Aktive SubstanzCalciumfolinatCalciumfolinat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Calcium-Phosphinat-Ebove®
    Kapseln nach innen 
  • Calciumfolinat-Ebwe
    Lösung w / m in / in 
  • Calciumfolinat-Ebwe
    Lösung w / m in / in 
  • Calciumfolinat-Phiole
    Lyophilisat w / m in / in 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Leucovorin Lahema
    Lyophilisat w / m in / in 
    Pliva-Lahema, AO     Tschechien
  • Leucovorin-LENS®
    Lösung w / m in / in 
    LENS-PHARM, LLC     Russland
  • Leucovorin-LENS®
    Lyophilisat w / m in / in 
    LENS-PHARM, LLC     Russland
  • Leucovorin-Teva
    Lösung w / m in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:

    1 Kapsel enthält: aktive Substanz: Calciumfolinatpentahydrat 19,06 mg (entsprechend 15,0 mg Folinsäure und 16,21 mg Calciumfolinat); Hilfsstoffe: Lactosemonohydrat 23,00 mg; Siliciumkolloidaldioxid 1,50 mg; Magnesiumstearat 2,00 mg; Croscarmellose-Natrium 20,00 mg; Kapselhülle: Kappe: Gelatine 1>, 547 mg; gereinigtes Wasser 2,784 mg; Titandioxid (E 171) 0,768 mg; Indigokarmin FD&C Blau 2 (El32) 0,005 mg; Eisenfarbstoffoxidgelb (E 172) 0,096 mg; Karosserie: Gelatine 24,048 mg; Titandioxid (E 171) 0,576 mg; gereinigtes Wasser 4,176 mg.

    Beschreibung:Hartgelatinekapseln Nr. 3 mit einem weißen Körper und einem Deckel von hellgrüner Farbe. Der Inhalt der Kapseln ist ein einheitliches Pulver von weißer bis hellgelber Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Vitamin - Antidot von Folsäure Antagonisten (Modifier der biologischen Wirkung von Fluorouracil)
    ATX: & nbsp;

    V.03.A.F   Medikamente, die die Toxizität der zytostatischen Therapie reduzieren

    Pharmakodynamik:

    Calciumfolinat ist ein 5-Formylgethahydrofolat von Calcium. Ist eine restaurierte Form von Folinsäure und notwendig Coenzym für die Synthese von Nukleinsäuren in der zytotoxischen Therapie. Als Gegenmittel für Arzneimittel, die als Antagonisten der Folsäure wirken.

    Calciumfolinat wird häufig zur Verringerung der Toxizität und Neutralisierung der Wirkung von Folsäureantagonisten, wie z Methotrexat. Calciumfolinat und Folat-Antagonisten werden durch die gleichen Transportmittel transportiert und konkurrieren um den Transport zur Zelle, was einen Ausfluss von Folat-Antagonisten verursacht. Ego schützt auch die Zellen vor den Effekten der letzteren, indem es den Pool von Folaten reduziert. Calciumfolinat dient als Quelle für H4 Folat; so kann es den Block von Folatantagonisten umgehen und eine Quelle für verschiedene Coenzymformen wie Folsäure bereitstellen.

    Ebenfalls Calciumfolinat oft zur biochemischen Modulation von Fluorouracil verwendet, um zu verbessern ihm zytotoxische Wirkung. Fluorouracil hemmt die Thymidylat-Synthetase, ein Schlüsselenzym, das an der Biosynthese von Pyrimidin beteiligt ist. Calciumfolinat verstärkt die Hemmung der Thymidinkinase durch Erhöhung des intrazellulären Folatpools, wodurch der Fluorouracil-Thymidin-Synthetase-Komplex stabilisiert und erhöht wird ihm Aktivität.

    Pharmakokinetik:

    Wenn es innerhalb einer Einzeldosis von 20 mg Calciumfolinat verabreicht wird, werden 98% vom Magen-Darm-Trakt absorbiert. Bei der Einnahme von 60 mg und 100 mg sinkt die Bioverfügbarkeit von 62% auf 42%, da der Prozess der Resorption von Calciumfolinat im Magen-Darm-Trakt sättigbar ist.

    Calciumfolinat ist ein Racemat, bei dem das aktive Enantiomer die linksdrehende Form ist (L-5-Formyltetrahydrofolat).

    Der Hauptmetabolit von Calciumfolinat ist 5-Methyltetrahydrofolsäure, die hauptsächlich in der Schleimhaut von Darm und Leber gebildet wird.

    Das Volumen der Folinsäure-Verteilung ist unbekannt.

    Die gesamte Halbwertszeit der aktiven Metaboliten bei oraler Aufnahme beträgt 6,0 ± 1,9 Stunden. Bei Verabreichung von 200 mg Calciumfolinat 20% wird angezeigt Nieren in den ersten 24 Stunden (5- und 10-Formyltetrahydrofolate als inaktive Metaboliten), 16% in Form von 5-Methyltetrahydrofolsäure.
    Indikationen:

    Vorbeugung von toxischen Wirkungen von Methotrexat, in hohen Dosen verwendet;

    Intoxikation mit Folsäureantagonisten (Trimethoprim, Pyrimethamin);

    Megaloblastenanämie durch Folsäuremangel (ua vor dem Hintergrund des Malabsorptionssyndroms, Unterernährung, Schwangerschaft, Sprue, in der frühen Kindheit mit angeborenen Herr.Mangel an Dihydrofolatreduktase).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegenüber Calciumfolinat oder einer anderen Komponente des Arzneimittels;

    seltene hereditäre Formen von Laktoseintoleranz, Laktasemangel oder gestörte Absorption von Glukose / Galaktose (weil die Zusammensetzung Laktose enthält);

    Megaloblastenanämie aufgrund eines Mangels an Cyanocobalamin (Vitamin B12);


    Kinder unter 3 Jahren (für diese Darreichungsform).
    Vorsichtig:

    Vorsichtig sollte bei Patienten mit Epilepsie, chronischer Niereninsuffizienz, Alkoholismus verwendet werden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Da bei Schwangeren keine kontrollierten Studien durchgeführt wurden, ist eine Anwendung während der Schwangerschaft nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt.

    Es ist nicht bekannt, ob das Medikament in die Muttermilch ausgeschieden wird, also wann die Notwendigkeit, Calciumfolinat in der Stillzeit zu verwenden, ist es notwendig, das Problem des Stillens zu lösen.
    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb.

    Wenn eine tägliche Dosis von mehr als 50 mg erforderlich ist, werden intravenöse / intramuskuläre Dosierungsformen von Folinsäure empfohlen, da die Absorption von Calciumfolinat im Darm sättigbar ist.

    Vorbeugung von toxischen Wirkungen von Methotrexat

    Die Behandlung mit Calciumfolinat hängt von den Therapieschemata mit mittleren und hohen Methotrexat-Dosierungen ab, daher ist es ratsam, das entsprechende Protokoll zur Behandlung von Methotrexat für die relevanten Informationen zu Rate zu ziehen.

    Die folgenden Empfehlungen können als Richtschnur für die Bestimmung der Dosen und des Schemas für die protektive Anwendung von Calciumfolinat bei älteren Menschen, älteren Menschen und Kindern dienen. Die Dosis und die Dauer von Calciumfolinat hängen vor allem von der Art und den Dosen der Methotrexat-Therapie, dem Auftreten von Toxizitätszeichen und den spezifischen Merkmalen der Methotrexat-Ausscheidung ab.

    Wenn hohe Dosierungen von Methotrexat verwendet werden, können Calciumfolinat-Dosen bis zu 120 mg intramuskulär oder intravenös für 12 bis 24 Stunden verabreicht werden, gefolgt von der Verabreichung des Arzneimittels in Dosen von 12 bis 15 mg intramuskulär oder 15 mg oral alle 6 Stunden für a weitere 48 Stunden.

    Bei niedrigeren Dosierungen von Methotrexat Calciumfolinat Es wird in einer Dosis von 15 mg oral alle 6 Stunden für 48-72 Stunden angewendet.

    48 Stunden nach Beginn der Methotrexat-Infusion sollte zu diesem Zeitpunkt der Restgehalt gemessen werden Calciumfolinat wird wie folgt zugewiesen:

    - bei einem Restgehalt von Methotrexat> 0,5 μmol / l Calciumfolinat wird in einer Dosis von 15 mg / m verwendet2;

    - bei einem Restgehalt von Methotrexat> 1,0 μmol / l Calciumfolinat wird in einer Dosis von 100 mg / m angewendet2;

    - bei einem Restgehalt von Methotrexat> 2,0 μmol / l Calciumfolinat wird in einer Dosis von 200 mg / m verwendet2;

    Auch eine integrale Ergänzung zur Anwendung von Calciumfolinat bei der Prävention von toxischen Wirkungen von Methotrexat sind Maßnahmen, die die Beschleunigung der Ausscheidung von Methotrexat fördern (Gewährleistung der Angemessenheit der Urinfunktion und Alkalisierung des Urins). Die Nierenfunktion sollte täglich durch Messung der Serumkreatinin-Konzentration überwacht werden.

    Es wird empfohlen, die Konzentration von Methotrexat im Blutserum 48 Stunden nach Beginn der Infusion zu messen.

    Vorbeugung von toxischen Wirkungen von Calciummethotrexat Calciumfolinat bei Patienten mit Malabsorptionssyndrom oder anderen gastrointestinalen Störungen (Erbrechen, Diarrhoe usw.), bei denen eine reduzierte enterale Resorption durch parenterale Verabreichung durchgeführt werden sollte.

    Intoxikation mit Folsäureantagonisten (Trimethoprim, Pyrimethamin)

    Toxizität von Trimethoprim

    Nach dem Beenden der Verabreichung von Trimethoprim, Calciumfolinat in einer Dosis von 3-10 mg / Tag bis zur Gewinnung von peripherem Blut.

    Die Toxizität von Pyrimethamin

    Im Falle hoher Dosen Pyrimethamin oder Langzeitbehandlung mit niedrigen Dosen, Calciumfolinat in einer Dosis von 5-50 mg / Tag, abhängig von den Parametern des peripheren Blutes.

    Mit Megaloblastenanämie, verursacht durch einen Mangel an Folsäure, Calciumfolinat verschreiben eine Dosis von bis zu 5 mg (maximal bis 15 mg) pro Tag.

    Haben ältere Patienten Korrektur der Dosis ist nicht erforderlich.

    Haben Patienten mit eingeschränkter Leber- und / oder Nierenfunktion Korrektur der Dosis ist nicht erforderlich.

    Nebenwirkungen:

    Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden Nebenwirkungen nach ihrer Entwicklungshäufigkeit wie folgt eingeteilt: sehr häufig (> 1/10), oft (> 1/100, <1/10), selten (> 1 / 1000, <1/100), selten (> 1/10000, <1/1000) und sehr selten (<1/10000); Häufigkeit ist unbekannt - nach den verfügbaren Daten konnte die Häufigkeit des Auftretens nicht festgestellt werden.

    Erkrankungen des Immunsystems

    selten: allergische Reaktionen, einschließlich anaphylaktischer Schock und Nesselsucht.

    Störungen der Psyche

    selten: Schlaflosigkeit, Angstzustände, Depressionen bei hohen Dosen.

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt

    selten: Übelkeit, Dyspepsie (bei Anwendung hoher Dosen).

    Störungen aus dem Nervensystem

    selten: erhöhte Häufigkeit von epileptischen Anfällen.

    Allgemeine Störungen und Störungen am Verabreichungsort

    selten: Fieber.

    Es gibt Daten über das Auftreten solcher unerwünschten Phänomene wie Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, manchmal tödlich, in deren Entwicklung die Rolle von Calciumfolinat nicht ausgeschlossen werden kann.

    Überdosis:

    Der Effekt der Einnahme von signifikant höheren Dosen als empfohlene Folat-Calcium-Dosen wurde nicht berichtet. Hohe Dosen von Calciumfolinat können jedoch die chemotherapeutische Wirkung von Folsäure-Antagonisten neutralisieren.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Calciumfolinat mit Antagonisten der Folsäure (z. B. Cotrimoxazol, Pyrimethamin) kann die Wirksamkeit von Folsäureantagonisten verringert oder vollständig eliminiert werden.

    Calciumfolinat kann die Wirksamkeit verringern Antiepileptika (Phenobarbital, Primidon und Phenytoin, Succinimide) und erhöhen die Häufigkeit von epileptischen Anfällen (aufgrund einer Abnahme der Konzentration von Enzyminduktoren von Antiepileptika im Blutplasma wegen der Beschleunigung von Stoffwechselvorgängen in der Leber, da Folate eins sind der Co-Faktoren).

    Bei kombinierter Anwendung von Calciumfolinat und Fluorouracil Die Wirksamkeit und Toxizität der letzteren sind erhöht.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Behandlung von Methotrexat und die Herstellung von Calciumfonilate-Ebwe® sollte von einem qualifizierten Onkologen im Krankenhaus durchgeführt werden, sofern die erforderlichen Kontrollen verfügbar sind.

    Anwendung der Zubereitung Calciumfonolat-Ebwe® kann ein klinisches Bild einer perniziösen oder anderen durch Vitamin-B-Mangel verursachten Anämie maskieren12.

    Viele Zytostatika verursachen die Entwicklung von Makrozytose (insbesondere direkte und indirekte Inhibitoren der Synthese von Desoxyribonukleinsäure). Hydroxycarbamid, Cytarabin, Mercaptopurin, Thioguanin). Es wird angenommen, dass eine solche Makrozytose keine Behandlung mit Folsäure erfordert.

    Bei Patienten mit Epilepsie, die eine Behandlung mit Phenobarbital, Primidon, Phenytoin oder Succinimiden erhalten, besteht das Risiko einer erhöhten Inzidenz epileptischer Anfälle aufgrund einer Abnahme der Plasmakonzentrationen von Antiepileptika. In diesem Fall wird empfohlen, die klinische Überwachung, die Kontrolle der Plasmakonzentrationen von Medikamenten und, falls erforderlich, die Dosisanpassung von Antiepileptika während der Anwendung von Calciumfolinat-Ebevé® und nach dem Verlauf der Therapie durchzuführen.

    Calciumfonolat-Ebove® schützt nicht vor nicht-hämatologischen toxischen Wirkungen während einer Methotrexat-Therapie (z. B. durch nephrotoxische Wirkungen aufgrund von Ausfällung von Methotrexat und seinen Metaboliten in den Nierentubuli). Das Vorhandensein eines früheren oder methotrexat-induzierten Nierenversagens Im Zusammenhang mit einer verzögerten Ausscheidung von Methotrexat können höhere Dosen oder eine längere Therapie mit dem Arzneimittel erforderlich sein Calciumfonolat-Ebove®.

    Im Falle der Entwicklung von Resistenz gegen Methotrexat aufgrund von Verschlechterung Die Funktion des Membrantransports entwickelt auch eine Resistenz gegen Calciumfolinat, da beide Medikamente über das gleiche Transportsystem transportiert werden.

    Im Falle einer versehentlichen Überdosierung mit einem Folsäureantagonisten, wie z MethotrexatEs ist notwendig, eine medizinische Notfallversorgung vorzusehen, da eine Verlängerung des Zeitintervalls zwischen der Anwendung von Methotrexat und der Zubereitung Calciumfonolat-Ebove® zu einer Verringerung der Wirksamkeit letzterer führt.

    Aufgrund des Auftretens klinischer Manifestationen von Toxizität oder Abweichungen in Labortests sollte immer die Wahrscheinlichkeit in Betracht gezogen werden, dass der Patient andere Arzneimittel verwendet, die mit Methotrexat interagieren (z. B. Arzneimittel, die die Elimination von Methotrexat beeinflussen oder an Blutplasmaproteine ​​binden können) .

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Bei der Verwendung der Zubereitung Kalciumfolinat-Ebove® gab es keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und andere Aktivitäten zu unternehmen, die Konzentration der Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:Kapseln 15 mg.
    Verpackung:

    Erstverpackung

    Für 20 Kapseln in einer weißen Polypropylenflasche, verschlossen mit einem Kork aus Polyethylen niedriger Dichte.

    Sekundärverpackung

    Eine Flasche zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, vor Licht geschützten Ort mit einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Besondere Vorsichtsmaßnahmen für nicht verwendete Arzneimittel

    Unzutreffend.


    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N014892 / 01
    Datum der Registrierung:21.04.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Ebewe Pharma Gesmb.b. Nfg. KGEbewe Pharma Gesmb.b. Nfg. KG Österreich
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;SANDOZ SANDOZ Schweiz
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben