Aktive SubstanzAminosäuren für die parenterale Ernährung + Andere DrogenAminosäuren für die parenterale Ernährung + Andere Drogen
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aminoplasmatisch B. Braun E 10
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminoplasmatisch B. Braun E 5
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminoplasmatisch E10
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminoplasmatisches E15
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminosol-Neo E
    Lösung d / Infusion 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Kabiven® peripher
    Emulsion d / Infusion 
  • Kabiven® zentral
    Emulsion d / Infusion 
  • Moriamin® P-2
    Lösung d / Kinder d / Infusion 
  • Nutriflex 40/80
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 40/80 Lipid
    Emulsion d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 48/150
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 70/180 Lipid
    Emulsion d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 70/240
    Lösung nach innen 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Oliklinomel N4-550 E
    Emulsion d / Infusion 
    Baxter, C.A.     Belgien
  • Oliklinomel N7-1000E
    Emulsion d / Infusion 
    Baxter, C.A.     Belgien
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für Infusionen
    Zusammensetzung:

    Menge der Inhaltsstoffe in 1000 ml und 2000 ml-Packungen vor und nach dem Mischen der beiden Kameras:

    Zusammensetzung

    Bis zu

    Niedriger

    Kamera

    das

    Oberer, höher

    Kamera

    Nach

    Mischen

    Bis zu

    Niedriger

    Kamera

    das

    Oberer, höher

    Kamera

    Nach

    Mischen


    600 ml

    400 ml

    1000 ml

    1200 ml

    800 ml

    2000 ml

    Isoleucin


    2,34 g

    2,34 g


    4,68 g

    4,68 g

    Leucin


    3,13 g

    3,13 g


    6,26 g

    6,26 g

    Lysinhydrochlorid (entspricht Lysin)


    2,84 g (2,27 g)

    2,84 g (2,27 g)


    5,68 g (4,54 g)

    5,68 g (4,54 g)

    Methionin


    1,96 g

    1,96 g


    3,92 g

    3,92 g

    Phenylalanin


    3,51 g

    3,51 g


    7,02 g

    7,02 g

    Threonin


    1,82 g

    1,82 g


    3,64 g

    3,64 g

    Tryptophan


    0,57 g

    0,57 g


    1,14 g

    1,14 g

    Valin


    2,60 g

    2,60 g


    5,20 g

    5,20 g

    Argininmonoglutamat (entsprechend Arginin, Glutaminsäure)


    4,98 g (2,70 g) (2,28 g)

    4,98 g (2,70 g) (2,28 g)


    9,96 g (5,40 g) (4,56 g)

    9,96 g (5,40 g) (4,56 g)

    Histidin-Hydrochlorid-Monohydrat

    (entsprechend Histidin)


    1,69 g (1,25 g)

    1,69 g (1,25 g)


    3,38 g (2,50 g)

    3,38 g (2,50 g)

    Alanin


    4,85 g

    4,85 g


    9,70 g

    9,70 g

    Asparaginsäure


    1,50 g

    1,50 g


    3,00 Gramm

    3,00 Gramm

    Glutaminsäure


    1,22 g

    1,22 g


    2,44 g

    2,44 g

    Glycin


    1,65 g

    1,65 g


    3,30 g

    3,30 g

    Prolin


    3,40 g

    3,40 g


    6,80 g

    6,80 g

    Serin


    3,00 Gramm

    3,00 Gramm


    6,00 g

    6,00 g

    Magnesiumacetattetrahydrat


    0,86 g

    0,86 g


    1,72 g

    1,72 g

    Natriumacetat-Trihydrat


    1,56 g

    1,56 g


    3,12 g

    3,12 g

    Kaliumdihydrogenphosphat


    0,78 g

    0,78 g


    1,56 g

    1,56 g

    Kaliumhydroxid


    0,52 g

    0,52 g


    1,04 g

    1,04 g

    Natriumhydroxid


    0,50 g

    0,50 g


    1,00 g

    1,00 g

    Zitronensäure

    0,25 g

    0,17 g

    0,42 g

    0,50 g

    0,34 g

    0,84 g

    Monohydrat (entspricht der Säure der Zitrone)

    0,229 g

    0,155 g

    0,384 g

    0,457 g

    0,310 g

    0,776 g

    Glucose-Monohydrat (entspricht Glucose wasserfrei)

    88,0 g (80,0 g)


    88,0 g (80,0 g)

    176,0 g (160,0 g)


    176,0 g (160,0 g)

    Natriumchlorid

    0,17 g


    0,17 g

    0,34 g


    0,34 g

    Calciumchlorid-Dihydrat

    0,37 g


    0,37 g

    0,74 g


    0,74 g

    Wasser für Injektionszwecke

    bis zu 600 ml

    bis zu 400 ml

    bis zu 1000 ml

    bis zu 1200 ml

    bis zu 800 ml

    bis zu 2000 ml

    Elektrolyte:







    Natrium +

    3,0 mmol

    24,0 mmol

    27,0 mmol

    6,0 mmol

    48,0 mmol

    54,0 mmol

    Kalium +


    15,0 mmol

    15,0 mmol


    30,0 mmol

    30,0 mmol

    Kalzium ++

    2,5 mmol


    2,5 mmol

    5,0 mmol


    5,0 mmol

    Magnesium ++


    4,0 mmol

    4,0 mmol


    8,0 mmol

    8,0 mmol

    Chlorid-

    8,0 mmol

    23.6 mmol

    31,6 mmol

    16,0 mmol

    47,2 mmol

    63,2 mmol

    D und Hydrophosphat


    5,7 mmol

    5,7 mmol


    11,4 mmol

    11,4 mmol

    Acetat-


    19,5 mmol

    19,5 mmol


    39,0 mmol

    39,0 mmol

    Anzahl der Aminosäuren


    40 Gramm

    40 Gramm


    80g

    80g

    Stickstoff


    5,7 g

    5,7 g


    11,4 g

    11,4 g

    Nicht-Protein Kaloriengehalt kcal (kJ)

    320(1340)


    320(1340)

    640 (2680)


    640 (2680)

    Voller Kaloriengehalt kcal (kJ)

    320(1340)

    160 (670)

    480 (2010)

    640 (2680)

    320 (1340)

    960 (4020)

    Osmolarität (mOsm / l)



    900



    900

    Beschreibung:

    Die obere Kammer (eine Lösung von Aminosäuren mit Elektrolyten): eine transparente hellgelbe oder gelbe Lösung. Untere Kammer (Glucoselösung): eine klare, farblose oder blassgelbe Lösung.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Parenterale Ernährung.
    ATX: & nbsp;

    B.05.B.A   Lösungen für die parenterale Ernährung

    Pharmakodynamik:

    Nutriflex 40/80 enthält in einer Zelle einen Beutel mit Aminosäuren, die ein Substrat für die Proteinsynthese sind, und Mineralien, die notwendig sind, um den Wasser-Elektrolyt- und Säure-Basen-Zustand des Blutes aufrechtzuerhalten, und in der zweiten Kammer - eine Lösung von Dextrose mit Lösungen von Elektrolyten.

    Pharmakodynamik

    Intravenöse Aminosäuren gelangen in die intravaskulären und intrazellulären Depots endogener freier Aminosäuren.

    Die Einführung aller Aminosäuren, die für die Synthese von Proteinen (einschließlich essentieller, bedingt austauschbarer und austauschbarer Aminosäuren) notwendig sind, die in der Zubereitung enthalten sind, stellt eine hohe Ernährungswirksamkeit bereit und reduziert die Belastung des Körpers während der Proteinsynthese.

    Daher besteht der therapeutische Hauptvorteil von Nutriflex 40/80 darin, den Körper mit einem Substrat für die Proteinsynthese und Energie durch Glukose in der parenteralen Ernährung zu versorgen.

    Individuelle Konzentrationen von Aminosäuren in der Zubereitung werden so gewählt, dass bei intravenöser Injektion der Lösung die Erhöhung der Konzentration jeder Aminosäure im Plasma nicht über die Norm hinausgeht, was die Aufrechterhaltung der Homöostase von Aminosäuren in der Leber gewährleistet Plasma.

    Glucose ist der Energieträger, der am besten an den Körper angepasst ist und bei der angegebenen Dosis selbst oder zusammen mit einer zusätzlichen Lipidemulsion den Bedarf des Patienten an Nicht-Protein-Kalorien deckt und Aminosäuren vor Missbrauch schützt.

    Die Kombination von Zutaten in der Zubereitung Nutriflex 40/80 in diesen Konzentrationen, niedrige Osmolarität ermöglicht es, durch periphere Venen, die deutlich erweitert die Indikationen für seine Verwendung in verschiedenen Kategorien von therapeutischen und chirurgischen Patienten, sowohl auf Intensivstationen und in ambulante und häusliche Bedingungen.

    Indikationen:

    Wird für die parenterale Ernährung im stationären, ambulanten und häuslichen Bereich verwendet, um den täglichen Bedarf von Patienten nach Energie, Aminosäuren, Elektrolyten und Flüssigkeit während der parenteralen Ernährung bei Patienten mit moderatem Katabolismus, wenn eine enterale Ernährung nicht möglich, unzureichend oder kontraindiziert ist, sowie in Kombination zu decken damit, zB:

    - Präoperative Vorbereitung;

    - Zustände nach umfangreichen chirurgischen Eingriffen;

    - Verletzungen von mittlerer bis schwerer Schwere;

    - Verbrennungen;

    - Entzündlich-destruktiven Erkrankungen des Darms (einschließlich Morbus Crohn, Darmfistel);

    - Syndrom des Dünndarms;

    - Störungen in der Ernährung (Kachexie);

    - Onkologische Erkrankungen;

    - Sepsis, Peritonitis;

    - Akute Pankreatitis.

    Kontraindikationen:

    - Störungen des Aminosäurestoffwechsels;

    - Hyperkaliämie;

    - Hyponatriämie;

    - Stoffwechselstörungen (zB Diabetes mellitus);

    - Koma unklarer Ätiologie;

    - Hyperglykämie, unkorrigiert durch Insulindosen von bis zu 6 Einheiten / Stunde;

    - Azidose;

    - Schweres Leber- und / oder Nierenversagen ohne Hämodialyse;

    - Individuelle Unverträglichkeit gegenüber einer der Komponenten der Mischung;

    - Kinder unter 2 Jahren.

    Häufig für die parenterale Ernährung

    - Schwere Durchblutungsstörungen mit Lebensgefahr (Kollaps und Schock);

    - Ausgeprägte Gewebehypoxie;

    - Hyperhydratation;

    - Verstöße gegen das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht;

    - Lungenödem;

    - Dekompensierte Herzinsuffizienz.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Klinische Studien wurden nicht durchgeführt. Sie sollten die Vorteile / Risiken abwägen, bevor Sie das Medikament während der Schwangerschaft verschreiben. Es wird nicht empfohlen, während der Einnahme des Medikaments zu stillen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Art der Zubereitung Nutriflex 40/80 für den Einsatz Nutriflex 40/80 ist ein Zweikammerbeutel, dessen Zweige durch eine spezielle Naht voneinander getrennt sind. Eine Kammer ist mit einer Lösung aus Aminosäuren und Elektrolyten gefüllt, die andere - eine Lösung aus Glukose und Elektrolyten.

    Unmittelbar vor dem Beginn der parenteralen Verabreichung sollten Lösungen von Aminosäuren, Glucose und Elektrolyten gemischt werden. Um dies zu tun, benötigen Sie:

    - den Zweikammerbeutel aus der Schutzverpackung entfernen,

    - Erweitern und erweitern Sie es auf einer ebenen Fläche (auf einem Tisch),

    - Um das Trennungsgelenk zu brechen, indem beide Hände auf eine der Beutelkammern gedrückt werden,

    - Nehmen Sie den Inhalt der beiden Kammern in die Hand und bewegen Sie die rechte und linke Seite des Beutels nach oben und unten.

    Danach ist die Lösung einsatzbereit.

    Am Ende der Infusion wird der Beutel entsorgt.

    Bei Bedarf kann Nutriflex 40/80 mit Lipidemulsionen ergänzt werden, indem diese in die fertige Lösung über eine spezielle Öffnung eingeführt werden, die sich von oben auf dem Beutel befindet. Wenn Sie der fertigen Lösung weitere Zutaten hinzufügen möchten, müssen Sie einen zusätzlichen Anschluss unten verwenden. Alle Zutaten sollten in Übereinstimmung mit den Regeln der Asepsis und deren Kompatibilität miteinander hinzugefügt werden.

    Dosen:

    Werden nach individuellen Bedürfnissen ausgewählt.

    Die maximale Tagesdosis ist 40 ml / kg Körpergewicht / Tag, was entspricht 1,6 g Aminosäuren / kg mt / Tag und 3,2 g Glukose / kg mt / Tag.

    Die Rate der Verwaltung

    Die maximale Infusionsrate - 2 ml / kg mt / h, was entspricht 0,08 g Aminosäuren / kg mt / h und 0,16 g Glukose / kg m. t / Stunde.

    Dauer der Bewerbung

    Einführung Nutriflex 40/80 wird nicht länger als sieben Tage empfohlen.

    Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung der Droge:

    Mit Vorsicht - bei Patienten mit Herzinsuffizienz, schwerer Leber- und / oder Niereninsuffizienz.

    Nutriflex 40/80 ist eine spezielle Lösung zum Einführen in periphere Venen. Bei der Durchführung der Therapie ist nötig es den Zustand der Venen zu berücksichtigen und, den Platz der Einführung der Lösung periodisch zu ändern.

    Nebenwirkungen:

    Nebenwirkungen treten sehr selten auf. Beim Absetzen der Therapie sind sie schnell reversibel. Die Einführung des Medikaments kann zu allergischen Reaktionen, Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen führen. Aufgrund der hohen Osmolarität der Lösung kann es in einigen Fällen zu Anzeichen einer erhöhten Diurese kommen. In solchen Fällen Das Medikament sollte abgesetzt und später mit einer niedrigeren Infusionsrate wieder aufgenommen werden.

    Bei Nebenwirkungen, die nicht im Handbuch beschrieben sind, sollten Patienten ihren Arzt darüber informieren.

    Überdosis:

    Bei richtiger Verabreichung des Arzneimittels gibt es keine Überdosierung des Arzneimittels. Symptome einer Massenüberlastung oder einer Überdosierung von Elektrolyten:

    Hypertone Hyperhydratation, Störungen des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichtes, Lungenödem.

    Symptome einer Überdosierung von Aminosäuren:

    Verlust von Aminosäuren im Urin mit der Entwicklung von Verstößen gegen Aminosäure-Balance, Erbrechen, Tremor.

    Symptome einer Überdosierung von Glukose:

    Hyperglykämie, Glucosurie, Dehydratation, Hyperosmolarität des Serums, hyperglykämisches oder hyperosmolares Koma.

    Therapie:

    Bei Symptomen einer Überdosierung sollte die Verabreichung der Lösung abgebrochen werden. Die weitere Therapie wird individuell je nach Schweregrad der Symptome ausgewählt. Die Infusion kann später mit einer häufigeren Überwachung langsamer fortgesetzt werden.

    Interaktion:Nicht beschrieben.
    Spezielle Anweisungen:

    Bei vollständiger parenteraler Ernährung sollte Nutriflex 40/80 in Kombination mit Lipidemulsionen angewendet werden.

    Vor Beginn der Infusion von Nutriflex 40/80 sollte das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht und der Säure-Base-Zustand des Blutes korrigiert werden. Zu schnelles Einbringen des Medikaments kann zu volumetrischer Überlastung, Störung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts führen.

    Es ist notwendig, die Konzentration von Zucker im Blut zu kontrollieren. Wenn Hyperglykämie vorliegt, sollte die Anwendungsrate von Nutriflex 40/80 reduziert oder die entsprechende Dosis Insulin verabreicht werden.

    Die intravenöse Einführung von Aminosäurelösungen wird von einer erhöhten Freisetzung von Urin-Mikroelementen begleitet, insbesondere von Kupfer und Zink. Dies sollte bei der Auswahl von Spurenelementen besonders während der Langzeittherapie berücksichtigt werden.

    Wegen des Risikos einer Pseudoagglutination wird die Verwendung der gleichen Infusionssysteme für die Verabreichung von Blutprodukten und mehrkomponentigen Aminosäurelösungen nicht empfohlen.

    Wenn das Arzneimittel verabreicht wird, sollte eine regelmäßige Überwachung des Wasserelektrolyt-Gleichgewichts und des Säure-Basen-Zustands, der Blutzuckerkonzentration, der Ionogramme des Blutserums durchgeführt werden. Bei einer Langzeittherapie ist es notwendig, den Blutspiegel zu überwachen (Koagulogramm, Leberfunktion).

    Bei Bedarf können Lipidemulsionen, essentielle Fettsäuren, Elektrolyte, Vitamine und Spurenelemente hinzugefügt werden.

    Wie bei allen intravenös verabreichten Lösungen müssen die aseptischen Regeln strikt eingehalten werden.

    Nutriflex 40/80 ist eine Mehrkomponentenlösung. Bei der Zugabe anderer Lösungen oder einer Lipidemulsion muss die Kompatibilität aller Inhaltsstoffe berücksichtigt werden.

    Das Medikament wird in Kunststoff-Doppelpackungen geliefert, die für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind. Nicht verwendete Mengen des Arzneimittels unterliegen keiner Lagerung und müssen entsorgt werden.

    Das Medikament sollte sofort nach dem Mischen von Glukoselösungen und Aminosäuren verwendet werden. Es ist möglich, das Arzneimittel nach dem Mischen von Glucose- und Aminosäurelösungen bis zu 7 Tage bei Raumtemperatur und bis zu 14 Tagen während der Lagerung im Kühlschrank (einschließlich des Zeitpunkts der Arzneimittelverabreichung) zu lagern.

    Verwenden Sie das Medikament nicht, wenn die Lösung nicht klar ist, wenn Anzeichen für eine Beschädigung des Behälters oder dessen Undichtigkeit bestehen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für die Infusion.

    Verpackung:Kunststoff-Doppelbehälter 1000 ml und 2000 ml. Der Behälter wird in einen zweiten transparenten Plastikbeutel gegeben. Für 5 Behälter mit Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:

    Unzugänglich für Kinder, vor Licht geschützt bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Das Medikament sollte nicht nach dem auf dem Etikett angegebenen Datum verwendet werden.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Für Krankenhäuser
    Registrationsnummer:LS-000219
    Datum der Registrierung:26.02.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:B. Brown Mahlen AGB. Brown Mahlen AG Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;26.02.2010
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben