Aktive SubstanzFolsäureFolsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • 9 Monate Folsäure
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Mamifol
    Pillen nach innen 
    Italfarmaco SpA     Italien
  • Folacin
    Pillen nach innen 
  • Folsäure
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Folsäure
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Folsäure
    Pillen nach innen 
    MARBIOFARM, OJSC     Russland
  • Folsäure
    Pillen nach innen 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Folsäure
    Pillen nach innen 
    TECHNOLOG, JSC     Ukraine
  • Folsäure
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Folsäure
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Jede Tablette enthält:

    Aktive Substanz: Folsäure - 0,400 mg.

    Hilfsstoffe: Magnesiumstearat, Lactosemonohydrat, mikrokristalline Cellulose, Natriumcarboxymethylstärke (Typ A).

    Beschreibung:Runde bikonvexe Tabletten sind gelb.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Vitamin
    ATX: & nbsp;

    B.03.B.   Folsäure und ihre Derivate

    B.03.B.B.01   Folsäure

    Pharmakodynamik:

    Folatmangel verursacht eine Verletzung der DNA-Synthese in der Zelle, die für die Replikation und Teilung der Chromosomen vorbereitet. Der Wirkmechanismus beruht auf der Beteiligung von Folsäure in Form von Tetrahydrofolat bei der Synthese von Nukleinsäuren und bei der Zellteilung und als ein Coenzym bei der Synthese von Purinen und Pyrimidinen, das es zum entscheidenden Faktor für die Bildung des zentralen Nervensystems macht, das sich am 15. bis 28. Tag nach der Befruchtung im Menschen entwickelt. Die Umwandlung von 5-Methyltetrahydrofolat zu Tetrahydrofolat im Körper kann nur als Folge der Übertragung der Methylgruppe auf das Homocystein unter Bildung von Methionin als Folge der Wirkung der Methioninsynthetase auftreten. Mamifol korrigiert den Stoffwechsel der essentiellen Aminosäure Methionin, die bei Müttern von Kindern mit Neuralrohrdefekten gebrochen ist.

    Pharmakokinetik:

    Folsäure wird schnell im Jejunum resorbiert, unter Reduktion und Methylierung zu 5-Methyltetrahydrofolat, das im Pfortaderkreislauf vorhanden ist. Die Bioverfügbarkeit nach oraler Verabreichung ist hoch und reicht von 76% bis 93%. Die maximale Konzentration im Plasma wird nach 60 Minuten beobachtet. Es gibt einen enterisch-hepatischen Kreislauf von Folat, der für die Aufrechterhaltung der Homöostase unabdingbar ist, in den hauptsächlich Methyltetrahydrofolat aus der Leber fällt Galleund fällt wieder in den Dickdarm, wo es resorbiert wird. Folate sind weitgehend mit Plasmaproteinen verwandt, die Leber ist das Hauptdepot. Folate werden in Form von Metaboliten, 10-Formyltetrahydrofolat, im Urin ausgeschieden und 5-Methyltetrahydrofolat. Folate dringen in die Plazentaschranke ein und werden in die Muttermilch ausgeschieden.

    Indikationen:

    Prävention von Folsäuremangel bei Frauen im gebärfähigen Alter, in den Stadien der Schwangerschaftsplanung, zur Vorbeugung von Neuralrohrdefekten im Fötus.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit zu den Bestandteilen des Arzneimittels, bösartige Neoplasmen, Mangel an Cobalamin.

    Vorsichtig:Perniziöse Anämie.
    Dosierung und Verabreichung:

    1 Tablette pro Tag für einen Monat vor dem Einsetzen der Schwangerschaft und während des ersten Trimesters der Schwangerschaft.

    Die Tagesdosis kann bei Folsäuremangel verdoppelt werden.

    Das Medikament wird oral vor den Mahlzeiten eingenommen.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen (Erythem, Pruritus, Hautausschlag). Bei Behandlung mit Dosen, die über dem empfohlenen Wert liegen, kann es zu Verletzungen des Magen-Darm-Trakts (Übelkeit, Bauchschmerzen, Blähungen) sowie Reizbarkeit und Schlaflosigkeit kommen.

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt informieren.

    Überdosis:
    Folsäuredosen bis zu 4-5 mg werden gut vertragen. Höhere Dosen können verursachen: Verstöße gegen das zentrale Nervensystem und den Magen-Darm-Trakt.
    Interaktion:

    Mamifol sollte nicht in Kombination mit Folsäureantagonisten eingenommen werden: Methotrexat und Sulfasalazin, da sie das Enzym Hydrophotoreduktase inhibieren.

    Das Medikament Mamifol in Kombination mit Antiepileptika aus der Hydantoin-Gruppe. (Phenytoin, Phenobarbital, Primidon, Carbamazepin oder Valproinsäure) kann die Wirkung der letzteren reduzieren.

    Spezielle Anweisungen:

    Es gibt keine Daten über die Wirkung von Mamifol auf die Fähigkeit, mit Maschinen zu fahren und zu arbeiten. Bei diesen Arbeiten ist jedoch Vorsicht geboten.

    Dieses Medikament enthält Laktose, dies muss bei Patienten berücksichtigt werden, die Schwierigkeiten haben, Glukose oder Galaktose zu absorbieren, bei Patienten mit Galaktosämie oder mit Laktasemangel.

    Das Medikament hat keine wirksame Wirkung, um Neuralrohrdefekte zu verhindern, wenn das Medikament nach der vierten Schwangerschaftswoche eingenommen wird.

    Patienten mit perniziöser Anämie Folsäure sollten nur in Kombination mit Cyanocobalamin eingenommen werden.

    Formfreigabe / Dosierung:
    Tabletten, 0,4 mg.
    Verpackung:Für 28 Tabletten in einer Blisterpackung aus undurchsichtigem PVC / Aluminium. Jeder Blister mit Anweisungen für die Verwendung in einem Kartonbündel.
    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als +30 ° C lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:
    3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LS-002247
    Datum der Registrierung:04.05.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Italfarmaco SpAItalfarmaco SpA Italien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;ITF, LLCITF, LLCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;28.03.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben