Aktive SubstanzIsosorbidmononitratIsosorbidmononitrat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Isosorbidmononitrat
    Kapseln nach innen 
    MINSKINTERKAPS, NACH OBEN     Republik Weißrussland
  • Isosorbidmononitrat
    Pillen nach innen 
    BIOKOM, CJSC     Russland
  • Isosorbidmononitrat retardiert
    Kapseln nach innen 
    MINSKINTERKAPS, NACH OBEN     Republik Weißrussland
  • Monizol
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Mono Mack
    Pillen nach innen 
  • Mono Rumverzögerung
    Kapseln nach innen 
  • Monolong
    Kapseln nach innen 
  • Monosan
    Pillen nach innen 
    PRO.MED.CS Prag als.     Tschechien
  • Monochinkwe®
    Pillen nach innen 
  • Monochinkwe® Retard
    Kapseln nach innen 
  • Olicard® 40 retard
    Kapseln nach innen 
    EBBOTT PRODUKTE, LLC     Russland
  • Olicard® 60 retardiert
    Kapseln nach innen 
    Solvay Pharmaceuticals     Deutschland
  • Efoks® 20
    Pillen nach innen 
    YUSB Farma SpA     Italien
  • Efox® lang
    Kapseln nach innen 
    YUSB Pharma GmbH     Deutschland
  • Efox® lang
    Pillen nach innen 
    YUSB Pharma GmbH     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln mit verzögerter Freisetzung
    Zusammensetzung:

    Jede Kapsel der verlängerten Aktion enthält:

    Aktive Substanz: Isosorbidmononitrat 40.000 mg oder 60.000 mg.

    Hilfsstoffe: Zucker sphärische Granula 109.000 mg oder 163.490 mg jeweils Lactose -120.000 mg oder 180.000 mg Schellack 28,22 mg oder 42,34 mg Eudragit L-100 1.440 mg oder 2.160 mg Eudragit RS-100 1.440 mg oder 2.160 mg, Talk - 19.900 mg oder 29.850 mg.

    Kapsel:

    Gehäuse - Gelatine bis zu 100%.

    Cap (für die Dosierung von 40 mg): Azorubin-Farbstoff (E 122) - 0,0353%, Indigocarmin 2,2071%, (E 132) - 0,0154%, Titandioxid-Gelatine - bis zu 100%.

    Cap (für die Dosierung von 60 mg): Farbstoff Sonnenuntergang gelb (E 110) - 0,0600%, Farbstoff Chinolin gelb - 0,0038%, Titandioxid - 1,6000%, Gelatine - bis zu 100%.

    * - die Zusammensetzung der Zuckerkörner: Saccharose: 81,75 mg bzw. 122,61 mg; Maisstärke: 27,25 mg bzw. 40,88 mg.

    Beschreibung:

    Dosierung von 40 mg:

    Hartgelatinekapseln Nr. 1 mit einem farblosen durchsichtigen Gehäuse und einem Deckel von violetter Farbe. Der Inhalt von Kapseln sind kugelförmige Körnchen von weiß oder weiß mit einem gelblichen Farbton.

    Dosierung von 60 mg:

    Hartgelatinekapseln Nr. 0 mit einem farblosen transparenten Körper und einem orangefarbenen Deckel. Der Inhalt von Kapseln sind kugelförmige Körnchen von weiß oder weiß mit einem gelblichen Farbton.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Vasodilatator - Nitrat
    ATX: & nbsp;

    C.01.D.A.14   Isosorbidmononitrat

    Pharmakodynamik:

    Vasodilatator und antianginöse Wirkung.Reduziert Preload (durch Erweiterung der peripheren Venen) und Afterload (aufgrund einer Abnahme der gesamten peripheren Gefäßwiderstand), reduziert die Notwendigkeit für Myokard in Sauerstoff, erweitert die Koronararterien und verbessert die koronare Durchblutung, fördert seine Umverteilung in die ischämischen Bereiche, reduziert das terminale diastolische Volumen des linken Ventrikels und verringert systolisch die Spannung seiner Wände. Erhöht die Toleranz gegenüber körperlicher Aktivität von Patienten mit IHD, reduziert den Druck in einem kleinen Kreis der Blutzirkulation.

    Isosorbidmononitrat bewirkt eine Entspannung der Muskulatur der Bronchien, der Harnwege, der Gallenmuskeln, der Gallenwege und der Speiseröhre sowie des Dünn- und Dickdarms einschließlich der Schließmuskeln.

    Pharmakokinetik:Das Medikament wird nach der Einnahme schnell und vollständig in den Darm aufgenommen. Die Bioverfügbarkeit reicht von 90 bis 100%. Es besteht eine direkte Abhängigkeit der Konzentration im Blut von der verabreichten Dosis des Arzneimittels. Isosorbidmononitrat wird fast ausschließlich in Form von Metaboliten über die Nieren ausgeschieden. Ungefähr 2% werden unverändert angezeigt. Die Halbwertszeit beträgt 4-5 Stunden.
    Indikationen:

    - Vorbeugung von Angina pectoris-Anfällen.

    - Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz in Kombination mit Herzglykosiden, Diuretika, ACE-Hemmern, arteriellen Vasodilatatoren.

    - Erhöhter Druck in einem kleinen Kreislauf (pulmonale Hypertonie).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen organische Nitrate;

    - akute Durchblutungsstörungen (Schock, Gefäßkollaps);

    kardiogener Schock, wenn ein ausreichend hoher enddiastolischer Druck im linken Ventrikel nicht durch intraaortale Gegenpulsation oder durch Verabreichung von Medikamenten, die eine positiv inotrope Wirkung haben, erreicht wird;

    - gleichzeitige Verabreichung eines Phosphodiesterase-Inhibitors Sildenafil (Viagra®, Viagra), seit Sildenafil potenziert die blutdrucksenkende Wirkung von Nitraten;

    - schwere arterielle Hypotension (systolischer Blutdruck weniger als 90 mm Hg, diastolischer Druck weniger als 60 mm Hg);

    - hämorrhagischer Schlaganfall, Winkelblockglaukom, Schädel-Hirn-Trauma, Hyperthyreose, idiopathische hypertrophe Subauralstenose, Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Leber- und Niereninsuffizienz, Alter unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:

    - Konstriktive Perikarditis, Perikardtamponade;

    - niedriger Fülldruck bei akutem Myokardinfarkt, eingeschränkte Funktion der linken Kammer (linksventrikuläres Versagen). Senken Sie den systolischen Blutdruck nicht unter 90 mmHg ab.

    - Aorten- und / oder Mitralstenose, eine Neigung zu orthostatischen Störungen der Gefäßregulation, schwere zerebrale Atherosklerose, Erkrankungen mit intrakranieller Hypertension.

    Monolong sollte nicht verwendet werden, um akute Anfälle von Angina und akutem Myokardinfarkt zu stoppen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Aus Sicherheitsgründen kann Monolong nur dann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden, wenn der Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus / das Kind übersteigt, da derzeit keine ausreichenden Daten über die Auswirkungen bei Schwangeren und stillenden Müttern vorliegen.
    Dosierung und Verabreichung:

    Kapseln schlucken ganz, mit Wasser gewaschen. Zur schnelleren Absorption wird das Arzneimittel vorzugsweise 1 Stunde oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit eingenommen.

    Die Dosierung sollte in Abhängigkeit von den Eigenschaften und der Verträglichkeit des Arzneimittels durch einzelne Patienten angepasst werden. Wenn sich der Zustand des Patienten verschlechtert oder die Wirksamkeit des Arzneimittels abnimmt, kann eine Erhöhung der Dosis des Arzneimittels erforderlich sein.

    Die Behandlung wird empfohlen, mit einer Dosierungsform mit dem kleinsten Gehalt an Isosorbidmononitrat, dh 40 mg einmal täglich, zu beginnen. Wenn diese Dosis nicht ausreicht, können Sie sie einmal täglich auf 60 mg erhöhen.

    In seltenen Fällen kann die Dosis auf 80 mg pro Tag erhöht werden (2 Kapseln zu 40 mg). Die Dauer der Behandlung und die Erhöhung der Dosis wird vom Arzt bestimmt. Die Wirksamkeit und Sicherheit der Droge bei Kindern ist nicht erwiesen.

    Nebenwirkungen:

    Ein "Nitrat" ​​-Kopfschmerz kann zu Beginn der Behandlung auftreten. Wenn die Therapie fortgesetzt wird, nimmt sie normalerweise nach einigen Tagen ab.

    Nach der ersten Dosis oder nach Erhöhung der Dosis kann der Blutdruck abnehmen und / oder eine orthostatische Hypotonie entwickeln, die mit Tachykardie, Schwindel und Schwäche einhergehen kann.

    Sehr selten kann es zu Übelkeit, Erbrechen, Rötung der Haut und allergischen Reaktionen kommen.

    In seltenen Fällen kommt es bei einem starken Blutdruckabfall zu einem stärkeren Angina-Symptom (paradoxe Reaktion auf Nitrate).

    Gelegentlich gab es Fälle von kollabierten Zuständen, manchmal mit Bradyarrhythmie und Synkope.

    Anmerkungen:

    Die Entwicklung von Toleranz, sowie Kreuztoleranz mit anderen Nitrocompounds in Langzeitbehandlung mit hohen Dosen von Isosorbidmononitrat wird beschrieben. Um eine Abnahme oder einen Verlust der Wirksamkeit zu verhindern, sollten Sie die kontinuierliche Einnahme hoher Dosen des Medikaments vermeiden und das Medikament mehr als 2-mal täglich verschreiben.

    Die Anwendung von Monolong kann zu vorübergehender Hypoxämie aufgrund der relativen Umverteilung des Blutflusses zu den hypoventilations-alveolären Segmenten führen. Dies könnte der Auslöser der Ischämie bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit sein.

    Überdosis:

    Symptome einer Überdosierung:

    Blutdrucksenkung mit orthostatischer Dysregulation, Reflextachykardie und Kopfschmerzen. Asthenie, Schwindel, Benommenheit, Schwitzen, Hitzewallungen, Übelkeit und Erbrechen, Hyperpnoe Diarrhoe, Dyspnoe, Bradykardie, erhöhter Hirndruck, Lähmung, Koma kann sich entwickeln.

    Bei chronischer Überdosierung ist eine Erhöhung des Methämoglobinspiegels möglich.

    Therapie für Überdosierung

    Neben allgemeinen Empfehlungen, wie Magenspülung und Platzierung des Patienten in einer horizontalen Position, sind die Beine hoch, mit einer ausgeprägten Abnahme des Sertraldrucks und / oder bei Patienten im Schock sollte Flüssigkeit verabreicht werden; In Ausnahmefällen können zur Verbesserung der Blutzirkulation Infusionen von Noradrenalin und / oder Dopamin verabreicht werden.

    Die Einführung von Adrenalin und verwandten Verbindungen ist kontraindiziert.

    Mit Methämoglobinämie - intravenös 1% ige Lösung von Methylenblau, 1-2 mg / kg.

    Interaktion:

    Bei Anwendung mit anderen Vasodilatatoren, blutdrucksenkenden Arzneimitteln, Beta-Adrenoblockern, langsamen Calciumkanalblockern, Antipsychotika oder trizyklischen Antidepressiva, Amiodaron, mit einem Phosphodiesterase-Inhibitor Sildenafil (Viagra®, Viagra), sowie mit Alkohol, Potenzierung der antianginösen Wirkung von Monolong.

    Bei gleichzeitiger Verabreichung von Monolong und Dihydroergotamin kann eine Erhöhung des Dihydroergotaminspiegels und Potenzierung der hypertensiven Wirkung auftreten.

    Die therapeutische Wirkung von Noradrenalin nimmt bei gleichzeitiger Verabreichung mit Nitropräparaten ab.

    In Kombination mit M-Holinoblokatorami (Atropin und andere) erhöht die Wahrscheinlichkeit von erhöhtem Augeninnendruck.

    Adsorbentien, Adstringentien und Hüllmittel verringern die Aufnahme von Isosorbidmononitrat im Verdauungstrakt.

    Unter dem Einfluss von Sympathomimetika, alpha-adrenergen Blockern (Dihydroergotamin, etc.) ist es möglich, die Expression der antianginösen Wirkung zu reduzieren (übermäßiger Blutdruckabfall und infolgedessen Koronarperfusion). Barbaturate beschleunigen den Stoffwechsel und reduzieren die Konzentration von Isosorbidmononitrat im Blut.

    Spezielle Anweisungen:Während der Behandlung mit dem Medikament sollte ausgeschlossen werden, Alkohol zu trinken.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Während der Behandlung wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu fahren und andere potentiell gefährliche Aktivitäten zu betreiben, die eine schnelle psychomotorische Reaktion erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Kapseln mit einer anhaltenden Freisetzung von 40 mg und 60 mg.
    Verpackung:10 Kapseln pro Blister aus Aluminiumfolie und PVC-Folie. 3 Blaster oder 6 Blister für 10 Kapseln in einer Kartonschachtel zusammen mit Gebrauchsanweisungen.
    Lagerbedingungen:An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
    Haltbarkeit:

    4 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N014587 / 01
    Datum der Registrierung:13.05.2009 / 10.01.2014
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:STS chemische Industrien Co., Ltd.STS chemische Industrien Co., Ltd. Israel
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;02.06.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben