Aktive SubstanzPhenylephrinPhenylephrin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Bebifrin
    Tropfen Nazal. 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Visofrin
    Tropfen d / Auge 
    LEKKO, ZAO     Russland
  • Irifrin®
    Tropfen d / Auge 
  • Irifrin® BK
    Tropfen d / Auge 
  • Mesatone
    Lösung für Injektionen 
  • Mesatone
    Lösung für Injektionen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Nazol® Baby
    Tropfen Nazal. 
    BAYER, AO     Russland
  • Nazol® Kinder
    sprühen d / Kinder Nazal. 
    BAYER, AO     Russland
  • Neosinphrin-PIC®
    Tropfen d / Auge 
  • Erleichterung®
    Salbe rect. extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Stelfryn
    Lösung für Injektionen 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Phenylephrin-SOLOfarm
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Nasenspray [für Kinder]
    Zusammensetzung:


    100 ml enthält:

    1 Dosis enthält:

    aktive Substanz:

    Phenylephrinhydrochlorid

    0,25 g

    0,125 mg

    Hilfsstoffe:

    Benzalkoniumchlorid

    0,018 g

    0,009 mg

    Eucalyptol (Cineol)

    0,040 g

    0,02 mg

    Glycerin

    4.000 g

    2 mg

    Macrolith 1500

    1.500 Gramm

    0,75 mg

    Natriumhydrogenphosphatdihydrat

    0,226 g

    0,113 mg

    Kaliumdihydrogenphosphat

    0,101 g

    0,0505 mg

    Dinatriumedetat-Dihydrat

    0,020 g

    0,01 mg

    gereinigtes Wasser

    95,845 Gramm

    47,9225 mg

    Beschreibung:Transparente Lösung von farblos bis hellgelb mit einem leichten Geruch von Eukalyptus.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Alpha-Adrenomimetikum
    ATX: & nbsp;

    S.01.F.B.01   Ibopamin

    Pharmakodynamik:

    Das Medikament zur symptomatischen lokalen Behandlung von Rhinitis. Phenylephrinhydrochlorid ist ein alpha-1-adrenerger Rezeptoragonist (Sympathomimetikum), der durch Stimulierung von Alpha-1-Rezeptoren in den Schleimhäuten der Nasenhöhle eine gefäßverengende Wirkung hat, Schleimhautschwellungen und Gewebehyperämien, Stauungen in der Schleimhaut der Nasenhöhle und reduziert verbessert die Durchgängigkeit der Nasenwege. Die Wiederherstellung der Passierbarkeit des Nasopharynx verbessert das Wohlbefinden des Patienten und verringert die Gefahr möglicher Komplikationen, die durch eine Verstopfung der Schleimsekretion verursacht werden.

    Pharmakokinetik:

    Bei topischer Anwendung ist die systemische Absorption gering.

    Indikationen:

    Symptomatische Behandlung: Erleichterung der Nasenatmung bei Erkältungen, Grippe, Heuschnupfen oder anderen allergischen Erkrankungen der oberen Atemwege, begleitet von akuter Rhinitis oder Sinusitis.

    Kontraindikationen:

    Erhöhte individuelle Empfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen des Arzneimittels, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (einschließlich schwerer Atherosklerose, Stenokardie, Tachykardie), Schilddrüsenerkrankung (Thyreotoxikose), Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie, gleichzeitige Verabreichung von MAO-Hemmern (und auch 2 Wochen nach ihrer Aufhebung ), Kinder bis 4 Jahre alt.

    Vorsichtig:

    Kinderalter (bis 6 Jahre).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Nicht empfohlen für die Verwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intranasal.

    1 Dosis enthält 0,125 mg Phenylephrinhydrochlorid.

    Für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren - 1-2 Dosen pro Nasengang, nicht öfter als alle 6 Stunden; von 6 bis 12 Jahren - 2-3 Dosen in jeder Nasenpassage, nicht öfter als alle 4 Stunden.

    Die Dauer der Behandlung ohne Rücksprache mit einem Arzt beträgt nicht mehr als 3-5 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Lokale Reaktionen: ein brennendes Gefühl, Kribbeln oder Kribbeln in der Nase, Reizung der Schleimhäute der Nasenhöhle.

    Systemeffekte: Kopfschmerzen, Schwindel, Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, erhöhter Blutdruck, Schwitzen, Blässe, Tremor, Schlafstörungen. Benzalkoniumchlorid, die Teil der Droge ist, kann Reizung der Schleimhaut der Nasenhöhle verursachen.

    Überdosis:

    Es kann durch Herzrhythmusstörungen, erhöhten Blutdruck, Agitation manifestiert werden.

    Im Falle einer Überdosierung einen Arzt aufsuchen. Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Inhibitoren der Monoaminoxidase (Procarbazin, Selegilin), trizyklische Antidepressiva, Maprotilin, Guanedrel, Guanethidin erhöhen die pressor Effekt und Arrhythmogenität von Phenylephrin (mit systemischer Absorption).

    Schilddrüsenhormone mit systemischer Resorption von Phenylephrin erhöhen (miteinander) das Risiko einer Koronarinsuffizienz (insbesondere bei koronarer Atherosklerose).

    Spezielle Anweisungen:

    Bei Kindern ist die systemische Resorption von Phenylephrin und das damit verbundene Risiko von Nebenwirkungen höher als bei Erwachsenen.

    Die Dauer des Medikaments sollte 3 Tage nicht überschreiten, mit dem Erhalt der verstopften Nasenatmung sollte die weitere Verwendung des Medikaments mit dem Arzt vereinbart werden.

    Nicht zuweisen Phenylephrin Patienten innerhalb von 2 Wochen nach Abschaffung der Monoaminooxidase-Hemmer, da sie die Schwere der adrenergen Wirkungen von Sympathomimetika erhöhen und das Risiko von Nebenwirkungen aus dem Herz-Kreislauf-System erhöhen können.

    Es wird nicht empfohlen, dieselbe Ampulle für mehrere Personen zu verwenden, um die Ausbreitung der Infektion zu vermeiden.

    Wenn die Flasche in der vertikalen Position zusammengedrückt wird, wird die Lösung in Form eines Sprays von ihr freigesetzt, wenn die Flasche in einer umgekehrten Position tropfenweise zusammengedrückt wird.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Es gibt keine Hinweise auf eine negative Wirkung der Droge auf die Fähigkeit, und andere Fahrzeuge zu fahren. Aber mit der Manifestation der Symptome von Nebenwirkungen des Medikaments sollte davon abhalten zu fahren und die Durchführung von Maßnahmen, die Konzentration der Aufmerksamkeit oder psychomotorische Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Spray nasal dosiert [für Kinder] 0,125 mg / Dosis.

    Verpackung:

    Für 10 ml (150 Dosen) in einer Durchstechflasche mit Polyethylen hoher Dichte mit einem Dispenser, einem Polypropylen-Sprayer und einer Polyethylen-Schutzkappe. Ein Etikett ist an der Flasche angebracht. Die Flasche wird zusammen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LS-000541
    Datum der Registrierung:05.04.2010 / 20.05.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BAYER, AO BAYER, AO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;BAYER, AOBAYER, AO
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;29.05.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben