Aktive SubstanzEthylmethylhydroxypyridinsuccinatEthylmethylhydroxypyridinsuccinat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Astrox
    Lösung w / m in / in 
    HOMEKSFARM LLC     Russland
  • Medomex®
    Pillen nach innen 
       
  • Mexident®
    Lösung w / m in / in 
    TSV FIT MEKSIDANT TOV     Russland
  • Mexidol®
    Lösung w / m in / in 
    FARMASOFT NPK, LLC     Russland
  • Mexidol®
    Pillen nach innen 
    FARMASOFT NPK, LLC     Russland
  • Mexidol® FORTE 250
    Pillen nach innen 
    FARMASOFT NPK, LLC     Russland
  • Mexicor®
    Lösung w / m in / in 
    EcoFarmInvest, LLC     Russland
  • Mexicor®
    Kapseln nach innen 
    EcoFarmInvest, LLC     Russland
  • Mieleklek-Lekpharm
    Lösung w / m in / in 
    LEKFARM, SOOO     Republik Weißrussland
  • Mexiprem ®
    Lösung w / m in / in 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Mexiprem ®
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Mexinin®
    Lösung w / m in / in 
    BRENDFARMA, LLC     Russland
  • Metostabil
    Lösung w / m in / in 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Metostabil
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • MetucinWel
    Lösung w / m in / in 
    VELFARM, LLC     Republik San Marino
  • Neurokardie
    Lösung w / m in / in 
  • Neurox®
    Lösung w / m in / in 
  • Proinin®
    Lösung w / m in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Cerekard
    Lösung w / m in / in 
    EKOFARMPLUS, CJSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung
    Zusammensetzung:

    1 Ampulle (2 ml) enthält als eine aktive Substanz Ethylmethylhydroxypyridinsuccinat - 100 mg;

    1 Ampulle (5 ml) enthält als eine aktive Substanz Ethylmethylhydroxypyridinsuccinat 250 mg;

    1 Ampulle (10 ml) enthält als eine aktive Substanz Ethylmethylhydroxypyridinsuccinat - 500 mg;

    1 Ampulle (20 ml) enthält als eine aktive Substanz Ethylmethylhydroxypyridinsuccinat - 1000 mg;

    Hilfsstoffe: Natriumdisulfit, Wasser zur Injektion.

    Beschreibung:Farblose oder leicht gelbliche transparente Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antioxidans
    ATX: & nbsp;

    N.07.X.X   Andere Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems

    Pharmakodynamik:

    Ethylmethylhydroxypyridinsuccinat (EMGPS) ist ein Inhibitor von radikalischen Prozessen, ein Membranprotektor, der antihypoxische, stressschützende, nootropische, antikonvulsive und anxiolytische Wirkungen besitzt. Bezieht sich auf die Klasse der 3-Oxypyridine. Der Wirkmechanismus beruht auf antioxidativen und membranschützenden Eigenschaften. Unterdrückt Lipidperoxidation, erhöht die Aktivität von Superoxid-Oxidase, erhöht das Verhältnis von Lipid-Protein, verbessert die Struktur und Funktion der Zellmembran.Moduliert die Aktivität von membrangebundenen Enzymen, Rezeptor-Komplexe, die ihre Bindung an Liganden erleichtert, die Konservierung von der strukturell funktionellen Organisation von Biomembranen, dem Transport von Neurotransmittern und der Verbesserung der synaptischen Übertragung. Erhöht die Konzentration von Dopamin im Gehirn. Erhöht die kompensatorische Aktivierung der aeroben Glykolyse und reduziert den Grad der Hemmung der oxidativen Prozesse im Krebs-Zyklus unter Bedingungen der Hypoxie mit einem Anstieg der Adenosintriphosphat und Kreatinphosphat, aktiviert die Energie produzierende Funktion der Mitochondrien. Erhöht den Widerstand des Körpers gegen die Auswirkungen verschiedener schädlicher Faktoren bei pathologischen Zuständen (Schock, Hypoxie und Ischämie, zerebrale Durchblutungsstörungen, Intoxikation mit Ethanol und Antipsychotika). Es verbessert den Stoffwechsel und die Durchblutung des Gehirns, Mikrozirkulation und rheologische Eigenschaften des Blutes, reduziert die Thrombozytenaggregation. Stabilisiert die Membranen der Blutzellen (Erythrozyten und Blutplättchen) und verringert so die Wahrscheinlichkeit einer Hämolyse. Hat eine hypolipidämische Wirkung, reduziert den Gehalt an Gesamtcholesterin und Lipoproteinen niedriger Dichte. Normalisiert metabolische Prozesse im ischämischen Myokard, reduziert die Nekrosezone, stellt elektrische Aktivität und Myokardkontraktilität wieder her und / oder verbessert sie und erhöht auch die koronare Durchblutung in der ischämischen Zone. erhöht die antianginöse Aktivität von Nitro-Medikamenten, reduziert die Auswirkungen des Reperfusionssyndroms bei akuter Koronarinsuffizienz.

    Die stressschützende Wirkung manifestiert sich in der Normalisierung des Post-Stress-Verhaltens, somato-vegetativen Störungen, der Wiederherstellung von Schlaf-Wach-Zyklen, gestörten Lern- und Gedächtnisprozessen und der Reduktion dystrophischer Veränderungen in verschiedenen Hirnstrukturen.

    Ethylmethylmercaptopyridinsuccinat hat eine ausgeprägte antitoxische Wirkung auf Entzugssymptome, beseitigt neurologische und neurotoxische Manifestationen einer akuten Alkoholintoxikation, korrigiert Verhaltens- und kognitive Beeinträchtigungen.Unter dem Einfluss von Ethylmethylhydroxypyridinsuccinat wird die Wirkung von Tranquilizern, Neuroleptika, Antidepressiva, Hypnotika und Antikonvulsiva verstärkt, was es erlaubt, ihre Dosen zu reduzieren und Nebenwirkungen zu reduzieren.

    Pharmakokinetik:

    Bei intramuskulärer Verabreichung wird das Arzneimittel 4 Stunden nach der Verabreichung im Blutplasma bestimmt. Die Zeit, um die maximale Konzentration für die intramuskuläre Injektion zu erreichen, beträgt 0,3-0,58 Stunden. Die maximale Konzentration für die intramuskuläre Injektion bei einer Dosis von 400-500 mg beträgt 2,5-4 μg / ml. Ethylmethylhydroxypyridinsuccinat schnell aus dem Blutkreislauf in Organe und Gewebe und wird schnell aus dem Körper ausgeschieden. Die durchschnittliche Retentionszeit des Arzneimittels im Körper mit intramuskulärer Injektion beträgt 0,7-1,3 Stunden. Es wird in der Leber durch Glucuronierung metabolisiert. Es wird schnell im Urin hauptsächlich in Form von Metaboliten (50% in 12 Stunden) und in einer unbedeutenden Menge - unverändert (0,3% pro 12 Stunden) - ausgeschieden. Die intensivste Ausgabe ist für die ersten 4 Stunden nach Einnahme der Droge. Die Indices der Ausscheidung von unveränderten Drogen und Metaboliten im Urin weisen eine signifikante individuelle Variabilität auf.

    Indikationen:

    - Akute Hirndurchblutungsstörungen (im Rahmen einer komplexen Therapie);

    - Schädel-Hirn-Trauma, Folgen von Schädel-Hirn-Verletzungen;

    - Enzephalopathie;

    - Syndrom der vegetativen (neurocirculatory) Dystonie;

    - leichte kognitive Störungen atherosklerotischen Ursprungs;

    - Angststörungen in neurotischen und neuroseähnlichen Zuständen;

    - akuter Myokardinfarkt (ab dem ersten Tag) im Rahmen einer komplexen Therapie;

    - primäres Offenwinkelglaukom verschiedener Stadien als Teil der komplexen Therapie;

    - Linderung des Entzugssyndroms bei Alkoholismus mit Prävalenz von neurosenähnlichen und vegetativ-vaskulären Erkrankungen;

    - akute Intoxikation mit Antipsychotika.

    Kontraindikationen:

    - Pübermäßige individuelle Empfindlichkeit gegenüber dem Medikament oder seinen Komponenten;

    - akute Niereninsuffizienz;

    - akutes Leberversagen;

    - Schwangerschaft;

    - Stillen;

    - Kindheit.

    Vorsichtig:

    Allergische Erkrankungen und Reaktionen in der Anamnese, einschließlich Überempfindlichkeit gegen Sulfite.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intramuskulär (in / m) oder intravenös (intravenös) (Jet oder Tropf). Bei der Infusionsmethode der Verabreichung sollte das Arzneimittel in einer 0,9% igen Natriumchloridlösung verdünnt werden. Jet Neurox® wird langsam für 5-7 Minuten injiziert, tropft - mit einer Geschwindigkeit von 40-60 Tropfen pro Minute. Die maximale Tagesdosis sollte 1200 mg nicht überschreiten.

    Bei akuten Hirndurchblutungsstörungen Neurox® wird in der komplexen Therapie in den ersten 10-14 Tagen angewendet - intravenöse Infusion 200-500 mg 2-4 mal täglich, dann 200-250 mg intravenös 2-3 mal täglich für 2 Wochen.

    Bei Schädel-Hirn-Trauma und Folgen von Schädel-Hirn-Verletzungen Neurox® wird für 10-15 Tage intravenös in einem Tropf von 200-500 mg 2-4 mal täglich angewendet.

    Mit zirkulierender Enzephalopathie in der Phase der Dekompensation Neurox® sollte 14 Tage lang 1-2 Mal täglich intravenös oder in Tropfen mit einer Dosis von 200-500 mg verabreicht werden. Dann - in / m bei 100-250 mg / Tag für die nächsten 2 Wochen.

    Für den Verlauf der Prophylaxe der dyscirculativen Enzephalopathie Neurox® wird in einer Dosis von 200-250 mg zweimal täglich für 10-14 Tage verabreicht.

    Mit neurozirkulatorischer Dystonie, neurotischen und neurosenähnlichen Zuständen das Medikament wird 14 Tage lang in 50 mg / Tag bei 50-400 mg verabreicht.

    Mit leichter kognitiver Beeinträchtigung bei älteren Patienten und mit Angststörungen das Medikament wird in / m in einer Dosis von 100-300 mg pro Tag für 14-30 Tage verwendet.

    Mit akutem Myokardinfarkt im Rahmen einer komplexen Therapie wird Neurox® für 14 Tage vor dem Hintergrund der traditionellen Myokardinfarkttherapie intravenös oder intravenös verabreicht (einschließlich Nitraten, Betablockern, Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) -Hemmern, Thrombolytika, Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmern und symptomatischen Mitteln) auf Angaben).

    In den ersten 5 Tagen wird Neurox® intravenös verabreicht und für die nächsten 9 Tage kann das Arzneimittel intramuskulär verabreicht werden. Die intravenöse Verabreichung des Arzneimittels erfolgt durch tropfenweise Infusion (langsam) für 30-90 Minuten (in 100-150 ml einer 0,9% igen Lösung von Natriumchlorid oder 5% -iger Dextrose (Glucose)), falls erforderlich, ein langsamer Strahl intravenöse Injektion, Dauer von nicht weniger als 5 Minuten. Die Verabreichung des Medikaments (iv oder IM) erfolgt 3 mal täglich, alle 8 Stunden, die tägliche Dosis beträgt 6-9 mg / kg Körpergewicht, Einzeldosis - 2-3 mg / kg Körpergewicht. Die maximale Tagesdosis sollte 800 mg nicht überschreiten, Einzeldosis - 250 mg.

    Mit Offenwinkelglaukom verschiedene Stadien in der komplexen Therapie Neurox® wird in / m mit 100-300 mg / Tag, 1-3 mal täglich für 14 Tage verabreicht.

    Mit Abstinenz-Alkohol-Syndrom Neurox® wird intravenös oder intravenös in einer Dosis von 200-500 mg 2-3 mal täglich für 5-7 Tage verabreicht.

    In akuter Intoxikation mit Antipsychotika Das Medikament wird intravenös in einer Dosis von 200-500 mg / Tag für 7-14 Tage verabreicht.

    Nebenwirkungen:

    Bei der parenteralen Verabreichung (insbesondere intravenöser Strahl): Trockenheit, "metallischer" Geschmack im Mund, Empfindungen von "verschütteter Hitze" im ganzen Körper, Halsschmerzen und Unwohlsein in der Brust, ein Gefühl von Luftmangel (normalerweise verbunden mit einem übermäßig hohen Verwaltungsrate und sind von kurzer Dauer).

    Bei längerem Gebrauch - Übelkeit, Blähungen, Schlafstörungen (Schläfrigkeit oder Einschlafen).

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Symptome: Schlafstörungen (Schlaflosigkeit, in einigen Fällen - Schläfrigkeit); bei der intravenösen Einführung - die unbedeutende und kurzzeitige Erhöhung (bis zu 1,5-2 ch) des arteriellen Blutdrucks.

    Behandlung: in der Regel ist nicht erforderlich - die Symptome verschwinden von selbst, während des Tages. In schweren Fällen mit Schlaflosigkeit - Nitrazepam 10 mg, Oxazepam 10 mg oder Diazepam 5 mg. Mit übermäßigem Blutdruckanstieg - blutdrucksenkende Medikamente unter Kontrolle des Blutdrucks.

    Interaktion:

    Verbessert die Wirkung von Benzodiazepin-Anxiolytika, Antiepileptika (Carbamazepin), Antiparkinson (Levodopa) von Arzneimitteln, Nitraten.

    Reduziert die toxischen Wirkungen von Ethanol.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Während des Behandlungszeitraums muss beim Fahren von Fahrzeugen und bei der Durchführung anderer potenziell gefährlicher Aktivitäten, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern, vorsichtig vorgegangen werden.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion, 50 mg / ml.

    Verpackung:

    2 ml pro Ampulle Lichtschutzglas mit einem Farbbruchring oder mit einem farbigen Punkt und einer Kerbe. Ein, zwei oder drei Farbringe und / oder ein zweidimensionaler Strichcode und / oder eine alphanumerische Codierung oder ohne zusätzliche Farbringe, ein zweidimensionaler Strichcode und eine alphanumerische Codierung werden zusätzlich auf die Ampullen aufgebracht. 5 Ampullen pro Konturzellenpackung.

    Mit 1, 2, 4 oder 10 Contour-Mesh-Packungen zusammen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    5 ml pro Ampulle Lichtschutzglas mit einem Farbbruchring oder mit einem farbigen Punkt und einer Kerbe. Ein, zwei oder drei Farbringe und / oder ein zweidimensionaler Strichcode und / oder eine alphanumerische Codierung oder ohne zusätzliche Farbringe, ein zweidimensionaler Strichcode und eine alphanumerische Codierung werden zusätzlich auf die Ampullen aufgebracht. 5 Ampullen pro Konturzellenpackung.

    Für 1, 2, 4 Kontur-Gitterpackungen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Für 10 ml oder 20 ml in Ampullen aus Lichtschutzglas mit einem Farbbruchring oder mit einem farbigen Punkt und einer Kerbe. Ein, zwei oder drei Farbringe und / oder ein zweidimensionaler Strichcode und / oder eine alphanumerische Codierung oder ohne zusätzliche Farbringe, ein zweidimensionaler Strichcode und eine alphanumerische Codierung werden zusätzlich auf die Ampullen aufgebracht. 1 Ampulle pro Packung. Nach 1 Kontur acheikowa die Packung zusammen mit der Instruktion über die Anwendung in der Packung aus der Pappe.

    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-007439/09
    Datum der Registrierung:24.09.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BauernhofSirma Soteks, ZAO BauernhofSirma Soteks, ZAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Pharm Unternehmen Sotex CJSC Pharm Unternehmen Sotex CJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben