Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Oxazolidinone

In der Formulierung enthalten
  • Amisolid
    Pillen nach innen 
  • Amisolid
    Pillen nach innen 
  • Bactolin
    Pillen nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Zeniks
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Zeniks
    Lösung d / Infusion 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Zivox®
    Granulat nach innen 
  • Zivox®
    Pillen nach innen 
  • Zivox®
    Lösung d / Infusion 
    Pfizer AU     Norwegen
  • Infiline®
    Pillen nach innen 
  • Linezolid
    Pillen nach innen 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Linezolid
    Lösung d / Infusion 
    OST-BAUERNHOF, CJSC     Russland
  • Linezolid
    Pillen nach innen 
  • Linezolid
    Lösung d / Infusion 
  • Linezolid
    Lösung d / Infusion 
    ALIEN PFK, LLC     Russland
  • Linezolid Canon
    Pillen nach innen 
  • Linezolid-Acry®
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Linezolid-Fläschchen
    Pillen nach innen 
    VIAL, LLC     Russland
  • Linezolid-CRC
    Pillen nach innen 
  • Linezolid-Teva
    Lösung d / Infusion 
  • Rowlin-Rowtek
    Pillen nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    АТХ:

    J.01.X.X.08   Linezolid

    J.01.X.X   Andere antibakterielle Medikamente

    Pharmakodynamik:

    Selektiv unterdrückt die Proteinsynthese in Bakterien durch Bindung an bakterielle Ribosomen und verhindert die Bildung eines funktionellen Startkomplexes 70S, einer wichtigen Translationskomponente in der Proteinsynthese.

    Pharmakokinetik:

    Absorption ist hoch; der Grad der Absorption bei oraler Verabreichung in Form von Suspension und Tabletten, die mit einer Beschichtung beschichtet sind, ist die gleiche; Nahrungsaufnahme hat keinen Einfluss auf den Grad der Absorption, die Aufnahme von fetthaltigen Lebensmitteln führt zu einem Anstieg der TCmax auf 1,5-2,2 h und eine Abnahme der Cmax um 17%. Absorption - 100%. Schnell in Geweben mit guter Perfusion verteilt; VD beim Erreichen von Css bei einem gesunden Erwachsenen - 0,57-0,71 l / kg (Css der Droge im Blut wird am 2-3. Tag der Anwendung erreicht); Frauen haben ein geringeres Verteilungsvolumen als Männer. Beziehung zu Plasmaproteinen 31%; hängt nicht von Konzentration ab. Die Halbwertszeit von Linezolid bei Frauen und Männern unterscheidet sich nicht signifikant, es besteht keine Notwendigkeit, das Dosierungsschema zu korrigieren; Einnahme von 400 mg Tabletten, die einmal und zweimal am Tag mit einem Film überzogen sind: die Halbwertszeit beträgt 5,2 und 4,69 Stunden; TCmax - 1,52 und 1,12 h; Cmax 8,1 und 11 μg / ml; AUC betrug 55,1 und 73,4 μg×h / ml; Clearance 146 und 110 ml / min. Empfangstabletten von 600 mg, beschichteten Film, einmal und zweimal am Tag jeweils: die Halbwertszeit - 4,26 und 5,4 Stunden; TCmax = 1,28 und 1,03 h; Cmax = 12,7 und 21,2 ug / ml; Die AUC betrug 91,4 und 138 μg×h / ml; Clearance - 127 und 80 ml / min. Suspension zur oralen Verabreichung - eine Einzeldosis von 600 mg: Halbwertszeit - 4,6 Stunden; TCmax - 0,97 h; Cmax 11 & mgr; g / ml; AUC - 80,8 ug×h / ml; Clearance - 141 ml / m. Infusionslösung, die einmal täglich 600 mg verabreicht wird: die Halbwertszeit beträgt 4,4 und 4,8 Stunden; TCmax - 0,5 und 0,51 h; Cmax = 12,9 und 15,1 ug / ml; Die AUC betrug 80,2 und 89,7 μg×h / ml; Clearance ist 138 und 123 ml / min. Clearance - 0,57 ml / min / kg; die Clearance von Linezolid ist bei Kindern höher und nimmt mit zunehmendem Alter ab; bei Frauen ist die Clearance von Linezolid um 20% und die höhere Konzentration des Arzneimittels im Plasma geringer als bei Männern. Elimination: ca. 65% - extrarenale Ausscheidung; 30% werden über die Nieren ausgeschieden (30-35% in Form von unveränderter Droge, 40% in Form von Metabolit A und 10% in Form von Metabolit B); mit Kot, 6% Metabolit A und 3% Metabolit B. Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz ist eine Korrektur des Dosierungsregimes nicht erforderlich, da kein Zusammenhang zwischen Kreatinin-Clearance und Ausscheidung über die Nieren besteht; da 30% der Dosis innerhalb von 3 Stunden nach Hämodialyse ausgeschieden werden, bei Patienten, die eine ähnliche Behandlung erhalten, Linezolid verschreiben nach der Dialyse; Die Pharmakokinetik von Linezolid ändert sich bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Leberinsuffizienz nicht, daher ist das richtige Dosierungsschema erforderlich.

    Indikationen:

    Behandlung von Infektionen durch empfindliche Gram-positive Mikroorganismen.

    Infektionen durch Vancomycin-resistente Stämme Enterococcus faeciumeinschließlich derjenigen, die von Bakteriämie begleitet sind.

    Krankenhauspneumonie verursacht durch Staphylococcus aureus (Methicillin-sensitive und Methicillin-resistente Stämme) oder Streptococcus pneumoniae (einschließlich multiresistente Stämme - MDRSP).

    Ambulant erworbene Lungenentzündung verursacht durch Streptococcus pneumoniae (Einschließlich multiarzneimittelresistente Stämme - MDRSP), einschließlich Fälle mit Bakteriämie begleitet, oder Staphylococcus aureus (nur Methicillin-empfindliche Stämme).

    Komplizierte Haut - und Weichteilinfektionen, einschließlich Infektionen mit diabetischem Fußsyndrom, nicht begleitet von Osteomyelitis, verursacht durch Staphylococcus aureus (Methicillin-sensitive und Methicillin-resistente Stämme), Streptococcus pyogenes oder Streptococcus agalactiae.

    Unkomplizierte Haut - und Weichteilinfektionen durch Staphylococcus aureus (nur Methicillin-empfindliche Stämme) oder Streptococcus pyogenes.

    X.J10-J18.J15   Bakterielle Pneumonie, anderweitig nicht genannt

    XII.L00-L08.L01   Impetigo

    XII.L00-L08.L02   Abszess der Haut, Kochen und Karbunkel

    XII.L00-L08.L03   Phlegmon

    XII.L00-L08.L08.0   Pyoderma

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Linezolid.

    Vorsichtig:Keine Daten.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Adäquate und streng kontrollierte Studien zur Sicherheit von Linezolid in der Schwangerschaft wurden nicht durchgeführt. Die Anwendung von Linezolid während der Schwangerschaft ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen der Therapie für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt

    Es ist nicht bekannt, ob Linezolid mit Muttermilch, also wenn Sie das Medikament während der Stillzeit verwenden müssen, sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Kategorie FDA - C.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Dosierungsschema und die Dauer der Behandlung hängen von dem Pathogen, dem Ort und der Schwere der Infektion und auch von der klinischen Wirksamkeit ab.

    Geben Sie intravenös in Form von Infusionen in einer Dosis von 600 mg in einem Intervall von 12 Stunden. Behandlungsdauer beträgt 14-28 Tage.

    Patienten, die zu Beginn der Therapie intravenös verschrieben wurden, können später auf eine beliebige Form der oralen Verabreichung übertragen werden. Gleichzeitig ist die Auswahl der Dosis nicht erforderlich, da die Bioverfügbarkeit bei oraler Verabreichung nahezu 100% beträgt.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen.

    Git: generalisierte oder lokalisierte Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall (11%), Verstopfung, Übelkeit (6%), Geschmacksverzerrung, metallischer Geschmack im Mund (2%), Erbrechen (9%), gastrointestinale Blutung, Verfärbung der Zunge, Candidiasis der Mundhöhle (1%); Hyperbilirubinämie, erhöhte Aktivität von ALT, ACT, alkalische Phosphatase.

    CNS: Kopfschmerzen (7%); Schwindel (2%); Schlafstörungen, Krampfanfälle (3%); Neuropathie (das Risiko einer peripheren Neuropathie ist höher, wenn das Medikament länger als 28 Tage verwendet wird).

    Hämatologisch: Anämie (6%), Thrombozytopenie (5%), Eosinophilie (1%), reversible Myelosuppression - Anämie, Leukopenie, Panzytopenie (das Risiko für Myelosuppression ist mit dem Medikament für mehr als 10-14 Tage höher, bei Patienten mit Episoden von Myelosuppression in der Geschichte und bei schweren Erkrankungen der Niere).

    Dermatologisch: Hautausschlag (7%), Hautveränderungen (2%).

    Stoffwechselstörungen: Hypokaliämie (3%), generalisiertes Ödem (2%), Laktatazidose.

    Atmungssystem: Infektionen der oberen Atemwege (4%), Pharyngitis (3%), Pneumonie, Dyspnoe (3%), Husten, Apnoe (2%).

    Andere: Fieber (14%), Sepsis (8%); Verletzungen, Reaktionen an der Injektionsstelle (3%); Pilzinfektionen; lokalisierter Schmerz (2%); Candidose der Vagina.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Pharmazeutisch inkompatibel mit Amphotericin B, Diazepam, Cotrimoxazol, Pentamidinisethionat, Phenytoin, Chlorpromazin, Ceftriaxon, Erythromycin.

    Es ist pharmazeutisch verträglich mit 5% Dextroselösung, 0,9% Natriumchloridlösung, Ringer's Injektionslösung mit Lactose.

    Bei der gleichzeitigen Bestimmung wird es empfohlen, die Anfangsdosis adrenomimetitscheskich der Präparate (dopamin oder die Agonisten seiner Rezeptoren) zu verringern und, die Dosis weiter zu titrieren.

    MAO-Hemmer, Sympathomimetika mit direkter und indirekter Wirkung (Amphetamine, Phenylephrin, Ephedrin), trizyklische Antidepressiva, Produkte mit Tyramin und vasokonstriktiven Aminen (Käse, Bier, alkoholarme Weine oder alkoholfreie Liköre, Bohnen, geräuchertes Fleisch, Geflügel, Fisch, Würste, fermentierte, überreife Früchte) - das Risiko einer schweren Hypertonie gleichzeitig die Anwendung ist kontraindiziert, es ist notwendig, eine Diät mit Ausnahme der aufgeführten Produkte innerhalb von 2 Wochen nach Behandlungsende einzuhalten.

    Das Medikament kann einen reversiblen Anstieg der Druckwirkung von Pseudoephedrin und Phenylpropanolamin (einem reversiblen nichtselektiven MAO-Hemmer) verursachen.

    Der gleichzeitige Empfang von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern erhöht das Risiko, ein Serotonin-Syndrom zu entwickeln; sollte nicht verwenden selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer für 14 Tage vor der Ernennung von Linezolid.

    Bei gleichzeitiger Verwendung von Breitspektrum-Antibiotika kann die kontrazeptive Wirkung von Östrogenen reduziert werden (das Risiko ist wahrscheinlich minimal). Bei einer Hormonersatztherapie (niedrige Dosen) ist die Wechselwirkung unwahrscheinlich.

    Spezielle Anweisungen:

    Oxazolidinone - antibakterielle Mittel mit bakteriostatischer Wirkung, hemmen die Proteinsynthese in Ribosomen.

    Eine Kreuzresistenz mit anderen Klassen von antibakteriellen Arzneimitteln ist unwahrscheinlich.

    Unterscheidungsmerkmale

    Linezolid ist ein bakteriostatischer Wirkstoff der Oxazolidinon-Gruppe, der gegen gram-positive aerobe Bakterien wirkt, einschließlich Vancomycin-resistente Enterokokken und Methicillin-resistente Staphylokokken. Weniger wirksam gegen gram-negative Bakterien [in vitro aktiv gegen Haemophilus influenzae, Legionella spp., Moraxella (Branhamella) catarrhalis, Neisseria gonorrhoeae und Pasteurella spp.]. Inaktiv für Acinetobacter spp., Enterobacteriaceae und Pseudomonas spp.

    Es gibt Berichte über das Auftreten von Linezolid-resistenten Stämmen von Enterokokken (E. faecium und E. faecalis) und Methicillin-resistent S. aureus und S. epidermidis, S. oralis.

    Während der Behandlungsphase ist es notwendig, die Anzahl der Blutplättchen und des Hämoglobins im Blut bei Patienten mit hohem Blutungsrisiko, Anämie oder Thrombozytopenie in der Anamnese zu kontrollieren, sowie bei Patienten, die gleichzeitig Medikamente erhalten, die die Hämoglobin- oder Thrombozytenzahl senken im Blut oder erhalten Linezolid mehr als 2 Wochen.

    Bei der Entwicklung von Durchfall beim Patienten kann es sich um eine pseudomembranöse Kolitis handeln.

    Bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz sehr vorsichtig anwenden. Trotz der Tatsache, dass eine Korrektur des Dosierungsregimes nicht erforderlich ist, können bei diesen Patienten die maximalen Plasmakonzentrationen der beiden Hauptmetaboliten von Linezolid nach mehreren Tagen der Behandlung 10-mal höher sein.

    Die Wirksamkeit und Sicherheit von Linezolid und Vancomycin bei neutropenischem Fieber bei Krebspatienten sind vergleichbar mit B18.

    Es ist notwendig, die Einschränkungen für die Verwendung von Linezolid aufgrund der Fähigkeit zur Hemmung von MAO und der bakteriostatischen Natur der Wirkung zu berücksichtigen.

    Anleitung
    Oben