Aktive SubstanzAminosäuren für die parenterale Ernährung + Andere DrogenAminosäuren für die parenterale Ernährung + Andere Drogen
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aminoplasmatisch B. Braun E 10
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminoplasmatisch B. Braun E 5
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminoplasmatisch E10
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminoplasmatisches E15
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Aminosol-Neo E
    Lösung d / Infusion 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Kabiven® peripher
    Emulsion d / Infusion 
  • Kabiven® zentral
    Emulsion d / Infusion 
  • Moriamin® P-2
    Lösung d / Kinder d / Infusion 
  • Nutriflex 40/80
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 40/80 Lipid
    Emulsion d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 48/150
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 70/180 Lipid
    Emulsion d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Nutriflex 70/240
    Lösung nach innen 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Oliklinomel N4-550 E
    Emulsion d / Infusion 
    Baxter, C.A.     Belgien
  • Oliklinomel N7-1000E
    Emulsion d / Infusion 
    Baxter, C.A.     Belgien
  • Dosierungsform: & nbsp;
    Lösung für Infusionen
    Zusammensetzung:


    Menge der Zutaten in 1000 ml und 1500 ml Behältern vor und nach

    Mischen der Inhalte beider Kammern:


    Bis zu

    das


    Bis zu

    das





    Nach



    Nach

    Zusammensetzung

    Niedriger

    Oberer, höher

    mischte sich

    Niedriger

    Oberer, höher

    Mischen


    Kamera

    Kamera

    und ich

    Kamera

    Kamera -

    HUnd ich


    500 ml

    500 ml

    1000 ml

    750 ml

    750 ml

    1500 ml

    Wirkstoffe:

    Isoleucin


    4.11 g

    4.11 g


    6,17 g

    6,17 g

    Leucin


    5,48 g

    5,48 g


    8,22 g

    8,22 g

    Lysin







    Hydrochlorid


    4,97 g

    4,97 g


    7,46 g

    7,46 g

    (entspricht







    Lysin)


    3,98 g

    3,98 g


    5,97 g

    5,97 g

    Methionin


    3,42 g

    3,42 g


    5,13 g

    5,13 g

    Phenylalanin


    6,15 g

    6,15 g


    9,23 g

    9,23 g

    Threonin


    3,18 g

    3,18 g


    4,77 g

    4,77 g

    Tryptophan


    1,00 g

    1,00 g


    1,50 g

    1,50 g

    Valin


    4,54 g

    4,54 g


    6,81 g

    6,81 g

    Arginin







    Glutamat


    8,72 g

    D 8,72 g


    13,08 g

    13,08 g

    (entspricht







    Arginin,


    4,73 g

    4,73 g


    7,10 g

    7,10 g

    Glutamin







    Acid)


    3,99 g

    3,99 g


    5,99 g

    5,99 g

    Histidin







    Hydrochlorid







    Monohydrat


    2,96 g

    2,96 g


    4,44 g

    4,44 g

    (entspricht







    Histidin)


    2,19 g

    2,19 g


    3,29 g

    3,29 g

    Alanin


    8,49 g

    8,49 g


    12,74 g

    12,74 g

    Asparaginsäure


    2,63 g

    2,63 g


    3,95 g

    3,95 g

    Acid







    Glutamin


    2,15 g

    2,15 g


    3,23 g

    3,23 g

    Acid







    Glycin


    2,89 g

    2,89 g


    4,34 g

    4,34 g

    Prolin


    5,95 g

    5,95 g


    . 8,93 g

    8,93 g

    Serin


    5,25 g

    5,25 g


    7,88 g

    7,88 g

    Magnesiumacetat


    1,08 g

    1,08 g


    1,62 g

    1,62 g

    Tetrahydrat







    Natriumacetat


    1,63 g

    1,63 g


    2,45 g

    2,45 g

    Trihydrat







    Kalium


    2,00 Gramm

    2,00 Gramm


    3,00 Gramm

    3,00 Gramm

    Dihydrogenphosphat







    Kaliumhydroxid


    0,62 g

    0,62 g


    0,93 g

    0,93 g

    Natriumhydroxid


    1,14 g

    1,14 g


    1,71 g

    1,71 g

    Traubenzucker







    (Glucose)







    Monohydrat

    264,0 Gramm


    264,0 Gramm

    396,0 Gramm


    396,0 Gramm

    (entspricht







    Traubenzucker)

    240,0 Gramm


    240,0 Gramm

    360,0 Gramm


    360,0 Gramm

    Calciumchlorid

    0,60 g


    0,60 g

    0,90 g


    0,90 g

    Dihydrat







    Hilfsstoffe:

    Zitrone







    Säuren







    Monohydrat

    0,210 g

    0,210 g

    0,420 g

    0,320 g

    0,320 g

    0,640 g

    (entspricht







    Zitrone







    Acid)

    0,192 g

    0,192 g

    0,384 g

    0,293 g

    0,293 g

    0,586 g

    Wasser für

    bis zu 500 ml

    bis zu 500 ml

    bis zu 1000 ml

    bis zu 750 ml

    bis zu 750 ml

    bis 1500

    Injektionen






    ml

    Konzentration von Elektrolyten:

    Natrium

    V

    40,5

    40,5 mmol


    60,8

    60,8



    mmol



    mmol

    mmol









    Kalium


    25,7

    mmol

    25,7 mmol


    38,6

    mmol

    38,6

    mmol

    Kalzium

    4,1 mmol


    4,1 mmol

    6,2 mmol


    6,2 mmol

    Magnesium


    5,0 mmol

    5,0 mmol


    7,5 mmol

    7,5 mmol

    Chloride

    8,2 mmol

    41,3

    mmol

    49,5 mmol

    12,3

    mmol

    62,0

    mmol

    74,3

    mmol

    Acetate


    22,0

    mmol

    22,0 mmol


    33,0

    mmol

    33,0

    mmol

    Dihydrogenphosphate


    14,7

    mmol

    14,7 mmol


    22,1

    mmol

    22,1

    mmol

    Inhalt

    Aminosäuren


    70 Gramm

    70 Gramm


    105 Gramm

    105 Gramm

    Gesamtstickstoff


    10g

    10g


    15 Gramm

    15 Gramm

    Inhalt

    Kohlenhydrate

    240 g


    240 g

    360 Gramm


    360 Gramm

    Nicht-Protein Kaloriengehalt (kJ (kcal))


    4020(960)


    6030

    (1440)

    Allgemeine Information

    Kaloriengehalt (kJ (kcal))


    5190

    (1240)


    7790

    (1860)

    Theoretisch

    Osmolalität

    (mOsm / L)


    2100


    2100

    pH


    4,8-6,0


    4,8-6,0

    Beschreibung:

    Lösung von Aminosäuren mit Elektrolyten (die obere Kammer des Behälters): eine transparente hellgelbe oder gelbe Lösung.

    Glukoselösung mit Elektrolyten (untere Kammer des Behälters): transparent eine hellgelbe oder gelbe Lösung.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Ernährung parenterale Heilmittel
    ATX: & nbsp;

    B.05.B.A   Lösungen für die parenterale Ernährung

    Pharmakodynamik:

    Pharmakologische Eigenschaften

    Nutriflex 70/240 enthält in einer Kammer des Behälters Aminosäuren, die das Substrat für die Proteinsynthese sind, und Elektrolyte, die notwendig sind, um das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, und in der zweiten Kammer - eine Lösung von Glucose mit Elektrolyten.

    Pharmakodynamik

    Die Aufgabe der parenteralen Ernährung besteht darin, den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen für das Wachstum und die Regeneration des Gewebes zu versorgen. Aminosäuren sind das wichtigste Kunststoffmaterial für die Proteinsynthese. Die Einführung aller Aminosäuren, einschließlich unersetzlich, bedingt austauschbar und ersetzbar, bietet eine hohe Ernährungswirksamkeit und reduziert die Belastung des Körpers während der Proteinsynthese. Um eine unerwünschte Verwendung eingeführter Aminosäuren als Energiesubstrat zu vermeiden, ist die gleichzeitige Einführung von Energiequellen notwendig. Eine der am besten an den Körper angepasste Energiequelle ist die Traubenzucker, die allein oder zusammen mit einer zusätzlichen injizierten Fettemulsion den Bedarf des Patienten nach Nicht-Protein-Kalorien deckt.Elektrolyte, die ein Teil des Medikaments sind, dienen dazu, die metabolischen und physiologischen Funktionen des Körpers aufrechtzuerhalten.

    Pharmakokinetik:

    Nach intravenöser Verabreichung des Medikaments Nutriflex 70/240 sind seine Bestandteile sofort für den Stoffwechsel verfügbar. Elektrolyte, die in der Zubereitung in den erforderlichen Mengen enthalten sind, sind an zahlreichen spezifischen biologischen Prozessen beteiligt.

    Die meisten Aminosäuren werden für die Proteinsynthese verwendet. Aminosäuren, die nicht in der Proteinsynthese enthalten sind, werden wie folgt metabolisiert: Aminogruppen werden durch Transaminierung vom Kohlenstoffgerüst abgespalten, das Kohlenstoffgerüst entweder in einem Zitronensäurezyklus zu CO2 oxidiert oder als Substrat für die Gluconeogenese in der Leber genutzt. Aminogruppen werden nach der Spaltung von Proteinen in Muskelgewebe in die Leber transportiert, wo sie für die Synthese von Harnstoff oder austauschbaren Aminosäuren verwendet werden.

    Dextrose wird zu CO2 und H2O metabolisiert. Etwas Dextrose wird verwendet, um Fette zu synthetisieren.

    Indikationen:

    Parenterale Ernährung im stationären und ambulanten Bereich zur Deckung des Bedarfs an Aminosäuren, Energie, Elektrolyten und Flüssigkeit bei Patienten mit mittelschwerem bis schwerem Katabolismus in Fällen, in denen eine normale Mahlzeit oder enterale Ernährung nicht möglich, unzureichend oder kontraindiziert ist.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels;

    - Angeborene Störungen des Aminosäurestoffwechsels;

    - Schwere Stoffwechselstörungen, wie dekompensierter Diabetes mellitus;

    - Ausgedrückte Hyperglykämie, die die Einführung von kurz wirkendem Insulin in einer Menge von mehr als 6 Einheiten / Stunde erfordert;

    - Signifikanter Anstieg der Konzentration im Blutplasma von irgendeinem der Elektrolyte, aus denen das Medikament besteht;

    - Fortlaufende intrakranielle oder intraspinale Blutung (aufgrund von Trauma, vaskulärer Pathologie oder neurochirurgischem Eingriff am Rückenmark);

    - Schwere Durchblutungsstörungen mit Lebensgefahr (Kollaps, Schock);

    - Ausgeprägte Azidose, Gewebehypoxie;

    - Koma unbekannter Ätiologie;

    - Schwere Leberfunktionsstörung;

    - Schweres Nierenversagen (Oligo oder Anurie) in Abwesenheit einer Nierenersatztherapie;

    - Hyperhydratation;

    - Lungenödem;

    - Dekompensierte Herzinsuffizienz;

    - Kinder bis 2 Jahre.

    Vorsichtig:

    Bei Patienten mit erhöhter Plasma-Osmolarität.

    Da Nutriflex 70/240 Natriumsalze enthält, muss es bei Patienten mit Natriumretention mit Vorsicht angewendet werden.

    Da Nutriflex 70/240 normalerweise in signifikanten Mengen verabreicht wird, ist Vorsicht geboten, wenn es Patienten mit Herz- oder Niereninsuffizienz verschrieben wird.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Derzeit gibt es keine ausreichenden klinischen Daten über die Verwendung des Medikaments Nutriflex 70/240 während der Schwangerschaft und Stillzeit, so ist es möglich Anwendung bei schwangeren und stillenden Frauen nur in Fällen, in denen der erwartete Nutzen der medikamentösen Behandlung das mögliche Risiko von Komplikationen übersteigt.

    Bei der Anwendung des Medikaments wird das Stillen nicht empfohlen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Nutriflex 70/240 ist nur für die Verabreichung in den zentralen Venen vorgesehen.

    Die Temperatur der einzuleitenden Lösung muss der Raumtemperatur entsprechen.

    Die Zubereitung der Zubereitung Nutriflex 70/240 für den Einsatz

    Nutriflex 70/240 ist ein Zweikammerbehälter, dessen Kammern durch eine Trennwand getrennt sind. Eine Kammer ist mit einer Lösung von Aminosäuren mit Elektrolyten gefüllt, und die andere - eine Lösung von Glukose mit Elektrolyten.

    Unmittelbar vor dem Beginn der parenteralen Verabreichung sollten Lösungen von Aminosäuren mit Elektrolyten und Glucose mit Elektrolyten gemischt werden. Um dies zu tun, benötigen Sie:

    - Entfernen Sie einen externen Plastikbeutel aus dem Behälter,

    - entfalten und auf eine feste, ebene Fläche (auf den Tisch) legen,

    - drücke zwei Hände auf eine der Kammern des Behälters, bis das Septum die zwei Kammern trennt,

    - Mischen Sie vorsichtig den Inhalt des Behälters.

    Nach dem Mischen ist die Zubereitung gebrauchsfertig.

    Die Vorrichtung eines Zweikammerbehälters ermöglicht das aseptische Mischen von Aminosäurelösungen, Dextrose und gegebenenfalls Fettemulsion, die durch einen speziellen, von oben auf dem Behälter befindlichen Port zugegeben werden können.

    Um eine Fettemulsion in einen Behälter einzuführen, kann ein Nutriflex-Übertragungssatz verwendet werden.

    Wenn Sie dem Präparat andere Komponenten hinzufügen müssen, z. B. Elektrolyte, müssen Sie einen zusätzlichen Anschluss an der Unterseite verwenden. Alle Zutaten sollten in Übereinstimmung mit den Regeln der Asepsis und deren Kompatibilität miteinander hinzugefügt werden.

    Die Dosierung und die Geschwindigkeit der Verabreichung werden nach individuellen Bedürfnissen ausgewählt.

    Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren

    Die maximale Tagesdosis 25 l / kg Körpergewicht, das entspricht 1,75 g Aminosäuren / kg Körpergewicht und 6,0 g Dextrose / kg Körpergewicht.

    Im Falle einer gestörten Glukoseoxidation aufgrund von Hypoxie oder multiplem Organversagen in der postoperativen oder posttraumatischen Phase sollte die verabreichte Dosis an Dextrose so gewählt werden, dass der normale Glukosespiegel im Blut erhalten bleibt. Um die Entwicklung von Hyperglykämie zu verhindern, wird eine kontinuierliche Überwachung der Glukosekonzentration im Blut empfohlen.

    Maximale Einspritzrate

    1,0 ml / kg Körpergewicht / Stunde, was 0,07 g Aminosäuren / kg Körpergewicht / Stunde und 0,24 g Dextrose / kg Körpergewicht / Stunde entspricht.

    Für einen Patienten mit einem Körpergewicht von 70 kg entspricht dies einer maximalen Infusionsrate von 70 ml / h, einer Aminosäureinjektionsrate von 5 g / h, einer Dextrosegeschwindigkeit von 17 g / h.

    Kinder

    Die folgenden Dosen werden gemittelt. Die Dosis sollte entsprechend dem Alter, dem Stadium und der Schwere des Kindes ausgewählt werden. Bei Bedarf ist eine zusätzliche Verabreichung einer Lösung von Dextrose und Fettemulsion möglich.

    Für Kinder von 2 bis 5 Jahren:

    21 ml / kg Körpergewicht / Tag, entsprechend 1,47 g Aminosäuren / kg Körpergewicht / Tag und 5,04 g Dextrose / kg Körpergewicht / Tag.

    Für Kinder von 5 bis 14 Jahren:

    14 ml / kg Körpergewicht / Tag, entsprechend 0,98 g Aminosäuren / kg Körpergewicht / Tag und 3,36 g Dextrose / kg Körpergewicht / Tag.

    Maximale Einspritzrate

    1 ml / kg Körpergewicht / Stunde, was 0,07 g Aminosäuren / kg Körpergewicht / Stunde und 0,24 g Dextrose / kg Körpergewicht / Stunde entspricht.

    Wenn höhere Dosen erforderlich sind, müssen die bestehenden Einschränkungen des maximalen Tagesvolumens der verabreichten Flüssigkeit in Abhängigkeit vom Alter berücksichtigt werden:

    - für Kinder von 2 bis 5 Jahren 80-100 ml / kg Körpergewicht,

    - für Kinder von 5 bis 10 Jahren 60 - 80 ml / kg Körpergewicht,

    - für Kinder von 10 bis 14 Jahren 50 - 70 ml / kg Körpergewicht.

    Dauer der Bewerbung

    Dauer der Anwendung der Zubereitung Nutriflex 70/240 in Übereinstimmung mit den Angaben ist nicht begrenzt. Bei längerem Gebrauch ist es notwendig, die Einführung von essentielle Fettsäuren, Elektrolyte, Spurenelemente und Vitamine in entsprechenden Mengen.

    Nebenwirkungen:

    Nebenwirkungen mit der Anwendung von Nutriflex 70/240 sind selten (von 1/10000 bis 1/1000) und sind in der Regel mit der Überschreitung der Dosis und / oder Rate der Verabreichung des Arzneimittels verbunden. Nach Absetzen der Verabreichung des Arzneimittels, diese ungünstigen Nebenwirkungen verschwinden.

    Von der Seite des Stoffwechsels und der Ernährung

    Die parenterale Ernährung von erschöpften Patienten oder Patienten mit Unterernährung, die in der Gesamtmenge des Bedarfs begonnen haben und mit einer hohen Verabreichungsrate, ohne ausreichende Kompensation von Kalium, Magnesium und Phosphaten, kann zur Entwicklung eines Refeeding-Syndroms (Erneuernahrungssyndrom) führen, das durch Hypokaliämie, Hypophosphatämie und Hypomagnesiämie. Klinische Manifestationen entwickeln sich innerhalb weniger Tage nach Beginn der parenteralen Ernährung und manifestieren sich als hämolytische Anämie als Folge von Hypophosphatämie sowie Somnolenz.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt

    Übelkeit und Erbrechen.

    Von der Seite der Nieren

    Im Fall von Polyurie aufgrund der Überschuß-Infusionsgeschwindigkeit und der Entwicklung von Hyperosmolarität des Plasmas ist es notwendig, die Infusionsrate zu reduzieren oder die Verabreichung von Nutriflex 70/240 zu unterbrechen.

    Nebenwirkungen, die mit einem abrupten Absetzen des Drogenkonsums einhergehen

    Ein scharfer Abbruch der Verabreichung hoher Dosen von Dextrose kann einen Zustand der Hypoglykämie verursachen, insbesondere bei Kindern unter 3 Jahren und bei Patienten mit gestörter Glukosetoleranz. Es wird empfohlen, die Injektion von Dextrose schrittweise zu stoppen.

    Überdosis:

    Bei richtiger Verabreichung tritt keine Überdosierung des Arzneimittels auf.

    Symptome einer Massenüberlastung oder einer Überdosierung von Elektrolyten:

    Hypertone Hyperhydratation, Elektrolytstörungen, Lungenödem.

    Symptome einer Überdosierung von Aminosäuren:

    Verlust von Aminosäuren durch die Nieren mit der Entwicklung von Verstößen gegen Aminosäure-Gleichgewicht, metabolische Azidose, Übelkeit, Erbrechen, Tremor.

    Symptome einer Überdosis Dextrose:

    Hyperglykämie, Glucosurie, Dehydratation, Hyperosmolalität im Plasma, hyperglykämisches hyperosmolares Koma.

    Therapie:

    Bei Symptomen einer Überdosierung sollte die Verabreichung der Lösung abgebrochen werden. Die weitere Therapie wird individuell je nach Schweregrad der Symptome ausgewählt. Die Infusion kann wieder aufgenommen werden, nachdem die Symptome einer Überdosierung mit geringerer Geschwindigkeit und unter ständiger Kontrolle verschwunden sind.

    Interaktion:

    Corticosteroide und Corticotropin (ACTH) verursachen eine Verzögerung von Natrium und Flüssigkeit im Körper.

    Kaliumhaltige Lösungen sollten bei Patienten, denen Arzneimittel verschrieben werden, die die Kaliumkonzentration im Plasma erhöhen, wie Kalium-sparende Diuretika (Triamteren, Amilorid), Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) -Hemmer, Cyclosporine und Tacrolimus.

    Nutriflex 70/240 ist eine Mehrkomponentenlösung.Bei der Zugabe anderer Lösungen oder Emulsionen muss die Verträglichkeit aller Inhaltsstoffe berücksichtigt werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Vor der Infusion des Präparates Nutriflex 70/240, ist nötig es solche Verstöße des Wasser-Elektrolythaushaltes und des Säure-Basen-Zustandes des Blutes wie die hypotonische Dehydratisierung, die Hyponatriämie und die Hypokaliämie zu korrigieren.

    Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollte die Dosis des Arzneimittels sorgfältig nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten, dem Schweregrad der Nierenfunktionsstörung und der Art der Nierenersatztherapie (Hämodialyse, Hämofiltration usw.) ausgewählt werden.

    Bei Patienten mit unzureichenden Funktionen der Leber, Nebennieren, Herz-und Lungeninsuffizienz, ist eine individuelle Wahl der Dosis und Geschwindigkeit der Verabreichung von Medikamenten in Abhängigkeit von den Bedürfnissen des Patienten und der Schwere der Verletzungen der Funktionen der Organe notwendig.

    Zu schnelle Verabreichung des Medikaments kann zu einer Flüssigkeitsüberlastung mit einer Erhöhung der Konzentration von Elektrolyten im Plasma, Hyperhydratation und Lungenödem führen. Es ist notwendig, die Konzentration von Glukose im Blut zu überwachen. Wenn Hyperglykämie auftritt, sollte die Rate der Verabreichung von Nutriflex 70/240 reduziert werden oder eine geeignete Dosis Insulin einführen.

    Um die Entwicklung eines Refeeding-Syndroms zu vermeiden, ist es notwendig, mit der parenteralen Ernährung von Patienten, die an Erschöpfungszuständen leiden, Schritt für Schritt zu beginnen, wobei auf die Einführung von Kalium, Magnesium und Phosphaten in entsprechenden Mengen zu achten ist.

    Die intravenöse Einführung von Aminosäurelösungen wird von einer erhöhten Freisetzung von Urin-Mikroelementen begleitet, insbesondere von Kupfer und Zink. Dies sollte bei der Auswahl von Spurenelementen besonders während der Langzeittherapie berücksichtigt werden.

    Die Häufigkeit und Art der Kontrolle von Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht, Säure-Base-Zustand, Blutglukose-Konzentration, Blut-Harnstoff-Stickstoff, Leberfunktionen hängen vom allgemeinen Zustand des Patienten ab.

    Bei längerem Gebrauch des Arzneimittels müssen die Zellzusammensetzung und das Blutgerinnungssystem kontrolliert werden.

    Bei der Durchführung der vollen parenteralen Ernährung ist es notwendig, dem Patienten die notwendige Menge an Elektrolyten, Mikroelementen, Vitaminen und Fettemulsion, eine Quelle essentieller Fettsäuren, zuzuführen.

    Wegen des Risikos einer Pseudoagglutination wird die Verwendung des gleichen Infusionssystems zur Verabreichung von Blutprodukten und Nutriflex 70/240 nicht empfohlen.

    Wenn möglich, wird eine kontinuierliche Verabreichung von Nutriflex 70/240 empfohlen.

    Wie bei allen intravenös verabreichten Lösungen ist eine strikte Einhaltung der aseptischen Regeln erforderlich.

    Es ist notwendig, sofort nach der Verbindung mit dem Infusionssystem mit der Injektion zu beginnen.

    Es ist möglich, das Arzneimittel nach dem Mischen der Dextrose- und Aminosäurelösungen für bis zu 7 Tage bei Raumtemperatur und bis zu 14 Tagen zu lagern, während es im Kühlschrank gelagert wird (einschließlich der Zeit der Arzneimittelinfusion).

    Das Medikament wird in Kunststoff-Doppelpackungen geliefert, die für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind. Nicht verwendete Mengen des Arzneimittels unterliegen keiner Lagerung und müssen entsorgt werden.

    Verwenden Sie das Medikament nicht, wenn die Lösung nicht klar ist, die Verpackung deutliche Anzeichen von Beschädigung aufweist oder die Integrität des Behälters beeinträchtigt wurde.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Die Droge hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu steuern und potenziell gefährliche Aktivitäten durchzuführen, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für die Infusion.

    Verpackung:1000 ml oder 1500 ml in Kunststoffdoppelbehältern (eine Kammer mit einer Lösung von Aminosäuren mit Elektrolyten von 500 ml bzw. 750 ml, eine Kammer mit einer Lösung von Glucose mit Elektrolyten von 500 ml bzw. 750 ml) aus einem elastischen Zwei- Schichtfolie (innere Schicht - Polypropylen, außen - Polyamid 11), die den Anforderungen der Europäischen Pharmakopöe entspricht. Die Kammern sind durch eine Trennwand aus Polypropylen getrennt. Der Behälter wird in einen zweiten transparenten Plastikbeutel gegeben.

    Zwischen dem Behälter und dem sekundären Kunststoffbeutel oder zwischen den Behältern des Behälters ist ein Sauerstoffabsorber in einem speziellen Beutel angeordnet.

    Für 5 Behälter zusammen mit Gebrauchsanweisung in entsprechender Menge in einer Kartonschachtel (für Krankenhäuser).

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 2 ° C bis 25 ° C an einem dunklen Ort lagern. Nicht einfrieren!

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    18 Monate.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000329
    Datum der Registrierung:26.02.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:B. Brown Mahlen AGB. Brown Mahlen AG Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;B. Brown Medikal, Offene GesellschaftB. Brown Medikal, Offene Gesellschaft
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;31.07.2012
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben