Aktive SubstanzPlatyphyllinPlatyphyllin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Platyphyllin
    Pillen nach innen 
    VIFITEH, CJSC     Russland
  • Platyphyllin
    Lösung PC 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Platyphyllin
    Lösung PC 
  • Platyphyllin
    Lösung PC 
    VIFITEH, CJSC     Russland
  • Platyphyllin
    Lösung PC 
  • Platyphyllin
    Lösung PC 
  • NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;

    Lösung für die subkutane Verabreichung.

    Zusammensetzung:

    In 1 ml Lösung enthält:

    Wirkstoff: Platifillinhydrotartrat - 2 mg. Sonstiger Bestandteil: Wasser zur Injektion.

    Beschreibung:

    Transparente farblose Flüssigkeit.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:M-Holinoblokator.
    ATX: & nbsp;

    A.03.A.A   Synthetische holinoblokatory - Ether mit tertiärer Aminogruppe

    Pharmakodynamik:

    M-Holororezeptor-Blocker. Es hat eine myotrope, spasmolytische und schwach sedierende Wirkung. Reduziert den Tonus der glatten Muskulatur des Gastrointestinaltraktes (GIT), der Bronchien. Reduziert die Sekretion von Speichel-, Tränen-, Bronchial- und Schweißdrüsen. Erweitert die Pupille, verursacht eine mäßig ausgeprägte Lähmungserscheinung und erhöht den Augeninnendruck.

    Pharmakokinetik:

    Leicht durchläuft die histohämatologische Barrieren (einschließlich BBB), zelluläre und synaptische Membranen. Wenn große Dosen verabreicht werden, akkumuliert es im zentralen Nervensystem in signifikanten Konzentrationen. Metabolisiert in der Leber. Es wird einer Hydrolyse unter Bildung von Platin- und Platinsäure unterzogen. Es wird von den Nieren und dem Darm ausgeschieden. Nicht kumulieren.

    Indikationen:

    Ulcus pepticum von Magen und Zwölffingerdarm (als Teil der komplexen Therapie); zur Linderung von Anfällen von krampfartigen Schmerzen (Darm-, Leber-, Nierenkolik).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Zakratougolnaya Glaukom, Kachexie, schwere Atherosklerose, Herzinsuffizienz II-III St., Arrhythmien, Tachykardie; Hyperplasie der Prostata; Leber- und / oder Niereninsuffizienz; pyloroduodenale Stenose, Zwerchfellhernie in Kombination mit Reflux-Ösophagitis, paralytischer Ileus, intestinale Atonie, Blutungen aus dem Gastrointestinaltrakt, Megakolon kompliziert mit Colitis ulcerosa; älteres und seniles Alter.

    Vorsichtig:

    Mit Vorsicht - Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bei denen eine Erhöhung der Herzfrequenz unerwünscht sein kann: Ziliarrhythmie, Tachykardie, chronische Herzinsuffizienz, ischämische Herzkrankheit, Mitralstenose, arterielle Hypertonie, akute Blutung; Hyperthyreose (möglicherweise Stärkung der Tachykardie); erhöhte Körpertemperatur (kann aufgrund der Unterdrückung der Schweißdrüsenaktivität noch mehr zunehmen); Reflux-Ösophagitis, Hernie der Speiseröhre des Zwerchfells, kombiniert mit Reflux-Ösophagitis (verringerte Ösophagus-und Magenmotilität und Entspannung des unteren Schließmuskels der Speiseröhre kann dazu beitragen, eine Verlangsamung der Magenentleerung und erhöht gastroösophagealen Reflux durch den Schließmuskel mit Funktionsstörungen, Krankheiten des Gastrointestinaltraktes begleitet von Obstruktion: Achalasie und Pylorusstenose (es kann zu einer Abnahme von Motorik und Tonus kommen, was zu Obstruktion und Retention des Mageninhaltes führt), intestinale Atonie bei älteren Patienten oder geschwächten Patienten (mögliche Entwicklung Obstruktion), paralytischer Darmverschluss, Erkrankungen mit erhöhtem Augeninnendruck: geschlossener Winkel (mydriatischer Effekt, der zu erhöhtem Augeninnendruck führt, kann zu akutem Anfall führen) und Offenwinkelglaukom (mydriatischer Effekt kann zu einem gewissen Anstieg des Augeninnendrucks, Korrektur von Therapie kann erforderlich sein), Alter über 40 (Risiko eines nicht diagnostizierten Glaukoms); cereative Colitis (hohe Dosen können die intestinale Peristaltik hemmen, erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer paralytischen Darmobstruktion und möglicherweise die Manifestation oder Exazerbation einer so schweren Komplikation wie ein toxisches Megakolon); Trockenheit der Mundschleimhaut (Langzeitanwendung kann zu einer weiteren Intensivierung der Xerostomie führen); Leberinsuffizienz (verringerter Metabolismus) und Niereninsuffizienz (das Risiko von Nebenwirkungen aufgrund verminderter Entfernung von Platyphyllin); chronische Lungenerkrankungen, insbesondere bei kleinen Kindern und geschwächten Patienten (eine Abnahme der Bronchialsekretion kann zu einer Verdickung des Geheimnisses und der Bildung von Stauungen in den Bronchien führen); Myasthenia gravis (der Zustand kann sich aufgrund der Verhinderung der Wirkung von Acetylcholin verschlechtern); autonome (autonome) Neuropathie (Harnverhalt und Lähmungserscheinungen können verstärkt werden), Hyperplasie der Prostata ohne Obstruktion der Harnwege, Harnretention oder Prädisposition dafür, oder Erkrankungen, die mit Obstruktion der Harnwege einhergehen (einschließlich des Blasenhalses) zur Prostata-Hyperplasie); Gestose (Hypertonie ist möglich); Hirnschäden bei Kindern (Wirkungen aus dem Zentralnervensystem können zunehmen); Down-Syndrom (möglicherweise eine ungewöhnlich erweiterte Pupille und erhöhte Herzfrequenz); zentrale Lähmung bei Kindern (Reaktion auf Holinoblokatory kann am ausgeprägtesten sein).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Verwenden Sie das Medikament während der Schwangerschaft sollte nur, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Wenn es notwendig ist, Stillzeit zu verwenden, sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Mit Magengeschwür des Magens und Zwölffingerdarms, zur Linderung von Anfällen von krampfartigen Schmerzen (Darm-, Leber-, Nierenkolik), wird das Medikament für 2-4 mg unter die Haut verabreicht (1-2 ml der Lösung 2 mg / ml ). Für den Kurs Behandlung (10-20 Tage) wird subkutan für 2-4 mg 2-3 mal täglich verabreicht.

    Die höchste Dosis für Erwachsene: Einzeldosis - 10 mg, täglich - 30 mg.

    Einzeldosen für Kinder pro 1 kg Körpergewicht: Neugeborene und Säuglinge - 0,035 mg / kg (0,0175 ml / kg), 1-5 Jahre - 0,03 mg / kg (0,015 ml / kg), 6-10 Jahre - 0,025 mg / kg kg (0,0125 ml / kg), 11-14 Jahre - 0,02 mg / kg (0,01 ml / kg).

    Die höchsten Tagesdosen für Kinder: Neugeborene und Krankenschwestern - 0,07 mg / kg, 1-5 Jahre - 0,06 mg / kg, 6-10 Jahre - 0,05 mg / kg, 11-14 Jahre - 0,04 mg / kg.

    Nebenwirkungen:

    Trockener Mund, Durst, Senkung des arteriellen Drucks, Tachykardie, Mydriasis, Akkommodationslähmung, intestinale Atonie, Schwindel, Kopfschmerzen, Photophobie, Krämpfe; Harnverhaltung; akute Psychose (in hohen Dosen); Atelektase der Lunge.

    Überdosis:

    Symptome: paralytischer Darmverschluss, akuter Harnverhalt (bei Patienten mit Prostataadenom), Lähmung der Akkommodation, erhöhter Augeninnendruck; Trockenheit der Schleimhaut der Mundhöhle, Nase, Rachen, Schluckbeschwerden, Sprechen, Mydriasis (bis die Iris vollständig verschwindet), Tremor, Krämpfe, Hyperthermie, Erregung, Depression des zentralen Nervensystems, Hemmung der respiratorischen und vasomotorischen Zentren.

    Behandlung: erzwungene Diurese, parenterale Verabreichung von Cholinostimulatoren und Anticholinesterase-Medikamenten. Bei einer Hyperthermie - Feuchttücher, Antipyretika; mit Erregung - iv Injektion von Natrium Thiopental oder Rektal-Chloralhydrat; mit Mydriasis - topisch, in Form von Augentropfen Phosphacol, Physostigmin, Pilocarpin. Im Falle eines Glaukomanfalls wird sofort 1% ige Lösung von Pilocarpin alle 2 Stunden mit 2 Tropfen und einmal täglich mit 1 ml 0,05% iger Prosirinlösung in den Bindehautsack injiziert.

    Interaktion:

    Stärkt die beruhigende und hypnotische Wirkung von Phenobarbital, Pentobarbital, Magnesiumsulfat. Andere m-holinoblokatory, Amantadin, HaloperidolPhenothiazinderivate, MAO-Hemmer, trizyklische Antidepressiva und einige H1-Histaminrezeptorblocker erhöhen das Risiko von Nebenwirkungen. Antagonismus mit Cholinesterasehemmern. Morphium erhöht die hemmende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System; MAO-Hemmer - positive chrono- und batmotrope Effekte; Herzglykoside - eine positive Batmotrope Wirkung; Chinidin, Procainamid - m-cholinoblockierende Wirkung.

    Mit Schmerzen im Zusammenhang mit Spasmen der glatten Muskulatur, kann mit Analgetika, Sedativa und Anxiolytika (Tranquilizer), mit vaskulären Spasmen kombiniert werden - mit blutdrucksenkenden und sedierenden Arzneimitteln.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Während der Behandlungsphase ist es notwendig, Fahrzeuge zu fahren und andere potentiell gefährliche Aktivitäten zu praktizieren, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Eine Lösung für die subkutane Verabreichung von 2 mg / ml in Ampullen von 1 ml.

    Verpackung:

    Für 10 Ampullen mit Gebrauchsanweisung, mit einer Ampulle oder Ampulle Ampulle Messer in einer Packung oder Schachtel aus Pappe. Beim Verpacken von Ampullen, die einen Bruchring oder einen Öffnungspunkt haben, wird das Ampullenmesser oder der Ampullenaufsatz nicht eingesetzt.

    5 Ampullen in einem Kassettenumriss-Paket. 2 Kassetten-Konturpakete mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von 10 bis 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    5 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000656
    Datum der Registrierung:14.05.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MICROGEN FGUP Wissenschaftliche und Produktionsvereinigung MICROGEN FGUP Wissenschaftliche und Produktionsvereinigung Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben