Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Regler für Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht und KHS

In der Formulierung enthalten
  • Acesol
    Lösung in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Acesol
    Lösung in / in 
  • Acesol
    Lösung d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Acesol
    Lösung d / Infusion 
  • Acesol
    Lösung d / Infusion 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Acesol
    Lösung d / Infusion 
    RESTER, CJSC     Russland
  • Acesol
    Lösung d / Infusion 
    GEMATEK, LLC     Russland
  • Acesol
    Lösung d / Infusion 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Acesol
    Lösung d / Infusion 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Acesol
    Lösung d / Infusion 
  • Chlossol
    Lösung in / in 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Chlossol
    Lösung in / in 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Chlossol
    Lösung in / in 
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    АТХ:

    B.05.B.B.01   Elektrolyte

    Pharmakodynamik:

    Die Beseitigung der Azidose und die Normalisierung der Wasser-Elektrolytzusammensetzung des Blutes: die Ergänzung des Verlustes der Natrium- und Kaliumsalze, der Chloridionen, der Hydrogencarbonate.

    Plasma-Ersatz, Rehydrierung, Anti-Schock-Effekt: vorübergehende Erhöhung des Volumens des zirkulierenden Blutes, Erstattung von Salzen von Natrium-, Kalium-, Chlorid-Ionen, Acetat-Ionen.

    Normalisierung des Säure-Basen-Zustands (Beseitigung der metabolischen Azidose) und Wasser-Elektrolyt-Blutzusammensetzung: alkalisierende Wirkung (bei metabolischer Azidose); Umwandlung des Acetat-Ions in Bicarbonat.

    Diuretische Wirkung.

    Anti-Aggressive Wirkung: Reduziert die Viskosität und verbessert die rheologischen Eigenschaften des Blutes.

    Entgiftungswirkung.

    Verbesserung der Mikrozirkulation.

    Pharmakokinetik:

    Nicht untersucht. Acetat- und Gluconationen werden in Hydrogenkationen umgewandelt. Ausscheidung durch die Nieren, eine kleine Menge - Schweißdrüsen.

    Indikationen:Rehydration, Intoxikation vor dem Hintergrund der Austrocknung (einschließlich Cholera, akute Ruhr, Lebensmittelvergiftung).

    I.A00-A09.A00   Cholera

    I.A00-A09.A03.9   Shigellose, nicht näher bezeichnet

    I.A00-A09.A03.8   Andere Shigellose

    I.A00-A09.A03.3   Shigellose verursacht durch Shigella sonnei

    I.A00-A09.A03.2   Shigellose durch Shigella boydii verursacht

    I.A00-A09.A03.1   Shigellose durch Shigella flexneri verursacht

    I.A00-A09.A03.0   Shigellose durch Shigella dysenteriae verursacht

    I.A00-A09.A05   Andere bakterielle Lebensmittelvergiftung

    I.A00-A09.A09   Durchfall und Gastroenteritis angeblich infektiösen Ursprungs

    IV.E70-E90.E86   Reduzierung des Volumens der Flüssigkeit

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Hyperkaliämie, Hyperchlorämie, Alkalose, das Vorhandensein von Kontraindikationen für die Einführung von großen Mengen an Flüssigkeit im Körper, chronisches Nierenversagen.

    Vorsichtig:Für Natriumchlorid: arterielle Hypertonie, Herzinsuffizienz, periphere Ödeme oder Lungenödem, Nierenversagen, Präeklampsie, andere Bedingungen im Zusammenhang mit der Retention von Natrium-Ionen.

    Für Kaliumchlorid: Herzerkrankungen und Zustände, die zu Hyperkaliämie (z. B. Nierenversagen) neigen, akute Dehydrierung, massive Gewebeschädigung, z. B. bei schweren Verbrennungen. Es ist notwendig, den klinischen Zustand, den Gehalt an Elektrolyten im Blutserum, EKG regelmäßig zu überwachen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch.

    Aktionskategorie für den Fötus nach FDA - BEIM.

    Die Kategorie der FDA-Empfehlungen für die Kombination ist nicht definiert.

    Dosierung und Verabreichung:

    In schweren Formen der Krankheit - intravenös struino für 1-3 Stunden, mit leichten Formen - tropfen intravenös mit einer Rate von 40-120 Tropfen pro Minute für 24-48 Stunden. Das Volumen der Lösung muss individuell gewählt werden, bis das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht wiederhergestellt ist.

    Nebenwirkungen:

    Ödeme, Tachykardie, Hyperkaliämie. Selten - Schüttelfrost.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Interaktion:

    Dextrose ist eine Abnahme der Konzentration von Kaliumionen im Blutserum.

    Medikamente, die helfen, die Konzentration von Kaliumionen im Blut zu erhöhen (zB kaliumsparende Diuretika, ACE-Hemmer; Ciclosporin; Kalium-haltige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel) - das Risiko von Hyperkaliämie.

    Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Androgene, Östrogene, anabole Hormone, Corticotropin, Mineralocorticoide, Vasodilatatoren oder Ganglionblocker - Natriumretention im Organismus.

    Spezielle Anweisungen:

    Eine sorgfältige Überwachung des Elektrolytgehaltes im Blutplasma ist notwendig.

    Die Zusammensetzung der Lösung beinhaltet Natriumchlorid - 4,75-5 g, Kaliumchlorid - 1-1,5 g, Natriumacetat - 2-3,6 g, Wasser für Injektionen bis 1 Liter.

    Vor dem Gebrauch muss die Lösung auf Körpertemperatur (36-38 ° C) erwärmt werden.

    Überwachung: Hämatokrit und Konzentration von Elektrolyten im Blutserum.

    Anleitung
    Oben