Aktive SubstanzAminosäuren für die parenterale Ernährung + Andere DrogenAminosäuren für die parenterale Ernährung + Andere Drogen
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aminoplasmal B. Braun E 10
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminoplasmatisch B. Braun E 5
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminoplasmatisch E10
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminoplasmatisches E15
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminosol-Neo E
    Lösung d / Infusion 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Kabiven® peripher
    Emulsion d / Infusion 
  • Kabiven® zentral
    Emulsion d / Infusion 
  • Moriamin® P-2
    Lösung d / Kinder d / Infusion 
  • Nutriflex 40/80
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 40/80 Lipid
    Emulsion d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 48/150
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 70/180 Lipid
    Emulsion d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 70/240
    Lösung nach innen 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Oliklinomel N4-550 E
    Emulsion d / Infusion 
    Baxter, C.A.     Belgien
  • Oliklinomel N7-1000E
    Emulsion d / Infusion 
    Baxter, C.A.     Belgien
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für Infusionen
    Zusammensetzung:

    1000 ml Lösung enthält:

    Wirkstoffe:

    Isoleucin 2.550 g

    Leucin 4,450 g

    Lysin-Hydrochlorid 3.500 g

    (entspricht Lysin) 2.800g

    Methionin 1.900 Gramm

    Phenylalanin 2.550 g

    Threonin 2.050g

    Tryptophan 0,900 g

    Valin 2.400g

    Arginin 4.600g

    Histidin 2.600g

    Alanin 6.850g

    Glycin 3,950

    Asparagin Monohydrat

    1.860 Gramm

    (entspricht Asparagin)

    1,640 g

    Asparaginsäure

    0,650 g

    Glutaminsäure

    2.300 g

    Ornithinhydrochlorid

    1.600 g

    (entsprechend Ornithin)

    1.250 g

    Prolin

    4,450 g

    Serin

    1.200 Gramm

    Tyrosin

    0,300 Gramm

    Acetyltyrosin

    0,430 g

    (entspricht Tyrosin)

    0,350 g

    Acetylcystein

    0,340 g

    (entsprechend Cystein)

    0,250 g

    Natriumacetat-Trihydrat

    3.950 g

    Kaliumacetat

    2,454 g

    Magnesiumacetattetrahydrat

    0,558 g

    Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat

    1,404 g

    Apfelsäure

    1.006 g

    Hilfsstoffe:


    Natriumhydroxid

    0,200 g

    Dinatriumedetat-Dihydrat

    0,050 g

    Wasser für Injektionszwecke

    bis zu 1000 ml

    Konzentration von Elektrolyten:

    Natrium

    43 mmol / l

    Kalium

    25 mmol / l

    Magnesium

    2,6 mmol / l

    Chloride

    29 mmol / l

    Acetate

    59 mmol / l

    Malaty

    7,5 mmol / l

    Dihydrogenphosphate

    9 mmol / l

    Physikalisch-chemische Eigenschaften:

    Theoretische Osmolalität

    590 mOsm / l

    pH

    von 5,0 bis 7,5

    Aminosäuregehalt

    50 g / l

    Gesamtstickstoff

    8,0 g / l

    Kalorienwert

    835 kJ / l (200 kcal / l)

    Beschreibung:

    eine klare, farblose oder blassgelbe Lösung

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Ernährung parenterale Heilmittel
    ATX: & nbsp;

    B.05.B.A   Lösungen für die parenterale Ernährung

    Pharmakodynamik:

    Aminoplasmatisches E 5 enthält Aminosäuren, die ein Substrat für die Proteinsynthese sind, und Mineralstoffe, die notwendig sind, um das Wasser-Elektrolyt- und Säure-Base-Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.

    Intravenöse Aminosäuren dringen in die intravaskulären und intrazellulären Depots endogener freier Aminosäuren ein und wirken wie diese als Substrat für die Synthese von Körperproteinen. Die Einführung aller für die Proteinsynthese notwendigen Aminosäuren (einschließlich bedingt austauschbarer und nicht ersetzbarer Aminosäuren), die in der Zubereitung Aminoplasma E 5 enthalten sind, sorgt für eine hohe Ernährungseffizienz und reduziert die Belastung des Körpers während der Proteinsynthese.

    Daher besteht die therapeutische Hauptwirkung des Arzneimittels Aminoplasma E 5 darin, den Körper mit einem Proteinsynthesesubstrat für die parenterale Ernährung zu versorgen.

    Pharmakokinetik:

    Bei der Präparation Aminoplasma E 5 werden auf diese Weise individuelle Konzentrationen von Aminosäuren ausgewählt, so dass bei intravenöser Injektion der Lösung der relative Anstieg der Konzentration jeder Aminosäure im Plasma nicht über die Norm hinausgeht, was die Aufrechterhaltung gewährleistet der Homöostase von Aminosäuren im Plasma.

    Die Biofassbarkeit aller Komponenten des Präparates Aminoplasmal E 5 mit der intravenösen Einführung ist 100 %.

    Indikationen:

    Parenterale Ernährung zur Vorbeugung und Behandlung von Proteinmangelzuständen durch erhöhten Proteinverlust und / oder erhöhten Bedarf an Proteinmangel

    - Verletzungen von mittlerem und schwerem Grad, Polytrauma, Verbrennungen, Peritonitis, Sepsis;

    - Zustände nach umfangreichen chirurgischen Eingriffen;

    - Entzündliche Darmerkrankungen (einschließlich Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Darmfisteln;

    - Störungen in der Ernährung unterschiedlicher Genese (Kachexie).

    Kontraindikationen:

    - Schwere Durchblutungsstörungen (Schock);

    - Lungenödem;

    - Ausgeprägte Hypoxie oder Azidose;

    - Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels;

    - Kinder unter 2 Jahren.

    Vorsichtig:

    Dieses Medikament kann nur nach einer gründlichen Bewertung der erwarteten positiven Wirkung und des möglichen Risikos bei Patienten mit

    - Angeborene Störungen des Aminosäurestoffwechsels;

    - Hyperhydratation;

    - Hyperkaliämie;

    - Hyponatriämie;

    - Erhöhte Plasmaosmolalität.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Derzeit gibt es keine ausreichenden klinischen Daten über die Verwendung von Aminoplasma E 5 während der Schwangerschaft und Stillzeit, so dass es bei schwangeren und stillenden Frauen nur in den Fällen verwendet werden kann, wenn der erwartete Nutzen der Behandlung mit dem Medikament das mögliche Risiko übersteigt Komplikationen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Aminoplasmatisches E 5 wird in die peripheren oder zentralen Venen eingeführt. Die Methode der Anwendung der Vorbereitung:

    Die tägliche Dosis von Aminoplasma E 5 sollte individuell nach den Bedürfnissen des Patienten nach Aminosäuren, Elektrolyten und Flüssigkeiten bestimmt werden.

    Beginn des Medikaments, sollten Sie allmählich die Geschwindigkeit und Dosis der Verabreichung auf den berechneten Wert erhöhen.

    Das Medikament wird in Flaschen für den einmaligen Gebrauch geliefert. Nicht verwendete Mengen des Arzneimittels unterliegen keiner Lagerung und müssen entsorgt werden.

    Verwenden Sie das Medikament nicht, wenn die Lösung nicht klar ist, es gibt offensichtliche Anzeichen von Schäden an der Flasche oder Leckage ist gebrochen.

    Dosen

    Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren

    Empfohlene Tagesdosis:

    20 bis 40 ml / kg Körpergewicht, das entspricht 1,0 bis 2,0 g Aminosäuren / kg Körpergewicht oder 1400 bis 2800 ml für einen Patienten mit einem Körpergewicht von 70 kg.

    Die höchste Tagesdosis:

    40 ml / kg Körpergewicht, das entspricht 2,0 g Aminosäuren / kg Körpergewicht oder 140 g Aminosäuren für einen Patienten mit einem Körpergewicht von 70 kg.

    Maximale Einspritzrate:

    2,0 ml / kg Körpergewicht / Stunde, entsprechend 0,1 g Aminosäuren / kg Körpergewicht / Stunde oder (berechnet für einen Patienten mit einem Körpergewicht von 70 kg) 45 Tropfen pro Minute, entsprechend ca. 140 ml / Stunde.

    Kinder

    Empfohlene Tagesdosis:

    Für Kinder von 2 bis 5 Jahren:

    30 ml / kg Körpergewicht, was 1,5 g Aminosäuren / kg Körpergewicht entspricht.

    Für Kinder von 5 bis 14 Jahren:

    20 ml / kg Körpergewicht, was 1,0 g Aminosäuren / kg Körpergewicht entspricht.

    Wenn der Bedarf an Aminosäuren 1,0 g / kg Körpergewicht pro Tag übersteigt, können stärker konzentrierte Aminosäurelösungen verwendet werden, um die Wasserbelastung zu verringern.

    Maximale Einspritzrate:

    2,0 ml / kg Körpergewicht / Stunde, was 0,1 g Aminosäuren / kg Körpergewicht / h entspricht. Nutzungsdauer:

    Einschränkungen für die Dauer der Verwendung des Arzneimittels ist nicht offenbart.
    Nebenwirkungen:

    Wenn Sie die Empfehlungen für diese Vorsichtsmaßnahmen beachten, die Geschwindigkeit der Verabreichung und Dosierung, keine Nebenwirkungen beobachtet, jedoch die Entwicklung von allergischen Reaktionen.

    Überdosis:

    Überdosierung oder zu schnelle Einführung des Medikaments kann solche Dinge wie Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen und erhöhte Ausscheidung von Aminosäuren durch die Nieren verursachen. Die Konzentration von Lactat und / oder Bilirubin im Blut kann ebenfalls zunehmen.

    In solchen Fällen sollte die Verabreichung des Arzneimittels unterbrochen und später mit einer niedrigeren Infusionsrate fortgesetzt werden.

    Interaktion:

    Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt.

    Wegen der Gefahr der bakteriellen Kontamination und der physikalisch-chemischen Unverträglichkeit wird empfohlen, keine anderen Präparate in Aminoplasma E5 einzuführen, vorzugsweise in Standardlösungen von Kohlenhydraten oder Elektrolyten. Es ist jedoch möglich, Aminoplasmal E5 mit anderen Lösungen für die parenterale Ernährung zu mischen, nachdem ihre Kompatibilität geprüft wurde.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei vollständiger parenteraler Ernährung sollte Aminoplasma E 5 in Kombination mit Medikamenten verwendet werden, die den Energiebedarf des Körpers decken (mit Fettemulsionen und Lösungen von Kohlenhydraten); das Verhältnis von Nicht-Protein-Kalorien zu eingeführtem Stickstoff sollte 100-150 kcal / g Stickstoff betragen.

    Während der Behandlung ist es notwendig, das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht, die Plasmaosmolalität, das Säure-Basen-Gleichgewicht, die Blutglukosekonzentration und die Leberfunktion zu kontrollieren. Besonders sorgfältige Überwachung ist erforderlich bei Patienten mit:

    - Störungen im Stoffwechsel von Aminosäuren;

    - Leberversagen, weil die Vertiefung von neurologischen Störungen mit Hyperammonämie verbunden sein kann;

    - Nierenversagen, insbesondere in Gegenwart von schwerer Hyperkaliämie, Hyperämie, als Folge einer verminderten renalen Clearance;

    - Nebenniereninsuffizienz, Herz- oder Lungeninsuffizienz.

    Bei längerer Anwendung (innerhalb weniger Wochen) sollten Gerinnungsfaktoren und die zelluläre Zusammensetzung des Blutes überwacht werden.

    Bei Patienten mit Leber-, Nieren-, Herz-, Lungeninsuffizienz sowie Insuffizienz der Nebennierenrinde ist eine individuelle Dosierung zu wählen.

    Bei Kindern müssen Alter, Ernährungszustand und Grunderkrankung des Patienten sorgfältig abgewogen werden. Gleichzeitig mit der Einführung der Aminosäurezusammensetzung ist die Verwendung anderer Nährstoffe angezeigt. Im Falle einer vollständigen parenteralen Ernährung ist es auch notwendig, Kohlenhydrate, essentielle Fettsäuren, Vitamine und Mikroelemente einzuführen.Die Dauer der Einführung von einer Flasche sollte 24 Stunden nicht überschreiten.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für die Infusion.

    Verpackung:500 ml in Flaschen aus hydrolytischem Glas der Klasse 2, verschlossen mit einem Gummistopfen in Ziegelfarbe, der den Anforderungen des Europäischen Arzneibuchs für Infusionslösungen entspricht, einer Aluminiumkappe in ziegelroter Farbe und einer Kunststoffkappe in grauer Farbe.

    Für 10 Flaschen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in entsprechender Menge in einer Pappschachtel (für Krankenhäuser).

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C an einem dunklen Ort lagern. Nicht einfrieren! Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Für Krankenhäuser
    Registrationsnummer:П N012990 / 01
    Datum der Registrierung:05.11.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:B. Brown Mahlen AGB. Brown Mahlen AG Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;B. Brown Medikal, Offene GesellschaftB. Brown Medikal, Offene Gesellschaft
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;16.07.2009
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben