Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antihypoxantien und Antioxidantien

Mittel zur Korrektur von Störungen bei Alkoholismus, toxischen und Drogenabhängigkeit

In der Formulierung enthalten
  • Astrox
    Lösung w / m in / in 
    HOMEKSFARM LLC     Russland
  • Medomex®
    Pillen nach innen 
       
  • Mexident®
    Lösung w / m in / in 
    TSV FIT MEKSIDANT TOV     Russland
  • Mexidol®
    Lösung w / m in / in 
    FARMASOFT NPK, LLC     Russland
  • Mexidol®
    Pillen nach innen 
    FARMASOFT NPK, LLC     Russland
  • Mexidol® FORTE 250
    Pillen nach innen 
    FARMASOFT NPK, LLC     Russland
  • Mexicor®
    Lösung w / m in / in 
    EcoFarmInvest, LLC     Russland
  • Mexicor®
    Kapseln nach innen 
    EcoFarmInvest, LLC     Russland
  • Mieleklek-Lekpharm
    Lösung w / m in / in 
    LEKFARM, SOOO     Republik Weißrussland
  • Mexiprem ®
    Lösung w / m in / in 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Mexiprem ®
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Mexinin®
    Lösung w / m in / in 
    BRENDFARMA, LLC     Russland
  • Metostabil
    Lösung w / m in / in 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Metostabil
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • MetucinWel
    Lösung w / m in / in 
    VELFARM, LLC     Republik San Marino
  • Neurokardie
    Lösung w / m in / in 
  • Neurox®
    Lösung w / m in / in 
  • Proinin®
    Lösung w / m in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Cerekard
    Lösung w / m in / in 
    EKOFARMPLUS, CJSC     Russland
  • АТХ:

    N.07.X.X   Andere Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems

    Pharmakodynamik:

    Pharmakologische Wirkung - antioxidativ, membranstabilisierend, nootropisch, zerebroschützend, adaptogen, anxiolytisch.

    Es hemmt die Lipidperoxidation, erhöht die Aktivität des antioxidativen Systems, aktiviert die Energie-synthetisierenden Funktionen der Mitochondrien, verbessert den Energiestoffwechsel in der Zelle, hilft dabei, das Niveau der Makroerge zu erhalten, auch unter Stress-Hypoxie. Aktiviert intrazelluläre Synthese von Protein und Nukleinsäuren, enzymatische Prozesse des Krebs-Zyklus, fördert die Verwertung von Glucose, Synthese und intrazelluläre Akkumulation von ATP. Es stellt die Struktur und Funktion von Membranen wieder her, moduliert membrangebundene Enzyme, Ionenkanäle, Transportsysteme von Neurotransmittern, Rezeptorkomplexe, einschließlich GABA-Benzodiazepin, Acetylcholin, verbessert die synaptische Übertragung und die Wechselbeziehung von Gehirnstrukturen.

    Verbessert den Stoffwechsel und die Blutversorgung des Gehirns, die rheologischen Eigenschaften von Blut und Mikrozirkulation, die Funktion des Immunsystems, unterdrückt die Thrombozytenaggregation. Es hat antihypoxische, zerebroschützende, anxiolytische, Anti-Stress, Nootropikum (Verbesserung der Gedächtnisleistung, Aufmerksamkeit, geistige Leistungsfähigkeit ), antihypnotische, anti-alkoholische, antikonvulsive, anti-Parkinson und vegetotrophe Wirkung. Reduziert den Gesamtcholesterin- und LDL-Spiegel und verursacht eine Rückbildung von atherosklerotischen Veränderungen in den Arterien (lipidsenkende und antiatherogene Wirkung). Hat anti-ischämische Eigenschaften: verbessert den Blutfluss, begrenzt den Bereich der ischämischen Schäden und regt reparative Prozesse an. Erhöht die Widerstandsfähigkeit des Organismus gegenüber extremen Faktoren und sauerstoffabhängigen Krankheitszuständen wie Schock, Stress, Schlafentzug, Hypoxie, Hirndurchblutungsstörungen, Hirntrauma, Ischämie, Elektroschock, körperliche und geistige Überlastung, Konfliktsituationen, Intoxikation (Ethanol und ETC.). Verlangsamt den Alterungsprozess. Die antialkoholische Wirkung äußert sich in der ernüchternden Wirkung und der Motivationsschwäche und dient dazu, das Entzugssyndrom zu stoppen und akute Vergiftungen zu behandeln. Gleichzeitige Aufnahme mit Alkohol verschärft die Vergiftung nicht, sondern verhindert sie. Reduziert die Resistenz gegen Psychopharmaka und verstärkt deren Wirkung, wodurch die therapeutischen Dosen und die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Nebenwirkungen reduziert werden können. Radioprotektive Eigenschaften können für vorbeugende Zwecke mit einem erhöhten Grad an Strahlung verwendet werden.

    In experimentellen und klinischen placebokontrollierten Studien wird eine hohe Wirksamkeit von Oxymethylethylpyridinsuccinat in der komplexen Therapie des ischämischen Schlaganfalls (100-1000 mg pro Tag intravenös tropfen) gezeigt, was sich in einer Regression von Bewusstseinsstörungen und Anzeichen vasomotorischer Instabilität, Beschleunigung von Wiederherstellung der motorischen Funktionen.

    Bei Kindern erhöhte die Aufnahme des Medikaments (10 mg / kg oral pro Tag) in das Schema der Therapie der nicht-paroxysmalen supraventrikulären Tachykardie und des Sinusknotenschwäche-Syndroms die Wirksamkeit der Behandlung um durchschnittlich 20-27%.

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption ist schnell. Biotransformation in der Leber durch Glucuronierung. Halbwertzeit bei Verabreichung von 4,7-5 Stunden. Elimination durch die Nieren (0,3% für 12 Stunden in unveränderter Form, 50% für 12 Stunden in Form von Metaboliten).

    Indikationen:

    Injektion: akute und chronische Hirndurchblutungsstörungen, einschließlich ischämischer Schlaganfall und seine Folgen; zirkulierende Enzephalopathie, vegetativ bedingte Dystonie; psychosomatische Erkrankungen; neurotische und neuroseähnliche Störungen mit Angst, Angst, emotionalem Stress; Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen, geistige Behinderung; psychische und neurologische Erkrankungen im Alter, Atherosklerose der Hirngefäße; Linderung des Alkoholentzugsyndroms, begleitet von neurosenähnlichen und vegetativ-vaskulären Störungen; akute Intoxikation mit Antipsychotika; akute eitrig-entzündliche Prozesse der Bauchhöhle: akute nekrotische Pankreatitis, Peritonitis (als Teil der komplexen Therapie).

    Pillen: ischämische Herzkrankheit (komplexe Therapie).

    V.F10-F19.F10.3   Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkoholkonsum - Entzugserscheinungen

    V. F40-F48.F40.0   Agoraphobie

    V. F90-F98.F90.0   Verletzung von Aktivität und Aufmerksamkeit

    VI.G20-G26.G24   Dystonie

    VI.G90-G99.G93.4   Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet

    IX.I60-I69.I63   Hirninfarkt

    IX.I60-I69.I67.2   Zerebrale Atherosklerose

    IX.I60-I69.I69   Auswirkungen von zerebrovaskulären Erkrankungen

    XIX.T36-T50.T43.4   Vergiftung mit Neuroleptika-Derivaten der Phenothiazin-Reihe von Butyrophenon und Thioxanthen

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Oxymethylethyl Pyridinsuccinat und / oder Pyridoxin, akute Verletzungen der Leber-und Nierenfunktion, Schwangerschaft, Stillzeit. Bei Kindern unter 1 Jahr kontraindiziert.

    Vorsichtig:

    Kinder unter 18 Jahren (Sicherheit und Wirksamkeit nicht bestimmt).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie der Empfehlungen für FDA ist nicht definiert. Kontraindiziert (ausreichende klinische Erfahrung in der Schwangerschaft und während des Stillens ist nicht verfügbar).

    Dosierung und Verabreichung:

    Parenteral: intramuskulär oder intravenös (Tropf oder Tropf).

    Intravenös sprühen (für 5-7 Minuten) oder tropfen (40-60 Tropfen pro Minute), wird eine physiologische Lösung von Natriumchlorid als Lösungsmittel verwendet. Das Dosierungsschema wird individuell ausgewählt. Die Anfangsdosis von 50-100 mg 1-3 mal pro Tag, dann wird die Dosis allmählich erhöht, um eine therapeutische Wirkung zu erhalten. Die maximale Dosis beträgt bis zu 800 mg pro Tag.

    Akute Störungen der Hirndurchblutung: als Teil der komplexen Therapie - tropfen intravenös 200-300 mg pro Tag in den ersten 2-4 Tagen, dann intramuskulär bei 100 mg 3-mal täglich. Die Dauer der Behandlung beträgt 10-14 Tage.

    Dyscirculatory Enzephalopathie (Dekompensationsphase): intravenös sprühen oder tropfen, 100 mg 2-3 mal täglich für 14 Tage, dann intramuskuläre Injektion von 100 mg pro Tag für 14 Tage fortsetzen. Prävention der zirkulierenden Enzephalopathie: intramuskulär bei 100 mg zweimal täglich für 10-14 Tage.

    Leichte kognitive Beeinträchtigung bei älteren Patienten, Angststörungen: intramuskulär 100-300 mg pro Tag für 14-30 Tage.

    Abstinenz-Syndrom: 100-200 mg intramuskulär 2-3 mal am Tag oder intravenös tropfen 1-2 mal täglich für 5-7 Tage.

    Akute Intoxikation mit Neuroleptika: intravenös 50-300 mg pro Tag für 7-14 Tage.

    Akute Pankreasnekrose, Peritonitis: in der prä- und postoperativen Phase verwendet, hängt die Dosierung von der Prävalenz des Prozesses, der Schwere der Erkrankung.

    Innen: 0,1 g 3 mal am Tag. Die Dauer des Kurses beträgt mindestens 2 Monate. Wiederholte Kurse - auf Anraten eines Arztes.

    Nebenwirkungen:

    Übelkeit, trockener Mund, allergische Reaktionen, Durchfall.

    Überdosis:

    Symptome: Schlafstörungen (Schlaflosigkeit, in einigen Fällen - Schläfrigkeit); mit intravenöser Verabreichung - eine unwesentliche und kurzfristige (bis zu 1,5-2 h) Erhöhung des Blutdrucks.

    Behandlung: in der Regel ist nicht erforderlich - die Symptome der Schlafstörung verschwinden von selbst innerhalb von 24 Stunden. In schweren Fällen mit Schlaflosigkeit wird empfohlen, Schlaftabletten zu nehmen. Mit übermäßigen Blutdruckanstieg - blutdrucksenkende Medikamente unter Kontrolle des Blutdrucks.

    Interaktion:

    Stärkt die Wirkung von Benzodiazepin-Anxiolytika, Antiparkinson und Carbamazepin; verstärkt die Wirkung von Nitraten.

    Reduziert die toxische Wirkung von Ethylalkohol.

    Spezielle Anweisungen:

    Mit Vorsicht gilt während der Arbeit Fahrer von Fahrzeugen und Personen, deren Beruf mit erhöhter Konzentration der Aufmerksamkeit verbunden ist.

    Anleitung
    Oben