Aktive SubstanzHumanalbuminHumanalbumin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Albionin 20%
    Lösung d / Infusion 
    Biotest Pharma GmbH     Deutschland
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Eiweiß
    Lösung d / Infusion 
  • Humanserumalbumin
    Lösung d / Infusion 
    Grüne Kreuz-Vereinigung     Die Republik Korea
  • Humanalbumin
    Lösung d / Infusion 
    Baxter AG     Österreich
  • Humanalbumin
    Lösung d / Infusion 
  • Alburex®
    Lösung d / Infusion 
    CESEL Behring AG     Schweiz
  • Zenalb®-20
    Lösung d / Infusion 
  • Zenalb-4,5
    Lösung d / Infusion 
  • Plazbumin®-20
    Lösung d / Infusion 
  • Uman Albumin
    Lösung d / Infusion 
    Kedrion SpA     Italien
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für Infusionen
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz:

    Humanalbumin.

    Die Lösung enthält 200 g / l Gesamtprotein (nicht weniger als 95% Albumin), das aus menschlichem Plasma hergestellt wird.

    Eine Flasche enthält 10 g Protein (50 ml Flasche) oder 20 g Protein (100 ml Flasche).

    Hilfsstoffe:

    Natriumcaprylat - 16 mmol / l (2,7 g / l);

    Natriumacetyltryptophan-16 mmol / l (4,3 g / l);

    Natriumchlorid - 3,0 g / l; Wasser für die Injektion - bis zu 1 Liter.

    Die Lösung ist hyperonkotisch und enthält 100-130 mmol / l Gesamtnatrium.

    Beschreibung:Transparente, leicht viskose Lösung; fast farblos, von gelb bis braun oder grün.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Plasmasuberant
    ATX: & nbsp;

    B. 05.A.A.01   Eiweiß

    Pharmakodynamik:

    In quantitativer Hinsicht menschliches Albumin stellt mehr als die Hälfte des gesamten Plasmaproteins dar und macht etwa 10% der Proteinsynthetisierungsaktivität der Leber aus.

    ALBUMIN HUMAN hat die entsprechende hyperonkotische Wirkung. Die wichtigsten physiologischen Funktionen von Albumin hängen mit seinem Beitrag zur Regulation des onkotischen Blutdrucks sowie der Transportfunktion zusammen. Albumin stabilisiert das zirkulierende Blutvolumen und ist Träger von Hormonen, Enzymen, Drogen und Toxinen.

    Pharmakokinetik:

    Normalerweise beträgt der Gesamtaustauschpool von Albumin 4-5 g / kg Körpergewicht, wobei 40-45% intravaskulär und 55-60% in Geweben sind. Mit solchen Bedingungen des Organismus wie schwere Verbrennungen oder septischer Schock, erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren verändert die Kinetik von Albumin und kann deren anomale Verteilung verursachen.

    Normalerweise beträgt die durchschnittliche Halbwertszeit von Albumin etwa 19 Tage.Das Gleichgewicht zwischen Synthese und Albuminspaltung wird üblicherweise durch einen Rückkopplungsmechanismus erreicht. Der Eliminierungsvorgang wird hauptsächlich intrazellulär unter der Wirkung von lysosomalen Proteasen durchgeführt.

    Bei gesunden Menschen unter 10 Jahren % injiziert intravenös Albumin Blätter intravaskulären Raum für die ersten zwei Stunden. Es gibt eine signifikante individuelle Variabilität in der Wirkung der Albumininfusion auf das Plasmavolumen. Bei einigen Patienten kann das Plasmavolumen mehrere Stunden erhöht bleiben. Bei kritisch kranken Patienten kann Albumin jedoch das vaskuläre Bett in signifikanten Mengen und mit einer unvorhersehbaren Rate verlassen.

    Indikationen:

    Wiederherstellung und Aufrechterhaltung des zirkulierenden Blutvolumens bei unzureichendem Volumen und Zweckmäßigkeit der Verwendung von Kolloiden.

    Einschließlich kann ALBUMIN HUMAN in den folgenden klinischen Bedingungen verwendet werden:

    - Schock - im Falle einer Notfalltherapie im Falle eines Schocks und unter ähnlichen Bedingungen, wenn eine sofortige Wiederherstellung des zirkulierenden Blutvolumens erforderlich ist.

    - Verbrennungen - Albumin entweder in isotonischer Lösung oder in einer Lösung von Dextrose, um eine ausgeprägte Hämokonzentration zu verhindern und das erforderliche Gleichgewicht der Elektrolyte aufrechtzuerhalten.

    - Hypoproteinämie mit Ödemen oder ohne Ödeme - in klinischen Situationen, in der Regel mit einer niedrigen Konzentration von Plasmaprotein verbunden und führt zu einer Abnahme des Volumens des zirkulierenden Blutes.

    Hypoalbuminämie - wenn der Mangel an Albumin eine Folge unzureichender Synthese, übermäßigen Katabolismus, Verlust aufgrund von Verbrennungen oder Trauma oder infolge einer Umverteilung innerhalb des Körpers ist.
    Kontraindikationen:

    Die Anwendung von ALBUMIN HUMAN ist bei Patienten mit allergischen Reaktionen auf Albumin oder einen der sonstigen Bestandteile kontraindiziert.Solutions ALBUMIN HUMAN kann nicht mit Wasser zur Injektion verdünnt werden, da dies bei Empfängern Hämolyse verursachen kann. Es besteht das Risiko einer Hämolyse mit potentiell tödlichem Ausgang sowie das Risiko eines akuten Nierenversagens aufgrund einer inakzeptablen Verwendung von sterilem Wasser zur Injektion, um menschliches ALBUMIN zu verdünnen.

    Vorsichtig:

    ALBUMIN HUMAN sollte mit Vorsicht bei Erkrankungen angewendet werden, bei denen Hypervolämie und ihre Folgen oder Hämodilution ein besonderes Risiko für den Patienten darstellen können. Beispiele für solche Zustände sind: dekompensierte Herzinsuffizienz, Hypertonie, Krampfadern, Lungenödem, hämorrhagische Diathese, schwere Anämie, Nieren- und Postniereninsuffizienz.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Daten zur Anwendung von ALBUMIN HUMAN bei Schwangeren und während des Stillens fehlen. Vor der Verschreibung des Medikaments in jedem Fall sollten Ärzte die potenziellen Risiken und Vorteile der Verwendung von ALBUMINE HUMAN sorgfältig abwägen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Dosis des verabreichten ALBUMINIUM des Menschen wird individuell bestimmt. Bei der Verabreichung von ALBUMINE HUMAN sollten die hämodynamischen Indizes und die Atmung des Patienten überwacht werden, um ein Lungenödem zu verhindern. Darüber hinaus sollte der neurologische Status des Patienten überwacht werden, um einen erhöhten intrakraniellen Druck zu verhindern.

    Eine Lösung von ALBUMINE HUMAN sollte intravenös verabreicht werden. Eine Lösung von ALBUMIN HUMAN sollte nicht mit anderen Arzneimitteln, einschließlich Vollblut und Blutbestandteilen, gemischt werden, aber es kann als Begleitmedikation verwendet werden, wenn es medizinisch angemessen ist.

    Eine Lösung von ALBUMIN HUMAN sollte nicht mit Wasser zur Injektion verdünnt werden, da dies bei Patienten zu Hämolyse führen kann. (Siehe Abschnitt "Kontraindikationen").

    Eine Lösung von ALBUMIN HUMAN darf nicht mit Proteinhydrolysaten oder alkoholhaltigen Lösungen gemischt werden, da solche Kombinationen zur Ausfällung von Proteinen führen können.

    Fügen Sie keine anderen Arzneimittel hinzu.

    Wenn Dosis und Verabreichungsrate nicht so gewählt werden, dass die Konzentration der Lösung und der klinische Status des Patienten berücksichtigt werden, kann die Verabreichung von ALBUMINE HUMAN zu Hypervolämie führen.

    Bei Patienten, die ALBUMIN HUMAN erhalten, ist es notwendig, hämodynamische Parameter zu kontrollieren, um das Auftreten von Hypervolämie und die Überlastung des kardiovaskulären Systems zu verhindern. (Siehe Abschnitt "Besondere Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung").

    Nebenwirkungen:

    Nebenwirkungen nach klinischen Studien

    Daten zu unerwünschten Nebenwirkungen in kontrollierten klinischen Studien Studien des ALBUMIN des MENSCHLICHEN.

    Nebenwirkungen, die in der Post-Marketing-Phase festgestellt wurden

    Im Postmarketing-Zeitraum gab es Berichte über die folgenden nachteiligen Nebenwirkungen. Diese Reaktionen sind nach Klassen von Organsystemen aufgelistet (SOC) Verwendung der bevorzugten Begriffe des Medizinischen Wörterbuchs für normative legale Aktivitäten (MedDRA) in der Reihenfolge der abnehmenden Schwere:

    Erkrankungen des Immunsystems: anaphylaktischer Schock, anaphylaktische Reaktionen, Überempfindlichkeit / allergische Reaktionen.

    Störungen aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen.

    HerzkrankheitTachykardie.

    Gefäßerkrankungen: Senkung des Blutdrucks, Hitzewallungen.

    Störungen des Atmungssystems, der Brust und der mediastinalen Organe: Kurzatmigkeit.

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt: Erbrechen, Übelkeit, Dysgeusie.

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes: Urtikaria, Hautausschlag, Juckreiz.

    Allgemeine Störungen und Störungen am Verabreichungsort: Fieber, Schüttelfrost.

    Überdosis:

    Ein signifikanter Überschuß der Dosis und eine Erhöhung der Verabreichungsrate können zu Hypervolämie führen. (Siehe Abschnitt "Besondere Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung").

    Interaktion:

    Studien zur Wechselwirkung von Human-ALUMINIUM mit anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt (unbekannt aufgrund des Fehlens relevanter Daten in klinischen Studien, medizinischer Literatur und Sicherheitsberichten).

    Spezielle Anweisungen:Präklinische Sicherheitsdaten

    Humanalbumin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Plasmas und wirkt ähnlich wie physiologisches Albumin.

    Die Untersuchung der Toxizität einer Einzeldosis bei Tieren ist von geringer Signifikanz und erlaubt keine Beurteilung der toxischen oder letalen Dosis oder der Beziehung zwischen Dosis und Wirkung. Die Toxizität von Mehrfachdosen bei Tieren ist aufgrund der Bildung von Antikörpern gegen ein heterogenes Protein.

    Bis heute gibt es keine Informationen über embryonale und fetale Toxizität, krebserzeugende und mutagene Wirkungen von Humanalbumin.

    In Tierversuchen gab es auch keine Anzeichen einer akuten Toxizität.

    Allergische Reaktionen / anaphylaktischer Schock

    Jeder Verdacht auf allergische oder anaphylaktische Reaktionen erfordert sofortiges Absetzen des Arzneimittels. Im Falle eines Schocks sollte eine Standard-Anti-Schock-Therapie verwendet werden.

    Da dieses Arzneimittel aus menschlichem Blutplasma hergestellt wird, kann es die Gefahr der Übertragung von infektiösen Agenzien, zum Beispiel Viren und theoretisch dem Erreger der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, bergen. Dies gilt auch für unbekannte oder neue Viren und andere Krankheitserreger.

    Das Risiko, infektiöse Erreger zu übertragen, wird verringert, indem Plasmaspender in der Vergangenheit auf eine mögliche Infektion mit bestimmten Viren hin gescreent werden, indem auf bestimmte virale Infektionen getestet und bestimmte Viren inaktiviert und / oder entfernt werden. Die ergriffenen Maßnahmen gelten als wirksam für die Umhüllung Viren, wie HIV, Hepatitis B-Virus, Hepatitis C-Virus, sowie für nicht umhüllte Viren wie Hepatitis-A-Virus und Parvovirus B19. Es wird dringend empfohlen, dass der Patient bei jeder Verabreichung von ALBUMINE HUMAN den Namen und die Nummer der Arzneimittelserie aufschreibt, um die Verbindung zwischen dem Patienten und der Arzneimittelserie herzustellen.

    Hämodynamik

    Nicht ohne sorgfältige Überwachung der hämodynamischen Indikatoren verabreichen, die Entwicklung von Symptomen von Herz- oder Atemversagen, Nierenversagen oder erhöhtem intrakraniellen Druck überwachen.

    Hypervolämie / Hämodilution

    ALBUMIN HUMAN sollte mit Vorsicht bei Erkrankungen angewendet werden, bei denen Hypervolämie und ihre Folgen oder Hämodilution ein besonderes Risiko für den Patienten darstellen können. Beispiele für solche Zustände sind: dekompensierte Herzinsuffizienz, Hypertonie, Krampfadern, Lungenödem, hämorrhagische Diathese, schwere Anämie, Nieren- und Postniereninsuffizienz.

    Die Verabreichungsrate sollte entsprechend der Konzentration der Lösung und den hämodynamischen Parametern des Patienten ausgewählt werden. Eine schnelle Verabreichung kann zu einer Kreislaufstauung und einem Lungenödem führen. Bei den ersten klinischen Anzeichen einer kardiovaskulären Überlastung (Kopfschmerzen, Dyspnoe, Blockade der Jugularvenen) oder erhöhtem Blutdruck, erhöhtem Druck in der Zentralvene und Lungenödem sollte das Arzneimittel sofort abgesetzt werden.

    Anwendung in der pädiatrischen Praxis

    Sicherheit und Wirksamkeit der Lösung ALBUMINA HUMAN bei Kindern sind nicht erwiesen, jedoch sind keine zusätzlichen Risiken der Verwendung dieses Arzneimittels bei Kindern, mit Ausnahme der Risiken, die bei Erwachsenen auftreten, nicht identifiziert worden.

    Große Mengen

    Wenn relativ große Volumina ersetzt werden, ist es notwendig, die Parameter des Gerinnungssystems und den Hämatokritwert zu überwachen. Es ist notwendig, einen angemessenen Ersatz anderer Blutkomponenten (Gerinnungsfaktoren, Elektrolyte, Thrombozyten und Erythrozyten) sicherzustellen. Es ist notwendig, hämodynamische Parameter streng zu überwachen.

    Elektrolytstatus

    Wenn das ALBUMIN des MENSCHEN eingeführt wird, sollte der Elektrolytstatus des Patienten überwacht werden, sowie die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um das Elektrolytgleichgewicht wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten.

    Blutdruck

    Der Anstieg des Blutdrucks nach der ALBUMINIUM DER MENSCHLICHEN Infusion erfordert eine sorgfältige Nachsorge des Patienten nach einem Trauma oder nach der Operation, um beschädigte Gefäße, die bei einem niedrigeren Blutdruck nicht bluten, zu erkennen und zu behandeln.

    Anwendung, Handhabung und Entsorgung

    Eine Lösung von ALBUMIN HUMAN sollte nicht mit anderen Arzneimitteln, einschließlich Vollblut und Blutbestandteilen, gemischt werden, aber es kann als Begleitmedikation verwendet werden, wenn es medizinisch angemessen ist.

    Nicht verwenden, wenn die Lösung trübe ist oder die Flasche nicht versiegelt ist. Zubereitungen zur parenteralen Verabreichung vor der Verwendung sollten visuell auf mechanische Einschlüsse und Verfärbungen untersucht werden, wenn die Lösung und der Behälter dies zulassen. Wenn ein Leck gefunden wird, muss das Produkt entsorgt werden.

    Es besteht das Risiko einer Hämolyse mit potentiell fatalen Folgen sowie das Risiko eines akuten Nierenversagens, wenn steriles Wasser zur Injektion verwendet wird, um Humanalbumin in einer Konzentration von 20% oder mehr zu verdünnen. Die empfohlenen Lösungsmittel umfassen 0,9% Natriumchloridlösung oder 5% Dextrose-Lösung in Wasser.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Daten über den Einfluss der menschlichen ALUMINIUM auf die Fähigkeit, ein Auto zu fahren und mit anderen Maschinen und Mechanismen zu arbeiten, fehlen.

    Formfreigabe / Dosierung:Lösung für Infusionen 20 %.
    Verpackung:

    Po 50 oder 100 ml in einer Durchstechflasche mit hydrolytischem Glas Typ II, versiegelt mit einem Gummistopfen mit Aluminiumrollen und einem Kunststoffdeckel. Die Flasche ist mit einem Gerät zum Aufhängen ausgestattet. Eine Flasche zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappverpackung.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 2 bis 25 ° C lagern. Nicht einfrieren.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N015003 / 01
    Datum der Registrierung:29.06.2011
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Baxter AGBaxter AG Österreich
    Hersteller: & nbsp;
    BAXTER, AG Österreich
    Darstellung: & nbsp;Baxter Baxter USA
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;15.07.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben