Aktive SubstanzAminosäuren für die parenterale Ernährung + Andere DrogenAminosäuren für die parenterale Ernährung + Andere Drogen
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aminoplasmatisch B. Braun E 10
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminoplasmatisch B. Braun E 5
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminoplasmatisch E10
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminoplasmatisches E15
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminosol-Neo E
    Lösung d / Infusion 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Kabiven® peripher
    Emulsion d / Infusion 
  • Kabiven® zentral
    Emulsion d / Infusion 
  • Moriamin® P-2
    Lösung d / Kinder d / Infusion 
  • Nutriflex 40/80
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 40/80 Lipid
    Emulsion d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 48/150
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 70/180 Lipid
    Emulsion d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 70/240
    Lösung nach innen 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Oliklinomel N4-550 E
    Emulsion d / Infusion 
    Baxter, C.A.     Belgien
  • Oliklinomel N7-1000E
    Emulsion d / Infusion 
    Baxter, C.A.     Belgien
  • Dosierungsform: & nbsp;Emulsion für Infusionen
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung

    a) 10% ige Lösung von Aminosäuren mit Elektrolyten

    Name des Inhaltsstoffs

    Menge, g / l

    Wirkstoffe


    L-Alanin

    20,70

    L-arginin

    11,50

    Glycin

    10,30

    L-cystidin

    4,80

    L-isoleucin

    6,00

    L-Leucin

    7,30

    L-Lysin

    (als Hydrochlorid)

    5,80

    (7,25)

    L-Methionin

    4,00

    L-Phenylalanin

    5,60

    L-Prolin

    6,80

    L-serin

    5,00

    L-treonin

    4,20

    L- Tryptophan

    1,80

    L-tyrosin

    0,40

    L-valin

    5,80

    Natriumacetat-Trihydrat

    6,12

    Natriumglycerophosphatpentahydrat

    5,36

    Kaliumchlorid

    4,47

    Magnesiumchloridhexahydrat

    1,13

    Hilfs

    Angelegenheit


    Essigsäure

    q.s.

    Wasser für Injektionszwecke

    bis zu 1000 ml

    b) 40% ige Glucoselösung mit Calcium

    Name des Inhaltsstoffs

    Menge, g / l

    Wirkstoffe


    G der Lucose (Dextrose)

    (als Glucosemonohydrat)

    400,00

    (440,00)

    Calciumchlorid-Dihydrat

    0,74

    Hilfs

    Angelegenheit


    Acid

    Salzsäure

    q.s.

    Wasser für Injektionszwecke

    bis zu 1000 ml

    c) 20% Lipidemulsion

    Name des Inhaltsstoffs

    Menge, g / l

    Wirkstoffe


    Raffiniertes Sojaöl +

    raffiniertes Olivenöl

    200,00 g

    Hilfs

    Angelegenheit


    Ei-Ei-Phosphatide, geschält

    12,00 g

    Glycerin (Glycerin)

    22,50 g

    Natriumoleat

    0,30 g

    Natriumhydroxid

    q.s.

    Wasser für Injektionszwecke

    bis zu 1000 ml

    Nach dem Mischen der Inhalte der drei Abschnitte enthält die Mischung:


    1000

    ml

    1500

    ml

    2000

    ml

    2500

    ml

    Stickstoff (g)

    6,6

    9,9

    13,2

    16,5

    Aminosäuren (g)

    40

    60

    80

    100

    Traubenzucker

    (d)

    160

    240

    320

    400

    Lipide (g)

    40

    60

    80

    100

    Gesamtkalorien (kcal)

    1200

    1800

    2400

    3000

    Nicht-Protein-Kalorien (kcal)

    1040

    1560

    2080

    2600

    Kohlenhydrate Kalorien (kcal)

    640

    960

    1280

    1600

    Fett

    Kalorien

    (kcal)

    400

    600

    800

    1000

    Wie

    das

    Nicht-Protein Kalorien / Stickstoff (kcal / g N)

    158

    158

    158

    158

    Natrium

    (mmol)

    32

    48

    64

    80

    Kalium

    (mmol)

    24

    36

    48

    60

    Magnesium

    (mmol)

    2,2

    3,3

    4,4

    5,5

    Kalzium

    (mmol)

    2

    3

    4

    5

    Phosphate

    (mmol) *

    10

    15

    20

    25

    Acetate

    (mmol)

    57

    86

    114

    143

    Chloride

    (mmol)

    48

    72

    96

    120

    pH

    6

    6

    6

    6

    Osmolar

    Qualität

    (mOsm / L)

    1450

    1450

    1450

    1450

    * Einschließlich Phosphate aus Lipidemulsion

    Beschreibung:

    Die Aminosäurelösung ist klar, farblos oder hellgelb. Die Glucoselösung ist klar, farblos oder hellgelb,

    Lipide homogene Emulsion von weißer oder fast weißer Farbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Parenterale Ernährung
    ATX: & nbsp;

    B.05.B.A   Lösungen für die parenterale Ernährung

    Pharmakodynamik:

    Die Drei-Komponenten-Mischung wurde entwickelt, um den Protein- und Energiestoffwechsel zu erhalten.

    Merkmale der Zubereitung Aminosäureprofil:

    - essentielle Säuren / alle Aminosäuren: 40.5 %

    - unersetzbare Aminosäuren (g) / Gesamtstickstoff: 2,5

    - verzweigtkettige Aminosäuren / Gesamtaminosäuregehalt: 19%

    Die Quelle der Kohlenhydrate ist Traubenzucker (160 g / l).

    Die Lipidemulsion ist eine Mischung aus raffiniertem Olivenöl und raffiniertem Sojabohnenöl (im Verhältnis 80: 20). Der ungefähre Prozentsatz von Fettsäuren darin:

    -15% gesättigte Fettsäuren (NLC);

    -65% einfach ungesättigte Fettsäuren (MUFA);

    -20% mehrfach ungesättigte essentielle Fettsäuren (PUFA).

    Das Verhältnis von Phospholipiden und Triglyceriden beträgt 0,06.

    Die Quelle für organischen Stickstoff ist L-Aminosäuren, die Energiequelle ist die Traubenzucker(Glukose) und essentielle Fettsäuren.

    Außerdem enthält die Mischung Elektrolyte.

    Die Aminosäurelösung enthält 15 L-Aminosäuren (einschließlich 8 essentieller Aminosäuren), die bei intravenöser Verabreichung direkt in den systemischen Kreislauf fallen (dh vollständig bioverfügbar sind). Aminosäuren spielen sowohl eine strukturelle als auch eine regulatorische Rolle im Körper. Sie werden für die Synthese von Proteinen benötigt und sind auch eine Energiequelle. Das in der Zubereitung enthaltene Olivenöl enthält eine erhebliche Menge an Alpha-Tocopherol, das in Kombination mit einer kleinen Menge mehrfach ungesättigter essenzieller Fettsäuren zur Produktion von Vitamin E im Körper beiträgt und die Lipidperoxidation verringert. Moderate in der Herstellung von essentiellen Fettsäuren erhöht die Höhe der höheren Derivate von Fettsäuren im Körper, um ihren Mangel auszugleichen.

    Pharmakokinetik:

    Bestandteile der Infusionsemulsion (Aminosäuren, Glukose, Lipide, Elektrolyte) werden auf die gleiche Weise wie bei ihrer getrennten Verwendung vom Körper verteilt, metabolisiert und ausgeschieden.

    Die pharmakokinetischen Eigenschaften von Aminosäuren, die intravenös injiziert werden, stimmen mit den Eigenschaften von Aminosäuren überein, die durch natürliche (enterale) Ernährung geliefert werden (in diesem Fall passieren jedoch die aus Nahrungsproteinen gewonnenen Aminosäuren die Leber, bevor sie in den systemischen Blutstrom eintreten).

    Die Ausscheidungsrate der Lipidemulsionsteilchen hängt von ihrer Größe ab. Kleine Lipidpartikel werden langsamer freigesetzt, während sie durch die Wirkung der Lipoproteinlipase schneller gespalten werden. Die Partikelgröße der Lipidemulsion nähert sich der Größe von Chylomicron, so dass sie eine ähnliche Eliminierungsrate haben.

    Indikationen:

    Für die parenterale Ernährung bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren in den Fällen, in denen die Nahrungsaufnahme durch den Mund oder die enterale Ernährung nicht möglich, unzureichend oder kontraindiziert ist.

    Kontraindikationen:

    - Alter unter 2 Jahren (ungeeignete Kalorien / Stickstoff- und Energiezufuhr);

    - Überempfindlichkeit gegen Ei, Soja, Erdnussproteine, Aminosäuren oder gegen irgendeinen der aktiven oder Hilfssubstanzen des Arzneimittels;

    - schweres Nierenversagen in Abwesenheit von Hämofiltration oder Dialyse;

    - schwere Leberfunktionsstörung;

    - angeborene Störungen des Aminosäurestoffwechsels;

    - schwere Blutungsstörungen;

    - schwere Hyperlipidämie oder schwerer Fettstoffwechsel, gekennzeichnet durch Hypertriglyceridämie;

    - Hyperglykämie, erfordert die Verabreichung von mehr als 6 Einheiten. Insulin / h;

    - pathologisch erhöhte Plasmakonzentration von Natrium, Kalium, Magnesium, Kalzium und / oder Phosphor;

    - Bedingungen, bei denen eine Volumenüberlastung kontraindiziert ist, wie Lungenödem, Hyperhydratation, dekompensierte Herzinsuffizienz.

    Vorsichtig:

    Mit Vorsicht zu den Patienten mit erhöhter Plasma-Osmolarität, Nebenniereninsuffizienz, Herzinsuffizienz und Lungenpathologie.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Derzeit liegen keine verlässlichen Daten zur Anwendung des Arzneimittels bei schwangeren und stillenden Frauen vor.

    In solchen Fällen muss der Arzt für die Entscheidung die Beziehung zwischen Risiko und Nutzen unabhängig beurteilen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös durch die Zentralvene

    Die Dosis des Medikaments und die Dauer des Termins sind abhängig von der Notwendigkeit der parenteralen Ernährung bei jedem einzelnen Patienten, abhängig von seinem Zustand.

    Erwachsene

    Brauchen

    Der durchschnittliche Bedarf an organischem Stickstoff beträgt 0,16-0,35 g / kg / Tag (ungefähr 1-2 g Aminosäure / kg / Tag).

    Der Energiebedarf hängt vom Zustand und der Intensität der katabolen Prozesse des Patienten ab. Im Durchschnitt sind sie 25 - 40 kcal / kg / Tag.

    Die maximale Tagesdosis

    Die maximale tägliche Dosis beträgt 36 ml / kg Körpergewicht (entsprechend 1,44 g Aminosäuren, 5,76 g Dextrose und 1,44 g Lipide pro kg Körpergewicht), d. H. 2520 ml Emulsion zur Infusion bei einem 70 kg schweren Patienten.

    Kinder über 2 Jahren

    Brauchen

    Der durchschnittliche Bedarf an organischem Stickstoff beträgt 0,35-0,45 g / kg / Tag (ungefähr 2-3 g Aminosäuren / kg / Tag)

    Der Energiebedarf variiert je nach Alter, Zustand des Patienten und Intensität der katabolen Prozesse. Im Durchschnitt sind sie 60-110 kcal / kg / Tag.

    Die Dosis hängt von der Menge an Flüssigkeit ab, die in den Körper gelangt ist, und vom täglichen Bedarf an Protein. In diesem Fall sollte der Zustand des Wasseraustausches berücksichtigt werden.

    Die maximale Tagesdosis

    Die maximale Tagesdosis beträgt 75 ml / kg Körpergewicht (entspricht 3 g Aminosäuren, 12 g Dextrose und 3 g Lipiden pro kg Körpergewicht).

    In der Regel darf die Dosis von 3 g / kg / Tag Aminosäuren und / oder 17 g / kg / Tag Dextrose und / oder 3 g / kg / Tag Lipide nur in Ausnahmefällen überschritten werden.

    Maximale Infusionsrate: Die Infusionsrate sollte 1,5 ml / kg / Stunde nicht überschreiten, d. h. nicht mehr als 0,06 g Aminosäuren, 0,24 g Dextrose und 0,06 g Lipide pro kg Körpergewicht pro Stunde.

    Art der Anwendung

    A. Öffnen des Pakets

    - Brechen Sie die Schutzhülle.

    - Nach dem Öffnen des Containments den Behälter mit saugfähigem Material entsorgen Sauerstoff (Wenn da ist).

    - Stellen Sie sicher, dass der Container und die Partitionen zwischen den Abschnitten intakt sind.

    - Nur verwenden, wenn der Behälter nicht beschädigt ist und die Integrität der Trennwände zwischen den Abschnitten nicht unterbrochen ist (dh der Inhalt der drei Abschnitte wurde nicht gemischt), während die Aminosäure- und Dextroselösungen transparent und die Emulsion homogen sein sollten.

    B. Mischen von Lösungen und Emulsionen.

    - Stellen Sie sicher, dass das Präparat zum Zeitpunkt der Zerstörung der Trennwände zwischen den Teilen eine Umgebungstemperatur hat.

    - Drehen Sie den oberen Teil des Behälters (an dem er hängt) manuell um seine Achse.

    - Die Trennwände verschwinden von der Seite des zukünftigen Einlasses. Drehen Sie die Spitze weiter, bis die Trennwände für mindestens die Hälfte ihrer Länge geöffnet sind. Rühren Sie durch Drehen des Behälters (mindestens 3 mal).

    C. Vorbereitung zur Infusion

    Aseptische Bedingungen müssen erfüllt sein.

    - Suspend den Behälter.

    - Entfernen Sie die Plastiksicherung von der Stelle der zukünftigen Steckdose.

    - Befestigen Sie das Infusionssystem an diesem Ort.

    D. Gleichzeitige Verabreichung anderer Nährstoffe

    Alle zusätzlichen Nährstoffe (einschließlich Vitamine) können der fertigen Mischung hinzugefügt werden.

    Vitamine können dem Abschnitt auch mit einer Dextroselösung hinzugefügt werden, bevor der Inhalt der Abschnitte gemischt wird.

    Oliklinomel kann mit folgenden Komponenten ergänzt werden:

    - Elektrolyte: Die Stabilität der Emulsion wurde durch Zugabe von nicht mehr als 150 mmol Natrium, 150 mmol Kalium, 5,6 mmol Magnesium und 5 mmol Calcium pro 1 Liter der Endmischung aufrechterhalten.

    - Organische Phosphate: Die Stabilität der Emulsion wurde durch Zugabe von bis zu 15 mmol pro Packung erhalten.

    - Mikroelemente und Vitamine: Die Stabilität der Emulsion wurde durch Zugabe von Dosen, die die Tagesdosis nicht überschreiten, erhalten.

    Die Zugabe von Mikronährstoffen sollte unter aseptischen Bedingungen durch Injektion von Mikronährstoffen in den Behälter (über die Injektionsnadel) erfolgen:

    - Bereite eine Punktionsstelle vor,

    - Punktion an dieser Stelle den Behälter und geben Sie eine Lösung von Mikronährstoffen,

    - Mischen Sie die hinzugefügten Substanzen mit dem Inhalt der Verpackung.

    E. Regeln für die Verabreichung der Droge

    - Wenn Oliklinomel bei niedriger Temperatur gelagert wurde, vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass sich das Präparat auf Raumtemperatur erwärmt hat.

    - Geben Sie das Medikament sollte erst nach der Unversehrtheit der Trennwände zwischen allen drei Abschnitten ist gebrochen und ihre Inhalte sind gemischt.

    Nebenwirkungen:

    Mögliche Nebenwirkungen: Hyperthermie, Schwitzen, Tremor, Übelkeit, Kopfschmerzen, Atemversagen.

    Es gab auch manchmal einen vorübergehenden Anstieg der Konzentration von biochemischen Markern der Leberfunktion (wie alkalische Phosphatase, Transaminasen, Bilirubin), insbesondere bei längerem Gebrauch der parenteralen Ernährung (mehrere Wochen).

    In seltenen Fällen entwickelten sich Hepatomegalie und Gelbsucht.

    Die verminderte Fähigkeit, in Oliklinomel enthaltene Lipide aus dem Blutkreislauf zu eliminieren, kann ein "Fat-Overload-Syndrom" verursachen, das durch eine Überdosierung verursacht werden kann oder zu Beginn der Infusion auftreten kann; begleitet von einer plötzlichen Verschlechterung des Patienten. "Fatty Overload Syndrom" ist gekennzeichnet durch: Hyperlipidämie, Fieber, Fettleberinfiltration, Hepatomegalie, Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie, Gerinnungsstörungen und Koma.

    Diese Symptome sind reversibel, wenn die Infusion der Lipidemulsion ausgesetzt ist. Es gibt auch Berichte über seltene Fälle von Thrombozytopenie bei Kindern, die Lipidemulsionen erhalten.

    Das Medikament enthält Sojaöl, das (selten) eine schwere allergische Reaktion auslösen kann.

    Die Infusion sollte sofort abgebrochen werden, sobald Symptome einer allergischen Reaktion auftreten (wie Fieber, Zittern, Hautausschläge und Atemprobleme).

    Überdosis:

    Symptome von Hypervolämie, Azidose, Übelkeit, Erbrechen, Zittern, Elektrolytungleichgewicht im Falle einer Überdosierung und / oder bei einer Injektionsrate, die die empfohlene überschreitet.

    Wenn zu viel Dextrose verabreicht wird, können sich Hyperglykämie, Glucosurie und hyperosmolares Syndrom entwickeln.

    Behandlung: In solchen Fällen sollte die Infusion sofort beendet werden. Eine verminderte Fähigkeit, Lipide aus dem Blutstrom zu eliminieren, kann ein "Fettüberladungssyndrom" verursachen, die alle nach Absetzen der Arzneimittelverabreichung reversibel sind.

    In schweren Fällen kann eine Hämodialyse, Hämofiltration oder Hämodiafiltration erforderlich sein.

    Interaktion:

    Ceftriaxon sollte nicht gleichzeitig mit Calcium-haltigen intravenösen Lösungen verabreicht werden, da das Risiko einer Sedimentation von Ceftriaxon-Calciumsalz besteht. OLIKLINOMEL N 7-1000E enthält Vitamin K, das Teil der Lipidemulsion ist. Bei Verwendung des Arzneimittels in der empfohlenen Dosierung besteht kein Grund zu der Annahme, dass Vitamin K die Wirkungen von indirekten Antikoagulanzien, Cumarin-Derivaten, in irgendeiner Weise beeinflussen kann. Eine Emulsion für Infusionen sollte nicht gleichzeitig, oder nach Verabreichung von Blutprodukten durch den gleichen Katheter aufgrund der Möglichkeit einer Pseudoagglutination verabreicht werden.

    Wenn eine Blutentnahme durchgeführt wird, bevor die Lipide aus dem Plasma entfernt werden (normalerweise erfolgt die vollständige Eliminierung von Lipiden 5 bis 6 Stunden nach dem Stoppen der Emulsion), können die in der Emulsion enthaltenen Lipide die Konzentration von Bilirubin und Hämoglobin, die Lactat-Rate, verändern Dehydrogenase und der Grad der Sauerstoffsättigung.

    Da die Zusammensetzung des Arzneimittels OLIKLINOMEL N 7-1000E Kalium ist und der Entwicklung von Hyperkaliämie vorgebeugt werden sollte, sollte Patienten, die kaliumsparende Diuretika gleichzeitig einnehmen, besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden (z. B. Amilorid, SpironolactonTriamteren), ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting Enzyme) und Immunsuppressiva Ciclosporin und Tacrolimus.

    Vor der Zugabe von anderen Arzneimitteln oder Mitteln zu einer der drei Kammern oder der hergestellten Mischung ist es notwendig, die Kompatibilität der injizierten Substanzen mit den Komponenten der Zubereitung sowie die Stabilität der resultierenden Mischung (insbesondere des Lipids) zu überprüfen Emulsion). Inkompatibilität kann durch Faktoren wie erhöhte Azidität (niedrige pH-Werte) oder ungeeignete Konzentrationen von zweiwertigen Kationen (Ca2 + und Mg2 +) verursacht werden, die die Lipidemulsion destabilisieren können.

    Es lohnt sich auch, vorab die Kompatibilität mit den Arzneistoffkomponenten von Lösungen zu überprüfen, die gleichzeitig durch denselben Katheter verabreicht werden.

    Eine übermäßige Zugabe von Eisen zu dem Arzneimittel kann zu einer Destabilisierung der Lipidemulsion führen. Eisen sollte dem Arzneimittel nicht hinzugefügt werden, wenn die Stabilität des Arzneimittels nicht bestätigt wird.

    Übermäßige Zugabe von Calcium und Phosphor kann zur Bildung von Calciumphosphatpräzipitaten führen, die zum Gefäßverschluss führen können.

    Spezielle Anweisungen:

    Das Medikament sollte nicht durch die periphere Vene verabreicht werden.

    Die Korrektur von Verstößen gegen Wasser- und Elektrolythaushalt sowie Stoffwechselstörungen sollte vor der Infusion erfolgen.

    Da das Arzneimittel keine Vitamine und Spurenelemente enthält, ist es erforderlich, die Dosis dieser Substanzen (je nach Bedarf) vor Beginn der Infusion zu bestimmen und die Osmolalität der resultierenden Lösung zu berechnen. Verwenden Sie das Medikament nur, wenn der Behälter nicht beschädigt ist und die Integrität der Trennwände zwischen den Abschnitten nicht gebrochen ist (dh der Inhalt der drei Abschnitte wurde nicht gemischt), während die Lösungen von Aminosäuren und Glucose transparent sein sollte, und die Emulsion - homogen.

    Das Medikament sollte sofort nach dem Öffnen des Behälters verwendet werden und sollte nicht für die nächste Infusion gelagert werden.

    Im Verlauf der Behandlung ist eine Überwachung des Wasser- und Elektrolythaushalts, der Plasmaosmolarität, des Säure-Basen-Status, des Blutzuckerspiegels und der funktionellen Leberuntersuchungen erforderlich.

    Die Konzentration von Triglyceriden im Plasma und die Fähigkeit, Lipide aus dem Blutstrom zu entfernen, sollten regelmäßig beurteilt werden.

    Die Serumtriglyceridkonzentration während der Infusion sollte 3 mmol / l nicht überschreiten. Ihre Konzentration sollte frühestens 3 Stunden nach Beginn der Infusion gemessen werden.

    Wenn Sie eine Störung des Fettstoffwechsels vermuten, wird empfohlen, die gleichen Tests 5-6 Stunden nach Beendigung der Verabreichung der Emulsion zu wiederholen. Bei Erwachsenen sollte die "Reinigung" des Serums (Entfernung der Lipide) weniger als 6 Stunden nach Beendigung der Infusion der Lipidemulsion erfolgen. Die nächste Infusion sollte erst durchgeführt werden, nachdem die Konzentration der Triglyceride im Plasma normalisiert wurde.

    Darüber hinaus sollte eine regelmäßige klinische und klinische Untersuchung in folgenden Fällen durchgeführt werden:

    Mit Leberversagen - aufgrund des Risikos des Auftretens oder der Verstärkung von neurologischen Störungen, die mit Hyperammonämie verbunden sind.

    Mit Nierenversagen, besonders wenn es Hyperkaliämie gibt; Risiko des Auftretens oder Verstärkung der metabolischen Azidose und Hyperämie, wenn keine Möglichkeit der Hämofiltration oder Dialyse besteht.

    Diabetes mellitus: Kontrolle der Glukosekonzentration, Glukosurie, Ketonurie und, wenn möglich, Dosisanpassung für Insulin.

    Verstöße gegen die Blutgerinnung.

    Anämie.

    Hyperlipidämie (weil sich Lipide in der Emulsion befinden)

    Bei längerem Gebrauch (mehrere Wochen) sollten Sie Bluttests und Gerinnungsfaktoren genau überwachen.

    Spezielle Anweisungen für den Einsatz in der Pädiatrie:

    Bei der Auswahl einer Dosis sollte man sich auf das Alter, den Protein- und Energiebedarf des Kindes sowie auf die Krankheit konzentrieren. Bei Bedarf sollten enterale Proteine ​​und / oder "Energie" -Komponenten (Kohlenhydrate, Lipide) hinzugefügt werden.

    Bei der parenteralen Ernährung bei Kindern über 2 Jahren ist es ratsam, das Volumen des Behältnisses entsprechend der Tagesdosis zu wählen.

    Es ist notwendig, Vitamine und Spurenelemente in Dosen hinzuzufügen, immer in der Pädiatrie verwendet.

    Formfreigabe / Dosierung:Emulsion zur Infusion.
    Verpackung:

    Primärverpackung: drei Komponenten der Zubereitung, das Gesamtvolumen von 1L, 1,5L, 2L und 2,5L (10% ige Lösung von Aminosäuren mit Elektrolyten (400ml, 600ml, 800ml, jeweils 1000ml), 40% Glukoselösung mit Kalzium ( 400 ml, 600 ml, 800 ml, 1000 ml), 20% Lipidemulsion (200 ml, 300 ml, 400 ml, 500 ml)) werden in drei isolierte Abschnitte eines Dreikammerbehälters gegeben; am Boden jeder Kammer befindet sich ein Abflussrohr (Anschluss), das an der Außenseite abgedichtet ist. Der 3-Kammer-Behälter wird in einen Plastikbeutel gegeben

    Sekundärverpackung für Krankenhaus: Behälter mit Gebrauchsanweisungen werden in Pappe gelegt Box: Behälter mit einer Kapazität von 1000 ml 6 Stück; Behälter mit einer Kapazität von 1500ml für 4 Stück; 4 Behälter mit einer Kapazität von 2000 ml; 2 Behälter mit einer Kapazität von 2500 ml.
    Lagerbedingungen:

    Bei 2 - 25 ° C nicht einfrieren.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000011
    Datum der Registrierung:19.02.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Baxter, C.A.Baxter, C.A. Belgien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Baxter Baxter USA
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;26.06.2013
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben