Aktive SubstanzAcetylcysteinAcetylcystein
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Acestin®
    Pillen nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Acestin®
    Pillen nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Acetylcystein
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Acetylcystein
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Acetylcystein
    Pulver nach innen 
    MARBIOFARM, OJSC     Russland
  • Acetylcystein Canon
    Granulat nach innen 
  • Acetylcystein-Teva
    Pillen nach innen 
  • ACTS®
    Sirup nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • ACTS®
    Granulat nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • ATSTS® 100
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • ATSTS® 200
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • ACTS®-Injektion
    Lösung w / m in / in 
    Sandoz d.     Slowenien
  • ACTS® Lang
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • N-AC-Ratiopharm
    Pulver nach innen 
    ratiofarm GmbH     Deutschland
  • Fluimucil®
    Lösung nach innen 
    Zambon SpA     Italien
  • Fluimucil®
    Pillen
    Zambon Schweiz AG     Schweiz
  • Fluimucil®
    Granulat nach innen 
    Zambon Schweiz AG     Schweiz
  • Fluimucil®
    Lösung örtlich d / inhalieren. in / in 
    Zambon SpA     Italien
  • ESPA-NATS®
    Pulver nach innen 
    Esparma GmbH     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Tabletten, sprudelnd
    Zusammensetzung:

    Acetin® Brausetabletten enthalten als Wirkstoff - Acetylcystein 200 mg oder 600 mg; Hilfsstoffe: Zitronensäure wasserfrei, Natrium Bikarbonat, Zitronengeschmack, Adipinsäure, Povidon (Polyvinylpyrrolidon löslich), Adipinsäure mikronisiert, Aspartam.

    Beschreibung:

    Runde, flache Tabletten von Weiß zu Weiß mit einem leicht gelblichen Farbton mit einem Risiko auf der einen Seite, mit dem Geruch von Zitrone.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Mukolytikum mit schleimlösendem Mittel
    ATX: & nbsp;

    S.01.X.A.08   Acetylcystein

    R.05.C.B.01   Acetylcystein

    Pharmakodynamik:

    Acetylcystein verdünnt und erleichtert die Evakuierung des Sputums, erhöht sein Volumen. Die Anwesenheit von Sulfhydrylgruppen in der Struktur von Acetylcystein fördert den Bruch von Disulfidbindungen saurer Mucopolysaccharide von Sputum, was zu einer Depolarisation von Mucoproteinen und einer Abnahme der Schleimviskosität führt. Die Droge bleibt in Gegenwart von eitrigem Sputum aktiv. Beeinflusst die Immunität nicht.

    Acetylcystein hat eine antioxidative Wirkung aufgrund der Gegenwart eines nukleophilen Thiols Sch-Gruppe, die leicht Wasserstoff abgibt und oxidative Radikale neutralisiert. Acetylcystein dringt leicht in die Zelle ein, deacetyliert zu L-Cystein, aus dem intrazelluläres Glutathion synthetisiert wird. Glutathion ist ein hochreaktives Tripeptid, ein starkes Antioxidans, ein Zytoprotektor, der endogene und exogene freie Radikale und Toxine entgiftet. Acetylcystein beugt der Erschöpfung vor und fördert die Synthese von intrazellulärem Glutathion, das an Redox-Prozessen von Zellen beteiligt ist, und trägt somit zur Entgiftung schädlicher Substanzen bei.

    Bei der präventiven Anwendung von Acetylcystein kommt es bei Patienten mit chronischer Bronchitis und Mukoviszidose zu einer Abnahme der Häufigkeit und Schwere von Exazerbationen. Schutz Der Mechanismus von Acetylcystein basiert auf der Fähigkeit seiner reaktiven Sulfhydrylgruppen, chemische Radikale zu binden.

    Pharmakokinetik:

    Verschlucken Acetylcystein schnell und fast vollständig absorbiert. In der Leber wird es unter Bildung von Cystein, einem pharmakologisch aktiven Metaboliten, und unter Bildung von Diacetylcystein, Cystin und anderen Disulfiden metabolisiert.

    Bei der Verabreichung ist die Bioverfügbarkeit von Acetylcystein wegen des ausgeprägten "first pass" -Effekts durch die Leber sehr gering (ca. 10%). Die maximale Konzentration im Plasma tritt in 1-3 Stunden auf, die maximale Konzentration im Plasma von der Cysteinmetabolit beträgt 2 μmol / l. Die Bindung an Plasmaproteine ​​von Acetylcystein beträgt etwa 50%.

    Acetylcystein und seine Metaboliten sind im Körper in drei verschiedenen Formen vorhanden: ein freies Medikament; Metabolit, der mit dem Protein über instabile Disulfidbindungen assoziiert ist; gebundene Aminosäure. Es wird von den Nieren in Form von inaktiven Metaboliten (anorganische Sulfate, Diacetylcystein) ausgeschieden. Die Halbwertszeit von Acetylcystein aus dem Plasma beträgt aufgrund der schnellen Biotransformation in der Leber etwa 1 Stunde. Bei reduzierter Leberfunktion kann die Halbwertszeit von Plasma bis zu 8 Stunden betragen.

    Acetylcystein dringt bei Ratten in die Plazentaschranke ein und wird im Fruchtwasser nachgewiesen. Nach 0,5, 1, 2 und 8 Stunden nach Einnahme von 100 mg / kg Acetylcystein die Konzentration des Metaboliten LCystein in der Plazenta und im Fötus ist höher als die Konzentration im Plasma der Mutter.

    Indikationen:

    Erkrankungen des Atmungssystems, begleitet von der Bildung von Sputum erhöhter Viskosität: akute und chronische Bronchitis, Tracheitis, Bronchiolitis, Lungenentzündung, Bronchiektasen, zystische Fibrose, Bronchialasthma mit Schwierigkeiten bei Auswurf von Sputum, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Atelektase der Lunge (aufgrund von Stauung der Bronchialschleimhaut), Lungenabszess, Lungenemphysem, Laryngotracheitis.

    Lindern Schleim von Sinusitis, Sinusitis, Otitis.

    Entfernung eines viskosen Sekrets aus den Atemwegen posttraumatisch und postoperativ.

    Vorbereitung für Bronchoskopie, Bronchographie, Aspirationsdrainage.
    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Acetylcystein, Schwangerschaft, Stillzeit.

    Acetin® Brausetabletten 200 mg sollten nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden.

    Acetin® Brausetabletten 600 mg sollten nicht bei Kindern unter 14 Jahren angewendet werden.

    Vorsichtig:

    Ulcus pepticum Magen und Zwölffingerdarm (im Stadium der Exazerbation), Krampfadern der Speiseröhre, Bluthusten, Lungenblutung, Nebennierenerkrankungen, Leber-und Niereninsuffizienz, arterielle Hypotonie, Asthma bronchiale, obstruktive Bronchitis, Phenylketonurie.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Passage durch die Plazenta und Muttermilch, sowie Auswirkungen auf den Fötus oder Babys beim Menschen wurden nicht untersucht, so dass die Verwendung des Medikaments während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert ist.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb. Die Brausetabletten sollten in gelöst werden 1/2 Ein Glas Wasser und unmittelbar nach der Auflösung genommen, können die Tabletten geteilt werden.

    Acetin® Brausetabletten 200 mg:

    - Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahren - 1 Brausetablette 2-3 mal täglich (200 mg Acetylcystein 2-3 mal täglich),

    - Kinder 6-14 Jahre - 1 Brausetablette 2 mal am Tag (200 mg Acetylcystein 2-mal täglich),

    - Kinder 2-6 Jahre - ½ Brausetabletten 2-3 mal am Tag (100 mg Acetylcystein 2-3 mal am Tag).

    Bei Mukoviszidose:

    - Kinder über 6 Jahre: 1 Brausetablette 3 mal täglich (200 mg Acetylcystein 3 mal täglich) Tag),

    - Kinder 2-6 Jahre alt: ½ Brausetabletten 4 mal am Tag (100 mg Acetylcystein 4 mal am Tag).

    Acetin® Brausetabletten 600 mg:

    - Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahren: ½ Brausetabletten 2 mal täglich (300 mg Acetylcystein 2 mal täglich) oder 1 Brausetablette einmal täglich (600 mg Acetylcystein einmal täglich).

    Zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme erhöht die mukolytische Wirkung des Arzneimittels.

    Acetin® Brausetabletten sollten nach den Mahlzeiten eingenommen werden.

    Bei kurzzeitigen katarrhalischen Erkrankungen beträgt die Einweisungsdauer 5-7 Tage. Bei chronischen Erkrankungen wird die Therapiedauer vom behandelnden Arzt bestimmt.
    Nebenwirkungen:

    Selten (0,1% - <1%) gab es Stomatitis, Kopfschmerzen und Tinnitus.

    In manchen Fällen (0,01% - <0,1%), Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall können beobachtet werden.

    Selten (<0,01%) berichteten allergische Reaktionen durch Aufnahme Acetylcystein, zum Beispiel, Juckreiz, Urtikaria, Exanthem, Hautausschlag. Fälle von Entwicklung werden beschrieben Nasenbluten, reduzierte Thrombozytenaggregation, Kollaps, Tachykardie oder Senkung des Blutdrucks.

    Sehr seltene Fälle Bronchospasmen (<0,01%) wurden hauptsächlich bei Patienten mit Hyperreaktivität von Bronchien bei Bronchialasthma.

    Überdosis:

    Acetylcystein in einer Dosis von 500 mg / kg / Tag verursacht keine Anzeichen und Symptome einer Überdosierung. Symptome: Durchfall, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen. Behandlung: symptomatisch.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Gabe von Acetylcystein mit Antitussiva kann es aufgrund einer Abnahme des Hustenreflexes zu einer gefährlichen Sekretionserhöhung kommen, weshalb diese Kombination besondere Aufmerksamkeit erfordert.

    Informationen zur Inaktivierung von Antibiotika durch Acetylcystein oder andere Mukolytika beziehen sich nur auf Experimente im vitro, wenn die relevanten Substanzen direkt gemischt wurden. Unvereinbarkeit im vitro wurde hauptsächlich für halbsynthetische Penicilline, Tetracycline, Cephalosporine und Aminoglykoside beschrieben. Aus Sicherheitsgründen sollten diese Antibiotika in Abständen von mindestens einmal getrennt von Acetylcystein eingenommen werden 2 Stunden. Für solche Antibiotika wurde keine Inkompatibilität festgestellt Amoxicillin, Doxycyclin, Erythromycin, Thiamphenicol und Cefuroxim.

    Es gab auch eine Zunahme der vasodilatatorischen und antithrombotischen Effekte Nitroglycerin bei gleichzeitiger Aufnahme mit Acetylcystein. Die klinische Validität dieser Phänomene ist noch unklar.

    Acetylcystein eliminiert die toxischen Wirkungen von Paracetamol.

    Spezielle Anweisungen:

    Patienten mit Bronchialasthma und obstruktiver Bronchitis Acetylcystein sollte unter der systematischen Kontrolle der Durchgängigkeit der Bronchien mit Vorsicht verabreicht werden.

    Das Vorhandensein eines leichten Schwefelgeruchs ist eine charakteristische Eigenschaft des Wirkstoffes.

    Bei der Arbeit mit dem Medikament sollte Glaswaren verwenden, vermeiden Sie den Kontakt mit Metalle, Gummi, Sauerstoff, leicht oxidierende Substanzen.

    Bei der Behandlung von Patienten mit Phenylketonurie sollte beachtet werden, dass die Zusammensetzung des Arzneimittels ist Aspartam - Quelle Phenylalanin.

    Bei der Beobachtung einer salzarmen oder salzfreien Diät ist zu beachten, dass eine 200 mg Tablette 191 mg Natrium, eine Tablette 600 mg bis 150 mg Natrium enthält.

    Formfreigabe / Dosierung: Acetin® Tabletten sind Brausetabletten 200, 600 mg.
    Verpackung:

    Acetin® Tabletten sprudeln 200 mg. Für 20 Brausetabletten in einem Polypropylenschlauch mit Polyethylenstopfen. 1 Tube zusammen mit Anweisungen für die medizinische Verwendung des Medikaments in einer Pappschachtel.

    Acetin® Tabletten sprudeln 600 mg. Für 10 Brausetabletten in einem Polypropylenschlauch mit Polyethylenstopfen. 1 Tube mit Anweisungen für die medizinische Verwendung des Medikaments in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:

    An einem vor Feuchtigkeit und Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahren.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-005200/09
    Datum der Registrierung:29.06.2009
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Datum der Stornierung:2017-09-18
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SHTADA Artznajmittel AGSHTADA Artznajmittel AG Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Nizhpharm, JSCNizhpharm, JSCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;02.10.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben