Aktive SubstanzVortoxyxinVortoxyxin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Brintellix
    Pillen nach innen 
    H. Lundbeck A / S     Dänemark
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz - Vortioxetin-Hydrobromid 6.355 mg / 12.710 mg / 19.065 mg / 25.420 mg, entsprechend 5 mg / 10 mg / 15 mg / 20 mg Vortioxetin.

    Hilfsstoffe - Mannitol 110,645 mg / 104,29 mg / 97,935 mg / 91,58 mg, mikrokristalline Cellulose 22,5 mg / 22,5 mg / 22,5 mg / 22,5 mg, Giprolose 4,5 mg / 4,5 mg / 4,5 mg / 4,5 mg, Natriumcarboxymethylstärke (Typ A) 4,5 mg / 4,5 mg / 4,5 mg / 4,5 mg, Magnesiumstearat 1,5 mg / 1,5 mg / 1, 5 mg / 1,5 mg.

    Filmhülle:

    für Tabletten 5 mg - Opadrai pink 4,5 mg (Hypromellose 2813 mg, Titandioxid (E171) 1,375 mg, Macrogol 400 0,281 mg, Eisenoxid-Oxid (E172) 0,032 mg);

    für Tabletten 10 mg - Opadrai gelb 4,5 mg (Hypromellose 2813 mg, Titandioxid (E171) 1350 mg, Macrogol 400 0,281 mg, Eisenoxid-Gelboxid (E172) 0,056 mg);

    für Tabletten 15 mg - Opadrai orange 4,5 mg (Hypromellose 2,813 mg, Titandioxid (E171) 1,294 mg, Macrogol 400 0,281 mg, Eisenfarbstoff Oxid gelb (El72) 0,101 mg, Eisenfarbstoff Rotoxid (E172) 0,011 mg);

    für Tabletten 20 mg - Opadrai rot 3,0 mg (Hypromellose 1,875 mg, Titandioxid (E171) 0,449 mg, Macrogol 400 0,188 mg, Eisen (III) -oxid rot (E172) 0,488 mg).

    Beschreibung:

    5 mg: mandelförmige Tablette, bedeckt mit einer rosa Filmschale, geprägt mit "TL"auf der einen Seite und" 5 "auf der anderen Seite.

    10 mg: Tabletten in mandelförmiger Form, überzogen mit einer hellgelben Filmschale, geprägt "TL" auf der einen Seite und "10" auf der anderen Seite.

    15 mg: Tabletten in mandelförmiger Form, bedeckt mit einer hell orangefarbenen Filmschale, geprägt mitTL"auf der einen Seite und" 15 "auf der anderen Seite.

    20 mg: mandelförmige Tablette, bedeckt mit einem Filmmantel von brauner roter Farbe, geprägt mit "TL"auf der einen Seite und" 20 "auf der anderen Seite.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antidepressivum
    ATX: & nbsp;

    N.06.A.X.26   Vortoxyxin

    Pharmakodynamik:

    Wirkmechanismus

    Der Wirkungsmechanismus von Vortioxetin scheint mit seiner direkt modulierenden serotoninergen Aktivität und der Hemmung des Serotonintransporterproteins in Zusammenhang zu stehen. Präklinische Studien zeigen das Vortoxyxin wirkt als 5-HT-Antagonist3, 5-HT7 und 5-HT1D Rezeptor, partieller Agonist 5-HT1B Rezeptoren und ein vollständiger 5-HT-Agonist1A Rezeptoren und hemmt auch den 5-HT-Transporter, wodurch die Neurotransmission in mehreren Systemen moduliert wird, serotonerge, aber wahrscheinlich auch noradrenerge, dopaminerge Neurotransmission, vermittelt durch Histamin, Acetylcholin, GABA und Glutamat. Eine solche multimodale pharmakologische Aktivität scheint zugrunde zu liegen antidepressive und anxiolytische Eigenschaften von Vortoxyxin, und bestimmt auch die Verbesserung der kognitiven Funktionen, Lernen und Gedächtnis in Tierversuchen beobachtet. Jedoch seit der individuelle Beitrag jedes pharmakologischen Ziels zum beobachteten pharmakodynamischen Profil von Vortioxetin bleibt unklar, Die Extrapolation der präklinischen Daten auf den Menschen sollte mit Vorsicht erfolgen.

    In zwei Studien mit Positronen-Emissions-Tomographie (PET) beim Menschen den Grad der Besetzung von 5-HT-Trägern quantifizieren (mit Liganden 11C-GNÄDIGE FRAU oder 11C-DASB), Bei einem anderen Dosierungsniveau von Vortoxyxin wurden die folgenden Daten erhalten: Die durchschnittliche Anzahl von 5-HT-Vektorträgern, die mit Vortioxetin assoziiert waren, betrug ungefähr 50% bei einer Dosis von 5 mg / Tag, 65% bei einer Dosis von 10 mg / Tag. und erhöhte sich auf 80% mit einer Erhöhung der Dosis auf 20 mg / Tag.

    Klinische Wirksamkeit und Sicherheit

    Die Wirksamkeit und Sicherheit von Vortioxetin wurde in einer Reihe von klinischen Studien mit mehr als 6700 Patienten untersucht, von denen mehr als 3700 Patienten an Kurzzeitstudien (≤12 Wochen) mit Major Depression (BDR) teilgenommen haben. Zwölf Doppelblindstudien In placebokontrollierten, 6/8-wöchigen Studien mit fester Dosierung wurde die Kurzzeitwirksamkeit von Vortioxetin bei Erwachsenen mit BDR bei erwachsenen Patienten (einschließlich älterer Patienten) untersucht. Die Wirksamkeit von Vortioxetin wurde zumindest in der Gruppe mit einer Einzeldosis in 9 von 12 Studien nachgewiesen, die eine Veränderung von mindestens 2 Punkten aufwiesen von Placebo auf der Montgomery-Asberg-Depressionsskala (MADR) und Hamilton (SCHINKEN-D24). Dies wurde klinisch bestätigt durch die Anzahl der Patienten, die auf die Therapie ansprachen und eine Remission erreichten, sowie eine Verbesserung des Ausmaßes des klinischen Gesamteindrucks (CGI-ich). Die Wirksamkeit von Vortioxetin nahm mit steigenden Dosen zu. Die Wirksamkeit einzelner Studien wird durch Meta-Analyse bestätigt (MMRM) durchschnittliche Änderungen der Gesamtpunktzahl auf einer Skala MADR nach 6/8 Wochen in Placebo-kontrollierten Kurzzeitstudien bei Erwachsenen.Nach den Ergebnissen der Metaanalyse dieser Studien waren die Unterschiede zu Placebo statistisch signifikant: -2,3 Punkte (p = 0,007); -3,6 Punkte (p <0,001); -4,6 Punkte (p <0,001) bei Dosen von 5, 10 bzw. 20 mg / Tag, bei einer Dosis von 15 mg / Tag, statistisch signifikante Unterschiede zu Placebo wurden nicht durch Meta-Analyse erreicht, aber die mittleren Unterschiede im Vergleich zu Placebo waren -2,6 Punkte. Die Wirksamkeit von Vortioxetin wird auch in der zusammengesetzten Analyse bestätigt, in der der Prozentsatz der Responder 46% bis 49% betrug, wenn Vortoxyxin verwendet wurde, verglichen mit 34% für Placebo (p <0,01; NRI).

    Außerdem, Vortoxyxin im Dosisbereich 5-20 mg / Tag zeigte Wirksamkeit für eine breite Palette von Symptomen der Depression (geschätzt durch die Veränderung der Werte für alle individuellen Subskalen) MADR). Die Wirksamkeit von Vortioxetin in Dosen von 10 oder 20 mg / Tag wurde auch in einer 12-wöchigen, doppelblinden, variablendosierenden Vergleichsstudie mit Agomelatin in Dosen von 25 oder 50 mg / Tag bei Patienten mit BDR gezeigt. Vortoxyxin zeigten eine statistisch signifikante Überlegenheit gegenüber Agomelatin auf einer allgemeinen Skala MADR, Das war klinisch signifikant in der Anzahl der Patienten, die auf die Therapie ansprachen, die Remission erreichten und auf einer Skala verbesserten CGI-ich.

    Unterstützende Therapie

    Die Persistenz der antidepressiven Wirkung in der Erhaltungstherapie ist in der Studie zur Rezidivprophylaxe gezeigt. Patienten, Patienten, die nach initialer Therapie mit Vortioxetin während einer 12-wöchigen Open-Label-Studie in Remission waren, wurden zu Vortoxyxetin 5 mg oder 10 mg / Tag oder Placebo randomisiert und während eines doppelblinden Beobachtungszeitraums von mindestens 24 Wochen auf Rückfall beobachtet ( 24 bis 64 Wochen). Vortoxyxin ohne Placebo (p = 0,004) gemäß dem Hauptbewertungskriterium - der Zeit, die vor dem Wiederauftreten von BDR verstrichen ist, mit einem Risikoverhältnis von 2,0; das bedeutet, dass das Rezidivrisiko in der Placebo-Gruppe doppelt so hoch war wie in der Vortioxetin-Gruppe.

    Ältere Patienten

    In einer doppelblinden, placebokontrollierten, achtwöchigen, festdosierten Studie bei älteren Patienten mit n= 452, 156 von ihnen wurden mit Vortioxetin behandelt) Vortoxyxin in einer Dosis von 5 mg / Tag war besser als Placebo bei der Beurteilung der Gesamtpunktzahl auf Skalen MADR und SCHINKEN-D24. Der Unterschied zwischen Vortioxetin und Placebo war 4,7 auf einer Skala MADR in der 8. Woche der Therapie (Analyse MMRM).

    Patienten mit schwerer Depression oder mit Depressionen und einem hohen Grad an Angstzuständen

    Die Wirksamkeit von Vortioxetin wurde auch bei Patienten mit schwerer Depression (initialer Gesamtscore auf einer Skala) nachgewiesen MADR ≥30) und bei Patienten mit Depression mit gleichzeitig hoher Angst (Baseline-Gesamtscore auf der NAM-A-Skala ≥20) in Kurzzeitstudien an erwachsenen Patienten (mittlere Differenz zu Placebo auf einer Skala) MADR in den Wochen 6 und 8 variierten von 2,8 bis 7,3 Punkten und von 3,6 bis 7,3 Punkten (Analyse MMRM)). In einer separaten Studie bei älteren Menschen Vortoxyxin zeigte seine Wirksamkeit in dieser Patientengruppe.

    Die Persistenz der antidepressiven Wirkung bei dieser Patientengruppe zeigte sich auch in einer Langzeitstudie zur Rezidivprophylaxe.

    Wirkung von Vortioxetin auf den Digital Symbol Replacement Test (Ziffer Symbol Auswechslung Prüfung, DSST), Bewertung der Qualität von grundlegenden Lebensfähigkeiten auf der Skala der Universität von Kalifornien, San Diego (UPSA) (objektive Indikatoren) sowie die Anzahl der Punkte im Fragebogen zur Bewertung des subjektiven Defizits (Wahrgenommen Defizite Fragebogen, PDQ) und die Punktzahl im Fragebogen zur Beurteilung der kognitiven und physischen Funktionen (Kognitiv und Physisch Funktion Fragebogen, CPFQ) (subjektive Indikatoren)

    Die Wirksamkeit von Vortoxyxin (5-20 mg / Tag) bei Patienten mit BDR wurde in zwei Placebo-kontrollierten Kurzzeitstudien bei Erwachsenen und bei älteren Patienten untersucht.

    Vortoxyxin hatte eine statistisch signifikante Wirkung auf den Digital Symbol Replacement Test (DSST) verglichen mit Placebo, mit Δ = von 1,75 (p = 0,019) bis 4,26 (p <0,0001) in zwei Studien bei Erwachsenen und Δ = 2,79 (p = 0,023) in einer Studie bei älteren Patienten. In der Meta-Analyse (ANCOVA, LOCF) durchschnittliche Änderung von der Anzahl der korrekten Zeichen in DSST verglichen mit dem Ausgangswert in allen drei Studien Vortoxyxin unterschied sich von Placebo (p <0,05) mit einer standardisierten Größe von 0,35. Bei Anpassung für eine Änderung in MADR die Gesamtzahl der Punkte in der Meta-Analyse der gleichen Studien zeigte, dass Vortoxyxin unterschied sich von Placebo (p <0,05) mit einem standardisierten Effekt von 0,24.

    Eine Studie untersuchte die Wirkung von Vortioxetin auf die Funktionsfähigkeit mit dem Basic Life Quality Assessment auf der Skala der Universität von Kalifornien, San Diego (UPSA). Vortoxyxin unterschied sich statistisch signifikant von Placebo mit einem Score von 8,0 für Vortioxetin gegenüber 5,1 für Placebo (p = 0,0003).

    In einer Studie Vortoxyxin war hinsichtlich subjektiver Messungen, die anhand eines Fragebogens zur Bewertung subjektiver Defizite gemessen wurden, dem Placebo überlegen, mit Ergebnissen von -14,6 für Vortioxetin und -10,5 für Placebo (p = 0,002). Vortoxyxin unterschied sich nicht von Placebo in Bezug auf subjektive Messungen, gemessen mit einem Fragebogen zur Bewertung der kognitiven und physischen Funktionen, mit einem Score von -8,1 für Vortoxy-Toxin im Vergleich zu -6,9 für Placebo (p = 0,086).

    Portabilität und Sicherheit

    Sicherheit und Verträglichkeit von Vortioxetin wurden im Rahmen von Kurzzeit- und Langzeitstudien im Dosisbereich von 5 bis 20 mg / Tag ermittelt. Informationen zu unerwünschten Nebenwirkungen finden Sie im Abschnitt "Nebenwirkung".

    Vortoxyxin erhöhte nicht die Häufigkeit von Schlaflosigkeit oder Benommenheit im Vergleich zu Placebo.

    In kurz- und langfristigen placebokontrollierten klinischen Studien wurden die möglichen Entzugserscheinungen nach abruptem Abbruch der Behandlung mit Vortioxetin konsequent untersucht. Es gab keinen klinisch signifikanten Unterschied zu Placebo hinsichtlich der Inzidenz oder Qualität der Entzugssymptome sowohl nach kurzzeitiger (6-12 Wochen) als auch nach langfristiger (24-64 Wochen) Therapie mit Vortioxetin.

    Die Häufigkeit von spontanen Beschwerden unerwünschter sexueller Nebenwirkungen war niedrig und ähnlich wie bei Placebo, sowohl in den Kurzzeit- als auch in den Langzeitstudien von Vortioxetin. In Studien mit der Arizona Skala der sexuellen Funktion (ASEX) Die Häufigkeit von sexueller Dysfunktion verursacht durch Therapie, (TESD) und die Gesamtpunktzahl auf der Skala ASEX klinisch signifikant unterschied sich nicht von Placebo bei der Verwendung von Vortoxyxin in Dosen von 5-15 mg / Tag. Wenn Vortoxyxin in einer Dosis von 20 mg / Tag verwendet wurde, gab es eine Zunahme der Inzidenz der sexuellen Dysfunktion im Vergleich zu Placebo (Differenz in der Häufigkeit 14,2%, DP 95% (1,4, 27,0)).

    Im Rahmen von Kurzzeit- und Langzeitstudien Vortoxyxin im Vergleich zu Placebo hatte keine Auswirkungen auf das Körpergewicht, die Herzfrequenz oder den Blutdruck.

    Vortoxyxin hatte in klinischen Studien keinen klinisch signifikanten Effekt auf Leber- und Nierenfunktionsparameter.

    Bei Patienten mit BDR Vortoxyxin hatte keinen klinisch signifikanten Effekt auf EKG-Parameter, einschließlich der Intervalle QT, QTc, PR und QRS. Mit sorgfältiger Untersuchung des Intervalls QTc bei gesunden Probanden Vortoxyxin in Dosen bis zu 40 mg / Tag hatte keinen Einfluss auf die Dauer.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Vortoxyxin wird langsam aber gut nach oraler Verabreichung absorbiert. Die maximale Plasmakonzentration wird in 7-11 h erreicht. Nach wiederholter Anwendung in Dosen von 5, 10 oder 20 mg / Tag wurde die durchschnittliche maximale Plasmakonzentration (CmOh) ist 9-33 ng / ml. Die absolute Bioverfügbarkeit beträgt 75%. Die Nahrungsaufnahme hat keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik des Arzneimittels (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung").

    Verteilung

    Durchschnittsvolumen der Verteilung (Vss) ist 2600 Liter, was auf eine ausgedehnte extravasale Verteilung hinweist. Der Grad der Bindung an Plasmaproteine ​​ist hoch (98-99%) und hängt anscheinend nicht von der Konzentration von Vortioxetin im Plasma ab.

    Biotransformation

    Vortoxyxin wird weitgehend in der Leber metabolisiert, hauptsächlich durch Oxidation mit Hilfe von Isoenzym CYP2D6 und in geringerem Maße Isoenzyme CYP3EIN4/5 und CYP2C9 und anschließende Konjugation mit Glucuronsäure.

    In Studien zur Arzneimittelwechselwirkung gab es keine inhibitorische oder induzierende Wirkung von Vortioxetin auf Isozyme CYP1EIN2, CYP2EIN6, CYP2B6, CYP2C8, CYP2C9, CYP2C19, CYP2D6, CYP2E1 oder CYP3EIN4/5 (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Drogen"). Vortoxyxin ist ein schwacher Inhibitor und Substrat von P-Glykoprotein.

    Der Hauptmetabolit von Vortioxetin ist pharmakologisch inaktiv.

    Ausscheidung

    Die durchschnittliche Halbwertszeit und die orale Clearance betragen 66 h bzw. 33 l / h. Ungefähr 2/3 des inaktiven Metaboliten von Vortioxetin wird im Urin und etwa 1/3 mit Kot ausgeschieden. Nur eine geringe Menge von Vortioxetin wird unverändert mit Stuhl ausgeschieden. Die Gleichgewichtsplasmakonzentration wird in ungefähr 2 Wochen erreicht.

    Linearität / Nichtlinearität

    Die Pharmakokinetik ist linear und hängt im untersuchten Dosierungsbereich (2,5-60 mg / Tag) nicht von der Zeit ab.

    In Übereinstimmung mit der Halbwertszeit auf der Grundlage von AUC0-24h nach wiederholten Dosen von 5-20 mg / Tag beträgt der Akkumulationsindex 5 bis 6.

    Spezielle Patientengruppen

    Ältere Patienten

    Bei älteren gesunden Probanden (≥65 Jahre; n= 20), erhöhte sich die Exposition von Vortioxetin um 27% (CmOh und AUC) im Vergleich zur Kontrollgruppe junger gesunder Probanden (≤45 Jahre) nach Mehrfachgabe von 10 mg / Tag. Die minimale wirksame Dosis von Vortioxetin 5 mg / Tag sollte immer als Anfangsdosis bei Patienten ≥65 Jahre alt verwendet werden (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung"). Es ist notwendig, ältere Patienten sorgfältig zu ernennen Vortoxyxin in einer Dosis über 10 mg / Tag (siehe Abschnitt "Besondere Anweisungen").

    Niereninsuffizienz

    Nach einer Einzeldosis von Vortoxyxin, 10 mg Nierenversagen, abgeschätzt nach Cockcroft-Gault-Formel (mild, mittelschwer oder schwer; n=8 in der Gruppe) führte zu einem moderaten (bis zu 30%) Anstieg der Vortioxetin-Exposition im Vergleich mit der Kontrollgruppe von gesunden Probanden. Bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz führte die Dialyse nur zu einem geringen Rückgang der Exposition (AUC und CmOh Abnahme um 13% bzw. 27%; n= 8) nach einer Einzeldosis von Vortioxetin 10 mg. Eine Korrektur der Dosis ist nicht erforderlich (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise").

    Leberversagen

    Nach einer Einzeldosis von Vortoxyxin 10 mg bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Leberinsuffizienz (Child-Pugh A- oder B-Kriterien; n= 8 in der Gruppe) wurde keine Änderung der Pharmakokinetik von Vortoxyxin beobachtet (Veränderung AUC weniger als 10%). Eine Korrektur der Dosis ist nicht erforderlich (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung"). Vortoxyxin Es wurde bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz nicht untersucht, daher sollte das Arzneimittel bei solchen Patienten mit Vorsicht angewendet werden (siehe Abschnitt "Besondere Anweisungen").

    Arten von Isoenzymgenen CYP2D6

    Die Plasmakonzentration von Vortoxyxin war bei Patienten mit reduzierter metabolischer Aktivität des Isoenzyms etwa doppelt so hoch CYP2D6 im Vergleich zu umfangreichen Metabolisierern. Gleichzeitige Anwendung von starken Isoenzymen CYP3EIN4/2C9 bei Patienten mit reduzierter metabolischer Aktivität des Isoenzyms CYP2D6 kann zu einer Erhöhung der Exposition von Vortioxetin führen (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln"). Bei Patienten mit extrem schnellem Isoenzym-Metabolismus CYP2D6 Die Plasmakonzentration von Vortioxetin 10 mg / Tag lag innerhalb der Grenzen der Werte, die von extensiven Metabolisierern in Dosen von 5 mg / Tag und 10 mg / Tag erhalten wurden. Wie bei allen Patienten sollte in Abhängigkeit von der individuellen Reaktion eine Anpassung der Dosis des Arzneimittels erwogen werden (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung").

    Präklinische Sicherheitsdaten

    In Studien zur allgemeinen Toxizität war die Verabreichung von Vortioxetin bei Mäusen, Ratten und Hunden von Effekten hauptsächlich des ZNS begleitet, die solche Manifestationen wie Speichelfluss (Ratten und Hunde), Pupillenerweiterung (Hunde) und zwei Episoden von Anfällen bei Hunden beinhalteten . Wenn das Arzneimittel in der empfohlenen maximalen therapeutischen Dosis von 20 mg / Tag verabreicht wurde, gab es keine Anfallsaktivität, da die Sicherheitsspanne bei 5% bestimmt wurde. Die Organtoxizität war auf die Nieren (Ratten) und die Leber (Mäuse und Ratten) beschränkt.

    Veränderungen der Nieren bei Ratten (Glomerulonephritis, tubuläre Obstruktion, Kristalle in den Nierentubuli) und Leber bei Mäusen und Ratten (hepatozelluläre Hypertrophie, Hepatozytennekrose, Gallenganghyperplasie, Kristalle in den Gallengängen) wurden bei Exposition mehr als 2-mal beobachtet ( Ratten) und 10 mal (Mäuse), die den Menschen mit der empfohlenen Höchstdosis von 20 mg / Tag überstiegen. Diese Fälle waren hauptsächlich mit einer Nagetier-spezifischen Obstruktion durch die Kristalle der Nierentubuli und Gallengänge verbunden und werden für den Menschen als unwahrscheinlich angesehen.

    Vortoxyxin wirkte in einer Standard-Testbatterie nicht genotoxisch im vitro und im vivo.

    Basierend auf den Ergebnissen von zweijährigen Kanzerogenitätsstudien an Mäusen oder Ratten Vortoxyxin hat beim Menschen kein Kanzerogenitätsrisiko.

    Vortoxyxin hatte keinen Einfluss auf die Fertilität, die Fähigkeit zur Paarung, die Funktion der Fortpflanzungsorgane oder die Morphologie und Motilität von Spermatozoen bei Ratten. Vortoxyxin hatten keine teratogene Wirkung bei Ratten oder Kaninchen, obwohl die Wirkung auf das fötale Gewicht und die Ossifikation bei Ratten beobachtet wurde, die einer Dosis von Vortoxyxin ausgesetzt waren, die das 10-fache der maximalen täglichen Dosis für Menschen 20 mg / Tag überstieg. Ähnliche Effekte wurden bei Kaninchen mit subtherapeutischer Exposition beobachtet.

    In prä - und postnatalen Studien an Ratten war die Anwendung von Vortioxetin in Dosen, die keine toxische Wirkung auf die Mutter ausübten und beim Menschen einer Dosis von 20 mg / Tag entsprachen, mit einer erhöhten Mortalität der Jungen, einer Abnahme der Rate der Gewichtszunahme und eine Verlangsamung ihrer Entwicklung (siehe Abschnitt "Anwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens").

    Vortexoxyxetin drang in die Milch laktierender Ratten ein (siehe Abschnitt "Anwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens").

    In Studien zur Jugendtoxizität bei Ratten korrelierten die erhaltenen Daten zur Therapie mit Vortioxetin mit denen von erwachsenen Tieren.

    Der Wirkstoff Vortioxetin-Hydrobromid ist als PBT-Stoff eingestuft (persistent, bioakkumulierbar und toxisch, Risiko für Fische). Jedoch in empfohlenen Dosen für Patienten Vortoxyxin stellt ein geringes Risiko für die aquatische und terrestrische Umwelt dar.

    Indikationen:

    Brintellix ist zur Behandlung von depressiven Episoden bei Erwachsenen indiziert.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder eine Komponente des Arzneimittels.

    Gleichzeitige Anwendung mit nicht selektiven Monoaminoxidase (MAOI) -Hemmern oder mit selektiven MAO-A-Hemmern (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln").

    Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (Sicherheit und Wirksamkeit nicht nachgewiesen).

    Vorsichtig:

    Schwere Nieren- und Leberinsuffizienz; Manie und Hypomanie; pharmakologisch unkontrollierte Epilepsie, Krampfanfälle in der Anamnese; ausgeprägtes suizidales Verhalten; Leberzirrhose; Tendenz zu Blutungen; gleichzeitige Verabreichung mit MAO B-Hemmern (Selegilin, Rasagilin); serotonerge Drogen; Medikamente, die die Schwelle der konvulsiven Bereitschaft reduzieren; Lithium, Tryptophan; medizinische Präparate mit Johanniskraut; orale Antikoagulanzien und Arzneimittel, die die Thrombozytenfunktion beeinflussen; Drogen, die Hyponatriämie verursachen können; Elektroschock-Therapie; älteres Alter.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft

    Daten zur Anwendung von Vortioxetin bei Schwangeren sind begrenzt. Studien an Tieren haben die Reproduktionstoxizität von Vortioxetin gezeigt (siehe Abschnitt "Pharmakologische Eigenschaften").

    Bei Neugeborenen, deren Mütter in der späten Schwangerschaft serotonerge Medikamente erhalten, können folgende Symptome auftreten: Atemnot, Zyanose, Apnoe, Krampfanfälle, Temperaturinstabilität, Essschwierigkeiten, Erbrechen, Hypoglykämie, Hypertonie, Hypotonie, Hyperreflexie, Tremor, erhöhte nervöse Reflexerregbarkeit, Reizbarkeit, lethargischer Schlaf, konstantes Weinen, Schläfrigkeit und schlechter Schlaf. Diese Symptome können sowohl mit dem Entzugssyndrom als auch mit einer übermäßigen serotonergen Aktivität in Verbindung gebracht werden. In den meisten Fällen beginnen solche Komplikationen sofort oder bald (<24 Stunden) nach der Geburt.

    Daten aus epidemiologischen Studien legen nahe, dass die Verwendung von SSRI während der Schwangerschaft, insbesondere im späteren Leben, das Risiko für die Entwicklung einer pulmonalen Hypertonie bei Neugeborenen erhöhen kann (PPHN). Obwohl bisher die Möglichkeit einer Beziehung dieses Zustandes mit der Anwendung von Vortioxetin nicht untersucht wurde, kann unter Berücksichtigung des Wirkungsmechanismus (Erhöhung der Serotoninkonzentration) das mögliche Risiko nicht ausgeschlossen werden.

    Brintellix sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, der klinische Zustand der Frau erfordert dies.

    Stillzeit

    Verfügbare pharmakodynamische und toxikologische Daten bei Tieren haben gezeigt, dass Vortoxyxin und seine Metaboliten dringen in die Muttermilch ein. Wahrscheinlich, Vortoxyxin dringt beim Menschen auch in die Muttermilch ein (siehe Abschnitt "Pharmakologische Eigenschaften").

    Das Risiko für das Kind während des Stillens kann nicht ausgeschlossen werden.

    Die Entscheidung, das Stillen zu beenden oder auf Brintellix zu verzichten, sollte unter Berücksichtigung der Beurteilung der relativen Vorteile des Stillens für das Baby und der Notwendigkeit einer Therapie für die Mutter getroffen werden.

    Fruchtbarkeit

    Fertilitätsstudien an männlichen und weiblichen Ratten zeigten dies Vortoxyxin beeinflusst nicht die Fruchtbarkeit, die Samenqualität oder die Paarungsfähigkeit (siehe Abschnitt "Pharmakologische Eigenschaften"). Die Verwendung von Arzneimitteln bei einer Person, die zu der entsprechenden pharmakologischen Klasse von Antidepressiva (SSRIs) gehört, hat einen Effekt auf die Qualität der Spermien gezeigt, der reversibel ist. Einfluss auf die Fruchtbarkeit der Person für den gegenwärtigen Moment wurde nicht beobachtet.

    Dosierung und Verabreichung:

    Dosierungsschema

    Die erste und empfohlene Dosis von Brintellix bei Erwachsenen unter 65 Jahren beträgt 10 mg einmal täglich. In Abhängigkeit von der individuellen Reaktion des Patienten kann die tägliche Dosis auf eine maximale Dosis von 20 mg Vortoxyxin einmal täglich erhöht oder auf eine Mindestdosis reduziert werden von 5 mg Vortioxetin einmal täglich.

    Nach vollständiger Auflösung der Depressionssymptome wird empfohlen, die Behandlung für mindestens 6 Monate fortzusetzen, um die antidepressive Wirkung zu fixieren.

    Abbruch der Behandlung

    Patienten, die mit Brintellix behandelt werden, können die Behandlung sofort abbrechen, ohne dass eine schrittweise Dosisreduktion erforderlich ist (siehe Abschnitt "Pharmakologische Eigenschaften").

    Spezielle Patientengruppen

    Ältere Patienten

    Bei Patienten> 65 Jahre sollte die Mindestdosis von Brintellix 5 mg einmal täglich als Anfangsdosis verwendet werden. Vorsicht ist geboten bei der Behandlung von Patienten, • die 65 Jahre alt sind und Dosen von mehr als 10 mg Vortioxetin einmal täglich einnehmen, da die Daten zur Verwendung des Arzneimittels in dieser Patientengruppe begrenzt sind (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise").

    Inhibitoren von Cytochrom P450

    In Abhängigkeit von der individuellen Reaktion des Patienten kann im Falle der Einhaltung der Therapie mit starken Isoenzym-Inhibitoren eine Reduktion der Brintellix-Dosis erforderlich sein CYP2D6 (zum Beispiel, Bupropion, Chinidin, Fluoxetin, Paroxetin) (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Drogen").

    Induktoren von Cytochrom P450

    Abhängig von der individuellen Reaktion des Patienten kann eine Dosisanpassung von Brintellix erforderlich sein, wenn eine breite Palette von Cytochrom-P450-Induktoren (z. B. Rifampicin, Carbamazepin, Phenytoin) (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln").

    Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren)

    Die Sicherheit und Wirksamkeit von Brintellix bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht erwiesen. Zu dieser Patientengruppe liegen keine Daten vor (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise").

    Art der Anwendung

    Brintellix ist zur oralen Verabreichung bestimmt. Filmtabletten können unabhängig von der Nahrungsaufnahme eingenommen werden.

    Nebenwirkungen:

    Zusammenfassungsprofil des Sicherheitsprofils

    Die häufigste Nebenwirkung war Übelkeit. Unerwünschte Reaktionen waren gewöhnlich leicht oder mäßig und wurden nur während der ersten zwei Behandlungswochen beobachtet. Unerwünschte Reaktionen waren in der Regel vorübergehend und waren im Allgemeinen nicht die Ursache für Drogenentzug. Unerwünschte Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt, wie Übelkeit, waren häufiger bei Frauen als bei Männern.

    Liste der unerwünschten Reaktionen in Form einer Tabelle

    Die unten aufgelisteten unerwünschten Reaktionen sind in der Häufigkeit wie folgt verteilt: sehr oft (, ≥ 1/10); oft (von, â • 1/100 bis <1/10); selten (von, • 1/1000 bis <1/100); selten (von, â • 1/10000 bis <1/1000); sehr selten (<1/10000) ist die Frequenz unbekannt (die Häufigkeit kann aufgrund der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden).

    Klasse des Organsystems

    Frequenz

    Unerwünschte Reaktion

    Störungen der Psyche

    Häufig

    Ungewöhnliche Träume

    Störungen aus dem Nervensystem

    Häufig

    Schwindel

    Frequenz unbekannt

    Serotonin-Syndrom

    Gefäßerkrankungen

    Selten

    Gezeiten

    Verstöße von

    Magen-Darm

    Traktat

    Häufig

    Übelkeit

    Häufig

    Durchfall, Verstopfung, Erbrechen

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes

    Häufig

    Juckreiz, einschließlich generalisierter Juckreiz

    Selten

    Nachtschweiß

    Beschreibung der einzelnen Nebenwirkungen

    Ältere Patienten

    Bei Dosen von mindestens 10 mg Vortioxetin einmal täglich war die Dropout-Rate bei Patienten im Alter von ≥65 Jahren höher.

    Bei Dosen von 20 mg Vortioxetin einmal täglich waren die Fälle von Übelkeit und Obstipation bei Patienten <65 Jahre alt (42% bzw. 15%) höher als bei Patienten <65 Jahre (27% bzw. 4%) (siehe Abschnitt " Spezielle Anweisungen").

    Sexuelle Dysfunktion

    In klinischen Studien wurde die sexuelle Dysfunktion mit ASEX (Arizona Skala der sexuellen Funktion). Dosen von 5 bis 15 mg unterschieden sich nicht von Placebo.Die Einnahme einer Dosis von 20 mg Vortoxyxin war jedoch mit einer erhöhten Inzidenz von therapiebedingter sexueller Dysfunktion verbunden (TESD) (siehe Abschnitt "Pharmakologische Eigenschaften").

    Klassenspezifischer Effekt

    Epidemiologische Studien, vorwiegend an Patienten im Alter von 50 Jahren und älter, zeigten ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche bei Patienten, die Medikamente in Bezug auf die relevanten pharmakologischen Klassen einnehmen Antidepressiva (SSRIs und TCAs). Der Mechanismus, der zu diesem Risiko führt, ist unbekannt, und ob dieses Risiko sich auf die Einnahme von Vortioxetin bezieht.

    Überdosis:

    Gegenwärtig gibt es nur begrenzte Erfahrungen zur Überdosierung von Vortioxetin.

    Symptome

    Aufnahme von Vortioxetin in einer Dosis von 40 bis 75 mg führte zu einer Zunahme der folgenden Nebenwirkungen: Übelkeit, Haltungsschäden Schwindel, Durchfall, Unwohlsein im Bauch, generalisierter Juckreiz, Schläfrigkeit und Hitzewallungen.

    Behandlung

    Im Falle der Überdosierung ist nötig es die Beobachtung des Kranken und die symptomatische Behandlung festzustellen. Es wird auch empfohlen, die medizinische Nachkontrolle unter speziellen Bedingungen durchzuführen.
    Interaktion:

    Vortoxyxetin unterliegt einem starken Metabolismus in der Leber, hauptsächlich aufgrund von Oxidation, die durch das Isoenzym katalysiert wird CYP2D6, und in geringerem Maße Isoenzyme CYP3EIN4/5 und CYP2C9 (siehe Abschnitt "Pharmakologische Eigenschaften").

    Mögliche Auswirkungen anderer Arzneimittel auf die pharmakologische Wirkung von Vortioxetin

    Irreversible nicht-selektive MAO-Hemmer

    Wegen des Risikos eines serotonergen Syndroms Vortoxyxin Kontraindiziert ist die Kombination mit irreversiblen nicht-selektiven MAO-Hemmern. Vortoxyxin kann frühestens 14 Tage nach Aufhebung der irreversiblen nicht-selektiven MAO-Hemmer ernannt werden.

    Vortoxyxin sollte nicht weniger als 14 Tage vor dem Beginn der irreversiblen nichtselektiven MAO-Hemmer abgesetzt werden (siehe "Gegenanzeigen").

    Reversible selektive Inhibitoren von MAO A (Moclobemid)

    Gleichzeitige Verwendung von Vortioxetin mit reversiblen selektiven MAO-A-Inhibitoren, wie z Moclobemid, ist kontraindiziert (siehe Abschnitt "Kontraindikationen"). Im Falle der nachgewiesenen Notwendigkeit einer gleichzeitigen Anwendung sollte das zuzusetzende Arzneimittel in minimalen Dosen und mit sorgfältiger klinischer Beobachtung auf das Auftreten des Serotonin-Syndroms angewendet werden (siehe Abschnitt "Besondere Anweisungen").

    Reversible nichtselektive MAO-Hemmer (Linezolid)

    Gleichzeitige Verwendung von Vortoxyxin mit einem schwachen reversiblen nicht-selektiven MAO-Hemmer, wie einem Antibiotikum Linezolid, ist kontraindiziert (siehe Abschnitt "Kontraindikationen"). Im Falle der nachgewiesenen Notwendigkeit der gleichzeitigen Anwendung sollte das zuzusetzende Arzneimittel in minimalen Dosen unter sorgfältiger klinischer Überwachung auf das Auftreten eines Serotonin-Syndroms angewendet werden (siehe Abschnitt "Besondere Anweisungen").

    Irreversible selektive Inhibitoren von MAO B (Selegilin, Rasagilin)

    Obwohl das Risiko eines Serotonin-Syndroms bei gleichzeitiger Verwendung von Vortoxyxin und selektiven MAO-B-Hemmern geringer ist, als bei gleichzeitiger Anwendung von Vortioxetin und selektiven MAO-A-Hemmern, ist der kombinierte Einsatz von Vortioxetin mit irreversiblen MAO-B-Inhibitoren, wie z Selegilin oder Rasagilin sollte mit Sorgfalt durchgeführt werden. Bei gleichzeitiger Anwendung ist eine sorgfältige Überwachung des Patienten auf Serotonin-Syndrom (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise") erforderlich.

    Serotonerge Drogen

    Die gleichzeitige Anwendung von Vortioxetin und anderen Arzneimitteln mit serotonerger Wirkung (z. B. Tramadol, Sumatriptan und andere Triptane) kann zur Entwicklung eines Serotonin-Syndroms führen (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise").

    Johanniskraut perforiert

    Gleichzeitige Anwendung von Antidepressiva mit serotonerger Wirkung bei Johanniskrautpräparaten (Hypericum perforatum), kann zu einer Erhöhung der Frequenz führen Auftreten von unerwünschten Reaktionen, einschließlich Serotonin-Syndrom (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise").

    Drogen, die die Schwelle der konvulsiven Bereitschaft reduzieren

    Antidepressiva mit einer serotoninergen Wirkung können die Schwelle der konvulsiven Bereitschaft verringern. Gleichzeitiger Gebrauch mit Arzneimitteln, die die Schwelle der konvulsiven Bereitschaft verringern (zum Beispiel Antidepressiva (TCAs, SSRIs, SSRIs), Neuroleptika (Phenothiazine, Thioxanthene, Butyrophenone), Mefloquin, Bupropion, Tramadol) sollte mit Vorsicht durchgeführt werden (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise"). .

    EKT (Elektrokrampftherapie)

    Derzeit gibt es keine klinischen Erfahrungen mit der gleichzeitigen Anwendung von Vortioxetin und EKT, daher muss bei dieser Anwendung Vorsicht walten gelassen werden.

    Inhibitor-Inhibitoren CYP2D6

    Im Falle der Verwendung von Vortoxyxin in einer Dosis von 10 mg / Tag gleichzeitig mit Bupropion (ein starker Inhibitor des Isoenzyms CYP2D6) in einer Dosis von 150 mg zweimal täglich für 14 Tage bei gesunden Probanden die Exposition von Vortioxetin (AUC) hat in 2,3 mal zugenommen. Unerwünschte Reaktionen wurden häufiger beobachtet bei der Hinzufügung von Bupropion zur gegenwärtigen Therapie mit Vortioxetin als mit der Hinzufügung von Vortioxetin zur gegenwärtigen Therapie mit Bupropion. Abhängig von der individuellen Reaktion des Patienten, wenn ein starker Inhibitor von Isoenzym der aktuellen Therapie mit Vortioxetin hinzugefügt wird CYP2D6 (z.B. Bupropion, Chinidin, Fluoxetin, Paroxetin) sollte die Möglichkeit einer Dosisreduktion von Vortioxetin in Betracht ziehen (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung").

    Inhibitor-Inhibitoren CYP3EIN4 und CYP2C9

    Die Zugabe von Vortioxetin 6 Tage nach dem Beginn von Ketoconazol in einer Dosis von 400 mg / Tag (Inhibitor von Isoenzymen CYP3EIN4/5 und P-Glykoprotein) oder 6 Tage nach dem Beginn der Fluconazol-Verabreichung in einer Dosis von 200 mg / Tag (Inhibitor von Isoenzymen CYP2C9, CYP2C19 und CYP3EIN4/5) bei Gesunden Exposition (AUC) Vortioxetin erhöhte sich um das 1,3- bzw. 1,5-fache. Korrektur der Dosis ist nicht erforderlich.

    Interaktionen bei Patienten mit schwacher Isoenzymaktivität CYP2D6

    Spezielle Studien zur Anwendung von Vortioxetin gleichzeitig mit starken Isoenzym-Inhibitoren CYP3EIN4 (sowie Itraconazol, Voriconazol, Clarithromycin, Telithromycin, Nefazodon, Conivaptan und viele HIV-Protease-Inhibitoren) und Isoenzym-Inhibitoren CYP2C9 (sowie Fluconazol und Amiodaron) bei Patienten mit reduzierter Isoenzymaktivität CYP2D6 (siehe Abschnitt "Pharmakologische Eigenschaften") wurde nicht durchgeführt, es ist jedoch zu erwarten, dass diese Anwendung bei diesen Patienten zu einer stärkeren Exposition von Vortioxetin im Vergleich zu der oben beschriebenen moderaten Wirkung führt. Einnahme einer Einzeldosis Omeprazol 40 mg ( Inhibitor von Isoenzym CYP2C19) Vor dem Hintergrund der wiederholten Dosen von Vortioxetin änderte sich die Pharmakokinetik des letzteren bei gesunden Probanden nicht.

    Induktoren von Cytochrom P450

    Bei gleichzeitiger Einnahme einer Einzeldosis von 20 mg Vortioxetin 10 Tage nach Beginn der Behandlung mit Rifampicin in einer Dosis von 600 mg / Tag (Induktor-Isoenzyme CYP Breitspektrum) Exposition von gesunden Probanden (AUC) Vortioxetin sank um 72%. In Abhängigkeit von der individuellen Reaktion des Patienten, wenn ein starker Induktor von Cytochrom P450-Isoenzymen eines breiten Spektrums (z. B. Rifampicin, Carbamazepin, Phenytoin) in die derzeitige Therapie mit Vortioxetin gegeben wird, sollte die Möglichkeit einer Korrektur der Dosis in Betracht gezogen werden von Vortioxetin (siehe Abschnitt "Dosierung und Verabreichung").

    Alkohol

    Bei gleichzeitiger Verabreichung von Einzeldosen von Vortoxyxin (20 mg und 40 mg) und Ethanol (0,6 g / kg) zeigten gesunde Probanden keine Veränderungen der Pharmakokinetik von Vortioxetin oder Ethanol und signifikante kognitive Beeinträchtigungen im Vergleich zu Placebo. Während der Therapie mit Antidepressiva wird Alkoholkonsum jedoch nicht empfohlen.

    Acetylsalicylsäure

    Die mehrfache Verabreichung von Acetylsalicylsäure in einer Dosierung von 150 mg / Tag veränderte die Pharmakokinetik von Mehrdosis von Vortioxetin bei gesunden Probanden nicht.

    Mögliche Auswirkungen von Vortioxetin auf die pharmakologische Wirkung anderer Arzneimittel

    Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer

    Es gab keinen signifikanten Effekt von Vortioxetin im Vergleich zu Placebo auf die Prothrombinparameter, die international normalisierte Ratio (INR) oder das Verhältnis R-ZS-varfarin im Blutplasma bei gleichzeitiger Anwendung mehrerer Dosen von Vortoxyxin mit einer festen Dosis Warfarin bei gesunden Probanden. Es gab auch keine signifikante inhibitorische Wirkung von Vortioxetin auf Thrombozytenaggregation und die Pharmakokinetik von Acetylsalicylsäure und Salicylsäure im Vergleich zu Placebo bei gleichzeitiger Anwendung von Acetylsalicylsäure in einer Dosis von 150 mg / Tag nach wiederholten Dosen von Vortioxetin bei gesunden Probanden. Wie bei anderen serotonergen Arzneimitteln sollte bei der gleichzeitigen Anwendung von Vortoxyxin und oralen Antikoagulanzien oder Thrombozytenaggregationshemmern wegen des möglichen Blutungsrisikos durch pharmakodynamische Wechselwirkungen Vorsicht geübt werden (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise").

    Substrate von Cytochrom P450

    Forschung im vitro zeigten in Vortioxetin nicht die Fähigkeit, Isoenzyme des Cytochrom-P450-Systems zu hemmen oder zu induzieren (siehe Abschnitt "Pharmakologische Eigenschaften").

    Nach der Anwendung mehrerer Dosen von Vortioxetin bei gesunden Probanden, seine hemmende Wirkung auf die Aktivität von Cytochrom-P450-Isoenzymen CYP2C19 (Omeprazol, Diazepam), CYP3EIN4/5 (Ethinylestradiol, Midazolam), CYP2B6 (Bupropion), CYP2C9 (Tolbutamid, S-Varmarin), CYP1EIN2 (Koffein) oder CYP2D6 (Dextromethorphan).

    Pharmakodynamische Wechselwirkungen wurden ebenfalls nicht beobachtet. Es gab keine signifikante kognitive Beeinträchtigung im Vergleich zu Placebo, wenn Vortioxetin in Kombination mit einer Einzeldosis von 10 mg Diazepam angewendet wurde. Es gab keinen signifikanten Effekt von Vortioxetin im Vergleich zu Placebo auf das Niveau der Sexualhormone nach seiner Anwendung in Kombination mit einem kombinierten oralen Kontrazeptivum (Ethinylestradiol 30 μg + Levonorgestrel 150 μg).

    Lithium, Tryptophan

    Bei gesunden Probanden gab es keine klinisch signifikanten Veränderungen bei der gleichzeitigen Anwendung von Lithium und Mehrfachdosen von Vortioxetin. Aufgrund der Tatsache, dass Fälle von verstärkter Wirkung von serotonergen Antidepressiva bei gleichzeitiger Anwendung von Lithium oder Tryptophan beschrieben wurden, sollte die Anwendung von Vortioxetin in Kombination mit diesen Arzneimitteln mit Vorsicht erfolgen.

    Spezielle Anweisungen:

    Verwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren

    Brintellix wird nicht für die Depressionstherapie bei Patienten unter 18 Jahren empfohlen, da die Sicherheit und Wirksamkeit von Vortioxetin in dieser Altersgruppe nicht nachgewiesen wurde (siehe Abschnitt "Dosierung und Anwendung"). In klinischen Studien bei Kindern und Jugendlichen, die andere Antidepressiva erhielten, waren suizidales Verhalten (Suizidversuche und Suizidgedanken) und Feindseligkeit (mit einem Vorherrschen von aggressivem Verhalten, Neigung zu Konfrontation und Reizung) häufiger als bei Patienten, die ein Placebo erhielten.

    Selbstmord / Selbstmordgedanken oder klinische Verschlechterung

    Depression ist mit einem erhöhten Risiko für Selbstmordgedanken, Selbstverletzung und Suizid (suizidales Verhalten) verbunden.Dieses Risiko bleibt bestehen, bis eine deutliche Remission eintritt. Da in den ersten Behandlungswochen oder sogar über einen längeren Zeitraum keine Verbesserungen beobachtet werden können, sollten Patienten kontinuierlich überwacht werden, bis sich ihr Zustand verbessert.

    Die allgemeine klinische Praxis zeigt, dass in den frühen Stadien der Genesung das Suizidrisiko erhöht werden kann.

    Patienten mit suizidalem Verhalten in der Anamnese oder Patienten mit einem ausgeprägten Grad an Meditation zu suizidalen Themen vor Beginn der Behandlung haben ein höheres Risiko für Suizidgedanken oder Suizidversuche, weshalb sie während der Behandlung genau überwacht werden sollten. Eine Meta-Analyse von Placebo-kontrollierten klinischen Studien mit Antidepressiva bei erwachsenen Patienten mit psychischen Störungen zeigte, dass bei Anwendung von Antidepressiva bei Patienten unter 25 Jahren ein erhöhtes Risiko für suizidales Verhalten im Vergleich zu Placebo besteht.

    Patienten müssen sorgfältig überwacht werden, insbesondere bei Personen, die ein hohes Suizidrisiko aufweisen, insbesondere zu Beginn der Behandlung oder bei Änderung der Medikamentendosis. Patienten (und deren Erziehungsberechtigte) sollten vor der Notwendigkeit gewarnt werden, klinische Verschlechterungen, suizidales Verhalten und Selbstmordgedanken sowie ungewöhnliche Verhaltensänderungen und die Notwendigkeit einer sofortigen medizinischen Behandlung bei solchen Symptomen zu überwachen.

    Konvulsive Anfälle

    Es besteht ein mögliches Risiko, unter Anwendung von Antidepressiva Krampfanfälle zu entwickeln. Daher sollte Brintellix bei Patienten mit Anfällen in der Anamnese oder bei Patienten mit instabiler Epilepsie mit Vorsicht angewendet werden (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln"). Wenn Anfälle auftreten oder deren Häufigkeit zunimmt, sollte die Behandlung mit Vortioxetin abgesetzt werden.

    Serotonin-Syndrom oder malignes neuroleptisches Syndrom Das Serotonin-Syndrom (SS) oder das maligne neuroleptische Syndrom (ZNS) sind potentiell lebensbedrohliche Zustände und können bei der Verwendung des Brintellix-Präparats auftreten. Das Risiko von CC oder ZNS steigt in Kombination mit serotonergen Arzneimitteln (einschließlich Triptanen), Arzneimitteln, die den Serotoninstoffwechsel beeinflussen (einschließlich MAO-Hemmer), Antipsychotika oder anderen Dopaminantagonisten. Patienten sollten auf das Auftreten objektiver und subjektiver Symptome der SS und ZNS beobachtet werden (Siehe die Abschnitte "Kontraindikationen" und "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln").

    Die Symptome des Serotonin-Syndroms umfassen Veränderungen im mentalen Zustand (z. B. Agitiertheit, Halluzinationen, Koma), autonome Instabilität (z. B. Tachykardie, Blutdrucklabilität, Hyperthermie), neuromuskuläre Anomalien (z. B. Hyperreflexie, Koordinationsstörungen) und / oder gastrointestinale Störungen Darmsymptome (zB Übelkeit, Erbrechen, Durchfall). Im Falle solcher Symptome sollte Brintellics sofort die Therapie abbrechen und mit einer symptomatischen Behandlung beginnen.

    Manie / Hypomanie

    Brintellix sollte bei Patienten mit Episoden von Manie / Hypomanie in einer Anamnese mit Vorsicht angewendet werden. Das Medikament sollte abgesetzt werden, wenn man einen manischen Zustand entwickelt.

    Geschlossenes Glaukom

    Die Dilatation der Pupillen, die nach der Einnahme von vielen Antidepressiva, einschließlich Brintellix, auftritt, kann bei Patienten mit einem anatomisch engen Winkel der vorderen Augenkammer, die keine periphere Iridektomie durchgemacht haben, einen angiographischen Verschluss des Glaukoms auslösen.

    Blutung

    Vor dem Hintergrund der serotonergen Antidepressiva (SSRI, SNRI) wurden seltene Fälle von Blutungsstörungen wie Ekchymosen, Purpura, gastrointestinalen und gynäkologischen Blutungen beobachtet. Bei Patienten, die Antikoagulanzien und / oder Thrombozytenfunktion beeinflussende Medikamente einnehmen (z. B. atypische Antipsychotika, Phenothiazine, die meisten trizyklischen Antidepressiva, nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) und Acetylsalicylsäure), sollte das Arzneimittel mit Vorsicht angewendet werden (siehe "Wechselwirkungen mit andere medizinische Mittel "), sowie bei Patienten mit bekannter Neigung zu Blutungen / Gerinnungsstörungen.

    Hyponatriämie

    Vor dem Hintergrund der Verwendung von Antidepressiva mit serotoninerger Wirkung (SSRIs, SNRIs) berichteten seltene Fälle von Hyponatriämie, wahrscheinlich aufgrund des Syndroms der inadäquaten Sekretion des antidiuretischen Hormons. Vorsicht ist geboten bei der Anwendung von Vortioksetina bei Patienten mit hohen Risikogruppen wie älteren Patienten, Patienten mit Leberzirrhose oder Patienten, die gleichzeitig mit Arzneimitteln behandelt werden, die eine Hyponatriämie auslösen können.

    Es sollte möglich sein, Brintellix bei Patienten mit symptomatischer Hyponatriämie abzubrechen und geeignete medizinische Maßnahmen zur Korrektur ihres Zustands durchzuführen.

    Ältere Patienten

    Daten zur Anwendung von Brintellix bei älteren Patienten mit einer großen depressiven Episode sind begrenzt. Daher sollte bei der Behandlung von Patienten ≥65 Jahren mit Dosen von Vortioxetin über 10 mg einmal täglich vorsichtig behandelt werden (siehe Abschnitte "Pharmakologische Eigenschaften" und "Nebenwirkungen").

    Nierenfunktionsstörung

    Über die Anwendung des Arzneimittels bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz liegen nur begrenzte Daten vor. Daher sollte bei der Behandlung dieser Patienten vorsichtig vorgegangen werden (siehe Abschnitt "Pharmakologische Eigenschaften").

    Funktionsstörung der Leber

    Vortoxyxetin wurde bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung nicht untersucht, daher sollte das Arzneimittel bei solchen Patienten mit Vorsicht angewendet werden (siehe Abschnitt "Pharmakologische Eigenschaften").

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Brintellix hat keine oder nur sehr geringe Auswirkungen auf die Fähigkeit, ein Auto oder eine Maschine zu fahren. Jedoch sollten Patienten vorsichtig sein, wenn sie Fahrzeuge fahren oder wenn sie mit gefährlichen Mechanismen arbeiten, besonders zu Beginn der Behandlung mit Vortioxetin oder wenn sie ihre Dosis ändern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Filmtabletten, 5 mg, 10 mg, 15 mg und 20 mg.

    Verpackung:

    Für 14 Tabletten in einer Contour Squeeze Box (Blister) aus PVC / PVDC und Aluminiumfolie. 1 oder 2 Blister mit Anweisungen für die Verwendung in einem Kartonbündel.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    4 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-003422
    Datum der Registrierung:21.01.2016
    Haltbarkeitsdatum:21.01.2021
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:H. Lundbeck A / SH. Lundbeck A / S Dänemark
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Lundbek EXPORT A / C Lundbek EXPORT A / C Dänemark
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.02.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben