Art der Verabreichung

    Das Medikament ist nur zur topischen Anwendung bestimmt - im Konjunktivalsack.

    Vermeiden Sie bei der Verwendung des Arzneimittels, die Spitze des Tropfenzufuhrgeräts mit einer Oberfläche zu berühren, um eine mikrobielle Kontamination zu vermeiden.

    Vor dem Einträufeln des Arzneimittels sollten die Hände gründlich gewaschen werden. Entfernen Sie den Deckel und tropfen Sie das Medikament in den Bindehautsack. Wenn der Tropfen nicht den Bindehautsack berührt, sollte der nächste Tropfen getropft werden. Schließen Sie vorsichtig die Augenlider, ohne zu blinzeln oder die Augen für etwa 2 Minuten zu öffnen, damit das Medikament absorbiert werden kann.Dann waschen Sie Ihre Hände, um die Reste der Droge zu entfernen und die Flasche zu schließen.

    Nebenwirkungen:

    In der Regel wird das Medikament von den Patienten gut vertragen.

    Lokale Reaktionen

    Störungen seitens des Sehorgans

    Kurzzeitbeschwerden in den Augen, vorübergehendes Reissen, verminderte Empfindlichkeit der Hornhaut, Erythem, Bindehautjucken, Hornhautfleckenkorrektur, Keratitis, Anisokorie (unterschiedlicher Pupillendurchmesser), Photophobie.

    Systemische Reaktionen

    Störungen aus dem Nervensystem

    Schlaflosigkeit, Depression, Kopfschmerzen, Albträume, Gedächtnisverlust.

    Funktionsstörung des Herzens

    Bradykardie (Abnahme der Herzfrequenz).

    Störungen des Atmungssystems, der Brust und der mediastinalen Organe

    Atemnot, Bronchospasmus, Husten.

    Störungen von der Haut

    Haarausfall, psoriatischer Hautausschlag oder Exazerbation der Psoriasis, Hautausschlag.

    Erkrankungen des Immunsystems

    Systemische allergische Reaktionen, einschließlich Angioödem, Nesselsucht, lokaler und generalisierter Hautausschlag, Juckreiz, anaphylaktische Reaktion.

    Stoffwechselstörungen

    Verminderte Glukosekonzentration.

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt

    Dyspepsie, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen.

    Gefäßerkrankungen

    Arterielle Hypotonie, Raynaud-Krankheit, kalte Hände und Füße.

    Störungen der Skelettmuskulatur und des Bindegewebes

    Muskelschmerzen.

    Überdosis:

    Wenn die überschüssige Menge des Medikaments eingenommen wird, spülen Sie die Augen mit warmem Wasser.

    Interaktion:Getrennt angewendet Betaxolol hat keinen Einfluss auf die Pupille; Wenn es gleichzeitig mit Adrenalin angewendet wird, kann es zu einer erweiterten Pupille kommen.

    Behandlung von Patienten, die gleichzeitig verwenden Betaxolol und Mittel, die die Konzentration von Katecholaminen senken (zum Beispiel Reserpin), sowie Psychopharmaka, die die adrenerge Übertragung beeinflussen (zum Beispiel einige Antidepressiva) sollten unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden, da es möglich ist, den Blutdruck und / oder die Bradykardie zu senken.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn Sie die Einnahme des Medikaments Optibetol® verpasst haben, sollten Sie es so schnell wie möglich einnehmen. Nehmen Sie die vergessene Dosis nicht zu Beginn des nächsten Termins ein. Die nächste Dosis sollte entsprechend dem Behandlungsschema zu gegebener Zeit eingenommen werden. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.

    Betaxolol hat keinen Einfluss auf die Größe der Pupille, deshalb sollte das Medikament bei einem Glaukom mit geschlossenem Winkel nur in Kombination mit Miotika als Mittel zur Senkung des Augeninnendrucks angewendet werden.

    Da enthält die Zubereitung BenzalkoniumchloridWährend der Einnahme des Medikaments wird den Patienten nicht empfohlen, weiche (hydrophile) Kontaktlinsen zu verwenden. Kontaktlinsen sollten vor dem Eintropfen des Arzneimittels entfernt und nicht früher als 15 Minuten erneut aufgetragen werden. Benzalkoniumchlorid kann Augenreizungen verursachen und die Farbe der Kontaktlinsen verändern.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Während der Behandlung muss vorsichtig vorgegangen werden, wenn Fahrzeuge gefahren werden und andere potenziell gefährliche Aktivitäten durchgeführt werden, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Augentropfen, 0,5%.

    Verpackung:

    5 ml sind in einer Polyethylenflasche mit einem Tropfer verpackt, mit einem Deckel mit der Kontrolle der ersten Öffnung geschlossen.

    Eine Flasche wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Haltbarkeit nach der Autopsie - 4 Wochen.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001572
    Datum der Registrierung:06.03.2012
    Datum der Stornierung:2017-03-06
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Warschauer Pharmaceutical Plant Polfa, JSCWarschauer Pharmaceutical Plant Polfa, JSC Polen
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;AKRIKHIN OJSC AKRIKHIN OJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;14.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben