Aktive SubstanzDoxycyclinDoxycyclin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Vidocin
    Lyophilisat in / in 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Doxycyclin
    Kapseln nach innen 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Doxycyclin
    Kapseln nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Doxycyclin
    Kapseln nach innen 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Doxycyclin
    Kapseln nach innen 
  • Doxycyclin
    Kapseln nach innen 
  • Doxycyclin-Ferein
    Kapseln nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Doxycyclin-Ferein
    Lyophilisat d / Infusion 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Xedocin®
    KapselnPillen nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Unidox Solutab®
    Pillen nach innen 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:Aktive Substanz:
    Doxycyclinhydrochlorid (in Bezug auf Doxycyclin) - 0,1 g. Hilfsstoffe:
    Kartoffelstärke, Calciumstearat, Puderzucker.
    Beschreibung:Der Inhalt der Kapseln ist ein gelbes Pulver mit weißen und transparenten Imprägnierungen. Die Kapseln der gelben Farbe №1.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum, Tetracyclin
    ATX: & nbsp;

    J.01.A.A.02   Doxycyclin

    Pharmakodynamik:
    Halbsynthetisch Tetracyclin, ein bakteriostatisches Breitbandantibiotikum, das aus Metacyclin gewonnen wird. Das Eindringen in die Zelle wirkt auf intrazellulär lokalisierte Pathogene. Es inhibiert die Synthese von Proteinen in der mikrobiell zellaufbrechenden Transport-Aminoacyl-RNA 30S ribosomalen Untereinheitsmembran. Beeinflusst nicht die Synthese der bakteriellen Zellwand.
    Dazu sind hochsensibel: Gram-positive Mikroorganismen
    Staphylococcus spp. (Einschließlich Staphylococcus aureus, Staphylococcus albus), Streptococcus spp. (einschließlich Streptococcus pneumoniae), Clostridium spp., Listeria spp .; und gramnegative Organismen: Neisseria gonorrhoeae, Neisseria meningitidis, Haemophilus influenzae, Klebsiella spp, Entamoeba histolytica, E. coli, Shigella spp, Enterobacter, Salmonella spp, Pasterella spp, Bacteroides spp, Psyttacosis spp, Treponema spp ...... (In t.ch.shtammy resistant al. Antibiotika, wie Penicilline und Cephalosporine Datum). Die empfindlichsten sind Haemophilus influenzae (91-96%) und intrazelluläre Pathogene.
    Pharmakokinetik:
    Pharmakokinetik: Die Absorption ist schnell und hoch (ca. 100%). Hat eine hohe Löslichkeit in Lipiden und eine geringe Affinität für Calciumbindung.
    Nach oraler Verabreichung von 200 mg Zeit auf maximale Konzentration - 2,5 ch, die maximale Konzentration - 2,5 mg / ml, 24 Stunden nach der Verabreichung - 1,25 g / ml. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 80-90%.
    Es dringt gut in Organe und Gewebe ein; 30-45 Minuten nach der Einnahme wird in therapeutischen Konzentrationen in Leber, Nieren, Lunge, Milz, Knochen, Zähnen, Prostata, Augengewebe, Pleura und Aszites, Galle, Synovialsekret, Exsudat der Kieferhöhlen und Stirnhöhlen gefunden. Schlechte Penetration in die Rückenmarksflüssigkeit (10-20% des Plasmaspiegels). Durchdringt die Plazentaschranke und wird in der Muttermilch nachgewiesen.
    Metabolisiert in der Leber 30-60%. Die Halbwertszeit beträgt 16-24 Stunden. Bei wiederholter Verabreichung kann sich das Medikament ansammeln. Akkumuliert in Knochengewebe. In Knochen und Zähnen bildet unlösliche Komplexe mit Calcium.
    Es wird mit der Galle ausgeschieden, wo es sich in hoher Konzentration befindet. Es wird der intestinalen Leberrezirkulation unterzogen, es wird mit kalorischen Massen (20-60%) ausgeschieden; 40% der Dosis werden 72 Stunden lang von den Nieren gegeben (davon 20-50% unverändert), bei schwerer chronischer Niereninsuffizienz nur 1-5%. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder Azotämie ist ein wichtiger Ausscheidungsweg der Magen-Darm-Trakt.
    Indikationen:
    Infektiös-entzündliche Erkrankungen durch sensible Mikroorganismen: Atemwegsinfektionen (Pharyngitis, akute und chronische Bronchitis, Tracheitis, Bronchopneumonie, Lobärpneumonie, Lungenabszess, Pleuraempyem);
    Infektion der HNO-Organe (Otitis media, Tonsillitis, Sinusitis, etc.);
    Infektionen des Urogenitalsystems (Blasenentzündung, Pyelonephritis, Prostatitis, Urethritis, Urethrozystitis, urogenitale Mykoplasmose, Endometritis, Endozervizitis, akute Orchypididitis, Gonorrhoe);
    Infektion der Gallenwege und des Gastrointestinaltrakts (Cholezystitis, Cholangitis, Gastroenterocolitis, bakterielle Dysenterie, Diarrhoe von "Reisenden");
    Infektionen der Haut und Weichteile (Phlegmone, Abszesse, Furunkulose, Panaritium, infizierte Verbrennungen, Wunden, etc.);
    Infektionskrankheiten Auge, Syphilis, yawsiniosis,
    Legionellose, Rickettsiose, Chlamydienverschiedene Lokalisation (inkl Prostatitis, Proktitis), Q-Fieber, Rocky-Mountain-Fleckfieber, Typhus (einschließlich Typhus, Zeckenrückfall), Borreliose, Bazillen- und Amöbenruhr, Tularämie, Cholera, Lyme-Borreliose (Stadium I) Aktinomykose, Malaria, Leptospirose, Trachom, Psittakose, Ornithose, Granulozytenerlichiose; Keuchhusten, Brucellose, Osteomyelitis; Sepsis, subakute septische Endokarditis, Peritonitis.
    Vorbeugung von postoperativen eitrigen Komplikationen; Malaria verursacht durch Plasmodium falciparum, während einer kurzen Reise (weniger als 4 Monate) in dem Bereich, in dem häufige Stämme resistent gegen Chloroquin und / oder Pyrimethamin-Sulfadoxin sind.
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit, Porphyrie, schwere Leberinsuffizienz, Leukopenie, Schwangerschaft II-III Trimester, Stillzeit, Kinderalter (bis zu 8 Jahren - die Möglichkeit der Bildung von unlöslichen Komplexen mit Kalzium und Ablagerung im Knochen Skelett, Zahnschmelz und Dentinzähne).
    Schwangerschaft und Stillzeit:Anwendung während der Schwangerschaft (II-III-Trim.) Und Laktation ist kontraindiziert.
    Dosierung und Verabreichung:
    Inside, bei Erwachsenen und Kindern mit einem Körpergewicht von mehr als 45 kg, beträgt die durchschnittliche Tagesdosis 0,2 g am ersten Tag (aufgeteilt in 2 Dosen - 0,1 g zweimal täglich), dann 0,1 g / Tag (1-2 Dosen) ). Bei schweren Infektionen, insbesondere bei chronischen Infektionen des Harnsystems - 200 mg / Tag während der gesamten Therapiedauer.
    Bei der Behandlung von Gonorrhoe ist eine der folgenden Behandlungen vorgeschrieben: akute unkomplizierte Urethritis - eine Kursdosis von 0,5 g (1 Dosis - 0,3 g, die nächsten zwei - 0,1 g in Abständen von 6 Stunden) oder 0,1 g / Tag bis zum Abschluss heilen (bei Frauen) oder 0,1 g 2 mal täglich für 7 Tage (bei Männern); Bei komplizierten Formen der Gonorrhö beträgt die Kursdosis 0,8-0,9 g, die in 6-7 Empfänge unterteilt ist (0,3 g - 1 Empfang, dann im Abstand von 6 Stunden für 5-6 Nachbeobachtung).
    Bei der Behandlung von Syphilis - 0,3 g / Tag für mindestens 10 Tage (innen oder innen / innen).
    Bei unkomplizierten Infektionen der Harnröhre, des Gebärmutterhalses und des Rektums, die von Cl.trachomatis verursacht werden, ernennen 0,1 g 2 mal pro Tag für mindestens 7 Tage.
    Infektionen der männlichen Genitalorgane - 0,1 g 2 mal täglich für 4 Wochen.
    Behandlung von Malaria resistent gegen Chloroquin - 0,2 g / Tag für 7 Tage (in Kombination mit Shizontozid Drogen - Chinin); Malariaprophylaxe - 0,1 g einmal täglich für 1 -2 Tage vor der Reise, dann täglich während der Reise und 4 Wochen nach der Rückkehr; Kinder, älter als 8 Jahre - 0,002 g / kg einmal täglich.
    Reisedurchfall (Prophylaxe) - 0,2 g am ersten Tag der Reise (1 Dosis oder 0,1 g 2 mal am Tag), dann 0,1 g einmal täglich während des gesamten Aufenthalts in der Region (nicht mehr als 3 Wochen).
    Behandlung von Leptospirose - 0,01 Gramm oral 2 mal täglich für 7 Tage; Prävention von Leptospirose - 0,02 g einmal pro Woche während eines Aufenthalts in einer dysfunktionalen Bereich und 0,02 g am Ende der Reise.
    Vorbeugung von Infektionen nach medizinischer Abtreibung - 0,1 g für 1 Stunde vor dem Abort und 0,2 g - 30 Minuten danach.
    Maximale Tagesdosen für Erwachsene - bis zu 300 mg pro Tag oder bis zu 600 mg pro Tag für 5 Tage mit schweren Gonokokkeninfektionen.
    Bei Kindern zwischen 9 und 12 Jahren mit einem Körpergewicht von bis zu 45 kg beträgt die durchschnittliche Tagesdosis 0,004 g / kg am ersten Tag, dann 0,002 g / kg pro Tag (in 1-2 Dosen). Bei schweren Infektionen, alle 12 Stunden werden 0,004 g / kg vorgeschrieben.
    Bei schwerer Leberinsuffizienz ist eine Senkung der täglichen Dosis von Doxycyclin erforderlich, da sich diese im Körper allmählich anhäuft (Risiko einer hepatotoxischen Wirkung).
    Nebenwirkungen:
    Aus dem Nervensystem: erhöhter intrakranieller Druck
    (Anorexie, Erbrechen, Kopfschmerzen, Ödeme des Sehnervs), toxische Wirkungen auf das zentrale Nervensystem (Schwindel oder Ataxie).
    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Glossitis, Dysphagie, Ösophagitis (einschließlich erosive), Gastritis, Magengeschwüre und Zwölffingerdarmgeschwüre, Entzündungen im Anogenitalbereich im Bereich der Enterokolitis (aufgrund der Proliferation von resistenten Staphylokokkenstämmen).
    Allergische Reaktionen: makulopapulöser Ausschlag, Pruritus, Hautrötung, Angioödem, anaphylaktoide Reaktionen, Arzneimittel Lupus erythematodes.
    Auf Seiten des Blutes: hämolytische Anämie, Thrombozytopenie, Neutropenie, Eosinophilie,
    Sonstiges: Photosensibilisierung, Superinfektion; anhaltende Verfärbung des Zahnschmelzes.
    Pilzinfektionen (Vaginitis, Glossitis, Stomatitis, Proktitis), Dysbiose.
    Interaktion:
    Absorption verringern Antazida, die Aluminium, Magnesium und Kalzium enthalten, kalziumhaltige Nahrung (Milch, Käse), Eisenpräparate, Natriumbicarbonat, magnesiumhaltige Abführmittel, Colestramin und Colestipol, daher sollte ihre Verwendung in einem Intervall von 3 Stunden getrennt werden.
    In Verbindung mit der Unterdrückung der intestinalen Mikroflora verringert sich der Prothrombin-Index, der eine Korrektur der Dosis indirekter Antikoagulantien erfordert.
    In Kombination mit bakteriziden Antibiotika, die die Synthese der Zellwand stören (Penicilline, Cephalosporine), sinkt die Wirksamkeit der letzteren.
    Reduziert die Zuverlässigkeit der Empfängnisverhütung und erhöht die Häufigkeit von "Durchbruch" Blutungen vor dem Hintergrund der Einnahme von Östrogen-haltigen oralen Kontrazeptiva.
    Ethanol, Barbiturate, Rifampicin, Carbamazepin, Phenytoin und andere Stimulatoren der mikrosomalen Oxidation beschleunigen den Metabolismus von Doxycyclin.
    Bei gleichzeitiger Anwendung von Methoxyfluran steigt das Risiko, eine tödliche Nephrotoxizität zu entwickeln.
    Die gleichzeitige Anwendung von Retinol hilft, den intrakraniellen Druck zu erhöhen.
    Spezielle Anweisungen:
    Um lokale Reizwirkung (Ösophagitis, Gastritis, Ulzeration des Gastrointestinaltraktes) zu verhindern, empfiehlt es sich, tagsüber mit viel Flüssigkeit, Nahrung zu sich zu nehmen.
    Im Zusammenhang mit der möglichen Entwicklung von Photosensibilisierung ist es notwendig, die Sonneneinstrahlung während der Behandlung und für 4-5 Tage danach zu begrenzen.
    Bei längerer Anwendung ist eine regelmäßige Überwachung der Nierenfunktion (KK), der Leber und der Hämatopoese erforderlich.
    Kann die Manifestationen der Syphilis maskieren, in deren Zusammenhang mit der Möglichkeit einer Mischinfektion eine monatliche serologische Analyse für 4 Monate notwendig ist.
    Der Termin während der Entwicklung der Zähne kann irreversible Veränderungen in ihrer Farbe verursachen.
    Vielleicht ein falscher Anstieg des Katecholaminkonzentrats im Urin, bestimmt durch die Fluoreszenzmethode. In der Studie der Schilddrüse Biopsie bei Patienten, die langfristig erhalten DoxycyclinEs ist möglich, Gewebe in mikroskopischen Präparaten dunkelbraun zu färben, ohne seine Funktion zu stören.
    In dem Experiment wurde festgestellt, dass Doxycyclin kann toxische Effekte auf die Entwicklung des Fötus - die Verzögerung in der Entwicklung des Skeletts verursachen.
    Formfreigabe / Dosierung:Kapseln von 100 mg.
    Verpackung:
    2 Kapseln pro Konturzelle
    schmieden.
    Für 9 Konturzellenpakete Nr. 2 mit
    Gebrauchsanweisungen sind
    eine Packung Pappe.
    10 Kapseln pro Dose Polymer.
    10 Kapseln pro Konturzellenpaket.
    1 Glas oder 1, 2 Contourell-Verpackungen Nr. 10 mit Gebrauchsanweisung werden in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:4 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N000801 / 01
    Datum der Registrierung:07.09.2007 / 24.12.2014
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SYNTHESE, JSC Aktiengesellschaft Kurgan Gesellschaft für medizinische Präparate und Produkte SYNTHESE, JSC Aktiengesellschaft Kurgan Gesellschaft für medizinische Präparate und Produkte Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;16.02.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben