Aktive SubstanzPlatyphyllinPlatyphyllin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Platyphyllin
    Pillen nach innen 
    VIFITEH, CJSC     Russland
  • Platyphyllin
    Lösung PC 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Platyphyllin
    Lösung PC 
  • Platyphyllin
    Lösung PC 
    VIFITEH, CJSC     Russland
  • Platyphyllin
    Lösung PC 
  • Platyphyllin
    Lösung PC 
  • NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;

    Pillen

    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro Tablette.

    Aktive Substanz: Platifillina-Hydrotartrat 0,005 g.

    Hilfsstoffe: Zucker (Saccharose) - 0,065 g, Kartoffelstärke - 0,029 g, Calciumstearat - 0,001 g.

    Das Gewicht der Tablette beträgt 0,100 g.

    Beschreibung:

    Tabletten sind rund, flach-zylindrisch mit einer Facette und einem Risiko, die Tablette in vier gleiche Teile geteilt, weiß.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:M-Holinoblokator.
    ATX: & nbsp;

    A.03.A.A   Synthetische holinoblokatory - Ether mit tertiärer Aminogruppe

    Pharmakodynamik:

    M-cholinoblokator, im Vergleich zu Atropin hat weniger Einfluss auf periphere m-holinoretseptory (auf die Wirkung auf glatte Muskelzellen der Organe des Magen-Darm-Traktes und kreisförmige Muskel der Iris ist 5-10 mal schwächer als Atropin). Blocking m-holinoretseptory verletzt die Übertragung von Nervenimpulsen von postganglionären cholinergen Nerven auf die von ihnen innervierten Effektororgane und Gewebe (Herz, glatte Muskelorgane, äußere Sekretionsdrüsen); unterdrückt auch n-holinoretseptory (viel schwächer). Der Holin-blockierende Effekt ist vor dem Hintergrund eines erhöhten Tonus des parasympathischen Teils des autonomen Nervensystems oder der Wirkung von m-Cholinostimulatoren ausgeprägter. In geringerem Maße als Atropin, verursacht Tachykardie, besonders wenn sie in großen Dosen verwendet wird. Verringerung der Einfluss des Vagusnervs, verbessert die Leitfähigkeit des Herzens, erhöht die Erregbarkeit des Herzmuskels, erhöht das Minutenvolumen des Blutes.

    Es hat eine direkte myotropische krampflösende Wirkung, verursacht die Expansion von kleinen Gefäßen der Haut. In hohen Dosen drückt und blockiert das vasomotorische Zentrum die sympathischen Ganglien, wodurch sich die Gefäße erweitern und der Blutdruck abnimmt (hauptsächlich bei intravenöser Verabreichung). Schwächeres Atropin unterdrückt die Sekretion von endokrinen Drüsen; verursacht eine deutliche Abnahme des Tonus der glatten Muskulatur, die Amplitude und Häufigkeit der peristaltischen Kontraktionen des Magens, Zwölffingerdarmgeschwür, Dünn- und Dickdarm, moderate Depression der Gallenblase Tonus (bei Personen mit Hyperkinese der Gallengänge); bei der Hypokinesie - der Tonus cholotscheskogo der Blase erhöht sich zur normalen Aufrechterhaltung. Es verursacht Entspannung der glatten Muskeln der Gebärmutter, Blase und Harnwege; spasmolytische Wirkung, beseitigt Schmerzsyndrom. Entspannt die glatte Muskulatur der Bronchien, die durch eine Erhöhung des Tonus des Vagusnervs oder Holinostimuljatorami verursacht wird, erhöht das Atemvolumen, hemmt die Sekretion der Bronchialdrüsen; reduziert den Tonus der Schließmuskeln.

    Indikationen:

    Ulcus pepticum Magen und Zwölffingerdarm, Pylorospasmus, Cholezystitis, Cholelithiasis, Darmkolik, Nierenkolik, Gallenkolik; Bronchialasthma (zur Vorbeugung von Bronchial- und Laryngospasmus).

    Kontraindikationen:

    Individuelle Empfindlichkeit gegenüber den Komponenten des Arzneimittels.

    Älteres und hohes Alter bis 6 Jahre.

    Vorsichtig:

    Schwangerschaft; die Zeit des Stillens; Erkrankungen des kardiovaskulären Systems, bei denen eine Erhöhung der Anzahl der Herzschläge unerwünscht sein kann: Vorhofflimmern, Tachykardie, chronische Herzinsuffizienz, ischämische Herzerkrankung, Mitralstenose, arterielle Hypertonie, akute Blutung; Thyreotoxikose (Tachykardie kann schlimmer sein); erhöhte Körpertemperatur (kann aufgrund der Unterdrückung der Aktivität der Schweißdrüsen noch zunehmen); Reflux-Ösophagitis, Hernie der ösophagealen Öffnung des Zwerchfells, kombiniert mit Reflux-Ösophagitis (verminderte ösophageale und gastrische Motilität und Entspannung des unteren Ösophagussphinkters kann dazu beitragen, die Entleerung des Magens verlangsamen und gastroösophagealen Reflux durch den Schließmuskel mit eingeschränkter Funktion zu verbessern) ; Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, begleitet von Obstruktion: Achalasie und Pylorusstenosen (es kann zu einer Abnahme von Motorik und Tonus kommen, was zu Obstruktion und Verzögerung des Mageninhalts führt); Darmatonie bei älteren Patienten oder geschwächte Patienten (mögliche Entwicklung von Obstruktion), paralytischer Ileus (mögliche Entwicklung von Obstruktion); Erkrankungen mit erhöhtem Augeninnendruck: geschlossener Winkel (mydriatischer Effekt,führt zu erhöhtem Augeninnendruck, kann akuten Anfall verursachen) und Offenwinkelglaukom (mydriatischer Effekt kann zu einer gewissen Erhöhung des Augeninnendrucks führen, Korrektur der Therapie erforderlich sein), Alter über 40 (Risiko für nicht diagnostiziertes Glaukom); unspezifische Colitis ulcerosa (hohe Dosen können die Darmmotilität hemmen, erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer paralytischen Darmobstruktion und möglicherweise die Manifestation oder Exazerbation einer so schwerwiegenden Komplikation wie ein toxisches Megakolon); Trockenheit der Mundschleimhaut (Langzeitanwendung kann zu einer weiteren Intensivierung der Xerostomie führen); Leberinsuffizienz (verminderter Stoffwechsel) und Nierenversagen (Risiko von Nebenwirkungen aufgrund verminderter Ausscheidung); chronische Lungenerkrankungen, insbesondere bei kleinen Kindern und geschwächten Patienten (eine Abnahme der Bronchialsekretion kann zu einer Verdickung des Geheimnisses und der Bildung von Stauungen in den Bronchien führen); Myasthenia gravis (der Zustand kann sich aufgrund der Hemmung der Wirkung von Acetylcholin verschlechtern); autonome (autonome) Neuropathie (Harnverhalt und Lähmungserscheinungen können verstärkt werden), Hypertrophie der Prostata ohne Obstruktion der Harnwege, Harnretention oder Prädisposition dafür, oder Erkrankungen mit Obstruktion der Harnwege (einschließlich des Blasenhalses) zur Prostata-Hypertrophie); Gestose (Hypertonie ist möglich); Hirnschäden bei Kindern (Wirkungen aus dem Zentralnervensystem können zunehmen); Down-Krankheit (möglicherweise eine ungewöhnliche Erweiterung der Pupillen und eine Zunahme der Anzahl der Herzschläge); zentrale Lähmung bei Kindern (die Reaktion auf Anticholinergika kann am ausgeprägtesten sein).

    Patienten mit Diabetes mellitus und Menschen mit einer Diät mit reduziertem Kohlenhydratanteil.

    Wenn Sie eine dieser Krankheiten haben, konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie das Medikament einnehmen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Anwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens wird nur nach einer sorgfältigen Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses empfohlen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, vor dem Essen. Erwachsene nehmen 1 Tablette 2-3 mal am Tag.

    Kinder im Alter von 6-10 Jahren - für ¼ Tabletten, über 10 Jahre - für ½ Tabletten 2-3 mal am Tag.

    Die Dauer der Behandlung wird vom Arzt festgelegt.

    Nebenwirkungen:

    Die Trockenheit der Mundschleimhaut, Durst, Senkung des Blutdrucks, Mydriasis, Akkommodationslähmung, Tachykardie, Darmatonie, Schwindel, Kopfschmerzen, Photophobie, Krämpfe; Harnverhaltung; akute Psychose (in hohen Dosen); Atelektase der Lunge.

    Wenn sich eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

    Überdosis:

    Symptome: paralytischer Darmverschluss, akuter Harnverhalt (bei Patienten mit Prostatahyperplasie), Lähmung der Akkommodation, erhöhter Augeninnendruck; Trockenheit der Schleimhäute von Mund, Nase und Rachen, Schwierigkeiten beim Schlucken und Sprechen, Mydriasis (oder bis zum völligen Verschwinden der Iris), Zittern, Krämpfe, Hyperthermie, Erregung, ZNS-Depression, Unterdrückung der Aktivität der Atmungs- und vasomotorischen Zentren.

    Behandlung: Magenspülung; parenterale Verabreichung von Cholinostimulatoren und Cholinesterasehemmern von Arzneimitteln. Mit Hyperthermie - Feuchttücher, Antipyretika; mit Erregung - intravenöse Injektion von Natrium Thiopental oder Rektal - Chloralhydrat; mit Mydriasis - topisch, in Form von Augentropfen Phosphacol, Physostigmin, Pilocarpin. Bei Auftreten eines Glaukomanfalls werden sofort 2 Tropfen 1% ige Pilocarpinlösung in den Bindehautsack injiziert und 0,05% ige Lösung (Neostigminmethylsulfat) 3-4 mal täglich subkutan injiziert.

    Interaktion:

    Stärkt die beruhigende und hypnotische Wirkung von Phenobarbital, Pentobarbital, Magnesiumsulfat. Andere m-holinoblokatory, Amantadin, HaloperidolPhenothiazin, Monoaminoxidase-Hemmer, trizyklische Antidepressiva und einige Antihistaminika erhöhen das Risiko von Nebenwirkungen. Antagonismus mit Cholinesterasehemmern. Morphium intensiviert die inhibitorische Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System; Monoaminoxidase-Hemmer - ein positiver chrono- und batmotroper Effekt; Herzglykoside - eine positive Batmotrope Wirkung; Chinidin, Procainamid m-Holin-blockierende Wirkung. Bei Schmerzen im Zusammenhang mit Spasmen der glatten Muskulatur wird die Wirkung verstärkt durch Analgetika, Beruhigungsmittel und Anxiolytika (Tranquilizer); mit vaskulären Krämpfen - blutdrucksenkende und sedierende Medikamente.

    Spezielle Anweisungen:

    Patienten mit Diabetes sollten berücksichtigen, dass eine Tablette des Medikaments etwa 0,099 g Kohlenhydrate (0,008 XE) enthält.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Während des Behandlungszeitraums ist es notwendig, auf potenziell gefährliche Aktivitäten zu verzichten, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten 5 mg.
    Verpackung:10 Tabletten pro Konturzellenpackung. 1, 2 oder 3 Contour-Mesh-Packungen zusammen mit der Gebrauchsanweisung werden in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-002587
    Datum der Registrierung:31.01.2012
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:VIFITEH, CJSC VIFITEH, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben