Aktive SubstanzEisen [III] hydroxid-polymaltosatEisen [III] hydroxid-polymaltosat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Likferr100®
    Sirup nach innen 
  • Maltofer®
    Tropfen nach innen 
  • Maltofer®
    Lösung w / m 
  • Maltofer®
    Pillen nach innen 
  • Maltofer®
    Sirup nach innen 
  • Maltofer®
    Lösung nach innen 
  • Sorbittim
    Lösung nach innen 
  • Fer-Rompharm
    Lösung w / m 
  • Ferrum Lek®
    Pillen nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Ferrum Lek®
    Sirup nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Dosierungsform: & nbsp;
    mündliche Lösung
    Zusammensetzung:

    1 ml der Zubereitung enthält:

    aktive Substanz:

    Eisen (III) hydroxid-Polymaltosat

    71,4 mg

    entspricht dem Eisengehalt

    20 mg

    Hilfsstoffe:

    Saccharose

    100,0 mg

    Sorbitollösung 70%

    200,0 mg

    Natriummethylparahydroxybenzoat

    1,54 mg

    Natriumpropylparahydroxybenzoat

    0,17 mg

    Sahnearomen

    3,0 mg

    Natriumhydroxid

    auf pH 4,5 - 7,0

    gereinigtes Wasser

    bis zu 1 ml

    Eine Flasche (5 ml) enthält 100 mg Eisen.

    Beschreibung:Die Lösung hat eine dunkelbraune Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Die Eisenpräparation
    ATX: & nbsp;

    B.03.A.B   Zubereitungen von Eisen (dreiwertig) zur oralen Verabreichung

    B.03.A.B.05   Eisenhydroxid-Polymaltosat

    Pharmakodynamik:

    Zubereitungen von Maltofer® enthalten Eisen in Form von Eisen (III) -Polymethyltosathydroxid. Dieser makromolekulare Komplex ist stabil und setzt keine großen Mengen Eisen in Form von freien Ionen im Magen-Darm-Trakt frei. Die Struktur des Kerns des Komplexes ähnelt der natürlichen Eisenverbindung - Ferritin. Aufgrund dieser Ähnlichkeit ist Fe3+ aus dem Darm tritt das Blut nur durch aktive Absorption ein, was die Unmöglichkeit einer Überdosis (und Intoxikation) durch das Medikament im Gegensatz zu einfachen Eisensalzen erklärt, deren Absorption entlang des Konzentrationsgradienten auftritt.

    Eisen (III) -hydroxid-Polymaltozat ist Eisen-Dextrin, anders als Fe (II) -Hydroxid-Polyisomaltozat - Eisen-Dextran, enthält keine Dextrane, was es wahrscheinlicher macht, dass sich anaphylaktische Reaktionen entwickeln. Außerhalb der mehrkernigen Zentren von Hydroxid Fe3+ sind von vielen nicht-kovalent gebundenen Polymaltosemolekülen umgeben und bilden einen Komplex mit einer Gesamtmolekularmasse von 50.000.Ja, der so groß ist, dass seine Diffusion durch die Membranen der Darmschleimhaut ungefähr 40 mal geringer ist als die von Fe-Hexahydrat2+.

    Das absorbierte Eisen wird in einer Ferritin-verwandten Form hauptsächlich in der Leber abgelagert. Später ist Eisen im Hämoglobin im Knochenmark enthalten. Eisen, das Teil von Eisen (III) von Polymethyltosathydroxid ist, besitzt im Gegensatz zu einfachen Eisensalzen keine prooxidativen Eigenschaften, was zu einer Verringerung der Oxidation von LDL und VLDL führt.

    Füllt schnell Eisenmangel im Körper auf, stimuliert Erythropoese, stellt Hämoglobin wieder her.

    Maltofer® verfärbt Zahnschmelz nicht.

    Pharmakokinetik:

    Das Eisen, das in der Zubereitung von Maltofer® enthalten ist, kommt durch aktiven Transport vom Darm zum Blut. Der Grad der Resorption nach oraler Verabreichung hängt vom Grad des Eisenmangels (je größer das Defizit, desto höher die Absorption) und der Dosis des Arzneimittels ab (je höher die Dosis, desto schlechter die Absorption). Der aktivste Absorptionsprozess findet im Duodenum und Jejunum statt. Der nichtgesaugte Teil von Fe3+ wird mit kalorischen Massen ausgeschieden.

    Indikationen:
    • Behandlung von latentem (LJ) und klinisch ausgeprägtem Eisenmangel (Eisenmangelanämie - IDA).
    • Erhöhter Bedarf an Eisen aufgrund von Schwangerschaft, Stillzeit, Blutspende, intensivem Wachstum, Vegetarismus und älteren Menschen.
    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels
    • Eisenüberladung (zB Hämosiderose und Hämochromatose)
    • Beeinträchtigung der Eisenverwertung (zB Bleianämie, sideroblastische Anämie)
    • Nicht-Eisenmangelanämie (z. B. hämolytische Anämie oder megaloblastische Anämie, die durch einen Mangel an Vitamin B12 verursacht wird)
    • Mangel an Zucker / Isomaltase, Unverträglichkeit gegenüber Fructose, Glucose-Galactose-Malabsorption, da das Medikament Saccharose und enthält Sorbitol.
    • Kinder unter 12 Jahren (aufgrund der Notwendigkeit, kleine Dosen in dieser Altersgruppe zu verschreiben, wird empfohlen, das Präparat Maltofer® Tropfen zur oralen Verabreichung oder Maltofer® Sirup zu verwenden).
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In kontrollierten Studien bei Schwangeren nach dem ersten Trimester der Schwangerschaft gab es keine unerwünschte Wirkung des Arzneimittels auf die Mutter und den Fötus. Es gibt keinen Hinweis auf eine unerwünschte Wirkung des Arzneimittels auf den Fötus während des ersten Trimesters der Schwangerschaft.

    In kleinen Mengen kann unverändertes Eisen aus dem Polymaltosekomplex in die Muttermilch eindringen, das Auftreten von Nebenwirkungen bei gestillten Säuglingen ist jedoch unwahrscheinlich.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb.

    Die tägliche Dosis kann auf einmal eingenommen werden. Das Medikament sollte während oder unmittelbar nach den Mahlzeiten eingenommen werden.

    Die Lösung zum Einnehmen kann mit Frucht- und Gemüsesäften oder mit alkoholfreien Getränken gemischt werden. Zur gleichen Zeit ändert sich der Geschmack von Getränken nicht und die Wirksamkeit des Medikaments nimmt nicht ab.

    Die Tagesdosis des Medikaments hängt vom Grad des Eisenmangels ab (siehe Tabelle der Tagesdosen).

    Tabelle der täglichen Dosen:

    Kategorie der Patienten

    IDA

    LJ

    Erhöhter Bedarf an Eisen

    Erwachsene,

    stillende Frauen

    1-3 Flaschen

    (100-300 mg Eisen)

    1 Flasche

    (50-100 mg Eisen)

    *

    (50-100 mg Eisen)

    Schwanger

    Frau

    2-3 Flaschen

    (200-300 mg Eisen)

    1 Flasche

    (100 mg Eisen)

    1 Flasche

    (100 mg Eisen)

    * Aufgrund der Notwendigkeit, kleine Dosen für diese Indikationen zu verschreiben, wird empfohlen, die Zubereitung Maltofer® Tropfen zur oralen Verabreichung oder Maltofer® Sirup zu verwenden.

    Die Behandlungsdauer für einen klinisch signifikanten Eisenmangel (Eisenmangelanämie) beträgt 3-5 Monate vor der Normalisierung des Hämoglobingehaltes. Danach sollte das Arzneimittel in einer Dosis zur Behandlung von latentem Eisenmangel noch einige Monate und für schwangere Frauen, zumindest bis zur Geburt Eisenspeicher wiederherzustellen.

    Die Dauer der Behandlung von latentem Eisenmangel beträgt 1-2 Monate.

    Bei klinisch schwerem Eisenmangel erfolgt 2-3 Monate nach Beginn der Behandlung eine Normalisierung des Hämoglobingehaltes und die Wiederauffüllung der Eisenspeicher.

    Nebenwirkungen:

    Sehr selten (größer oder gleich 0,001% und weniger als 0,01%) können gastrointestinale Reizsymptome auftreten, wie Überflussgefühl, Oberbauchdruck, Übelkeit, Verstopfung oder Durchfall.

    Vielleicht die dunkle Färbung des Stuhls, verursacht durch die Freisetzung von nicht absorbiertem Eisen (ein klinischer Wert spielt keine Rolle).

    Überdosis:

    Bis heute wurden im Falle einer Überdosierung von Medikamenten weder Toxizität noch Anzeichen einer Eisenüberladung berichtet.

    Interaktion:

    Wechselwirkung mit anderen Drogen ist nicht identifiziert worden.

    Spezielle Anweisungen:Bei der Verschreibung eines Patienten mit Diabetes ist zu beachten, dass 1 Flasche 0,11 Broteinheiten enthält.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp.cf zu fahren. und Pelz:

    Betrifft nicht.

    Formfreigabe / Dosierung:
    Lösung für die orale Verabreichung 20 mg / ml.
    Verpackung:
    5 ml in Flaschen aus transparentem Glas der hydrolytischen Klasse III, verschlossen mit dehnbaren Polyethylenkappen. Für 10 Fläschchen zusammen mit der Gebrauchsanweisung werden in einer Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N011981 / 05
    Datum der Registrierung:05.10.2011
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Datum der Stornierung:2017-07-19
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Vifor (International) Inc.Vifor (International) Inc. Schweiz
    Hersteller: & nbsp;
    GEYMONAT Italien
    Darstellung: & nbsp;Takeda Arzneimittel AGTakeda Arzneimittel AG
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;28.03.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben