Aktive SubstanzEisen [III] hydroxid-polymaltosatEisen [III] hydroxid-polymaltosat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Likferr100®
    Sirup nach innen 
  • Maltofer®
    Tropfen nach innen 
  • Maltofer®
    Lösung w / m 
  • Maltofer®
    Pillen nach innen 
  • Maltofer®
    Sirup nach innen 
  • Maltofer®
    Lösung nach innen 
  • Sorbittim
    Lösung nach innen 
  • Fer-Rompharm
    Lösung w / m 
  • Ferrum Lek®
    Pillen nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Ferrum Lek®
    Sirup nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Dosierungsform: & nbsp;Sirup
    Zusammensetzung:

    5 ml Sirup enthalten 208,3 mg Eisen- [III] hydroxid-polymaltosat, bezogen auf 50 mg elementares Eisen.

    Hilfsstoffe:

    Saccharose, Propylparahydroxybenzoat, Methylparahydroxybenzoat, Sorbit 70%, Sahnenz, "goldener Geschmack" (Vanillin, Ethylvanilin, Saccharose, Buttersäure, Butandion, Propylenglykol, gereinigtes Wasser), gereinigtes Wasser.

    Beschreibung:Dunkelbraune zähflüssige sirupartige Flüssigkeit mit charakteristischem Eigengeruch.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Die Eisenpräparation
    ATX: & nbsp;

    B.03.A.B   Zubereitungen von Eisen (dreiwertig) zur oralen Verabreichung

    B.03.A.B.05   Eisenhydroxid-Polymaltosat

    Pharmakodynamik:

    Bei der Herstellung liegt das Eisen von Likferr100® in Form einer Komplexverbindung von Eisen (III) hydroxid mit Polymaltose vor. Dieser makromolekulare Komplex ist stabil und gibt kein Eisen in Form von freien Ionen ab. Der Komplex ähnelt in seiner Struktur der natürlichen Eisen-Ferritin-Verbindung, dem natürlichen Eisenspeicherprotein, das im Körper enthalten ist, so dass die Aufnahme von Eisen (III) aus dem Darm durch aktive Absorption in das Blut gelangt, was es praktisch unmöglich macht Überdosierung und Vergiftung der Droge. Eisen (III) -hydroxid-Polymaltose-Komplex besitzt nicht die prooxidativen Eigenschaften, die in Eisensalzen vorkommen (II). Der Transport von Eisen im Plasma erfolgt mit Hilfe von Gamma-Globulin-Transferrin, das in der Leber synthetisiert wird. Eisen wird in Kombination mit Transferrin in die Zellen des Körpers übertragen, wo es zur Synthese von Hämoglobin, Myoglobin und einigen Enzymen verwendet wird. Das absorbierte Eisen wird in der Ferritin-verwandten Form, hauptsächlich in der Leber, zurückgehalten. Das konkurrierende Eisen ist an der Bildung von Häm beteiligt, was zu einer Erhöhung des Hämoglobinspiegels führt.

    Likferr100® Sirup verursacht keine Zahnverfärbungen.

    Indikationen:
    • Behandlung von latentem und klinisch ausgeprägtem Eisenmangel (Eisenmangelanämie).
    • Prävention von Eisenmangel, inkl. während der Schwangerschaft, während der Stillzeit, im gebärfähigen Alter bei Frauen, bei Kindern und Jugendlichen, bei Menschen, die sich vegetarisch ernähren.
    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit.
    • Übermäßiger Eisengehalt im Körper (Hämochromatose).
    • Verletzung der Mechanismen der Eisenverwertung (Anämie durch Bleivergiftung, sidero-achestische Anämie).
    • Anämie, nicht mit Eisenmangel assoziiert (hämolytische Anämie, Megaloblastenanämie).
    • Kinder mit einem Gewicht von weniger als 5 kg.
    Schwangerschaft und Stillzeit:In kontrollierten Studien an Schwangeren (2. - 3. Trimester der Schwangerschaft) traten keine negativen Auswirkungen auf die Mutter- und Fötusorganismen auf. Es gab keine nachteiligen Auswirkungen auf den Fötus bei der Einnahme von Medikamenten im ersten Trimester der Schwangerschaft.
    Dosierung und Verabreichung:

    Likferr100® Sirup ist für die orale Verabreichung vorgesehen. Die Tagesdosis kann in mehrere Dosen aufgeteilt oder einmalig eingenommen werden. Es empfiehlt sich, den Sirup während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit einzunehmen. Der Sirup kann mit Frucht- und Gemüsesäften oder mit künstlichen Nährstoffgemischen gemischt werden, ohne dass eine Verringerung der Aktivität des Arzneimittels befürchtet werden muss. Die Dosierung des Medikaments und der Zeitpunkt der Behandlung hängen vom Grad des Eisenmangels ab und werden vom behandelnden Arzt bestimmt.

    Bei Eisenmangelanämie dauert die Behandlung 8-12 Wochen, bevor das Hämoglobin normalisiert ist. Danach wird das Medikament für mehrere Wochen verschrieben, um die Eisenspeicher im Körper in einer Dosis aufzufüllen, die der für die Behandlung von latentem Eisenmangel entspricht.

    Tägliche Sirupdosis Likferr100® zur Vorbeugung und Behandlung von Eisenmangelzuständen

    Kategorie der Patienten

    Eisenmangelanämie

    Latenter Eisenmangel

    Vorbeugung von Eisenmangel

    Kinder unter 1 Jahr *

    2,5 - 5 ml

    **

    **

    Kinder von 1 Jahr * bis 12 Jahren

    5 - 10 ml

    2,5 - 5 ml

    2,5 - 5 ml

    Kinder über 12 Jahren, Erwachsene, stillende Mütter

    10 - 30 ml

    5 - 10 ml

    5 - 10 ml

    Schwangere Frau

    20 - 30 ml

    10 ml

    10 ml

    Anmerkung: * vorausgesetzt, dass das Körpergewicht mehr als 5 kg beträgt, da Kinder mit einem Körpergewicht von weniger als 5 kg eine geringere Dosis benötigen, die nicht vom Messgerät bereitgestellt wird;

    ** Diese Indikationen erfordern die Festlegung kleinerer Dosen, die vom Messgerät nicht vorgesehen sind.

    Nebenwirkungen:

    Selten.

    Aus dem Verdauungssystem: in einigen Fällen - ein Gefühl von Überfluss des Magens, Unwohlsein, Übelkeit, Verstopfung oder Durchfall.

    Bei der Anwendung des Arzneimittels kann eine dunkle Färbung des Stuhls auftreten, die nicht von klinischer Bedeutung ist.

    Überdosis:

    Im Falle einer Überdosierung von Drogen wurden bis heute keine Vergiftungserscheinungen oder Anzeichen einer übermäßigen Aufnahme von Eisen in den Körper beschrieben.

    Interaktion:

    Keine Interaktion mit anderen Drogen wurde festgestellt.

    Spezielle Anweisungen:Bei der Verschreibung des Medikaments für Patienten mit Diabetes sollte beachtet werden, dass 1 ml Sirup 0,04 Broteinheiten enthält.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Sirup, 50 mg / 5 ml.

    Verpackung:

    150 ml in einer Flasche Polyethylenterephthalat braun, mit dem Hersteller-Logo auf der Seite der Flasche oder in einer Flasche aus Lichtschutzglas, versiegelt mit einer Schraubkappe aus Aluminium mit dem Logo des Herstellers, und die Kontrolle der erste Autopsie.

    Eine Flasche zusammen mit einem Messbecher aus Polypropylen mit dem Logo des Herstellers und Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C an einem trockenen Ort. Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht später als das auf der Verpackung angegebene Datum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-000094
    Datum der Registrierung:31.05.2007 / 28.04.2015
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BauernhofSirma Soteks, ZAO BauernhofSirma Soteks, ZAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Pharm Unternehmen Sotex CJSC Pharm Unternehmen Sotex CJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;25.02.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben