Aktive SubstanzAminosäuren für die parenterale Ernährung + Andere DrogenAminosäuren für die parenterale Ernährung + Andere Drogen
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aminoplasmatisch B. Braun E 10
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminoplasmatisch B. Braun E 5
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminoplasmatisch E10
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminoplasmatisches E15
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminosol-Neo E
    Lösung d / Infusion 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Kabiven® peripher
    Emulsion d / Infusion 
  • Kabiven® zentral
    Emulsion d / Infusion 
  • Moriamin® P-2
    Lösung d / Kinder d / Infusion 
  • Nutriflex 40/80
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 40/80 Lipid
    Emulsion d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 48/150
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 70/180 Lipid
    Emulsion d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 70/240
    Lösung nach innen 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Oliklinomel N4-550 E
    Emulsion d / Infusion 
    Baxter, C.A.     Belgien
  • Oliklinomel N7-1000E
    Emulsion d / Infusion 
    Baxter, C.A.     Belgien
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für Infusionen
    Zusammensetzung:

    1 Liter Lösung enthält:

    Wirkstoffe:

    Menge

    L-isoleucin

    5,00 g

    L-Leucin

    7,40 g

    L-valina

    6,20 g

    LLilie

    (in Form von LLysinmonoacetat 9.31 g)

    6,60 g

    L-Methionin

    4,30 g

    L-treonin

    4,40 g

    L-Phenylalanin

    5,10 g

    L-Alanin

    15,00 g

    L-arginin

    12,00 g

    Glycin

    14,00 g

    L-Histidin

    3,00 Gramm

    L-Prolin

    15,00 g

    L-Thryptophan

    2,00 Gramm

    L-schwarze Säure

    9.280 Gramm

    Natriumglycerophosphat

    9.4530 g

    Calciumchlorid

    0,735 g

    Magnesiumchloridhexahydrat (wasserfrei 0,286 g)

    1,017 g

    Kaliumhydroxid

    1,683 g

    Hilfsstoffe:

    NaOH

    q.s.

    Wasser für Injektion

    bis zu 1000 ml

    Ionische Zusammensetzung:

    N / a+

    60 mmol

    ZU+

    30 mmol

    Ca++

    5 mmol

    Mg++

    5 mmol

    Cl-

    20 mmol

    Acetate-

    45 mmol

    Malatow-

    69,2 mmol

    Glycerophosphate-

    30 mmol

    Energiewert:

    1900 kJ / l oder

    440 kcal / l

    Theoretische Osmolalität:

    1137 mOsm / l

    Beschreibung:Transparente Lösung von farbloser bis hellgelber Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Parenterale Ernährung - Aminosäuren
    ATX: & nbsp;

    B.05.B.A   Lösungen für die parenterale Ernährung

    Pharmakodynamik:

    AMINOSOL-NEO E ist ein Kombinationspräparat für die parenterale Ernährung, das essentielle und nicht essentielle Aminosäuren in einem ausgewogenen Verhältnis enthält (Aminosäuren insgesamt 100,00 g / 1000 ml, Stickstoff nur 16,40 g / 1000 ml). Alle Aminosäuren sind in L-Form, die die Möglichkeit ihrer direkten Beteiligung an der Biosynthese von Proteinen gewährleistet.

    Enthält acht essentielle Aminosäuren (nicht im menschlichen Körper synthetisiert): L-isoleucin, L-Leucin, L-lysin, L-Methionin, L-Phenylalanin, L-treonin, L-tryptophan und L-valine. Die bedingt austauschbaren werden berücksichtigt L-arginin und L-Histidin. Bedingt austauschbare Aminosäuren werden im Körper synthetisiert, bei einigen pathologischen Zuständen (z. B. bei Nieren- und Leberinsuffizienz) oder aufgrund altersbedingter physiologischer Merkmale (z. B. bei Kleinkindern) erreicht ihre Konzentration jedoch nicht das Ziel Wert.

    L-Arginin beteiligt sich am Zyklus der Umwandlung von Ammoniak in Harnstoff, Bindung toxischer Ammonium-Ionen, die während des Katabolismus von Proteinen in der Leber gebildet werden.

    L-isoleucin, L-Leucin und L-valine - essentielle Aminosäuren mit verzweigten Seitenketten - erfüllen die Energiebedürfnisse des Körpers, was besonders in der frühen postoperativen Phase wichtig ist.

    Aminosäuren, die aromatische Ringe enthalten, sind für die Synthese hochwertiger Proteine ​​notwendig und werden vorgestellt LPhenylalanin und L-Thryptophan.

    L-Abloc-Säure dient als Energiequelle für die Synthese von Harnstoff.

    Kationen und Anionen liefern Hyperosmolarität der Lösung (1137 mOsmol / l), die Elemente zur Aufrechterhaltung der Homöostase darstellen.
    Pharmakokinetik:

    Parenteral eingeführte Aminosäuren werden im Körper bei der Proteinsynthese verwendet. Die Aminosäuren, die bei diesem Verfahren nicht verwendet werden, werden zu Harnstoff deaminiert, der dann mit dem Urin ausgeschieden wird. Die Halbwertszeit von Aminosäuren bei gesunden Menschen beträgt 5-15 Minuten.

    Einige Aminosäuren können keine Biotransformation durchlaufen und werden unverändert ausgeschieden, der gewünschte Effekt der Verwendung dieser Verbindungen wird in diesem Fall nicht erreicht. Dieses pharmakokinetische Merkmal kann eliminiert werden, indem das Arzneimittel langsam genug injiziert wird, so dass die Konzentration von Aminosäuren im Blut nicht stark ansteigt. Eine solche Art der Verabreichung vermeidet die Ausscheidung von Aminosäuren durch die Nieren in unveränderter Form.

    Indikationen:Parenterale Ernährung ist teilweise oder vollständig (mit dem Zusatz von Fettemulsionen), sowie Prophylaxe und Therapie von Verlust von Proteinen und Flüssigkeiten, wenn enterale Ernährung nicht möglich ist. Häufige Fälle von Magen-Darm-Erkrankungen (Obstruktion, Malabsorption, entzündliche Darmerkrankungen, Pankreatitis, intestinale Fisteln), hypermetabolische Zustände (Trauma, Verbrennungen, Sepsis) und andere Fälle, die eine parenterale Ernährung erfordern (für maligne Erkrankungen, in Vorbereitung auf eine Operation und nach einer Operation).

    Kontraindikationen:Stoffwechsel Azidose, schwere Nieren- und Leberinsuffizienz, Schock, dekompensierte Herzinsuffizienz, Hyperhydratation, Hyperkaliämie, Schwangerschaft und Stillzeit, Kinder unter 18 Jahren (Wirksamkeit und Sicherheit nicht belegt).
    Vorsichtig:Sepsis, essentielle Hypertonie, Leberinsuffizienz von mittlerer und mittlerer Schwere, Diabetes mellitus.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit sind nicht erwiesen.

    Dosierung und Verabreichung:

    AMINOSOL-NEO E wird als intravenöse Infusion durch eine der zentralen Venen verwendet.

    Die Dosis wird individuell ausgewählt, je nach der Schwere der Stoffwechselstörung und dem Bedarf des Körpers an Aminosäuren und Elektrolyten.

    Die maximal zulässige Verabreichungsrate beträgt 1 ml / kg / h und die maximale Tagesdosis ist 20 ml / kg.

    Für eine Person mit einem Gewicht von 70 kg beträgt die maximale Tagesdosis des Arzneimittels 1400 ml, die empfohlene Verabreichungsrate beträgt 20-35 Tropfen / min.

    Dosierung für Leberversagen: Patienten mit Leberinsuffizienz tolerieren keine erhöhte Menge an Aminosäuren und daher sind ihre Proteinanforderungen 0,8-1,1 g / kg / Tag, was 8 bis 11 ml / kg / Tag hinsichtlich Aminosol-Neo E-Lösung ist.

    Nebenwirkungen:

    Erhöhte Aktivität der Leberenzyme, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Müdigkeit, Urtikaria, erhöhter Blutdruck, vermehrtes Schwitzen, Atemdepression, Tachykardie, Fieber, Zyanose, Veränderungen der Blutzusammensetzung, erhöhter Ammoniakgehalt im Blut, Reizung der Haut bei der Ort der Verabreichung Medikament, Thrombophlebitis.

    Beschleunigte Verabreichung (siehe die empfohlene Anwendungsrate im Abschnitt "Anwendung und Dosierung") des Arzneimittels AMINOSOL-NEO E kann zu Hyperhydratation führen Verletzung der Elektrolytzusammensetzung (Hyperkaliämie).

    Überdosis:

    Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Zittern, "Hitzewallungen", vermehrtes Schwitzen, Fieber, Tachykardie. Bei hoher Dosierung sind Hypervolämie und eine Verletzung der Elektrolytzusammensetzung des Plasmas möglich. Bei Hochrisikopatienten können Lungenödeme und linksventrikuläres Versagen, Hyperammonämie und hepatische Enzephalopathie (insbesondere bei Patienten mit Leber- und Niereninsuffizienz) auftreten.

    Behandlung: Infusion sollte sofort aufhören, die Überwachung von biochemischen Indikatoren sicherstellen, Funktionen des respiratorischen und kardiovaskulären Systems.

    Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Mit Hyperkaliämie - Infusion 200-500 ml 10% ige Glucoselösung mit Insulin in einer Dosis von 1-3 ED für alle 3-5 g Glucose. Im Falle eines unbefriedigenden Ergebnisses ist der Zweck von Ionenaustauscherharzen und Hämodialyse angegeben.

    Nachdem die Symptome einer Überdosierung vollständig verschwunden sind, kann die Infusion durch Verringerung der Infusionsrate oder Dosis wieder aufgenommen werden.

    Interaktion:

    Eine unkontrollierte Zugabe anderer Arzneimittel zur Lösung von Aminosol-Neo E wird nicht empfohlen.

    Pharmazeutisch kompatibel mit Antibiotika - Amikacin, Ampicillin, Cefotaxim, Ceftriaxon, Doxycyclin, Erythromycin, Gentamicin, Chloramphenicol, Clindamycin, NetilmicinPenicillin, Piperacillin, Tetracyclin, Tobramycin und Vancomycin; Andere Drogen - Aminophyllin, Cyclophosphamid, Cimetidin, Cytarabin, Digoxin, Dopamin, FamotidinPhytomenadion, Fluorouracil, Folsäure, FurosemidHeparin, ChlorpromazinInsulin, Calciumgluconat, Lidocain, Methyldopa, Methylprednisolon, Metoclopramid, Methotrexat, Morphium, Nisatidin, Noradrenalin, Propranolol, Ranitidin und Riboflavin.

    Die gleichzeitige Gabe von Arginin mit Thiazid-Diuretika und Aminophyllin erhöht den Insulin-Gehalt im Blut.

    Östrogene und orale Kontrazeptiva können eine Erhöhung des Gehalts an Wachstumshormon durch Arginin verursachen und die Glucagon - und Insulinreaktion auf Arginin.

    Die Wechselwirkung von Arginin mit Spironolacton verursacht eine schwere Hyperkaliämie.

    Arginin ist mit Thiopental-Natrium nicht kompatibel.

    Spezielle Anweisungen:

    Arginin, das Teil der Droge ist, kann zu einer Abnahme der Konzentration von Phosphaten und einer Erhöhung der Konzentration von Kalium im Plasma führen. Diese Veränderungen sind besonders ausgeprägt bei Patienten mit Diabetes mellitus.

    Es ist notwendig, den Säure-Basen- und Elektrolytstatus, das Gleichgewicht der Flüssigkeit im Körper und den Zustand der Nierenfunktion ständig zu überwachen.

    In Gegenwart von Hyponatriämie bei der Ernennung dieser Lösung ist es notwendig, die Konzentration von Natrium im Plasma zu überwachen.

    AMINOSOL-NEO E kann insbesondere bei diabetischen Patienten und bei Patienten unter Stress Hyperkaliämie verursachen. Bei festgestellter Hyperkaliämie wird die im Abschnitt "Überdosierung" beschriebene pharmakologische Korrektur durchgeführt. Achten Sie beim Hinzufügen von Standardleistung auf Kompatibilität.

    Aus einer intakten Flasche nur eine klare Lösung auftragen!

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für Infusionen 10%.

    Verpackung:

    500 ml Lösung in einer Glasflasche aus Glas II hydrolytisch, verschlossen mit einem Deckel aus Gummi, Metall und Kunststoff, mit der Kontrolle der ersten Öffnung.

    1 Flasche zusammen mit einem Plastikhalter und Anweisungen für die Verwendung von Karton.

    Für 10 Flaschen zusammen mit Plastikhaltern und einer gleichen Anzahl von Anweisungen für den Gebrauch in einer Pappschachtel (für Krankenhäuser).

    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000963
    Datum der Registrierung:14.11.2011 / 02.10.2015
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Hemofarm ADHemofarm AD Serbien
    Hersteller: & nbsp;
    Hemomont d.o.o. Montenegro
    Darstellung: & nbsp;Nizhpharm, JSCNizhpharm, JSCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;09.08.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben