Aktive SubstanzRimantadinRimantadin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Orvirem®
    Sirup nach innen d / Kinder 
       
  • Remantadin®
    Kapseln nach innen 
    Olainfarm, AO     Lettland
  • Remantadin®
    Pillen nach innen 
    EN. PHARM, LTD.     Russland
  • Remantadin®
    Pillen nach innen 
    ROSFARM, LLC     Russland
  • Rimantadin
    Pillen nach innen 
    NGO Farmvilar, OOO     Russland
  • Rimantadin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Rimantadin
    Pillen nach innen 
    MARBIOFARM, OJSC     Russland
  • Rimantadin
    Pillen nach innen 
  • Rimantadin
    Pillen nach innen 
  • Rimantadin
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Rimantadin
    Pillen nach innen 
    EVROFARM, CJSC     Russland
  • Rimantadin
    Pillen nach innen 
  • Rimantadin
    Pillen nach innen 
  • Rimantadin
    Pillen nach innen 
  • Rimantadine Avecsima
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Rimantadin Aktitab
    Pillen nach innen 
  • Rimantadine Kinder
    Sirup nach innen d / Kinder 
  • Dosierungsform: & nbsp;Sirup für Kinder
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz:

    Rimantadinhydrochlorid - 2 mg;

    Hilfsstoffe:

    Saccharose (granulierter Zucker) 770 mg, Natriumalginat (MANUCOL, Grindsted Alginate FD 120) 3,2 mg, Azorubinfarbstoff (Carmoazin) 0,013 mg, gereinigtes Wasser 1,0 ml.

    Beschreibung:Eine dicke Flüssigkeit von rosa oder hellroter Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antivirales Mittel
    ATX: & nbsp;

    J.05.A.C.   Cyclische Amine

    J.05.A.C.02   Rimantadin

    Pharmakodynamik:Rimantadin antivirales Mittel, Adamantanderivat; ist gegen verschiedene Stämme des Influenza-A-Virus wirksam. Als schwache Basis Rimantadin wirkt durch Erhöhung des pH-Wertes des Endosoms, die eine Membran aus Vakuolen aufweisen, die die Viruspartikel nach dem Eindringen in die Zelle umgeben. Die Verhinderung der Ansäuerung in diesen Vakuolen blockiert die Fusion der viralen Hülle mit der Endosommembran, wodurch der Transfer des viralen genetischen Materials in das Cytoplasma der Zelle verhindert wird. Rimantadin hemmt auch die Freisetzung von Viruspartikeln aus der Zelle, d. h. unterbricht die Transkription des Virusgenoms.
    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung Rimantadin fast vollständig im Darm absorbiert. Die Absorption ist langsam. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt etwa 40%. Das Verteilungsvolumen: die Erwachsenen - 17-25 l / kg, die Kinder - 289 l / kg. Die Konzentration im Nasensekret ist 50% höher als die Plasmakonzentration. Die maximale Konzentration von Rimantadin im Blutplasma (Cmax) mit der Einnahme von 100 mg einmal täglich - 181 ng / ml, 100 mg zweimal täglich - 416 ng / ml.

    Metabolisiert in der Leber. Halbwertzeit (T1/2) - 24-36 Stunden; wird über die Nieren 15% - unverändert, 20% - in Form von Hydroxylmetaboliten ausgeschieden.

    Bei chronischem Nierenversagen T1/2 erhöht sich um 2 mal. Bei Personen mit Nierenversagen und bei älteren Menschen kann es in toxischen Konzentrationen akkumulieren, wenn die Dosis nicht im Verhältnis zur Abnahme der Kreatinin-Clearance korrigiert wird.

    Indikationen:

    Prävention und frühzeitige Behandlung von Influenza A bei Kindern älter als 1 Jahr.

    Vorbeugung, Rimantadin kann im Kontakt mit krank zu Hause, mit der Ausbreitung der Infektion in geschlossenen Gruppen und mit einem hohen Risiko von Krankheiten während der Grippeepidemie wirksam sein.

    Kontraindikationen:

    - akute Lebererkrankung;

    - Akute und chronische Nierenerkrankung;

    - Thyreotoxikose;

    - Schwangerschaft und Stillzeit;

    - Kinder unter 1 Jahr;

    - Überempfindlichkeit gegen Rimantadin und die Bestandteile des Arzneimittels;

    - Mangel an Zucker / Isomaltase;

    - Unverträglichkeit gegenüber Fructose;

    Glucose-Galactose-Malabsorption.

    Vorsichtig:Epilepsie (einschließlich in der Geschichte), schwere chronische Niereninsuffizienz, Leberversagen, Diabetes mellitus.
    Dosierung und Verabreichung:

    Therapeutisches Schema:

    Nehmen Sie das Innere (nach dem Essen) mit Wasser, nach dem folgenden Schema: für Kinder von 1 Jahr bis 3 Jahren - am ersten Tag 10 ml (2 Teelöffel) Sirup (20 mg) 3 mal am Tag (Tagesdosis - 60 mg); 2 und 3 Tage - 10 ml 2 mal täglich (Tagesdosis - 40 mg), 4 Tage - 5 Tage - 10 ml einmal täglich (Tagesdosis - 20 mg).

    Kinder von 3 bis 7 Jahren - am ersten Tag - 15 ml (3 Teelöffel) Sirup (30 mg) 3-mal täglich (Tagesdosis - 90 mg); 2 und 3 Tage - 3 Teelöffel 2 mal täglich (Tagesdosis - 60 mg), 4 Tage - 5 Tage - 3 Teelöffel 1 Mal pro Tag (Tagesdosis - 30 mg).Kinder von 7 bis 10 Jahren von 25 ml (5 Teelöffel) Sirup (50 mg) 2 mal täglich für 5 Tage (Tagesdosis - 100 mg).

    Kinder von 11 bis 14 Jahren, 25 ml (5 Teelöffel) Sirup (50 mg) 3 mal täglich für 5 Tage (Tagesdosis von -150 mg).
    Präventivschema:

    Zur Prophylaxe gelten:

    Kinder von 1 Jahr bis 3 Jahre - 10 ml (2 Teelöffel) Sirup (20 mg) 1 Mal pro Tag, Kinder von 3 bis 7 Jahren - 15 ml (3 Teelöffel) Sirup (30 mg) 1 Mal pro Tag, Kinder über 7 Jahre - 25 ml (5 Teelöffel) Sirup (50 mg) einmal täglich für 10-15 Tage.

    Beachtung! Die tägliche Dosis von Rimantadin sollte 5 mg pro kg Körpergewicht nicht überschreiten.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Erbrechen, Oberbauchschmerzen, Blähungen, Anorexie;

    Vom zentralen Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, neurologische Reaktionen, Konzentrationsstörungen;

    Andere: Hyperbilirubinämie, allergische Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria), Asthenie.

    Überdosis:Fälle von Überdosierungen wurden nicht beobachtet.
    Interaktion:

    Pharmakodynamik: Rimantadin reduziert die Wirksamkeit von Antiepileptika.

    Pharmakokinetik: Adsorbentien, Adstringentien und Hüllmittel reduzieren die Resorption von Rimantadin.

    Harnsäuernde Mittel (Acetazolamid, Natriumhydrogencarbonatusw.) erhöhen die Konzentration von Rimantadin.

    Paracetamol und Askorbinsäure Reduziere die maximale Konzentration Rimantadin im Blutplasma um 11%.

    Cimetidin reduziert die Clearance von Rimantadin um 18%.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Anwendung von Rimantadin für 2-3 Tage vor und 6-7 Stunden nach Beginn der klinischen Manifestationen von Influenza A reduziert die Schwere der Krankheitssymptome und den Grad der serologischen Reaktion. Einige therapeutische Wirkung kann auch manifestiert werden, wenn Rimantadin innerhalb von 18 Stunden nach dem Auftreten der ersten Symptome der Influenza ernannt.

    Wenn es verwendet wird, kann eine Verschlimmerung der chronischen Komorbidität auftreten.

    Bei Patienten mit Epilepsie ist Rimantadin mit einem erhöhten Risiko epileptischer Anfälle verbunden.

    15 ml Sirup entspricht 1 Broteinheit (XE), die bei der Verschreibung eines Patienten mit Diabetes mellitus berücksichtigt werden sollte.

    Vielleicht die Entstehung von arzneimittelresistenten Viren.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Angesichts der Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen des zentralen Nervensystems sollte bei der Verwaltung von Fahrzeugen und Mechanismen Vorsicht walten gelassen werden.
    Formfreigabe / Dosierung:Sirup zur oralen Verabreichung 2 mg / ml.
    Verpackung:Flaschen aus dunklem Glas / Flaschen für flüssige Darreichungsformen aus Polyethylenterephthalat à 100 ml. Die Flasche wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:Р N000044 / 01
    Datum der Registrierung:30.08.2011 / 14.09.2015
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.06.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben