Aktive SubstanzAcetylcysteinAcetylcystein
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Acestin®
    Pillen nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Acestin®
    Pillen nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Acetylcystein
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Acetylcystein
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Acetylcystein
    Pulver nach innen 
    MARBIOFARM, OJSC     Russland
  • Acetylcystein Canon
    Granulat nach innen 
  • Acetylcystein-Teva
    Pillen nach innen 
  • ACTS®
    Sirup nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • ACTS®
    Granulat nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • ATSTS® 100
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • ATSTS® 200
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • ACTS®-Injektion
    Lösung w / m in / in 
    Sandoz d.     Slowenien
  • ACTS® Lang
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • N-AC-Ratiopharm
    Pulver nach innen 
    ratiofarm GmbH     Deutschland
  • Fluimucil®
    Lösung nach innen 
    Zambon SpA     Italien
  • Fluimucil®
    Pillen
    Zambon Schweiz AG     Schweiz
  • Fluimucil®
    Granulat nach innen 
    Zambon Schweiz AG     Schweiz
  • Fluimucil®
    Lösung örtlich d / inhalieren. in / in 
    Zambon SpA     Italien
  • ESPA-NATS®
    Pulver nach innen 
    Esparma GmbH     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Lösung für die orale Verabreichung
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro Paket:

    Acetylcystein 0,100 g oder 0,200 g.

    Hilfsstoffe: Ascorbinsäure - 0,025 g, Sorbit (Sorbitol) - 0,7527 g oder 0,6507 g, Orangenaroma (Aromastoff "Orange") - 0,1 g, Aspartam - 0,02 g.

    Beschreibung:DDie Pellets sind weiß mit einem gelblichen Farbton. Wenn der Inhalt einer Packung in 80 ml warmem Wasser für 5 Minuten unter Rühren gelöst wird, bildet sich eine opaleszierende Lösung mit einem leicht gelblichen Tein mit einem orangen Geruch.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Mukolytikum mit schleimlösendem Mittel
    ATX: & nbsp;

    S.01.X.A.08   Acetylcystein

    R.05.C.B.01   Acetylcystein

    Pharmakodynamik:

    Mukolytikum, verdünnt Sputum, erhöht sein Volumen, erleichtert die Trennung von Sputum.

    Die Wirkung hängt mit der Fähigkeit von freien Sulfhydrylgruppen von Acetylcystein zusammen, die intra- und intermolekularen Disulfidbindungen von sauren Mucopolysacchariden des Sputums aufzubrechen, was zu Depolymerisation von Mucoproteinen und eine Abnahme der Viskosität von Sputum (in einigen Fällen führt dies zu einem signifikanten Anstieg des Auswurfvolumens, was eine Aspiration des Inhalts der Bronchien erfordert). Hält aktiv mit eitrigem Sputum. Beeinflusst die Immunität nicht.

    Erhöht die Sekretion von weniger zähflüssigen Sialomucine durch Becherzellen, reduziert die Adhäsion von Bakterien auf den Epithelzellen der Bronchialschleimhaut. Stimuliert die Schleimzellen der Bronchien, deren Geheimnis Fibrin lysiert.

    Eine ähnliche Wirkung hat das Geheimnis der entzündlichen Erkrankungen der HNO-Organe.

    Hat eine antioxidative Wirkung aufgrund der Anwesenheit von SchGruppe fähig zu neutralisieren elektrophile oxidative Toxine.

    Schützt Alpha 1 Antitrypsin (Inhibitor Elastase) von der inaktivierenden Wirkung der Nasel- ein Oxidationsmittel, das von Myeloperoxidase-aktiven Phagozyten erzeugt wird.

    Hat auch einige entzündungshemmende Wirkung (durch Unterdrückung der Bildung von freien Radikalen und aktive sauerstoffhaltige Substanzen, die für die Entwicklung einer Entzündung im Lungengewebe verantwortlich sind).

    Pharmakokinetik:

    Die Resorption ist hoch, die Bioverfügbarkeit beträgt 10% (wegen der ausgeprägten Wirkung der "ersten Passage" durch die Leber - Deacetylierung mit Cysteinbildung), der Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (TCmah) im Plasma - 1-3 Stunden nach der oralen Aufnahme, die Verbindung mit den Plasmaproteinen - 50%.

    Die Halbwertszeit (T1 / 2) beträgt etwa 1 h, mit Zirrhose steigt auf 8 Stunden.Es wird von den Nieren in Form von inaktiven Metaboliten (anorganische Sulfate, Diacetylcystein) ausgeschieden, ein kleiner Teil wird unverändert mit dem Kot ausgeschieden.

    Es dringt in die Plazentaschranke ein, sammelt sich im Fruchtwasser an.

    Indikationen:

    Auswurf von Sputum: Bronchitis, Tracheitis, Bronchiolitis, Lungenentzündung, Bronchiektasen, Mukoviszidose, Lungenabszess, Lungenemphysem, Laryngotracheitis, Bronchialasthma, Atelektase der Lunge (durch Stauung des Bronchialschleimhautpfropfens).

    Katarrhalische und eitrige Otitis, Sinusitis, Sinusitis (Entlastung der Sekretion). Entfernung der viskosen Sekretion aus den Atemwegen bei posttraumatischen und postoperativen Zuständen.

    Vorbereitung für Bronchoskopie, Bronchographie, Aspirationsdrainage.


    Zum Waschen von Abszessen, Nasengängen, Kieferhöhlen, Mittelohr; Behandlung von Fisteln, Operationsfeld bei Operationen an der Nasenhöhle und Warzenfortsatz.
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Acetylcystein oder andere Komponenten des Arzneimittels, Phenylketonurie, Sugarase / Isomaltase-Mangel, Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption, Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder unter 2 Jahren.
    Vorsichtig:Ulcus pepticum Magen und Zwölffingerdarm (in der Phase der Exazerbation), Krampfadern, Ösophagusvenen, Bluthusten, Lungen Blutungen, Nebennierenerkrankungen, Leber- und / oder Nierenversagen, arterielle Hypotonie.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In Sicherheitsmaßnahmen, aufgrund unzureichender Daten, der Zweck der Droge in Die Dauer der Schwangerschaft und Stillzeit ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das Risiko für den Fötus oder das Baby übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb. Die Granulate werden in 1/3 Tasse Wasser gelöst.

    Erwachsene und Jugendliche älter als 14 Jahre - 200 mg 2-3 mal täglich (400 - 600 mg pro Tag).

    Kinder von 2 bis 5 Jahren - 100 mg 2-3 mal pro Tag (200-300 mg pro Tag). Kinder von 6 bis 14 Jahren - 200 mg 2-mal täglich oder 3-mal täglich für 100 mg (300-400 mg pro Tag).

    Bei chronischen Krankheiten für mehrere Wochen:

    Erwachsene und Jugendliche älter als 14 Jahre - 400-600 mg / Tag in 1-2 geteilten Dosen; Kinder 2-14 Jahre - 100 mg Zraza pro Tag (300 mg pro Tag).

    Bei Mukoviszidose:

    Kinder von 2 bis 6 Jahren - 100 mg 4 mal am Tag (400 mg pro Tag); Kinder über 6 Jahre - 200 mg 3 mal täglich (600 mg pro Tag).

    Die Dauer der Therapie wird individuell bestimmt (nicht mehr als 10 Tage). Bei Patienten über 65 Jahren - verwenden Sie die niedrigste wirksame Dosis.

    Nebenwirkungen:

    Übelkeit, Erbrechen, Magenüberfluss, Rhinorrhoe, Schläfrigkeit, Fieber, Stomatitis; allergische Reaktionen (kutan Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht, Bronchospasmus (hauptsächlich bei Patienten mit bronchialer Hyperreaktivität).

    Überdosis:Symptome: Durchfall, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen. Behandlung: symptomatisch.
    Interaktion:

    Pharmazeutisch unverträglich mit anderen Medikamentenlösungen.

    Beim Kontakt mit Metallen, Gummi, entstehen Sulfide mit charakteristischem Geruch.


    Bei gleichzeitiger Verabreichung mit Nitroglycerin - erhöhte vasodilatatorische Wirkung der letzteren; reduziert die Resorption von Medikamenten der Penicillin-Gruppe, Cephalosporin, Tetracyclin (sie sollten frühestens 2 Stunden nach Einnahme von Acetylcystein eingenommen werden).
    Spezielle Anweisungen:Bei der Arbeit mit dem Medikament sollte Glaswaren verwenden, Kontakt mit Metallen, Gummi, Sauerstoff, leicht oxidierende Substanzen vermeiden. Patienten mit bronchial obstruktivem Syndrom sollten mit Bronchodilatatoren kombiniert werden. Die Zubereitung enthält Aspartamdaher wird seine Verwendung bei Patienten mit Phenylketonurie nicht empfohlen.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Bei der Verabreichung von Fahrzeugen oder potenziell gefährlichen Mechanismen ist Vorsicht geboten.

    Formfreigabe / Dosierung:Pulver zur Herstellung der Lösung zur oralen Verabreichung von 100 mg und 200 mg.
    Verpackung:

    Für 1 g in Heißsiegelbeutel aus Verpackungsmaterial.

    Für 20 oder 30 Packungen, zusammen mit Gebrauchsanweisungen, werden in Verpackungen aus Karton für Verbraucherverpackungen gelegt.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:PL-000623
    Datum der Registrierung:21.09.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MARBIOFARM, OJSC MARBIOFARM, OJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21.09.2011
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben