Aktive SubstanzIsoniazid + Pyrazinamid + Rifampicin + EthambutolIsoniazid + Pyrazinamid + Rifampicin + Ethambutol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Combatub
    Pillen nach innen 
  • Combatub
    Pillen nach innen 
  • Protub®-4
    Pillen nach innen 
  • Ripeg
    nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Forcox
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Dragees
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält

    Wirkstoffe :: Isoniazid - 75 Milligramme pi Male und zu uns id - 400 Milligramme g, rifampizin - 150 Milligramme etambutol-chlorhydrat - 275 Milligramme

    Hilfsstoffe: Kernel: Lactose (Milchzucker), mikrokristalline Cellulose, Polysorbat 80 (Tween 80), Povidon (Polyvinylpyrrolidon nicht-molekulares Medium, Col. Und Don 25), Siliciumdioxidkolloid (Aerosil Marke EIN -300), Carboxymethyl-Natriumstärke (Primogel), Magnesiumstearat. Scheide: Hypromelose E 15, Macrogol 6000 (Polyethylenglykol 6000), Rizinusöl, Wagenfarbe 0.

    Beschreibung:Die Tabletten sind braun, bikonvex, oval, mit einem Risiko, bedeckt mit einer Filmmembran. Eine dünne Schale und ein dunkelbrauner Kern mit dunklen und hellen Imprägnierungen sind auf dem Querschnitt sichtbar.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Anti-Tuberkulose-Medikament.
    ATX: & nbsp;

    J.04.A.M.06   Isoniazid in Kombination mit Pyrazinamid, Rifampicin und Ethambutol

    Pharmakodynamik:

    Rifampicin

    Der Wirkungsmechanismus von Rifampicin ist die Hemmung der DNA-abhängigen RNA-Polymerase. Rifampicin wirkt bakterizid gegen sowohl intrazelluläre als auch extrazelluläre Mikroorganismen.

    Isoniazid

    Isoniazid hat eine bakterizide Wirkung hauptsächlich auf aktiv teilende Zellen Mycobacterium Tuberkulose. Der Mechanismus seiner Wirkung ist die Hemmung der Synthese von Mycolsäuren, die eine Komponente der Zellwand von Mykobakterien sind. Zum Mycobacterium Tuberkulose die minimale Hemmkonzentration (MIC) von Isoniazid beträgt 0,05-0,025 mg / L. Die Resistenz gegen Isoniazid erscheint langsam.

    Pyrazinamid

    Pyrazinamid wirkt bei sauren pH-Werten bakterizid. Es wird angenommen, dass für die Manifestation der bakteriziden Aktivität dieser Präparation die enzymatische Umwandlung von Pyrazinamid in die aktive Form, Pyrazininsäure, notwendig ist.

    Die Empfindlichkeit verschiedener Stämme Mycobacterium Tuberkulose Pyrazinamid hängt von der Aktivität dieses Enzyms ab, die gemessen werden kann Im vitro, So wird die Empfindlichkeit eines bestimmten Stammes beurteilt. Bei sauren pH-Werten, MHM-Pyrazinamid Im vitro ist 20 mg / l. Pyrazinamid beeinflusst nicht atypische Mykobakterien.

    Ethambutol

    Ethambutol ist eine bakteriostatische Droge, die gegen wirksam ist Mycobacterium Tuberkulose, resistent gegen andere Medikamente gegen TB.

    Etambutol unterdrückt die Synthese der Zellwand und blockiert damit den Einschluss von Mycolsäuren. Ethambutol ist praktisch gegen alle Stämme aktiv Mycobacterium Tuberkulose und M. Bovis, sowie gegen nicht-tuberkulöse Mykobakterien. (M. kansasii)

    Pharmakokinetik:

    Rifampicin

    Nach der Einnahme von Protub-4 bei gesunden Erwachsenen erreicht die Höchstkonzentration von Rifampicin im Plasma 7,84 μg / ml. Im Falle einer Nahrungsaufnahme ist die Resorption von Rifampicin, das zu Proteb-4 gehört, um 30% reduziert.

    Die maximale Konzentration von Rifampicin im Plasma ist nach 2 Stunden erreicht. Rifampicin weit im Körper verteilt, verteilt schnell auf Organe und Gewebe (die höchste Konzentration in der Leber und Nieren), dringt in das Knochengewebe, die Konzentration im Speichel-20% des Plasmas. Durch die Blut-Hirn-Schranke (BBB) ​​dringt nur bei einer Entzündung der Hirnhaut ein. Penetriert durch die Plazenta (Konzentration im fetalen Plasma - 33% der Konzentration im mütterlichen Plasma) und in die Muttermilch (gestillte Kinder erhalten nicht mehr als 1% der therapeutischen Dosispräparation). Ungefähr 80% der Dosis ist mit Plasmaproteinen assoziiert. Die Halbwertszeit von Rifampicin beträgt durchschnittlich 3,35 ± 0,66 Stunden. Rifampicin metabolisiert in der Leber zu Deacetyltrifampicin, dieser Metabolit ist aktiv. Rifampicin wird mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden (bis zu 30% der Dosis).

    Isoniazid

    Nach der Einnahme von Protub-4 bei gesunden Erwachsenen erreicht die Spitzenkonzentration von Isoniazid im Plasma nach 2 Stunden 4,75 μg / ml. Die Halbwertszeit von Isoniazid aus dem Plasma beträgt 2-6 Stunden. Isoniazid ist in der Dünndarm- und Leberwand einem ausgeprägten präsystemischen Metabolismus ausgesetzt, wodurch die Plasmakonzentration bei Patienten mit einer schnellen Acetylierung bei Patienten mit langsamer Acetylierung die Hälfte der Konzentration beträgt.

    Es wird in den ersten 24 Stunden im Urin ausgeschieden. Weniger als 10% der Dosis wird mit Kot ausgeschieden. Die Hauptprodukte der Ausscheidung im Urin sind N-Acetylisosin, Monoacetylhydrazin und Isonikotinsäure.

    Pyrazinamid

    Nach der Einnahme von Protub-4 bei gesunden Erwachsenen erreicht die Spitzenkonzentration von Pyrazinamid im Plasma nach 3 Stunden 24,13 μg / ml. Die Halbwertszeit dieses Medikaments beträgt 10-24 Stunden, und es ist im Körper weit verbreitet, es dringt gut in Gewebe und biologische Flüssigkeiten ein, einschließlich Liquor. Seine Konzentrationen im Liquor sind fast identisch mit denen im Blut. In der Leber Pyrazinamid wird zum wichtigsten aktiven Metaboliten Pyrazininsäure. Ungefähr 30-40% der genommenen Dosis wird in Form von Pyrazininsäure und 3,4% in Form von unverändertem Pyrazinamid als Urin ausgeschieden.

    Ethambutol

    Nach Einnahme von Protub-4 bei gesunden Erwachsenen erreicht die Höchstkonzentration von Ethambutol im Plasma nach 2 Stunden 3,45 μg / ml. Ferner nimmt die Konzentration in zwei Phasen ab: Zu Beginn beträgt die Halbwertszeit 4 Stunden und dann 10 Stunden. Ungefähr 50-70% der Dosis werden unverändert im Urin ausgeschieden, der Rest liegt in Form von Aldehyd- und Carboxylmetaboliten vor. Das durchschnittliche Verteilungsvolumen beträgt 3,89 l / kg. Ungefähr 10-40% des Arzneimittels binden an Plasmaproteine. Ein unbedeutender Teil der Dosis wird in der Leber metabolisiert. Metabolit wird im Urin ausgeschieden. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist die Ethambutol-Elimination verlangsamt.

    Indikationen:Proteb-4 ist für die Behandlung des Anfangsstadiums der Lungentuberkulose indiziert. Es wird auch in den Anfangsstadien der extrapulmonalen Tuberkulose gezeigt.
    Kontraindikationen:Proteb-4 ist kontraindiziert:
    - mit erhöhter Empfindlichkeit gegenüber jedem Bestandteil dieses Arzneimittels,
    - Patienten mit Sehbehinderung (diabetische Retinopathie, Schädigung des Sehnervs, entzündliche Augenerkrankungen),
    - Epilepsie und Neigung zu Krampfanfällen, im Falle einer Vorgeschichte von Poliomyelitis,
    - mit einer Verletzung der Leber und Nieren, Gicht,
    - mit Gelbsucht, akute Hepatitis
    - Thrombophlebitis, schwere Atherosklerose.
    Vorsichtig:
    - während der Schwangerschaft und Stillzeit,
    - Kinder unter 13 Jahren.
    - mit Psychose, Alter.
    Dosierung und Verabreichung:
    Innerhalb. Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren. Das Medikament wird nach Rifampicin 10 mg / kg Körpergewicht, aber nicht mehr als 5 Tabletten verabreicht. Das Medikament wird vor dem Frühstück 30-40 Minuten auf nüchternen Magen eingenommen. Der Gesamtwechselkurs beträgt je nach Art des Tuberkuloseprozesses 2 bis 4 Monate. Bei einem Körpergewicht> 80 kg ist zusätzlich vorgeschrieben Isoniazid am Abend (die Gesamttagesdosis von Isoniazid - 10 mg / kg). Je nach Indikation wird Proteb-4 mit Streptomycin (intramuskulär in einer Dosis von 15 mg / kg einmal täglich) kombiniert.
    Bewerben Sie das Medikament in Kombination mit anderen Anti-Tuberkulose-Medikamenten, wie z Streptomycin oder Kanamycin. Bewerben Sie das Medikament mit Vitamin B6 mindestens 30 mg pro Tag. Der allgemeine Behandlungsverlauf von Proteb-4om beträgt 2-3 Monate.
    Nebenwirkungen:

    Nebenwirkungen bei der Behandlung mit Proteb-4 werden durch die in seiner Zusammensetzung enthaltenen aktiven Bestandteile bestimmt.

    Rifampicin

    Rifampicin kann Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt wie Sodbrennen, epigastrische Beschwerden, Anorexie, Erbrechen, Darmkoliken und Durchfall verursachen. Einige Patienten erfahren Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwäche, Ataxie, Schwindel, Verwirrung, Sehstörungen, Muskelschwäche, Fieber, Gliederschmerzen, Juckreiz, Urtikaria, Hautausschläge und Eosinophilie, Halsschmerzen und Wundschmerzen der Zunge. Männer erleiden gelegentlich toxische Leberschäden, die in der Regel in den ersten zwei Wochen nach Beginn der Behandlung auftreten.

    Aus dem Verdauungssystem: erosive Gastritis, pseudomembranöse Enterokolitis.

    Allergische Reaktionen: Quincke Ödem, Bronchospasmus, Arthralgie, Fieber.

    Vom Nervensystem: Orientierungslosigkeit.

    Aus dem Harnsystem: Nephronekrose, interstitielle Nephritis.

    Andere: Leukopenie, Dysmenorrhoe, Induktion von Porphyrie, Muskelschwäche.

    In der Therapie oder unregelmäßig, wenn die Behandlung nach der Unterbrechung fortgesetzt wird, kann das grippodobnyje Syndrom (das Fieber, die Schüttelfrost, die Kopfschmerz, den Schwindel, die Muskelschmerzen), die Hautreaktionen, die hämolytische Anämie, die thrombozytopenische Purpura, das scharfe Nierenversagen bringen.

    Isoniazid

    Langfristige Verwendung von Isoniazid verursacht periphyrische Neuropathie in 3,5-17% der Patienten. Es gibt ein Kribbeln und Taubheitsgefühl in den Fingern und Zehen, einige Patienten haben Muskelschwäche, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Drogen-induzierte Hepatitis, Gynäkomastie bei Männern und Menorrhagie bei Frauen. Die prophylaktische und therapeutische Anwendung von Isoniazid in Form einer Monotherapie oder in Kombination mit Antituberkulosemedikamenten ist mit einem signifikanten Risiko toxischer Leberschäden verbunden.

    Pyrazinamid

    Pyrazinamid kann Leberschäden und fulminante Hepatitis verursachen. Die Wahrscheinlichkeit einer toxischen Schädigung der Leber steigt mit zunehmender Dosis und Behandlungsdauer. Bei einer Dosis von 3 g pro Tag werden bei etwa 15% der Patienten Anzeichen einer Leberschädigung beobachtet. Die Abschaffung von Pyrazinamid führt zu einer schnellen Normalisierung der Leberenzymspiegel.

    Ethambutol

    Die schwerwiegendsten Nebenwirkungen von Ethambutol sind die retrobulbäre Neuritis, die sich in einer verminderten Sehschärfe, einer Einengung des Gesichtsfeldes, im zentralen oder peripheren Skotom und in einer gestörten Farbwahrnehmung, insbesondere in der Fähigkeit zur Unterscheidung zwischen Grün und Rot äußert.

    Andere Nebenwirkungen sind Verwirrung, Orientierungslosigkeit, Halluzinationen, Kopfschmerzen, Schwindel, allgemeines Unwohlsein, Gelbsucht oder vorübergehende Leberfunktionsstörungen, periphere Neuropathie sowie gastrointestinale Störungen wie metallischer Geschmack im Mund, Übelkeit, Erbrechen, Anorexie und Magenschmerzen.

    Überdosis:
    Symptome: Lungenödem, Verwirrtheit, Krämpfe, periphere Neuropathie, eingeschränkte Leberfunktion, Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen und Hörstörungen, verwaschene Sprache, Atemdepression, Stupor, Koma.

    Behandlung: Magenspülung, die Ernennung von Aktivkohle; symptomatische Therapie, erzwungene Diurese, künstliche Beatmung der Lunge, intravenös verabreichte Barbiturate, Pyridoxin, osmotische Diuretika, Natriumbicorbanat bei der Entwicklung von metabolischer Azidose.
    Interaktion:

    Rifampicin

    Rifampicin beschleunigt den Metabolismus von Phenytoin, Chinidin, oralen Antikoagulanzien und Antimykotika. Antazida, Opiate reduzieren die Bioverfügbarkeit von Rifampicin. Reduziert die Aktivität von oralen Antidiabetika, oralen hormonellen Kontrazeptiva, Drogen der Digititis, Antiarrhythmika (Disopyramid, Mexiletin), Glukokortikosteroiden, Dapson, Hydantoinen (Phenytoin), Hexobarbital, Nortriptylin, Benzodiazepine, Sexualhormone, Theophyllin, Chloramphenicol, Ketoconazol, Itraconazol, Cyclosporin A, Beta-Adrenoblockers, Enalapril und Cimetidin. Es ist bekannt, dass Rifampicin induziert einige Enzyme des Cytochrom-P-450-Systems. Rifampicin reduziert die antimikrobielle Aktivität von Lomefloxacin (Maxachvin) und Ofloxacin.

    Isoniazid

    Isoniazid verstärkt die Auswirkungen von Phenytoin, wie Schläfrigkeit und

    Ataxia. Prednisolon kann die Konzentration von Isoniazid im Plasma signifikant reduzieren

    Blut in langsamen und schnellen Acetylatoren, aber dieser Effekt ist ausgeprägter in

    langsame Acetylierer. Isoniazid erhöht die Häufigkeit und Schwere von Leberfunktionsstörungen

    in Kombination mit Rifampicin bei Patienten mit früheren Lebererkrankungen.

    PASK-Präparate, die Bentonit (Aluminiumhydrosilikat) enthalten, verringern die Absorption

    Rifampicin. Antazida verringern die Absorption von Isoniazid. Isoniazid reduziert

    Wirksamkeit von oralen Antidiabetika, Theophyllin, Tolazomid,

    Vitamin B1 (verstärkt seine Ausscheidung); reduziert den Gehalt an Zink im Blut (erhöht es

    Ausscheidung).

    Pyrazinamid.

    Pyrazinamid reduziert leicht die Konzentration von Isoniazid im Blutserum,

    besonders in langsamen Acetylatoren.

    Ethambutol

    Aluminiumhydroxid stört die Absorption von Ethambutol, und daher ist es notwendig, alternative Antazida zu verwenden.

    In Kombination mit neurotoxischen Substanzen kann die neurotoxische Wirkung von Ethambutol verstärkt werden.

    Spezielle Anweisungen:Da das Medikament eine Nebenwirkung auf das Sehvermögen hat, wird empfohlen, vor Beginn der Behandlung eine vollständige ophthalmologische Untersuchung des Patienten durchzuführen, die die Definition von Sehschärfe, Farbsehen, Gesichtsfeld und Ophthalmoskopie umfasst. Es sollte getragen werden in der Erwägung, dass die Nebenwirkung des Auges nach Absetzen des Arzneimittels grundsätzlich reversibel ist. In seltenen Fällen kann sich die Genesung um 1 Jahr oder länger verzögern und irreversibel sein. Patienten sollten daher angewiesen werden, den Arzt sofort über eine Veränderung der Sehschärfe zu informieren. Während der Behandlung mit Proteb-4 ist eine Kontrolle der Nieren-, Leber- und Blutfunktion erforderlich.

    Bei der Verschreibung von Protub-4a ist zu beachten, dass Urin, Kot, Speichel und Tränen orange gefärbt sein können.

    Unterbrechen Sie nicht (versehentlich oder absichtlich) die Einnahme der Droge, ohne einen Arzt zu konsultieren. Frauen während des Behandlungszeitraums wird empfohlen, nicht-hormonelle Verhütungsmethoden zu verwenden.

    Während des Behandlungszeitraums werden mikrobiologische Methoden zur Bestimmung der Konzentration von Folsäure und Cyanocobalamin im Blutserum verwendet. Progressive Verschlechterung der Sehschärfe während der Therapie sollte als Nebenwirkung betrachtet werden. Wenn Korrekturbrillen vor der Behandlung verwendet wurden, sollten sie während der Beurteilung der Sehschärfe getragen werden. Während 1-2 Jahren der Therapie kann sich ein Refraktionsfehler entwickeln, der korrigiert werden sollte, um genaue Forschungsergebnisse zu erhalten. Die Studie der Sehschärfe durch die Öffnung der Stenopathie beseitigt den Fehler der Refraktion. Vorsicht ist bei der Verwendung bei älteren Patienten aufgrund des erhöhten Risikos der Entwicklung von toxischen Phänomenen verwendet werden.

    Um die Entwicklung einer hepatotoxischen Wirkung während der Behandlung zu vermeiden, sollte Ethanol vermieden werden.

    Die Verwendung bestimmter Käsesorten (Schweizer, Cheshire) oder Fisch (Thunfisch, Sardinen) während des Essens kann zu Juckreiz der Haut, Herzklopfen, Schüttelfrost und Kopfschmerzen führen (Hemmung von MAO und Plasma - Diamino - Oxidase durch Isoniazid, das den Metabolismus von Tyramin und Histamin, in Fisch und Käse enthalten).

    Pyrazinamid verschlechtert den Verlauf von Gicht und Diabetes, erfordert Überwachung der Nierenfunktion, Harnsäure. Im Falle einer anhaltenden Erhöhung der Säure und Exazerbation der Gichtarthritis wird die Behandlung abgebrochen.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Tabletten beschichtet mit einer Beschichtung, 75 mg + 400 mg + 150 mg + 275 mg.
    Verpackung:10 Tabletten pro Konturzellenpackung.
    Für 5, 10 Konturzellenpackungen, zusammen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch, werden in einer Pappschachtel platziert.
    Für Krankenhäuser: 100, 500 oder 1000 Tabletten pro Dose aus Polymermaterial oder Niederdruckpolyethylen oder Hochdruck. Banken werden in einem Gruppenpaket platziert.
    Lagerbedingungen:
    Liste B. An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht höher als 25 ° C.
    An einem für Kinder unzugänglichen Ort.
    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-000728/09
    Datum der Registrierung:05.02.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:FARMASINTEZ, JSC (Irkutsk) FARMASINTEZ, JSC (Irkutsk) Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;19.05.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben