Aktive SubstanzPyrazinamidPyrazinamid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Linamid
    Pillen nach innen 
    FARMGID CJSC     Russland
  • Macroside®
    Pillen nach innen 
  • Pisina
    Pillen nach innen 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Pyrazinamid
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Pyrazinamid
    Pillen nach innen 
    FORTYUN MED     Russland
  • Pyrazinamid
    Pillen nach innen 
    ROSFARM, LLC     Russland
  • Pyrazinamid
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Pyrazinamid
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Pyrazinamid
    Pillen nach innen 
    FARMSINTEZ, PAO     Russland
  • Pyrazinamid STADA
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Pyrazinamid-Acry®
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Pyrazinamid-NIKA
    Pillen nach innen 
    NIKK, CJSC     Russland
  • Pirafat
    Pillen nach innen 
    Rimzer Artsynaimitel, AG     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen

    Zusammensetzung:Zusammensetzung pro Tablette.
    Aktive Substanz:
    Pyrazinamid (Lupin-Deckel, Indien / Kalix Chemicals & amp; Pharmaceuticals Limited, Indien) -500 mg;
    Hilfsstoffe:
    Kartoffelstärke ist 32,30 mg;
    Gelatine-11,54 mg;
    Carboxymethylstärke-Natrium (Primogel) -3,85 mg;
    Kolloidales Siliciumdioxid (Aerosil, Marke A 300) - 8,46 mg;
    Magnesiumstearat 3,85 mg
    Gewicht der Tablette -560 mg
    Beschreibung:Tabletten von weißer oder fast weißer Farbe sind rund, flach-zylindrisch mit einem Risiko auf einer Seite mit abgeschrägten Kanten.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Anti-Tuberkulose-Medikament.
    ATX: & nbsp;

    J.04.A.K.01   Pyrazinamid

    Pharmakodynamik:Pyrazinamid ist ein synthetisches antituberkulöses Mittel. Hat eine bakteriostatische oder bakterizide Wirkung, abhängig von der Konzentration und Empfindlichkeit des Mikroorganismus. Aktiv gegen tuberkulostatische Aktivität als PASK, obwohl Isoniazid, Streptomycin, Rifampicin unterlegen. Es wirkt auf Mykobakterien, resistent gegen andere Anti-Tuberkulose-Medikamente der II-Serie. Die Droge dringt gut in die Zentren der tuberkulösen Läsion ein. Seine Aktivität nimmt im sauren Milieu der käsigen Massen nicht ab und wird daher häufig bei käsiger Lymphadenitis, Tuberkulomen und käsig-pneumonischen Prozessen verschrieben.

    Pharmakokinetik:Pyrazinamid gut aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert. Nach Aufnahme einer Erwachsenendosis von 500 mg wird innerhalb von 2 Stunden eine Spitzenkonzentration von Pyrazinamid im Blutplasma innerhalb von 9-12 μg / ml, nach 8 Stunden 7 μg / ml und nach 24 Stunden 2 μg / ml erreicht.
    Pyrazinamid dringt in die Gewebe und Körperflüssigkeiten ein, einschließlich der Leber, Lunge, Zerebrospinalflüssigkeit. Ungefähr 50% binden an Plasmaproteine. Die Halbwertszeit beträgt bei Patienten, deren Leber- und Nierenfunktion nicht beeinträchtigt ist, 9-10 Stunden. Innerhalb von 24 Stunden werden etwa 70% der oralen Dosis über die Nieren ausgeschieden. Ungefähr 4-14% der Dosis werden unverändert freigesetzt. Die Rückstände werden als Metaboliten ausgeschieden.

    Indikationen:Es wird verwendet, um Tuberkulose zu behandeln.
    In Kombination mit anderen Tuberkulose-Medikamenten werden in folgenden Fällen verschrieben:
    - Lungentuberkulose;
    - tuberkulöse Meningitis;
    - Tuberkulose der Knochen;
    Urogenitaltuberkulose.

    Kontraindikationen:- individuelle Intoleranz;
    - Leber erkrankung;
    - Gicht;
    - Hyperurikämie;
    - Schwangerschaft, Stillzeit;
    - Kinder bis 3 Jahre alt.

    Dosierung und Verabreichung:Das Medikament wird oral während oder nach den Mahlzeiten einmal am Tag, vorzugsweise beim Frühstück mit einer kleinen Menge Wasser verabreicht.
    Erwachsene ernennen 25-30 mg / kg Körpergewicht, das entspricht denen mit einem Körpergewicht von weniger als 50 kg - 1,5 g und für Personen mit einem Körpergewicht von mehr als 50 kg - 2 g.
    Die maximale Tagesdosis beträgt 2,5 g.
    Im Falle einer unbefriedigenden Portabilität Pyrazinamid ernennen 2-3 Empfang. Bei älteren und senilen Patienten sollte die tägliche Pyrazinamid-Dosis 15 mg / kg Körpergewicht nicht überschreiten. In diesen Fällen sollte das Medikament jeden zweiten Tag verabreicht werden.
    Kindern werden 15-20 mg / kg einmal täglich (maximal 1,5 g pro Tag) verschrieben.
    Pyrazinamid wird in Kombination mit Aminoglycosiden (Streptomycin oder Kanamycin in einer Dosis von 15 mg / kg), Isoniazid (10 mg / kg), Rifampicin (10 mg / kg).
    Der Behandlungsverlauf beträgt 3 Monate.

    Nebenwirkungen:Aus dem Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit, unangenehmer metallischer Geschmack im Mund, Oberbauchschmerzen. Verletzung der Funktion der Leber. Exazerbation von Magengeschwüren.
    Aus dem zentralen Nervensystem: bei längerem Gebrauch - Kopfschmerzen, Schwindel, erhöhte Erregbarkeit, Depression, Schlafstörungen, Schwäche; in einigen Fällen - Verwirrung, Halluzinationen, Krämpfe;
    Von Seiten der Hämatopoese und des Hämostasesystems: Thrombozytopenie, sideroblastische Anämie, Erythrozytenvakuolisierung, Porphyrie, Hyperkoagulation, Splenomegalie;
    Vom Bewegungsapparat: Myalgie;
    Aus dem Harnsystem: Dysurie, interstitielle Nephritis;
    Andere: Hyperthermie, Akne, erhöhte Serum-Eisen-Konzentration.
    Mögliche allergische Reaktionen, Arthralgie, Hyperurikämie, Exazerbation der Gicht, Lichtempfindlichkeit. Es gibt Hinweise auf eine Verzögerung im Körper unter dem Einfluss von Pyrazinamid, Harnsäure und möglicherweise das Auftreten von arthritischen Schmerzen in den Gelenken. Daher ist es ratsam, die Aktivität von Lebertransaminasen und den Gehalt an Harnsäure im Blut regelmäßig (mindestens einmal im Monat) zu überwachen.
    Mögliche Entwicklung von Hypoglykämie bei Patienten mit Diabetes mellitus.
    Bei längerem Gebrauch können toxische Wirkungen auf die Leber haben.

    Überdosis:Symptome einer Überdosierung: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Gelbsucht, erhöhte Leberenzyme, akutes Lungenödem, Bewusstseinsstörungen, Koma, Krämpfe, Atemstillstand, Hyperglykämie, metabolische Ketoazidose.
    Behandlung: Magenspülung mit Aktivkohleeinleitung, forcierte Diurese, allgemeine Maßnahmen zur Erhaltung der Vitalfunktionen, Hämodialyse.

    Interaktion:Symptome einer Überdosierung: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Gelbsucht, erhöhte Leberenzyme, akutes Lungenödem, Bewusstseinsstörungen, Koma, Krämpfe, Atemstillstand, Hyperglykämie, metabolische Ketoazidose.
    Behandlung: Magenspülung mit Aktivkohleeinleitung, forcierte Diurese, allgemeine Maßnahmen zur Erhaltung der Vitalfunktionen, Hämodialyse.
    Wechselwirkung mit anderen Drogen
    Pyrazinamid wird mit anderen Arzneimitteln gegen Tuberkulose kombiniert. Insbesondere bei chronisch destruktiven Formen empfiehlt sich eine Kombination mit Rifampicin (ausgeprägter Effekt) oder Ethambutol (bessere Verträglichkeit). Stärkt die Anti-Tuberkulose-Wirkung von Ofloxacin und Lomefloxacin.
    Die Wahrscheinlichkeit, eine hepatotoxische Wirkung des Arzneimittels zu entwickeln, ist in Kombination mit Rifampicin erhöht. Bei gleichzeitiger Anwendung von Probenecid ist eine Verringerung der Ausscheidung und damit eine Zunahme der toxischen Reaktionen möglich.

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten 500 mg.

    Verpackung:Primärverpackung von medizinischen
    Vorbereitung.

    Für 10 Tabletten in einer Contour-Mesh-Box aus Polyvinylchlorid-Folie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.
    Für 50 oder 100 Tabletten werden in einer Dose aus Polymer mit einem Deckel mit der Kontrolle der ersten Öffnung gezogen. Freiraum ist mit Watte gefüllt. Auf Dosen sind mit Papieretikett oder aus Polymermaterialien, selbstklebend markiert.
    Für 500 Tabletten (für Krankenhäuser), in ein Polymerglas mit einem Deckel mit einer Kontrolle gezogen
    erste Autopsie. Freiraum ist mit Watte gefüllt. Etiketten werden auf Dosen von Papieretiketten oder Schriften oder von selbstklebenden Polymermaterialien aufgebracht.
    Sekundärverpackung von Arzneimitteln.
    Für 5 oder 10 unrunde Zellpakete, zusammen mit den Gebrauchsanweisungen, werden sie in eine Pappschachtel für Verbraucherbehälter gelegt. Banken werden zusammen mit einer gleichen Anzahl von Gebrauchsanweisungen in einem Gruppenpaket platziert.

    Lagerbedingungen:An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.
    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:4 Jahre. Verwenden Sie nicht nach der auf der Verpackung angegebenen Zeit.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-001810/08
    Datum der Registrierung:17.03.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:FARMSINTEZ, PAO FARMSINTEZ, PAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;FARMSINTEZ, PAO FARMSINTEZ, PAO Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;31.07.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben