Aktive SubstanzSimvastatin + EzetimibSimvastatin + Ezetimib
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Inegi®.
    Pillen nach innen 
    Merck Sharp und Doum B.V.     Niederlande
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Tabletten 10 mg + 10 mg

    Lactose-Monohydrat 58,23 mg, mikrokristalline Cellulose 15 mg,

    Hypromellose 2910 6 cps 2 mg, Croscarmellose-Natrium 3 mg. saures Zitronenmonohydrat 0,25 mg, Butylhydroxyanisol 0,02 mg. Pronilhallat 0,005 mg, Magnesiumstearat 1,5 mg.

    Tabletten 20 mg + 10 mg

    Lactose-Monohydrat 126,5 mg, mikrokristalline Cellulose 30 mg,

    Hypromellose 2910 6 cps 4 mg, Natriumcroscarmellose 6 mg. saures Zitronensäuremonohydrat 0,5 mg. Butylhydroxyanisol 0,04 mg. Propylgallat 0,01 mg, Magnesiumstearat 3 mg.

    Tabletten 40 mg + 10 mg

    Lactose-Monohydrat 262,9 mg, mikrokristalline Cellulose 60 mg.

    Hypromellose 2910 6 cps 8 mg, Natriumcroscarmellose 12 mg. saures Zitronensäuremonohydrat 1 mg. Butylhydroxyanisol 0,08 mg. Propylgallat 0,02 mg, Magnesiumstearat 6 mg.

    "Tabletten 80 mg + 10 mg

    Lactose-Monohydrat 535,8 mg, mikrokristalline Cellulose 120 mg. Hypromellose 2910 6 cps 16 mg, Croscarmellose-Natrium 24 mg, saures Citronensäuremonohydrat 2 mg, Butylhydroxyanisol 0,16 mg. Propylgallat 0,04 mg, Magnesiumstearat 12 mg.

    Beschreibung:

    Tabletten sind kapselförmig, bikonvex, von weiß bis fast weiß mit Gravur:

    Dosierung von 10 mg + 10 mg: "311"; Dosierung von 20 mg + 10 mg: "312"; Dosierung 40 mg + 10 mg: "313"; Dosierung von 80 mg + 10 mg: "315".

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Kombiniertes Lipidsenker (HMG-CoA-Reduktase-Hemmer + Cholesterinabsorptionsinhibitor).
    ATX: & nbsp;

    C.10.B.A.02   Simvastatin und Ezetimib

    Pharmakodynamik:

    Vorbereitung von Inegy

    Cholesterin dringt durch Resorption im Darm und endogene Synthese in das Blutplasma ein. Vorbereitung der Inegie "enthält Ezetimib und Simvastatinzwei hypolipidämische Komponenten, die sich im Wirkungsmechanismus ergänzen. Das Medikament Inegy "reduziert die erhöhten Konzentrationen von Gesamtcholesterin (LDL), Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDLP), Apo B apo B, Triglyceriden (TG) und Cholesterin nicht High-Density-Lipoproteine ​​(Nicht-HDL-Cholesterin, berechnet als der Unterschied zwischen der Konzentration von OXC und der Konzentration von High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL-Cholesterin)) und erhöht die Konzentration von CHLPVH1 durch doppelte Hemmung: Absorption und Cholesterinsynthese.

    Ezetimib

    Ezetimib hemmt die Absorption von Cholesterin im Darm und ist wirksam, wenn es eingenommen wird. Der Wirkungsmechanismus von Ezetimib unterscheidet sich von dem Wirkmechanismus anderer Klassen von Lipidsenkern (z. B. Inhibitoren der HMG-CoA-Reduktase (Statine), Gallensäuremaskierungsstoffen, Fibrogenen und Pflanzensphagnolen). Die molekularen Ziele von Ezetimib sind Transportproteine (Niemann-Pick Cl-wie I, NPC1L1), verantwortlich für die Absorption im Darm von Cholesterin und Phytosterolen.

    Ezetimib ist in der Bürstensaum des Dünndarms lokalisiert und verhindert die Aufnahme von Cholesterin, was zu einer Abnahme der Aufnahme von Cholesterin aus dem Darm in die Leber und Statine führt

    Reduzieren Sie die Synthese von Cholesterin in der Leber. Diese unterschiedlichen Mechanismen ergänzen sich gegenseitig, was zu einer Abnahme der Konzentration von Cholesterin im Blutplasma führt.

    In einer zweiwöchigen klinischen Studie, in der 18 Patienten mit Hypercholesterinämie eingeschlossen wurden, reduzierte Ezegimib die Resorption von Cholesterin im Darm um 54% im Vergleich zu Placebo.

    Um die Selektivität von Ezetimib gegen Hemmung der Cholesterinabsorption zu bestimmen, wurde eine Reihe von präklinischen Studien durchgeführt. Ezetimib gehemmte Absorption [11C] -Cholesterol und beeinflusste nicht die Absorption von HG, Fettsäuren, Gallensäuren, Progesteron, Ethylestradiol oder fettlöslichen Vitaminen A und D.

    Spmaastatic

    Simvastatin ist ein inaktives Lactagon. welches nach oraler Verabreichung eine Hydrolyse in der Leber unter Bildung einer geeigneten Form von [HYDROXYINSÄURE SYMVASTATINUM, die eine hohe Hemmwirkung gegen HMG-CoA-Reduktase (3-Hydroxy-3-mstylglutaryl-Coenzym A-Reduktase) aufweist, erfährt. Dieses Enzym beginnt das erste und wichtigste Stadium der Biosynthese von Cholesterin - die Umwandlung von HMG-CoA in MSvalonat.

    Simvastatin reduziert sowohl die erhöhten als auch die normalen Konzentrationen von CHCL1N1. LINES werden aus Lipoproteinen mit sehr geringer Dichte (LMOMP) gebildet und werden hauptsächlich durch LII mit hoher Affinität des II & sub1; -Rezeptors katabolisiert. Der Mechanismus der Verringerung der LINI-Konzentration nach der Einnahme von Simvastatin kann auf eine Abnahme der Konzentration von CHLIOOP zurückzuführen sein. und Aktivierung von LDL-Rezeptoren, was zu einer Abnahme der Bildung und Verstärkung des Katabolismus von LDL-C führt. Mit der Simvastatin-Therapie wird die Konzentration von Apo B ebenfalls signifikant reduziert. In Ergänzung, Simvastatin moderat erhöht die Konzentration von HS LH1VP und reduziert die Konzentration von GH von Blutplasma.Als Ergebnis dieser Veränderungen wird das Verhältnis von OXC / HDL-Cholesterin und LDLIIII / HDL-Cholesterin verringert.

    Pharmakokinetik:

    Vorbereitung von Inegy

    Die Droge Inage ist bioäquivalent zu der Kombination von Ezetimib und Simvastatin. Bei gleichzeitiger Anwendung von Ezetimib und Simvastatin gab es keine klinisch signifikante pharmakokinetische Interaktion.

    Absaugung

    Ezetimib

    Nach oraler Verabreichung Ezetimib wird im Dünndarm und in der Leber durch Konjugation mit pharmakologisch aktivem phenolischem Glucuronid (Ezetimibglucuronid) rasch absorbiert und intensiv metabolisiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma (Stach) von Ezetimib-Glucuronid wird für 1-2 Stunden beobachtet. von Ezetimib für 4-12 Stunden. Die absolute Bioverfügbarkeit von Ezetimib kann nicht bestimmt werden, da diese Substanz in keinem der für die Herstellung injizierbarer Lösungen verwendeten wässrigen Lösungsmittel praktisch unlöslich ist.

    Die Nahrungsaufnahme (wenig oder zu viel Fett) hatte keinen Einfluss auf die Bioverfügbarkeit von Ezetimib, wenn Ezetimib in Form von 10-mg-Tabletten verabreicht wurde.

    Simvaspiysh

    Bioverfügbarkeit β-Hydroxysäuresimvastatin nach oraler Einnahme von Simvastatin beträgt weniger als 5% der Dosis aufgrund der intensiven Hydrolyse von Simvastatin in der "primären Passage" durch die Leber. Zusatz β-hydrokspotoslovy im Blutplasma werden 4 aktivere Metaboliten von Simvastatin gefunden. Die maximale Konzentration von Simvastatin-Metaboliten im Blutplasma wird nach 1,3 bis 2,4 Stunden nach Einnahme des Arzneimittels beobachtet.

    Die Nahrungsaufnahme beeinflusst nicht die Plasmakonzentrationen von aktiven und inaktiven Metaboliten von Simvastatin.

    Verteilung

    Ezetimib

    Ezetimib und Ezetimib-Glucuronid binden Plasmaproteine ​​zu 99,7% bzw. 88-92%.

    Simvastaty

    Simvastatii und β-Hydroxysäure Simvastatin bindet zu 95% an Plasmaproteine.

    Pharmakokinetische Studien haben gezeigt, dass sich Simvastatin nach wiederholter Gabe nicht im Gewebe anreichert.

    Stoffwechsel

    Ezetimib

    Der Metabolismus von Ezetimib findet hauptsächlich im Dünndarm und in der Leber durch Konjugation mit Glucuronid (Phase-II-Reaktion) statt, gefolgt von Ausscheidung mit Galle. Ezetimib ist dem oxidativen Metabolismus minimal ausgesetzt (I-Phasenreaktion). Die Konzentrationen von Ezetimib und Ezetimib-Glucuronid (die wichtigsten Derivate von Ezetimib, bestimmt im Plasma Kroim) sind 10-20% bzw. 80-00% der Gesamtkonzentration von Ezetnumib im Blutplasma. Ezetimib und Ezetimib-Glucuropid werden während der intestinalen Leberrezirkulation langsam aus dem Blutplasma entfernt. Die Eliminationszeit für Ezetnumib und Ezetimib-Glucuronid beträgt ca. 22 Stunden. Simvastatin

    Simvastatin ist ein inaktives Lactop. Es wird schnell in vivo in die entsprechenden hydrolysiert β-Hydroxysäure Simvastatin, das ein potenter Inhibitor der HMG-CoL-Reduktase ist. Die Hydrolyse findet hauptsächlich in der Leber statt. Die Hydrolysegeschwindigkeit im Blutplasma ist sehr gering. Bei Männern Simvastatin Es wird gut aufgenommen und fast vollständig masturbiert man bereits mit der "primären Passage" durch die Leber. Der Metabolismus von Simvastatin in der Leber wird durch die Geschwindigkeit des hepatischen Blutflusses bestimmt. Der Metabolismus von Simvastatin findet hauptsächlich in der Leber mit anschließender Ausscheidung von Metaboliten mit Galle statt, so dass die Konzentration des aktiven Metaboliten im systemischen Blutfluss sehr niedrig ist.

    Nach intravenöser Verabreichung β-hydroxy acid simvastatinum des Geschlechts der Referenz betrug 1,9 h.

    Ausscheidung

    Ezetimib

    Nach Einnahme von 20 mg Ezetnombib. mit 14C bezeichnet. im Blutplasma wurden 93% der gesamten Ezetnumibia gefunden (Ezetimib + Ezetimib-Glucokropid) von der Gesamtmenge der radioaktiven Produkte. Innerhalb von 10 Tagen wurden etwa 78% der radioaktiven Produkte über den Darm mit Galle, 11% über die Nieren ausgeschieden. Nach 48 Stunden wurden keine radioaktiven Produkte im Blutplasma nachgewiesen.

    Simvastatin

    Innerhalb von 96 Stunden nach Aufnahme von radioaktiv markiertem Simvastatin durch Männer wurden 13% der radioaktiven Produkte über die Nieren und 60% über den Darm ausgeschieden. Radioaktive Produkte in Stuhlmassen sind in Form von Simvastatin-Metabolismus dargestellt, der aus der Gallenblase entnommen wird durch das nicht saugende Medikament. Nach intravenöser Verabreichung β-Hydroxysäure-Simvastatin wurden nur 0,3% der verabreichten Dosis über die Nieren in Form von Metaboliten ausgeschieden.

    Pharmakokinetik in speziellen Patientengruppen Kinder und Jugendliche

    Die pharmakokinetischen Daten (Resorption und Metabolismus) von Ezetnumib sind bei Kindern / Jugendlichen (10-18 Jahre) und Erwachsenen gleich. Daten zur Pharmakokinetik des Arzneimittels bei Kindern unter 10 Jahren fehlen.

    Ältere Patienten
    Bei älteren Patienten (über 65 Jahre) ist die Gesamtkonzentration von Ezetimib im Blutplasma etwa 2-mal höher als bei jüngeren Patienten (18 bis 45 Jahre). Der Grad der Abnahme der Konzentration von LINI CS und das Sicherheitsprofil waren vergleichbar bei älteren und jüngeren Patienten, die nahmen Ezetimib.
    Patienten mit Leberinsuffizienz
    Nach einer Einzeldosis von 10 mg Ezetimib war die durchschnittliche Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) des Gesamt-Ezetimib bei Patienten mit leichter Leberinsuffizienz 1,7-mal größer (5-6 auf der Child-Pugh-Skala). In einer 14-tägigen Studie mit Ezstimib in einer Dosis von 10 mg / Tag bei Patienten mit mäßiger Leberinsuffizienz (7-9 auf der Child-Pugh-Skala) stieg die mittlere AUC der Gesamt-Ezetimib um das 4-fache an Tage 1 und 14 im Vergleich zu gesunden Freiwilligen. Bei Patienten mit leichter Leberinsuffizienz ist keine Dosisanpassung erforderlich. Da die Auswirkungen der Erhöhung des AUC-Wertes von Gesamt-Ezetimib unbekannt sind, Ezetimib wird nicht für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer (mehr als 9 auf der Child-Pugh-Skala) Stufe des Leberversagens empfohlen (siehe SONDERANWEISUNGEN).
    Patienten mit Nierenversagen Ezetimib
    Nach einer einmaligen Einnahme von Ezetimib in einer Dosis von 10 mg bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) 3-4 Stufen (n = 8: glomeruläre Filtrationsrate (GFR) nicht mehr als 30 ml / min / 1,73 m2), die AUC Der Gesamtwert von Ezetimib erhöhte sich im Vergleich zu gesunden Probanden um etwa das 1,5-fache (n = 9). Der Patient nach der Nierentransplantation erhielt komplexe Therapie, einschließlich Ciclosporin, stieg der AUC-Wert von Gesamt-Ezetimib um das 12-fache.
    Simvastatin
    In einer Studie an Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance unter 30 ml / min) war die Gesamtkonzentration von Inhibitoren im Plasma nach Erhalt einer Einzeldosis des entsprechenden Statins etwa 2-mal höher als bei gesunden Probanden.
    Fußboden
    Die Konzentration von Gesamt-Ezetimib im Blutplasma ist bei Frauen (weniger als 20%) etwas höher als bei Männern. Der Grad der Abnahme der Konzentration von CSLH1NP und das Sicherheitsprofil sind bei Männern und Frauen vergleichbar Ezetimib.

    Indikationen:
    Primäre Hypercholesterinämie
    Die Herstellung von Inegien wird bei Patienten mit primärer (heterozygoter familiärer und nicht familiärer) Hypercholesterinämie oder gemischter Hyperlipidämie zusätzlich zur Diät gezeigt, um die Konzentration von Gesamtcholesterin, Lipoprotein-Cholesterin niedriger Dichte, Apolipoprotein B, Triglyceriden, hoher Dichte zu reduzieren Lipoprotein-Cholesterin und Lipoprotein-Cholesterin hoher Dichte.
    Um die Konzentration von TG, nicht-HDL-Cholesterin und XCJIIIB1I bei Patienten mit gemischter Hyperlipidämie weiter zu reduzieren, kann die Behandlung mit Inegia mit Fenofibrat ergänzt werden.
    Homozygote familiäre Hypercholesterinämie
    Das Inagea-Medikament ist indiziert, die erhöhten Konzentrationen von OXC- und LDL-Cholesterin bei Patienten mit homozygoter familiärer Hypercholesterinämie als zusätzliche Behandlung für andere lipidsenkende Therapien (z. B. LDL-Apherese) sowie bei deren Fehlen zu reduzieren.
    Prävention von schweren kardiovaskulären Komplikationen bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung
    Das Medikament verringert nachweislich das Risiko, bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung schwere kardiovaskuläre Komplikationen zu entwickeln.

    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit gegen jede Komponente des Arzneimittels.
    • Erkrankungen der Leber in der aktiven Phase oder anhaltende Erhöhung der Aktivität von "Leber" Transaminasen im Blutplasma unbekannter Ätiologie.
    • Moderate und schwere Leberinsuffizienz (7-9 und mehr Punkte auf der Child-Pyo-Skala, siehe PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN, Pharmakokinetik in bestimmten Patientengruppen, Applikationsmethode und DOSEN).
    • Bei der Verschreibung von Inegi-Präparaten gleichzeitig mit Fenofibrat zur Kontraindikationskontrolle ist es notwendig, die Anweisungen für die Anwendung von Fepofibrate zu befolgen.
    • Schwangerschaft oder Stillen.
    • Alter bis 18 Jahre.
    • Laktoseintoleranz, Laktasemangel, Glukose-Galaktose-Malabsorptionssyndrom.
    • Die gleichzeitige Behandlung potente Inhibitoren Isoenzym CYP3A4 (Itraconazol, Ketoconazol, Posaconazol, Voriconazol, HIV-Protease-Inhibitoren, Botssnrsvirom, Telaprevir, Erythromycin, Clarithromycin, Teligromitsipom, Pefazodonom und Zubereitungen, die Kobitsistat enthalten) (siehe Wechselwirkungen mit anderen Drogen;. Spezifiziert, Mshttshya / Rabdomyoiz).
    • Gleichzeitige Behandlung mit Gemfibrozil, Cyclosporin oder Danazol (siehe Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, spezifische Anweisungen, Myopathie / Rhabdomyolyse).

    Vorsichtig:
    Schweres Nierenversagen (CC weniger als 30 ml / min); Alkoholmissbrauch: eine Geschichte von Lebererkrankungen; schmerzhafte Sensationen in den Muskeln oder eine Veränderung des Muskeltonus der Skelettmuskulatur unklarer Ätiologie; Erkrankungen der Gallenblase bei gleichzeitiger Ernennung der Droge Inezdz mit Fenofibrat.

    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Vorbereitung von Inegy
    Das Medikament Inegia ist in der Schwangerschaft kontraindiziert.
    Simvastatin
    Da die Sicherheit für schwangere Frauen nicht nachgewiesen ist und es keine Beweise gibt, dass die Behandlung mit dem Medikament während der Schwangerschaft offensichtliche Vorteile bringt, sollte die Einnahme des Medikaments sofort nach Beginn der Schwangerschaft abgebrochen werden. Die Anwendung von Simvasmagin während der Schwangerschaft kann die Konzentration von Mevalonat reduzieren ( eine Vorstufe in der Biosynthese von Cholesterin) im Fötus. Atherosklerose ist eine chronische Erkrankung, die den Einsatz lipidsenkender Medikamente während der Schwangerschaft normalerweise stoppt, hat jedoch nur geringe Auswirkungen auf die Langzeitrisiken. im Zusammenhang mit primärer Hypercholesterinämie. Über Simvastatin sollte nicht bei Frauen verwendet werden, die schwanger sind, planen eine Schwangerschaft oder vermuten, dass sie schwanger sind. Die Behandlung mit Inegien sollte für die Dauer der Schwangerschaft oder bis zur Feststellung einer Schwangerschaft ausgesetzt werden, und die Frau selbst wird vor einer möglichen Gefahr für den Fetus gewarnt (siehe KONTRAINDIKATIONEN).
    Ezetimib
    Es liegen keine klinischen Daten zur Anwendung von Ezetimib während der Schwangerschaft vor.



    Daten über die Zuteilung von Wirkstoffen der Zubereitung von Inegia mit Muttermilch fehlen. Wenn es notwendig ist, Inagea während der Stillzeit einer Frau zu verabreichen, sollte berücksichtigt werden, dass viele Arzneimittel in die Muttermilch übergehen und ernsthafte Nebenwirkungen drohen. Als Folge davon sollte das Arzneimittel beim Füttern des Stapels gestoppt werden.

    Dosierung und Verabreichung:
    Vor Beginn der Therapie mit dem Medikament Inegiapatienten sollten zu wechseln
    Hypolesterinämische Diät und im Laufe der Behandlung einhalten. Die Dosierung des verwendeten Inagea-Medikaments hängt von der Anfangskonzentration des LDL-Cholesterins, dem Zweck der Behandlung und dem therapeutischen Effekt ab.Die Zubereitung von Inegia wird einmal am Tag, abends, unabhängig von der Zeit der Einnahme der Krankenschwester, vorgenommen.
    Anwendung bei Patienten mit primärer Hypercholesterinämie
    Die Dosierung des verwendeten Inagea-Medikaments kann von 10 mg + 10 mg (10 mg Simvastatin + 10 mg Ezetimib) bis 80 mg + 10 mg (80 mg Simvastatin + 10 mg Ezetimib) pro Tag variieren. In der Regel wird eine Anfangsdosis von 20 mg + 10 mg (20 mg Simvastatin + 10 mg Ezetimib) pro Tag empfohlen. Um die Konzentration von LDL-C schrittweise zu reduzieren, kann eine Dosis von 10 mg + 10 mg pro Tag empfohlen werden. Um die Konzentration von LDL-Cholesterin (mehr als 55%) signifikant zu senken, kann den Patienten eine Dosis von 40 mg + 10 mg (40 mg Simvastatin + 10 mg Ezetimib) pro Tag empfohlen werden. In 2 Wochen nach dem Beginn der Behandlung, und auch während des Verlaufs der Behandlung, ist es notwendig, die Höhe der Lipide zu überwachen und, falls erforderlich, die Dosis des Medikaments anzupassen.Die Vorbereitung von Inegia in einer Dosis von 80 mg + 10 Es wird empfohlen, mg nur Patienten mit einem hohen Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen zu verschreiben, wenn die Behandlung mit einem Medikament in niedrigeren Dosen keine Ziellipidspiegel erreicht und der erwartete Nutzen der Therapie das mögliche Risiko übersteigt (siehe SPEZIFISCHE ANWEISUNGEN. Myopathie / Rhabdomyolyse ).
    Gleichzeitige Anwendung mit Fenofibrat
    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Fenofibrat wird die Präparation von Inegia in einer Dosis von 10 mg + 10 mg oder 20 mg + 10 mg verschrieben (siehe KONTRAINDIKATIONEN: SPEZIFISCHE ANWEISUNGEN.) Myopapsy / Rhabdomyolyse.
    Wenn Sie die Zubereitung von Inegi in Kombination mit Fenofibrat zur Kontrolle der Dosierung von Fposibrat und Kontraindikationen verwenden, müssen Sie die Anweisungen für die Verwendung des vorgeschriebenen F-Posfibrats befolgen.
    Anwendung bei Patienten mit homozygoter familiärer Hypercholesterinämie
    Patienten mit homozygoter familiärer Hypercholesterinämie (GOSG) wird empfohlen, die Zubereitung von Inegi in einer Dosis von 40 mg + 10 mg oder 80 mg + 10 mg I einmal am Tag abends zu nehmen. Die Zubereitung von Inegien in einer Dosis von 80 mg + 10 mg wird nur dann verschrieben, wenn der erwartete Nutzen der Therapie das mögliche Risiko übersteigt (siehe KONTRAINDIKATIONEN, SPEZIELLE ANWEISUNGEN. Myopathie / Rhabdomyolyse) .Das Medikament Inagea sollte bei Patienten mit GOSG in Kombination mit anderen lipidsenkenden Therapien (z. B. LDL-Apherese). Wenn eine zusätzliche Behandlung nicht möglich ist, kann die Vorbereitung von Inegia in Monotherapie verordnet werden.
    Bei Patienten, die Lomitapid gleichzeitig mit der Zubereitung von Inegi einnehmen, sollte die Tagesdosis der Zubereitung von Inegi 40 mg + 10 mg nicht überschreiten (siehe Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, spezifische Anweisungen, Myopathie / Rhabdomyolyse).
    Anwendung bei Patienten mit eingeschränkter nächtlicher Funktion / chronischer Nierenerkrankung
    Bei Patienten mit CKD 1-2 Stadien (GFR nicht weniger als 60 ml / min / 1,73 m2) besteht keine Notwendigkeit für eine Korrektur der Dosis von Inegy. "Bei Patienten mit CKD und GFR werden weniger als 60 ml / min / 1,73 m in einer Dosis von 20 mg + 10 mg pro Tag verschrieben. Bei diesen Patienten sollte die Anwendung von Inagea in einer höheren Dosis sorgfältig überwacht werden (siehe PHARMAKINIK , Pharmakokinetik in speziellen Patientengruppen).
    Anwendung bei älteren Patienten
    Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe Pharmakokinetik, Pharmakokinetik in bestimmten Patientengruppen).
    Anwendung bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
    Bei Patienten mit leichter Leberinsuffizienz (5-6 Punkte auf der Child-Pugh-Skala) ist keine Dosisanpassung erforderlich. Das Medikament wird nicht für Patienten mit mäßigen (7-9 Punkte auf der Child-Pugh-Skala) oder schweren (mehr als 9 auf der Child-Pugh-Skala) Grad der Leberversagen empfohlen (siehe Kontraindikationen, Pharmakokinetik, Pharmakokinetik in bestimmten Patientengruppen) .
    Verwenden Sie mit anderen Arzneimitteln
    Die Zubereitung von Inegia sollte mindestens 2 Stunden vor oder 4 Stunden nach der Einnahme von Gallensäuremaskierungsmitteln erfolgen.
    Für Patienten, die empfangen Amiodaron, Verapamil, Amlodipin oder Diltiazem gleichzeitig mit der Herstellung von Inegi sollte die Tagesdosis der Zubereitung von Inegia 20 mg + 10 mg nicht überschreiten (siehe INTERAKTION MIT ANDEREN ARZNEIMITTELN, SPEZIELLE ANWEISUNGEN, Myopathie / Rhabdomyolyse).
    Die Sicherheit und Wirksamkeit der Anwendung von Inagea zur gleichen Zeit wie Fibrate, mit Ausnahme von Fenofibrat, wurde nicht untersucht. Daher ist es notwendig, die gleichzeitige Anwendung von Inagea mit Fibraten mit Ausnahme von Fenofibrat zu vermeiden (siehe KONTRAINDIKATIONEN, INTERAKTION MIT ANDEREN ARZNEIMITTELN, SPEZIELLE ANWEISUNGEN, Myopathie / Rhabdomyolyse).

    Nebenwirkungen:
    Die Sicherheit der Zubereitung von Inegien (oder die gleichzeitige Anwendung von Simvastatin und Ezetimib in Dosen, die der Herstellung von Inegi entsprechen) wurde in klinischen Studien mit etwa 12.000 Patienten untersucht. Im Allgemeinen wird die Zubereitung von Inegi-Choron von Patienten übertragen.
    Gemäß kontrollierten Studien traten die folgenden häufigen (> 1/100 und <1/10) oder seltenen (> 1/1000 und <1/100) Nebenwirkungen auf, die häufiger als Placebo auftraten.
    Störungen der Psyche sind trennbar: Schlafstörungen.
    Störungen des Nervensystems Selten: Schwindel, Kopfschmerzen.
    Störungen aus dem Verdauungssystem
    Selten: Bauchschmerzen, Bauchschmerzen, Oberbauchschmerzen, Dyspepsie, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen.
    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes Selten: Juckreiz, Hautausschlag.
    Störungen des Muskel-Skelett-und Bindegewebes
    Selten: Arthralgie, Muskelkrämpfe, Muskelschwäche, Muskel-Skelett-Erkrankungen
    Unbehagen, Nackenschmerzen, Gliederschmerzen.
    Häufige Verstöße
    Selten: Asthenie, Müdigkeit, Unwohlsein, periphere Ödeme.
    Labor- und instrumentelle Daten
    Häufig: erhöhte Aktivität von "hepatischen" Transaminasen (Alanin-Aminotransferase (ALT) und / oder Asparagin-Aminotransferase (ACT)), erhöhte Aktivität der Kreatinphosphokinase (CK).
    Selten: Erhöhung der Konzentration von Bilirubin im Blut, Erhöhung der Konzentration von Harnsäure im Blut, Erhöhung der Aktivität von Gamma-Glutamyltransferase. eine Zunahme der internationalen normalisierten Beziehung (INR), Proteinurie, Gewichtsverlust.
    Gemäß kontrollierten Studien traten folgende häufige (> 1/100 und <1/10) oder seltene (> 1/1000 und <1/100) Nebenwirkungen auf, wobei die Häufigkeit bei Monotherapie mit Statinen die gleiche Häufigkeit erreichte.
    Geisteskrankheiten Selten: Schlaflosigkeit.
    Störungen des Nervensystems Selten: Kopfschmerzen, Parästhesien.
    Störungen aus dem Verdauungssystem
    Selten: Blähungen, Durchfall, Trockenheit der Mundschleimhaut, Dyspepsie, Blähungen, gastroösophagealer Reflux, Erbrechen.
    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes Selten: Juckreiz, Hautausschlag, Urtikaria.
    Störungen des Muskel-Skelett-und Bindegewebes Häufig: Myalgie.
    Selten: Arthralgie, Rückenschmerzen, Muskelkrämpfe, Muskelschwäche, Skelettmuskelschmerzen. Bole in den Extremitäten.
    Häufige Verstöße
    Selten: Asthenie, Brustschmerzen, Müdigkeit, periphere Ödeme. Labor- und instrumentelle Daten Häufig: erhöhte ALT- und / oder ACT-Aktivität.
    Selten: erhöhte Bilirubinkonzentration im Blut, erhöhte Aktivität von CK. erhöhte Aktivität von Gamma-Glutamyltransferase.
    Gleichzeitige Anwendung der Zubereitung von Inegi mit Fenofibrat
    In einer kontrollierten klinischen Studie, das Profil der Nebenwirkungen beobachtet bei gleichzeitiger Anwendung der Zubereitung von Inegi ® und Fenofibrat. entsprach den Profilen, die beobachtet wurden, wenn jedes Arzneimittel in Monowissenschaften eingenommen wurde.
    Patienten mit chronischer Nierenerkrankung
    In der klinischen Studie SHARP (Studie zur kardio- und nephroprotektiven Wirkung) mit 4650 Patienten, die Inegi in einer Dosis von 20 mg + 10 mg einmal täglich einnahmen, und 4620 Patienten, die ein Placebo einnahmen, waren die Sicherheitsprofile während der gesamten Beobachtung vergleichbar Zeitraum (Median Follow-up 4, 9 Jahre). In dieser klinischen Studie wurden aufgrund der Entwicklung unerwünschter Ereignisse nur schwerwiegende unerwünschte Ereignisse und das Absetzen des Arzneimittels beobachtet. Die Häufigkeit des Absetzens war in beiden Gruppen vergleichbar (10,4% in der Gruppe der Patienten, die Inegi einnahmen, und 9,8% in die Placebogruppe). Die Inzidenz von Myopathie / Rhabdomyolyse betrug 0,2% in der Gruppe der Patienten, die Inagea und 0,1% in der Placebo-Gruppe einnahmen. Schrittweise Erhöhung der Aktivität von "Leber" Transaminasen (mehr als 3 mal höher als die obere Grenze der Norm (VGN)) wurde bei 0,7% der Patienten, die das Medikament Ipeji und bei 0,6% der Patienten, die Placebo einnahmen, beobachtet. In dieser klinischen Studie gab es keinen statistisch signifikanten Anstieg der Inzidenz solcher unerwünschten Ereignisse wie maligne Neoplasien (9,4% in der Gruppe der Patienten, die Inegie * und 9,5% in der Placebo-Gruppe), Hepatitis, Cholezystektomie oder Komplikationen von Cholelithiasis oder Pankreatitis .
    Beobachtungen nach Markteinführung
    Während der Nachbeobachtung der Anwendung von Inagea oder während klinischer oder Post-Registrierungsstudien wurden die folgenden unerwünschten Reaktionen auch bei der Verabreichung einer der aktiven Komponenten der Zubereitung beobachtet. Störungen aus dem Blut- und Lymphsystem: Thrombozytopenie. Anämie. Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung: eine Störung des Appetits.
    Psychische Störungen: Depression.
    Störungen des Nervensystems: periphere Neuropathie.
    Verletzungen von den Gefäßen: "Gezeiten" von Blut auf der Haut des Gesichts, erhöhter Blutdruck.
    Störungen der Atmungs-, Thorax- und Mediastinalorgane: Husten, interstitielle Lungenerkrankung.
    Störungen des Verdauungssystems: Verstopfung, Pankreatitis, Gastritis. Erkrankungen der Leber und der Gallenwege: Hepatitis / Gelbsucht, tödliche und nsfatalnaya Leberversagen, Cholelithiasis, Cholezystitis.
    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes: Alopezie, Überempfindlichkeitsreaktionen. einschließlich eines Hautausschlags. Nesselsucht. Anaphylaxie, Angioödem, Erythema multiforme.
    Erkrankungen des Muskel-Skelett-und Bindegewebes: Muskelkrämpfe, Myopathie / Rhabdomyolyse (siehe SONDERANLEITUNG).
    Sehr seltene (<1/10000) Berichte über die Entwicklung einer immunvermittelten nekrotisierenden Myopathie (Autoimmun-Myopathie), die durch die Einnahme von HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren (stats) verursacht wurde, sind charakterisiert durch eine Schwäche der proximalen Muskeln und erhöhte Aktivität von CKK im Serum, die trotz Entzug der Behandlung mit Sgatin bestehen bleiben. Bei der Muskelbiopsie wird eine nekrotisierende Myopathie ohne signifikante Entzündung beobachtet. Eine Verbesserung wird in der Therapie mit Immunsuppressiva beobachtet (siehe SONDERANLEITUNG. Myopathie / Rhabdomyolyse).
    Verletzungen der Genitalien: erektile Dysfunktion.
    Allgemeine Störungen: Schmerzsyndrom.
    Labor- und instrumentelle Daten: Verletzung der Leberfunktion. Allergische und immunpathologische Reaktionen: selten (> 1/10000 und <1/1000) entwickelt ginsrchuvstvitelnosti Syndrom, das Angioödem, Volchanochopodobpym Syndrom, Polymyalgia rheumatica, Dermatomyositis, Vaskulitis, Thrombozytopenie, Eosinophilie, erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit (ESR), Arthritis, Arthralgie, Urtikaria, Lichtempfindlichkeit, Fieber, "Gezeiten" von Blut auf der Haut des Gesichts, Kurzatmigkeit und allgemeine Schwäche.
    Es wurden auch seltene Nachregistrierungsberichte über kognitive Beeinträchtigungen (zum Beispiel verschiedene Gedächtnisstörungen - Vergesslichkeit, Gedächtnisverlust, Amnesie, Verwirrung), die mit der Verwendung von Statios verbunden sind, erhalten. Diese kognitiven Beeinträchtigungen wurden aufgezeichnet, als alle Werte genommen wurden. Nachrichten im Allgemeinen wurden als nicht schwerwiegend eingestuft, mit unterschiedlicher Dauer vor dem Auftreten der Symptome (von 1 Tag bis zu mehreren Jahren) und dem Zeitpunkt ihrer Auflösung (Median 3 Wochen). Die Symptome waren reversibel und bestanden nach dem Entzug der Sgatintherapie.
    Die folgenden unerwünschten Phänomene wurden bei der Anwendung bestimmter Statistiken gemeldet:
    Schlafstörungen. einschließlich Albträume:
    sexuelle Dysfunktion, Gynäkomastie.
    Die gleichzeitige Verwendung von Eztimeib und Fenofibrat
    In einer multizentrischen, doppelblinden, klinischen Studie mit einer Dauer von bis zu 1 Jahr mit der Teilnahme von Patienten mit gemischter Hyperlipidämie, die Häufigkeit der klinisch signifikanten Anstieg (mehr als 3-fach höher als UGN) der Aktivität der "Leber" Transaminasen von Serum betrug 4,5% in der Gruppe der Patienten, die nahmen Fenofibrat in Monotherapie und 2,7% in der Gruppe der Patienten, die Ezetimib
    Überdosis:
    Simvastatin
    Es wurden mehrere Fälle von Simvastatin-Überdosierung ohne klinisch signifikante Auswirkungen auf Patienten berichtet; die maximal zulässige Dosis betrug 3,6 g. Ezetimib
    In klinischen Studien mit 15 gesunden Probanden Ezetimib in einer Dosis von 50 mg pro Tag für 14 Tage, 18 Patienten mit primärer Hypercholesterinämie, die nahmen Ezetimib in einer Dosis von 40 mg pro Tag für 56 Tage und 27 Patienten mit homozygoter Sitosterolämie, die nahmen Ezetimib in einer Dosis von 40 mg pro Tag für 26 Wochen, Ezetimib gut verträglich.
    Mehrere Fälle von Überdosierung wurden berichtet; In den meisten Fällen verursachte eine Überdosierung keine unerwünschten Erscheinungen. Die unerwünschten Phänomene waren nicht ernst.
    Vorbereitung von Inegy
    Es gibt keine spezifische Behandlung für eine Überdosierung des Medikaments Inegy. Im Falle einer Überdosierung wird empfohlen, eine symptomatische und unterstützende Behandlung durchzuführen.

    Interaktion:
    Пpenapam �?неджи
    Es gab keine klinisch signifikante pharmakokinetische Interaktion von Ezetimib und Simvastatin bei gleichzeitiger Anwendung.
    Ipeji ist bioäquivalent zu der Kombination von Ezetimib und Simvastatin. Kontraindizierte Kombinationen von Arzneimitteln
    Kontraindizierte Begleittherapie mit den folgenden Medikamenten: Starke Inhibitoren von Isofermin CYP3A4. In präklinischen Studien wurde gezeigt, dass Ezetimib induziert keine Cytochrom-P450-Isoenzyme. Teilnahme am Stoffwechsel von Drogen. Es gab keine klinisch signifikante pharmakokinetische Interaktion zwischen Ezetimib und den Arzneimitteln, die unter der Wirkung der Isoenzyme 1A2, 2D6, 2C8, 2C9 und 3C4 Cytochrom P450 oder N-Acetyltransferase mutaguliert werden. Simvastatin wird durch das CYP3A4-Isoenzym metabolisiert. hemmt aber nicht die Aktivität dieses Isoenzyms. Dies legt nahe, dass die Verwendung von Simvastatin die Konzentration im Blutplasma von Arzneimitteln, die durch das Isoenzym CYP3A4 metabolisiert werden, nicht beeinflusst. Starke Inhibitoren des CYP3A4-Isoenzyms erhöhen das Risiko einer Myopathie, indem sie die Ausscheidungsrate von Simvastatin, das Teil der Ipeji-Zubereitung ist, verringern. Die gleichzeitige Anwendung starker Hemmstoffe des CYP3A4-Isoenzyms (z. B. Ntraconazol, Xgocoiazol, Nocaecosol, Voriconazol, Erythromycin, Clarithromnin, Telnithromycin, HIV-Proteaseinhibitoren, Tlasprsvira, Nefazodon, Präparate mit einem Cobicystat) und Simvastatin ist kontraindiziert (siehe KONTRAINDIKATIONEN, Spezielle Anweisungen. Myopathie / Rhabdomyolyse).
    Gemfibrozil, Ciclosporin oder Dapizol (siehe Kontraindikationen, spezifische Indikationen: Myopathie / Rhabdomyolyse).
    Gemfibrosi: gleichzeitiger Empfang von Gemfibrozil erhöht die Konzentration
    von Gesamt-Ezetimib etwa 1,7-mal, aber dieser Anstieg wird nicht als klinisch relevant angesehen (siehe KONTRAINDIKATIONEN: SPEZIFISCHE ANWEISUNGEN). Myopathie / Rhabdomyolyse.
    Cyclosporin: bei Patienten, die einer Nierentransplantation unterzogen wurden, mit einer QC von mehr als 50 ml / min Ciclosporin In einer konstanten Dosis führte eine einmalige Gabe von Ezetimib in einer Dosis von 10 mg zu einem Anstieg der mittleren AUC von Gesamt-Ezetimib um den Faktor 3,4 (2,3-7,9-fach) im Vergleich zu gesunden Probanden. Bei einem Patienten nach Nierentransplantation und mit schwerer Niereninsuffizienz (GFR 13,2 ml / min / 1,73 m2), die komplexe Therapie einnahmen, einschließlich Ciclosporinwurde im Vergleich zur Kontrollgruppe eine 12-fache Erhöhung des AUC-Wertes des gesamten Ezetimibs beobachtet. In einer klinischen Studie mit gesunden Probanden, die 8 Tage nahmen Ezetimib in einer Dosis von 20 mg I einmal täglich in Kombination mit einer Einzeldosis von 100 mg Cyclosporin am 7. Tag der Ezetimib - Therapie. Eine Erhöhung des AUC - Wertes von Cyclosporin stieg um durchschnittlich 15% (von a Rückgang von 10% auf einen Anstieg von 51%) verglichen mit gesunden Freiwilligen, die nahmen Ciclosporin einmal in einer Dosis von 100 mg in Monotherapie (siehe Kontraindikationen, spezifische Anweisungen, Mopapta / Rabbomioliz).
    Kombinationen mit anderen Drogen
    Fenofibrat. In einer Studie mit 183 Patienten, die Ipeci in einer Dosis von 20 mg + 10 mg pro Tag und Fepofibrate 160 mg / Tag über 12 Wochen einnahmen, traten keine unerwünschten Wirkungen der Gallenblase und Myopathie auf (siehe SONDERANLEITUNG.) Myopathie / Rhabdomyolyse. Gleichzeitige Aufnahme von Fenofibrat erhöht die Konzentration von Gesamt-Ezetimib um etwa das 1,5-fache, jedoch wird der Ego-Anstieg als klinisch signifikant angesehen.
    Andere Fibrate.Die Sicherheit und Wirksamkeit der gleichzeitigen Anwendung der Zubereitung von Inegia und Fibraten (mit Ausnahme von Fenofibrat) wurden nicht untersucht. Es wird angenommen, dass Fibrate die Freisetzung von Cholesterin mit Galle erhöhen können, was zu Cholelithiasis führen kann.
    Die Sicherheit und Wirksamkeit der Anwendung von Ezetimib in Kombination mit anderen Fibraten wurde nicht untersucht. In der präklinischen Forschung an Hunden Ezetimib erhöht die Konzentration von Cholesterin in der Galle. Obwohl die Bedeutung dieser Daten dem Menschen noch nicht bekannt ist, wird die gleichzeitige Anwendung der Zubereitung von Inage mit Fibraten (mit Ausnahme von Fenofibrat) zur Gewinnung zusätzlicher Daten aus den Ergebnissen klinischer Studien nicht empfohlen.
    Amiodaron. Das Risiko, eine Myopathie / Rhabdomyolyse zu entwickeln, steigt mit der gleichzeitigen Anwendung von Amiodaron bei der Herstellung von Inegi. In der klinischen Studie die Häufigkeit
    Entwicklung von Myopathie bei Patienten, die beide einnehmen Simvastatin in einer Dosis von 80 mg und Amiodaron. war 6% (siehe Anwendungsverfahren und DOSEN: SPEZIFISCHE ANWEISUNGEN. Myopathie / Rhabdomyolyse).
    Kolestyramin. Gleichzeitige Einnahme von Colstiramin reduziert die mittlere AUC von Gesamt-Ezetimib um etwa 55%. Diese Wechselwirkung kann die Wirkung einer zusätzlichen Verringerung der Konzentration von LDL-Cholesterin bei gleichzeitiger Verwendung des Arzneimittels Inegia und Colestyramin verringern.
    Blocker von "langsamen" Kalziumkanälen. Das Risiko der Entwicklung einer Myopathie / Rhabdomyolyse steigt bei gleichzeitiger Anwendung von Ruptamil, Diltiazem oder Amlodiein mit der Zubereitung von Inegi ® (siehe Anwendungshinweise und Dosierungen, Besondere Hinweise. Myopathie / Rhabdomyolyse).
    Lomitapid. Das Risiko von Myopathie / Rhabdomyolyse kann während der Anwendung lomitapida Inedzhi mit dem Medikament erhöht werden (siehe DOSIERUNG UND VERWALTUNG: SPEZIFISCHE HINWEISE Myopathie / Rhabdomyolyse.).
    Moderate Inhibitoren des Isoenzyms CYP3A4 (zB Dronedaron). Bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln mit mäßiger Hemmwirkung gegen Isoenzym CYP3A4. und Simvastatin (in der Zubereitung von Inegi enthalten), insbesondere bei höheren Dosen, kann das Risiko einer Myopathie zunehmen (siehe SONDERANLEITUNG. Myopathie / Rhabdomyolyse.) In Kombination mit der Verwendung von Inagea und moderaten Inhibitoren von CYP3A4-Isoenzymen eine Reduktion in der Dosis von Inagea kann erforderlich sein.
    Rapolazine (ein moderater Inhibitor des Isoenzyms CYP3A4). Bei gleichzeitiger Anwendung von Ranolazin und Simvastatin (in der Formulierung Inedzhi enthalten) kann das Risiko einer Myopathie erhöhen (siehe SONDERANLEITUNG. Myopathie / Rhabdomyolyse). Mit der gleichzeitigen Anwendung des Medikaments Inedzhi Ranolazin und erfordern möglicherweise Dosisreduktion Inedzhi Vorbereitung ".
    Inhibitoren des Transportproteins OATP1B1. Hydroxysäure Simvastatin ist ein Substrattransport-OATRP31-Protein. Die gleichzeitige Anwendung von Inhibitoren des Transportproteins OATP1B1 und Simvastatin kann zu einer Erhöhung der Plasmakonzentration der Hydroxysäure von Simvastatin und zu einem erhöhten Myopathie-Risiko führen (siehe KONTRAINDIKATIONEN; SPEZIFISCHE ANWEISUNGEN.) Myopathie / Rhabdomyolyse.
    Fusidinsäure. Bei gleichzeitiger Anwendung von Fusidinsäure und Simvastatin (eingeschlossen bei der Herstellung von Inegi) kann das Risiko einer Myopathie zunehmen (siehe SPEZIFISCHE ANWEISUNGEN. Myopathie / Rhabdomyolyse).
    Eine Nicotinsäure. In einer Studie mit 15 erwachsenen gesunden Probanden, die gleichzeitig Isidji in einer Dosis von 20 mg + 10 mg pro Tag für 7 Tage und Nicotinsäure (in lipidsenkenden Dosen, mindestens 1 g / Tag) in Form von Retardtabletten erhielten eine Dosis von 1000 mg an Tag für 2 Tage und 2000 mg / Tag für 5 Tage gab es einen leichten Anstieg des durchschnittlichen Wertes von Nicotinsäure AUC (um 22%) und Nicotinylglycin (um 19%). sowie eine Erhöhung des durchschnittlichen AUC-Wertes von Ezetimib (um 9%). von Gesamt-Ezetimib (um 26%). Simvastatin (um 20%) und b-Hydroxysäuren Simvastatin (um 35%). Wenn Simvastatin und Nicotinsäure gleichzeitig in lipidsenkenden Dosen (mindestens 1 g / Tag) angewendet werden, wurden Fälle von Myopathie / Rhabdomyolyse beschrieben (siehe SPEZIFISCHE ANWEISUNGEN. Myopathie / Rhabdomyolyse).
    Colchicin. Bei gleichzeitiger Anwendung von Colchicin und Simvastatin (eingeschlossen bei der Herstellung von Inegien) beschrieben Patienten mit Niereninsuffizienz Fälle von Myopathie und Rhabdomyolyse. Bei einer Kombinationstherapie mit diesen Mitteln sollten solche Patienten engmaschig überwacht werden.
    Indirekte Antikoagulanzien. Simvastatin in einer Dosis von 20-40 mg pro Tag potenziert die Wirkung von Cumarin Antikoagulanzien: Prothrombinzeit, definiert als das international normalisierte Verhältnis (MNO), erhöht sich bei gesunden Probanden von der Basislinie von 1,7 auf 1,8 und bei Patienten mit 2,6 bis 3,4 Hypercholesterinämie. Patienten, die Cumarin-Antikoagulanzien einnehmen. Prothrombin Zeit sollte vor Beginn der Therapie mit Inedzhik bestimmt werden, und auch oft genug während der ersten Behandlungszeit, um signifikante Veränderungen in diesem Indikator auszuschließen. Sobald ein stabiler INR-Indikator erreicht ist, sollte seine weitere Definition in Intervallen erfolgen, die für die Kontrolle von Patienten, die eine Antikoagulantientherapie erhalten, empfohlen werden. Bei Änderung der Inagea-Dosis oder nach Abbruch der Behandlung wird ebenfalls eine regelmäßige Messung der Prothrombinzeit empfohlen. Bei Patienten, die keine Antikoagulanzien einnahmen, war die Behandlung mit Simvastatin nicht mit dem Auftreten von Blutungen oder Veränderungen der Prothrombinzeit assoziiert.
    Die gleichzeitige Gabe von Ezetimib (10 mg einmal täglich) mit Warfarin hatte bei erwachsenen gesunden Männern keinen signifikanten Einfluss auf die Bioverfügbarkeit von Warfarin und die Prothrombinzeit. In der Zeit nach der Markteinführung gab es Berichte über einen Anstieg der INR bei Patienten, die beide einnahmen Ezetimib mit Warfarin oder Fluindion (diese Patienten nahmen auch andere Arzneimittel) (siehe SONDERANWEISUNGEN).
    Einfluss der Verwendung der Droge Innsgi auf Prothromoin Zeit wurde nicht untersucht.
    Antazida. Der gleichzeitige Empfang von Antazida reduziert die Resorptionsrate von Ezetimib. aber ns hat einen Einfluss auf seine Bioverfügbarkeit. Diese Abnahme der Absorptionsrate wird nicht als klinisch signifikant angesehen.
    Andere Arten der Interaktion
    Grapefruitsaft enthält eine oder mehrere Komponenten, die das CYP3A4-Isoenzym hemmen und die Plasmakonzentration von Arzneimitteln, die durch das CYP3A4-Isoenzym metabolisiert werden, erhöhen können. Wenn Sie Saft in der üblichen Menge (1 Glas von 250 ml pro Tag) trinken, ist dieser Effekt minimal (beobachtet eine Erhöhung der Aktivität von HMG-CoA-Reduktase-Hemmern um 13% bei Beurteilung durch den AUC-Wert) und hat keine klinische Bedeutung. Der Verbrauch von Grapefruitsaft in großen Mengen erhöht jedoch signifikant die Aktivität von HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren im Blutplasma. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, den Verzehr von Grapefruitsaft während der Therapie mit der Vorbereitung von Inegien zu vermeiden (siehe SONDERANLEITUNG, Myopathie / Rhabdomyolyse).

    Spezielle Anweisungen:
    Bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels Inegic und Fenofibrat ist es notwendig, die Anweisungen für die Verwendung des vorgeschriebenen Fenofibrat zu befolgen. Myopathie / Rhabdomyolyse
    Simvastatin kann, wie andere Statine, eine Myopathie verursachen, die sich in Form von Muskelschmerzen, Muskelkater oder -schwäche manifestiert und von einer Zunahme der Aktivität von CKK (mehr als K-mal höher als VGP) begleitet wird. Myopathie kann sich in Form von Rhabdomyolyse zeigen, manchmal begleitet von sekundärem akutem Nierenversagen aufgrund von Myoglobinurie. In seltenen Fällen wurde ein tödlicher Ausgang beobachtet. Das Myopathierisiko steigt mit einer Erhöhung der Konzentration von Substanzen im Blutplasma, die eine hemmende Wirkung auf die HMG-CoA-Reduktase haben. Zu den Risikofaktoren für Myopathie gehören ältere Menschen (65 Jahre und älter), weibliches Geschlecht, unkontrollierte Hypothyreose und eingeschränkte Nierenfunktion Funktion.
    Wie bei anderen HMG-CoA-Reduktase-Hemmern hängt das Risiko einer Myonitis / Rhabdomyolyse von der Simvastatin-Dosis ab. In klinischen Studien (mittlere Nachbeobachtungszeit 4 Jahre) betrug die Inzidenz von Myopathie mit Simvastatin in Dosen von 20, 40 und 80 mg pro Tag 0,03%, 0,08% und 0,61%. In diesen Studien wurden Patienten eng überwacht, und eine Anzahl von Arzneimitteln, die mit Simvastatin interagieren könnten, wurden nicht verwendet.
    In einer klinischen Studie, in der Patienten mit Myokardinfarkt in der Vorgeschichte Simvastazii in einer Dosis von 80 mg pro Tag (mittlere Nachbeobachtungszeit von 6,7 Jahren) einnahmen, betrug die Inzidenz von Myopathie etwa 1,0%. aber bei Patienten, die nehmen Simvastatin in einer Dosis von 20 mg pro Tag, - 0,02%. Ungefähr die Hälfte der Fälle von Myopathieentwicklung wurden im ersten Behandlungsjahr registriert. Die Inzidenz von Myopathie während jedes nächsten Behandlungsjahres betrug ungefähr 0,1%.
    Bei Patienten, die Simvastatin Bei einer Dosis von 80 mg pro Tag ist das Risiko, eine Myopathie zu entwickeln, höher als bei der Verwendung von anderem Sgatin, was zu einer vergleichbaren Senkung des LDL-Cholesterins führt. Daher sollte die Zubereitung von Inegien in einer Dosis von 80 mg + 10 mg pro Tag nur Patienten mit einem hohen Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen verschrieben werden, bei denen eine Therapie mit niedrigeren Dosen nicht den gewünschten therapeutischen Effekt erzielte, und der wahrgenommene Nutzen von Behandlung übersteigt das mögliche Risiko. Wenn der Patient das Medikament Inegi in einer Dosis von 80 mg + 10 mg. erfordert die Behandlung mit einem anderen Medikament, das mit der Zubereitung von Inegia interagieren kann, ist es notwendig, die Dosis von Inagea zu reduzieren oder eine Kombination von Ezetimib mit einem anderen Statin zu verschreiben. ein geringeres Potential für mögliche Arzneimittelwechselwirkungen haben (siehe KONTRAINDIKATIONEN, METHODE
    Anwendungen und DOSES).
    Alle Patienten, die die Therapie mit der Vorbereitung der Inegie beginnen, sowie Patienten, die die Dosis des Arzneimittels erhöhen müssen, sollten über die Möglichkeit einer Myopathie gewarnt werden und über die Notwendigkeit informiert werden, im Falle ungeklärter Fälle sofort einen Arzt aufzusuchen Muskelkrankheit, Muskelkater oder Muskelschwäche. Die Therapie mit dem Medikament Inegia sollte sofort abgebrochen werden, wenn die Multiplizität vermutet oder diagnostiziert wird. Die Anwesenheit der oben genannten Symptome und mehr als 10-fach im Vergleich zu UGN Anstieg der Aktivität von CKK zeigen das Vorhandensein von Myopathie. In den meisten Fällen, nach einer sofortigen Beendigung der Anwendung von Simvastatin, sind die Symptome der Myopathie gelöst und die Aktivität von CK nimmt ab (siehe NEBENWIRKUNGEN). Bei Patienten, die mit der Herstellung von Inegi1 beginnen oder zu erhöhten Dosen des Medikaments wechseln, ist es ratsam, die Aktivität von CKK regelmäßig zu bestimmen. Es garantiert jedoch nicht die Prävention von Myopathie.
    Viele Patienten, die Rhabdomyolyse während der Simvastatin-Therapie unterzogen. hatte eine komplizierte Geschichte, einschließlich eingeschränkter Nierenfunktion, in der Regel aufgrund von Diabetes mellitus. Solche Patienten erfordern eine genauere Beobachtung.
    Therapie mit dem Medikament Inegia sollte einige Tage vor der Durchführung von großen chirurgischen Eingriffen sowie in der postoperativen Phase vorübergehend unterbrochen werden.
    In einer klinischen Studie erhielten Patienten mit CKD die Zubereitung von Inegi in einer Dosis von 20 mg + 10 mg pro Tag (n = 4650) oder Placebo (n = 4620) (mittlere Nachbeobachtungszeit 4,9 Jahre). Die Häufigkeit von Myonitis / Rhabdomyolyse betrug 0,2% in der Gruppe der Patienten, die Inagea und 0,1% in der Placebogruppe einnahmen.
    In einer klinischen Studie, in der Patienten mit einem hohen Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen nahmen Simvastatin in einer Dosis von 40 mg I einmal täglich (mittlere Beobachtungsdauer 3,9 Jahre) betrug die Inzidenz von Myopathie bei Patienten chinesischer Nationalität (n = 5468) etwa 0,24% und bei Patienten einer anderen Nationalität 0,05% (n = 7367) . Trotz der Tatsache, dass in dieser klinischen Studie die einzigen Vertreter der Mongoloidrasse chinesische Patienten waren, sollte Vorsicht geboten sein, wenn Simvastatin an Patienten der Mongoloidrasse verschrieben wird, insbesondere um es in niedrigen Dosen zu verschreiben. Seit der Herstellung von Inegi enthält Simvastatin, das Risiko von Myopathie / Rhabdomyolyse erhöht sich bei gleichzeitiger Einnahme des Arzneimittels Inage mit folgenden Medikamenten:
    Kontraindizierte Kombinationen von Arzneimitteln
    Starke Inhibitoren des Isoenzyms CYP3A4. Die gleichzeitige Behandlung mit wirksamen Inhibitoren des CYP3A4-Isoenzyms in therapeutischen Dosen (z. B. Ptrakonazol, Ketoconazol, Posaconazol, Vorpconazol, Erythrompipip, Clarntromycin, Telomithin-Pin, HIV-Proteaseinhibitoren, Bocsirsvir, Telaprevir, Nefazodon oder co-Citrat enthaltende Präparate) ist kontraindiziert. Wenn eine Kurzzeitbehandlung mit starken Inhibitoren des CYP3A4-Isoenzyms nicht möglich ist, sollte die Therapie mit Inegien für die Dauer ihrer Anwendung abgebrochen werden (siehe KONTRAINDIKATIONEN: INTERAKTION MIT ANDEREN ARZNEIMITTELN).
    Gemfibrozil, Ciclosporin oder Danazol. Die gleichzeitige Anwendung dieser Arzneimittel bei der Zubereitung von Inegien ist kontraindiziert (siehe KONTRAINDIKATIONEN, INTERAKTION MIT ANDEREN ARZNEIMITTELN).
    Andere Arzneimittel
    Fenofibrat. In einer klinischen Studie, in der 183 Patienten die Inegi-Zubereitung in einer Dosis von 20 mg + 10 mg gleichzeitig mit 160 mg Fenofranatom einmal täglich für 12 Wochen erhielten, gab es keine Fälle von Myopathie.
    Die gleichzeitige Anwendung der Zubereitung von Inegia in einer Dosis von mehr als 20 mg + 10 mg und Fenofibrat von mehr als 160 mg pro Tag wurde nicht untersucht. Vorsicht ist geboten, wenn Inagea in Kombination mit Fenofranat verschrieben wird
    Fiofibrate kann die Entwicklung von Myopathie mit Monotherapie verursachen. In einer weiteren 12-wöchigen klinischen Studie, in der 411 Patienten Simvasgatin 20 mg und Feiofibrate 160 mg / Tag einnahmen, wurde ebenfalls eine gute Verträglichkeit der Kombinationstherapie beobachtet. Bei Verdacht auf Cholelithiasis bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels I hedge und Fenofibrat sind eine Gallenblasenstudie und die Ernennung einer alternativen gioloolingämischen Behandlung (siehe Hinweise zur medizinischen Anwendung von Fenofibrat) indiziert.
    Andere Fibrate. Sicherheit und Wirksamkeit der gleichzeitigen Anwendung der Zubereitung von Inegi und Fibraten. mit Ausnahme von Fenofibrat. nicht studiert. Daher sollte die gleichzeitige Anwendung von Inagea und Fibraten mit Ausnahme von Fenofibrat vermieden werden. Die gleichzeitige Anwendung von Inegi und Gemfibrozil ist kontraindiziert (siehe KONTRAINDIKATIONEN).
    Amiodaron. Bei Patienten, die Amnadaron einnehmen, sollte die Dosis des Arzneimittels 20 mg + 10 mg pro Tag nicht überschreiten (siehe INTERAKTION MIT ANDEREN ARZNEIMITTELN).
    Blocker von "langsamen" Kalziumkanälen. Disrupting, dntnazem oder amlodipn: bei Patienten, die Verapamil oder Diltiazemsollte die Dosis des Medikaments 20 mg + 10 mg pro Tag nicht überschreiten (siehe INTERAKTION MIT ANDEREN ARZNEIMITTELN).
    Lomitapid. Bei Patienten mit homozygoter Samenhypercholesterinämie unter Lomitipind darf die Dosis des Arzneimittels 40 mg + 10 mg pro Tag nicht überschreiten (siehe INTERAKTION MIT ANDEREN ARZNEIMITTELN).
    Moderate Inhibitoren des Enzyms CYP3A4. Bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die eine moderate inhibitorische Aktivität gegen das Isoenzym CYP3A4 aufweisen. und Simvastatin (in der Zubereitung von Inegi enthalten), insbesondere bei höheren Dosen, kann das Risiko einer Myopathie zunehmen. Bei gleichzeitiger Anwendung des Inage-Medikaments mit moderaten Inhibitoren des CYP3A4-Isoenzyms kann eine Korrektur der Dosis von Inagea erforderlich sein.
    Fusidinsäure. Die gleichzeitige Anwendung von Fusidinsäure und die Herstellung von Inegi "können das Myopathierisiko erhöhen (siehe Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln). Es wird nicht empfohlen, das Präparat aus Inegi * und Fusidinsäure gleichzeitig zu verabreichen. Bei Verwendung von systemischen Präparaten von Fusidinsäure Säure ist notwendig, die Herstellung von Inegia sollte für den Zeitraum dieser Therapie abgebrochen werden. In Ausnahmefällen, in denen eine Langzeittherapie mit systemischen Fusidinsäure enthaltenden Präparaten erforderlich ist, beispielsweise zur Behandlung schwerer Infektionen, besteht die Möglichkeit der gleichzeitigen Anwendung von Die Herstellung von Inegia und Fusidinsäure sollte in jedem Einzelfall individuell erwogen werden und die kombinierte Therapie sollte unter enger medizinischer Überwachung durchgeführt werden.
    Nicotinsäure (in lipidsenkenden Dosen, nicht weniger als 1 g / Tag). Wann
    Die gleichzeitige Anwendung von Simvastatin und Nikotinsäure in lipidsenkenden Dosen (mindestens 1 g / Tag) beschrieb die Fälle von Myopathie / Rhabdomyolyse. In einer klinischen Studie (mediane Nachbeobachtung von 3,9 Jahren) an Patienten mit einem hohen Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und einer gut kontrollierten Konzentration von LDL-C mit Simvastatin 40 mg / Tag mit oder ohne 10 mg Ezetimib, keine zusätzliche positive Wirkung auf Ergebnisse kardiovaskulärer Erkrankungen bei gleichzeitiger Anwendung von Nicotinsäure in lipidsenkenden Dosen (nicht weniger als 1 g / Tag). Daher sollte der Vorteil der gleichzeitigen Anwendung von Simvastatin mit Nicotinsäure in lipidsenkenden Dosen (nicht weniger als 1 g / Tag) sorgfältig gegen die potentiellen Risiken der Kombinationstherapie abgewogen werden. In dieser Studie betrug die Inzidenz von Myopathie bei chinesischen Patienten, die 40 mg Simvastatin oder 40 mg Simvasmabe / Ezetimib erhielten, etwa 0,24%, verglichen mit 1,24% bei chinesischen Patienten, die Simvastatin 40 mg erhielten oder Levasgatina / Ezetimib in einer Dosis von 40/10 mg zusammen mit Retard-Laropiprant / Nikotinsäure in einer Dosis von 40 mg / 2 g. Obwohl in dieser klinischen Studie die einzigen Vertreter der Mongoloidrasse chinesische Patienten waren, wird die gleichzeitige Anwendung der Zubereitung von Inage mit Nicotinsäure in lipidsenkenden Dosen (ns weniger als 1 g / Tag) bei Patienten der Mongoloid-Rasse, da die Rate der Entwicklung von mionatn bei Patienten chinesischer Nationalität höher ist als bei Patienten anderer Nationalitäten (siehe INTERAKTION MIT ANDEREN ARZNEIMITTELN).
    Indirekte Antikoagulanzien. Bei gleichzeitiger Verwendung des Präparats Inegyk mit indirekten Antikoagulanzien, einschließlich Warfarin oder Fluindion. Es ist notwendig, sorgfältig die Werte von MNO (emulation mit anderen JIEKAPCTBEI ITS MEANS) zu überwachen.
    Enzyme der Leber
    In klinischen Studien zur gleichzeitigen Anwendung von Ezetimib und Snmvastatin wurde eine allmähliche Zunahme der Aktivität von "hepatischen" Transaminasen beobachtet (mehr als dreimal so hoch wie bei UGN) (siehe NEBENWIRKUNGEN). In einer klinischen Studie erhielten Patienten mit CKD Inagezh in einer Dosis von 20 mg + 10 mg pro Tag (n = 4650) oder Placebo (n = 4620) (mittlere Nachbeobachtungszeit 4,9 Jahre). Die Häufigkeit der schrittweisen Zunahme der Aktivität von "hepatischen" Transaminasen (mehr als dreimal höher als VGP) betrug 0,7% in der Gruppe der Patienten, die Inegi einnahmen und 0,6% in der Gruppe der Patienten, die Placebo einnahmen (siehe NEBENWIRKUNGEN) ).
    Vor Beginn der Behandlung und dann entsprechend den klinischen Indikationen wird allen Patienten empfohlen, eine Leberfunktionsstudie durchzuführen. Patienten, die beabsichtigen, die Dosis des Medikaments Inegia auf 80 mg + 10 mg pro Tag zu erhöhen, sollten zusätzliche Leberfunktionstests durchführen, bevor sie zu der angegebenen Dosierung übergehen, dann 3 Monate nach Beginn der Anwendung und dann regelmäßig wiederholen (z , Ich einmal pro Tag ein halbes Jahr) während des ersten Jahres der Behandlung. Besondere Aufmerksamkeit sollte Patienten mit erhöhter Aktivität von "Leber" Transaminasen gegeben werden. Diese Patienten müssen die Leberfunktionstests in naher Zukunft wiederholen und anschließend regelmäßig durchführen, um die Aktivität der "Leber" -Transaminasen zu normalisieren. In diesen Fällen, wenn die Aktivität von "hepatischen" Transaminasen ansteigt, insbesondere wenn der Überschuss an IUH 3 mal ist, sollte das Medikament abgebrochen werden. Die Ursache für erhöhte ALT-Aktivität kann ein Muskelschaden sein, so dass das Wachstum von ALT- und CK-Aktivität auf die Entwicklung von Myonation hinweisen kann (siehe SPEZIELLE ANWEISUNGEN, Myopathie / Rhabdomyolyse).
    Es gab seltene Berichte nach der Registrierung von tödlichen und nicht tödlichen Fällen von Leberversagen bei Patienten, die Statin-nm-Therapie erhielten. einschließlich Simvastatin. Wenn in der Behandlung mit der Vorbereitung der Inegie schwere Leberschäden mit klinischen Symptomen und / oder Hyperbilirubinämie oder Gelbsucht entwickelt, ist es notwendig, sofort die Therapie zu stoppen. Wenn es keine andere Ursache für die Entwicklung dieser Pathologie gibt, ist eine erneute Verabreichung von Inagea kontraindiziert.
    Bei Patienten, die Alkohol und / oder Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion missbrauchen, sollte Inagea mit äußerster Vorsicht angewendet werden. Eine aktive Lebererkrankung oder unerklärliche Erhöhung der Aktivität von "Leber" -transaminasen sind Kontraindikationen für die Ernennung des Medikaments Inegi.
    Leberversagen
    Da die Auswirkungen eines erhöhten AUC-Wertes von Gesamt-Ezetimib nicht bekannt sind, wird Ijeji nicht für Patienten mit mäßiger (7-9 auf der Child-Pyo-Skala) oder schwerer (mehr als 9 auf der Child-Pyo-Skala) hepatischen Ebene empfohlen Insuffizienz (siehe Pharmakologische Eigenschaften, Pharmakokinetik spezielle Gruppen von Patienten; Kontraindikationen).
    Ältere Patienten
    Da ältere Menschen (über 65 Jahre) ein prädisponierender Faktor für die Entwicklung einer Myopathie sind, sollte die Herstellung von Inegi * bei älteren Patienten mit Vorsicht erfolgen. In klinischen Studien mit Patienten, die nahmen Simvastatin bei einer Dosis von 80 mg / Tag hatten Patienten über 65 ein erhöhtes Risiko, eine Myopathie zu entwickeln, verglichen mit Patienten unter 65 Jahren.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:
    Es gab keine Studien, um die Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu lenken und mit Mechanismen zu arbeiten, zu bewerten. Jedoch können einige der unerwünschten Reaktionen, die bei der Verwendung von IJejik beobachtet werden, die Fähigkeit beeinflussen, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten.
    Die individuelle Verträglichkeit von Ijegi kann variieren (siehe NEBENWIRKUNGEN).

    Formfreigabe / Dosierung:
    Tabletten 10 mg + 10 mg, 20 mg + 10 mg, 40 mg + 10 mg und 80 mg + 10 mg.
    Tabletten 10 mg + 10 mg:
    100 Tabletten pro Flasche Polyethylen hoher Dichte. Eine Flasche zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einem Papp-Tutu.
    Um 7. 10 oder 14 Tabletten in einer Blase aus PVC / Aluminiumfolie. Nach I. 2. 3. 4. 5. 8. 10. 14 oder 30 Blister zusammen mit Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel.
    Tabletten von 20 mg + 10 mg. 40 mg + 10 mg und 80 mg + 10 mg:
    Für 10 oder 14 Tabletten in einer Blisterbox mit PBX / Aluminiumfolie. Mit 1, 2, 3, 5 oder 10 Blistern zusammen mit den Anweisungen, aber in einer Pappschachtel.

    Verpackung:
    Tabletten 10 mg + 10 mg:
    100 Tabletten pro Flasche Polyethylen hoher Dichte. Eine Flasche zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einem Papp-Tutu.
    Um 7. 10 oder 14 Tabletten in einer Blase aus PVC / Aluminiumfolie. Nach I. 2. 3. 4. 5. 8. 10. 14 oder 30 Blister zusammen mit Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel.
    Tabletten von 20 mg + 10 mg. 40 mg + 10 mg und 80 mg + 10 mg:
    Für 10 oder 14 Tabletten in einer Blisterbox mit PBX / Aluminiumfolie. Mit 1, 2, 3, 5 oder 10 Blistern zusammen mit den Anweisungen, aber in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:
    2 Jahre.
    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-008640/08
    Datum der Registrierung:30.10.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Merck Sharp und Doum B.V.Merck Sharp und Doum B.V. Niederlande
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;MSD Pharmaceuticals Ltd.MSD Pharmaceuticals Ltd.
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21/04/2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben